Titel
-
Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet
Technische Angaben
-
70 S., 32x23,3 cm, ISBN/ISSN 9882704837
Broschur, Klappcover
ZusatzInfos
-
Rund zweihundert Jahre nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins "Goethe in der Campagna" entstand Hanne Darbovens komplexe wie radikale Schreibarbeit "Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet, 1971-1982." Ein knapp 900 DIN A4 Seiten umfassendes, weitgehend mit der Schreibmaschiene geschriebenes Werk entstand. Der zu dieser Arbeit gehörige Katalog des Museums für Moderne Kunst Frankfurt enthält neben diversen Abbildungen, Texte u.a. von Arno Schmidt und Mario Kramer.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
11,5x23 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag mit zwei Lesezeichen
ZusatzInfos
-
Din-lang Umschlag mit Kreppklebeband mit rotem Stempel "es ist wie es ist", Künstlerbriefmarke "Zeropost" von ENDRE TóT, 1976 und aufgeklebter grau/weißer Kordel am unteren Rand des Umschlags. Runder Aufkleber rückseitig "Security Seal".
Türkisfarbener Aktentrenner aus Papier mit blauem, runden Stempel "AS LONG AS IT LASTS", Lawrence Weiner, 2013. Lesezeichen aus weißem Papier mit Ausspruch "Das verlässlichste sind Naturschönheiten. Dann Bücher; dann Braten mit Sauerkraut." von Arno Schmidt.
|
Titel
-
Bücher / Schlachten - In Verse gebracht von Jens Dittmar
Technische Angaben
-
144 S., 19,4x12,3 cm, ISBN/ISSN 9783907339596
Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Als Gründer der Alternativmesse Der Münchner Bücherwahn und Geschäftsführer von Kolibri, einer Verlagsauslieferung für Minipressen, hat er vorwiegend mit denen zu tun, die im Schatten der grossen Konzerne Basisarbeit leisten und den Boden für eine lebendige Literatur- und Kulturszene bereiten.
Aus dem Liechtensteiner Volksblatt (2014)
Keiner in der alternativen Verlagsszene war so umstritten wie Harald Nimrod. Als ruchbar wird, dass er für den Raubdruck von ›Zettel’s Traum‹ von Arno Schmidt verantwortlich ist, verbreitet sich sein Ruf als genialer Büchermacher über die Landesgrenzen hinaus bis nach Davos, Wien und Paris. In einem poetischen Monolog blickt er zurück auf seinen Werdegang als Literaturagent, Lektor und Verleger und spannt einen Bogen von der Kulturszene der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Aspekte des literarischen Schreibens in digitaler Zukunft besiegeln dieses launige Versepos.
Text vom Schutzumschlag
|
Titel
-
rot 17 experimentelle schreibweisen
Technische Angaben
-
16x14,8 cm, Auflage: 325, ISBN/ISSN 38745100174
Klappbroschur, Seiten nicht aufgeschnitten
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 41/42 - Visuelle Poesie aus den USA
Technische Angaben
-
70 S., 21x14,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 43 - Fragmenttexte von Deut zu Deutung
Technische Angaben
-
52 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 44 - von den bösen viechern
Technische Angaben
-
40 S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt
|
Titel
-
Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Technische Angaben
-
[104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
ZusatzInfos
-
Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
|
Titel
-
Commonpress 64 - Ein Berliner im Pariser
Technische Angaben
-
28 S., 13x31 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Kunststoffspirale, Schwarz-Weiß Fotokopien, farbige Stempeldrucke, Papiere, Originalzeichnungen, farbige Papiere, Register mit 5 Stufen, Widmung an Wolfgang Rostek von Peter Küstermann
|
Titel
-
Faix No 6/7, Dernieres nouvelles de l'après-midi
Technische Angaben
-
192 S., 20,9x18,5 cm, ISBN/ISSN 02227452
Fadenheftung, mit Schutzumschlag, teilweise andersfarbiges Papier
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag von Arno Schmidt u. a
|
Technische Angaben
-
18x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalog zur Gemeinschaftsausstellung "Aspekte deutscher Fotografie nach 1945". Bestehend aus einer Ausstellung vom 19.01.bis 26.02.1994 mit Werken von Bernd und Hilla Becher, Kilian Breier, Thomas Florschuetz, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Evelyne Richter, Heinrich Riebesehl, Michael Schmidt und einer Ausstellung vom 22.01.bis 27.02.1994 mit Werken von Gosbert Adler, Arno Fischer, Axel Hütte, Timm Rautert, Martin Rosswog, Thomas Ruff, Gundula Schulze, Otto Steinert
|
Technische Angaben
-
44,5x34 cm, Auflage: 6.000, ISBN/ISSN 3251000101
in Pappschuber mit Bändchen, Hardcover, Leinen
|
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, Auflage: 130 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert mit Leinenstreifen, Schwarz-Weiß-Fotokopien teilweise doppelseitig, verschiedene Materialien, Collagen, Originalarbeiten, Luftballon gepresst, Kunststofffolie, original Zeitung, Karte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
|
Titel
-
augenblick tendenz und experiment 1-58
Technische Angaben
-
64 S., 20,8x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Umschlag und Typografie Walter Faigle, Stuttgart.
|
Titel
-
augenblick zeitschrift für tendenz und experiment 4-58
Technische Angaben
-
64 S., 20,8x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, eingelegt eine Visitenkarte des werbeteam aus Viersen und Düsseldorf
ZusatzInfos
-
Umschlag und Typografie Walter Faigle, Stuttgart
|
Technische Angaben
-
84 S., 29,6x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Visitenkarte von Alfred Kerger beigelegt
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 23.09.-21.10.1984
|
Titel
-
Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
Technische Angaben
-
32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
ZusatzInfos
-
Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
Text von der Webseite
Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
Auskunft von Jürgen Olbrich
|
Titel
-
Wertvolle Bücher - Manuskripte - Autographen - Graphik
Technische Angaben
-
296 S., 24x16 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur; zwei Papiere und ein Briefumschlag sowie gestempelter DIN A4-Bogen (signiert) beigelegt
ZusatzInfos
-
Auktionskatalog 153 - Auktion von 10 bis 18 Uhr, am 09.05.2023, in der Karolinenstraße 5a, 80333 München
Beiliegend ein Din A4 Blatt mit Stempeln des Auktionshauses Hartung & Hartung, welche Felix Hartung im Rahmen des Zusammentreffens und Gespräches über Mail Art und Stempelkunst holte und das Blatt im Nachgang signierte (das Datum 25.04.23 stimmt jedoch nicht mit dem tatsächlichen Tag überein: Dies war der 27.04.2023).
Dem Katalog beiliegend: Din A5 Blatt für Aufträge zur Versteigerung, Umschlag für die Einsendung von Aufträgen an Hartung & Hartung, Rechnungsblatt für den Katalog mit den Erläuterungen zur Besteuerung von bestimmten Katalogpositionen sowie alten und neuen Büchern.Im Rahmen eines persönlichen Gespräches mit Felix Hartung bezüglich möglicher Kontakte, um die Zukunft und Übernahme des AAP Archive Artist Publications zu bewerkstelligen, freundlicherweise überlassener Katalog. Darin beschriebene und abgebildete Versteigerungsobjekte: Manuskripte, Urkunden, Einzelblätter, Graphiken von Künstlern des 18. und 19. Jahrhunderts, Drucke aus dem 15. und 16. Jahrhundert, Deutsche Literatur bis 1900, Moderne Literatur, Landkarten, Zeichnungen des 20. Jahrhunderts.
|
Titel
-
APEX - Nr. 11 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
Technische Angaben
-
324 S., 24x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt
ZusatzInfos
-
Elfte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
|