|    
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotoprojekt der Gestaltungsklassen 11G, 12G und 12 HG, SchulCentrum Augustinum		
 | 
	   
Titel
	
Freestyle - artists' books from the collection
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedrucktes Leporello, erste Seite gestanzt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der State Library of Queensland im Cultural Centre, Stanley Place South Bank, 27.06.-12.10.2008		
 |    
Titel
	
curt Stadtmagazin München #084 - Freistil
 
 
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	100 Seiten Freestyle inkl. Themen wie Urban Tennis, das kleinste Theater Münchens, GravityLab, Temple Choppers, Colored GigPoster Ausstellung im Kösk, das Weltschmerz Projekt von Olaf Rauschenbach, ein Seepferdchen-Prüfung-Selbstversuch, unterwegs mit Occupanther, Konzertausblick mit massig Verlosungen und vieles mehr. Text von der Webseite		
 |    
Titel
	
Followers of the Flow - A manifest to enhance your Flow with Freestyle Thinking
 
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 21x 14,5x 1,4 cm, Auflage: 500, 3 Teile.  ISBN/ISSN 9783952530801blauer Schnitt, geprägter Umschlag, Hardcover, Leinenrücken, Munken Papier, Hologrammhaftfolie, Lesebändchen, Karte enthalten (signiert)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edition 2. Followers of the Flow wurzelt in der Freestyle-Bewegung der 1990er Jahre, eine Bewegung, die sich nicht nur auf Sport bezieht, sondern auf ein Mindset, der zurzeit eine Renaissance erlebt. Was ist der Zusammenhang zwischen Freestyle und Kreativität? Wie kann das Flow-Erlebnis, das man von Freestyle-Aktivitäten kennt, als kreatives Werkzeug genutzt werden? Warum ist Lernen durch Versuch und Irrtum wichtig? Das Handbuch untersucht diese Fragen in sechs wunderschön illustrierten Kapiteln und gibt dem Leser ein «Rezept» in Form einer neuen trickreichen Kreativ-Methode, Freestyle Thinking. Jonas ist ein Brand Designer, UX-Spezialist und Director für kreative Prozesse. Seine Designs verbinden den emotionalen Ausdruck mit präziser Funktionalität. Seine breite Berufserfahrung, kombiniert mit seiner langjährigen Leidenschaft für Snowboarden, Skateboarden und insbesondere dem Surfen, haben ihn dazu inspiriert, eine neue kreative Methode zu entwickeln und darüber zu schreiben, Freestyle Thinking.
 Text von der Website
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
