| 
    
 
Technische  Angaben
	- 
[57] S., 23x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Klappumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung Ausrichtung der Klasse Prof. Magdalena Jetelová von 13.05-04.07.2011.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[98] S., 33x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Mappe mit 18 eingelegten Einzelblättern, gefaltet, Deckel original bemalt, 2 Aufkleber     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mappe zur Ausstellung mit Werken von 18 Studierenden der Klasse von Prof. Karin Kneffel in der Katholischen Akademie in München, 21.05-19.07.2019		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
How to paint - Jerry Zeniuk & seine Meisterschüler
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
72 S., 28,5x22,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
 KlappBroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung in der Katholischen Akademie in Bayern 28.09.-25.11.2011.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lebensmittel Kunst. Ökumenischer Kunstempfang
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x10,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Klappkarte und Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Am 18.10.2022, Ökumenischer Kunstempfang der Erzdiözese München und Freising und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie in Bayern.
 
Kunst ist notwendig wie ein Lebensmittel. Das betonen die katholische Erzdiözese München-Freising und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern bei ihrem Kunst-Empfang, der am 18. Oktober 2022 in München erstmals ökumenisch stattfindet und online übertragen wird. ... Mit dem Empfang wollen die Kirchen ihre Wertschätzung für die Kunstschaffenden aller Sparten ausdrücken und ihren Wert für die Gesellschaft unterstreichen. In Folge der Corona-Pandemie und weiterer Krisen mussten sie unter belastenden Bedingungen arbeiten. „Kunst nährt die Seele, vor allem in schwierigen Zeiten. Darum sollte sie nicht brotlos sein. Wir sind dankbar, dass unsere Kirchen während der Krise den Kunstschaffenden Raum und Unterstützung bieten konnten“ sagt Regionalbischof Christian Kopp über die Förderprogramme der evangelischen und der katholischen Kirche. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Dialog auf Distanz² zum digitalen Kunstprojekt kunst-netz-werk.online
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
94 S., 20x12,4 cm,  ISBN/ISSN 9783932322594
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Katalog 155 erscheint begleitend zum Kunstprojekt kunst-netz-werk2. Dialog auf Distanz der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V., gemeinsam mit dem Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising sowie dem Kunstreferat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Jahr 2021 realisiert werden konnte.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 26x21 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Adresssticker vom Künstler auf der Innenseite des Einbands     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung "Poetik des Raumes" des Künstlers Reinhard Klessinger, die vom16.11.-16.12.1990 in der Katholischen Akademie in Freiburg stattfand.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
