|    
Titel
	
Kunst und Knete - Wichtiger Wirtschaftsfaktor: Jürgen Enninger leitet das städtische Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenArtikel in der SZ Nr. 22 vom 28. Januar 2016, R8 Leute
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jürgen Korbinian Enninger, 47, ist der Leiter des städtischen Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft, das seinen Sitz im künftigen Kreativquartier in einer ehemaligen Kaserne an der Dachauer Straße 114 hat. Er ist sozusagen der städtische Oberkreative.Text von der Webseite
 | 
	   
Titel
	
Kreative. Kultur. Kompetenz. Zweiter Datenbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jedes 13. Unternehmen gehört in Bayern zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Die rund 40.000 kultur- und kreativwirtschaftlichen Unternehmen erzielten einen Umsatz von über 30 Mrd. Euro. Damit wird mehr als jeder fünfte Euro des Umsatzes der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern erwirtschaftet. Jedes fünfte deutsche Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Bayern ansässig.Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist auch für den bayerischen Arbeitsmarkt von großer Bedeutung. Mit über 200.000 Erwerbstätigen liegt sie nur knapp hinter den Leitbranchen Automobilindustrie und Maschinenbau. In Oberbayern mit der Landeshauptstadt München arbeitet sogar jeder dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in dieser Branche. Abgesehen von dieser “natürlichen” Konzentration in der Metropolregion ist die Kultur- und Kreativwirtschaft in allen bayerischen Bezirken verteilt.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[80] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	Imageflyer der PLATFORM.Die PLATFORM ist ein Pilotprojekt der Stadt München, finanziert vom Referat für Arbeit und Wirtschaft. Sie bietet Räume für kulturelle Produktion, entwickelt Konzepte für und zusammen mit den Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft und bildet neue Allianzen zwischen Kultur und Wirtschaft.
 |    
Titel
	
MUCBOOK - Ausgabe 08 - Wow, München! - Wie Kreative unsere Stadt verändern
 
 
TechnischeAngaben
 
	
82 S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema: Kreative aus München. Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft, München als Filmkulisse, Modebloggen, Graffiti für München, Über Leid in der Kunst, Shabby Shabby TAM TAM Blues		
 |    
Titel
	
MCBW MAG 2023 - Why Disruption Unleashes Creativity
 
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin zur Munich Creative Business Week vom 06.-14.05.2023Dass sich die Welt in einem Zustand der Disruption befindet, ist keine Neuigkeit mehr. Doch eine Forderung, wie sie in Politik, Industrie und Gesellschaft immer wieder gefordert und gehofft wird, ein „Zurück zur Normalität“, wird es nicht geben. Wir wissen heute, dass „anders“ das neue „normal“ ist. Doch worin wir uns einig sind, ist: Die größten Umbrüche haben schon immer Kreativität entfesselt und Neues entstehen lassen.
 Durch die Verbindung unterschiedlicher Themen und Perspektiven ermöglicht Design den Blick für die großen Zusammenhänge. Diese Vielschichtigkeit greift die mcbw auf, gibt neue Impulse und zeigt konkrete Strategien und Lösungsansätze. Im Online Magazin findest du besondere Inhalte von bayern design, mcbw Partner:innen und weiteren Kooperationspartner:innen.
 |    
Titel
	
Kunst - Kultur - Zusammenhalt. Kulturpolitische Leitlinien des Kulturforum der Sozialdemokratie, Juli 2017
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetausdrucke nach PDF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kulturprogramm des Kulturforum der SPD mit den Themen Kunst- und Kulturförderung, Soziale Sicherung von Kunst- und Kulturschaffenden, Kulturelle Bildung, Teilhabe, Vielfalt, Integration, Inklusion, Erinnerungskultur – Gedenken & Erinnern, Kulturelles Erbe, Kultur- und Kreativwirtschaft, Digitalisierung, Rechtliche Rahmenbedingungen im Zeitalter der Digitalisierung, Geschlechtergerechtigkeit in Kunst und Kultur, Kultur im Raum – Stadt & Land, Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
