|    
Titel
	
Luitpold Lounge Magazin No. 2
 
TechnischeAngaben
 
	
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin des Kulturprogramm der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung		 
 | 
	   
Titel
	
Luitpold Lounge Magazin No. 3
 
TechnischeAngaben
 
	
94 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenSondernummer zur Ausstellung in der Luitpold Lounge Okt/Nov 2003
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
48x33 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, vermutlich beschnitten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Atem Books is an independent publishing house based in Catalunya focused on photography & illustration, contemporary drawing and thinking created by emerging artists from around the world. Our aims are: to help emerging artists to get their work more known, create a collection of contemporary works, to gather illustrators, photographers & art lovers. Atem Books has been publishing Carpaccio Magazine since April 2009. Atem Books is a non-profit organization, so all the money earnt is always invested in new publications.Why ‘Atem’?
 ‘Atem’ stands for “wind, breath” in german. This word is inspired by an illustrated poetry book published by Paul Celan (poet) and Gisèle Celan (illustrator) called Atemkristall.
 Who we are
 Atem Books curators are María Cerezo and Emma Llensa. We both do all the works involved with mantaining Atem Books.
 What we can do
 We’re also offering our services to help you self-publish your book (both digital -pdf, epub, mobipocket-, Ipad and Iphone apps and print). Whether if you need advise on how to start self publishing a book or you need our services as curators, designers, layouters and image retouchers, just ask us what we can do for you.
 We’re also offering our services to help you create your own website and, if you need one, how to create an e-commerce to sell your own goods. And, of course, we can give you marketing and self-promotion advises and guidelines.
 Atem Books is 100% independent!
 We don’t receive any external money. This project survives with the earns we do selling our publications.
 Von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Europe, an artist’s-eye view: City Guides collection
 
TechnischeAngaben
 
	
20,8x14,8x4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden10 Hefte, Broschur und Drahtheftung, Softcover, mit Gummiband zusammen gehalten, Druck auf farbige Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	One of the modul-dance project key elements is the promotion of mobility, so that artists receiving its support follow itineraries across Europe to develop their creative work and present it to different audiences.Modul-dance presents a collection of modul-dance city guides. Each of the guides in this collection shows a city from the viewpoint of a local artist, who proposes his or her own particular route to artists in transit, seeking to put them in connection with their host city. While these city routes share some basic features, each one is different and in their differences lies a wealth of gazes, aesthetics, approximations to the local and much more. In a word, they form a mirror of the diversity that modul-dance has always fostered. Athens, Barcelona, Bassano del Grappa, Dresden, London, Stockholm, Vienna, Toulouse, Paris and Poznań, ready to be discovered.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 05
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899522 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zum 4. Rotterdam Poetry International. Zudem werden vorgestellt: neue Werke des Boymans-van Beuningen Museum, Arbeiten des Malers William T. Wiley im Lijnbaan Centrum, die Ausstellung Sozialer Realismus (Social Realism) im Lijnbaan Centrum und das Buch Five Electronic Poets in Form einer Telexrolle. poetry international u. a. mit Günter Grass, Allen Ginsberg, Mayakovsky, Jürgen Becker, Ted JoansDie Zeitschrift entstand in Zusammenarbeit mit Museum Boymans-van Beuningen
 
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 06
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899522 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Neuzugänge des Boymans-van Beuningen Museum, Information zur Ausstellung. Im vor Abrahams im Lijnbaan Centrum		 
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 07
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899522 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorstellung verschiedener Galerien und Ausstellungen. U. a. Zusätzlich ein Beitrag zur neuen Kunst-Zeitschrift 4+
 
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 08
 
TechnischeAngaben
 
	
46 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899523 einzelne Blätter, erste Seite doppelt, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorstellung verschiedener Galerien und Ausstellungen. U. a		 
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 10
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899522 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	U. a. mit einem Beitrag zu dem Film Daddy von Peter Whitehead		 
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 11
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899522 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	U. a. mit einem Beitrag zum Festival Poetry International		 
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 12
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899522 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, eine Postkarte, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	U. a. mit Jan Donias öffentliches Projekt Residue		 
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 09
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899522 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, eine Postkarte, in Sammelmappe,
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Magazin der TUM öffnet seine Türen von 07.-12.2025. Es gibt es diverse Veranstaltungen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf ins Archiv!“ bietet das TUM Archiv regelmäßig öffentliche Führungen an. Jeden ersten Mittwoch im Monat, jeweils um 17:00 Uhr, haben Sie die Gelegenheit, neue Einblicke in die Archivbestände und die Geschichte der TUM zu gewinnen – Sie sind herzlich eingeladen! Die nächste Führung am 1. Oktober widmet sich den Studentenprotesten der 1960er Jahre an den Münchner Hochschulen unter dem Titel „Ohne Bücher keine Bildung“. Text der Website entnommen.		 
 |    
Titel
	
Rosa Stern Space e.V. - Mitglied werden
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 14,6x10,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer mit zwei Aufklebern
 
	ZusatzInfos
	
		
	Rosa Stern Space is a free artistic production and presentation space, which is used as an autonomous platform and interactive Network beyond the logics of institutions and the market. Central to this is the examination of discourses, Ideas and theories of space. We combine analog and digital exhibition formats and offer - physically and virtually - a participatory and discursive place for the mediation of contemporary art. The interdisciplinary projects focus is on technology, future-oriented contemporary issues and the emerging in-between spaces. The promotion of art education, (inter)national networking and transcultural exchange is made possible through a series of artistic interventions and collaborations.The architecture and idea of Rosa Stern Space was developed as an artistic conceptual work by Rosanna Marie Pondorf and Simon Sternal in 2017. The facilities combine studios and an exhibition space as a participatory, artistic and discursive space for negotiation and encounter. In January 2020 Kalas Liebfried joined the studio community as a permanent member as well as a curator and organizer. Since autumn 2020 the team expanded to a total of 7 members, as Constanze Metzel, Alexander Scharf, Josua Rappl and Zarah Abraham joined the project. 2022 the collective became a non-profit organization. Text der Website entnommen.		 
 |    
Titel
	
Unikat XII - Christian Awe
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 20x14,4 cm, Auflage: 200.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Beilage im ART Kunstmagazin
 
 |    
Titel
	
Life is better at the pool
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, rückseitig mit handschriftlichem Gruß von Catherine
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbekarte von Cultural Association POOL publishing.The Vienna-based cultural association „POOL publishing“ is a contemporary publishing house. The association, whose activities are not aimed at profit, pursues exclusively non-profit purposes, Promotion of art and culture, promotion of cultural activity, mediation of culture, enrichment of cultural life.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Luitpold Lounge Magazin No. 1
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin zum Kulturprogramm der Luitpold Lounge, kuratiert von Elisabeth Hartung. Kultur und Kunst im Luitpoldblock		 
 |    
Titel
	
Luitpold Lounge Magazin No. 4
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 26x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung		 
 |    
Titel
	
Promomaterial für Documenta 14 (Konvolut)
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x21 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden9 Poster, 1 Postkarte , 2 Aufkleber, 1 Tattoo
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.		 
 |    
Titel
	
Plakat für 22e Festival International de l'affiche et du graphisme de Chaumont (Konvolut)
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden1 Plakat, 1 Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
 So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt, Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny. Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen). 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland. Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China.
 Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
 2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
 aus Wikipedia
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, 1 Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
 So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt,[3] Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny.[4] Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen).[5] 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland.[6] Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China[7].
 Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
 2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
 aus Wikipedia
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
18 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 3 farbige Stempel auf dem Cover.
Aus dem Kattenstroth Konvolut "Perpetual Motion"
 
	ZusatzInfos
	
		
	PERPETUAL MOTION is a publication of Circle Arts, Inc., a non-profit arts organization serving as a resource for the creative effort of the public.CIRCLE ARTS InC.
 M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
 ...is a non-profit, tax exempt public arts resource organization dedicated to providing an open forum for the promotion and nuturing of creative talent and art. Launched in 1982 and incorporated in 1983. Circle Arts activities include monthly performance parties and a quarterly arts journal. In addition, Circle Arts has acted as a clearing house for information for the arts and artists in the New York community. We are currently searching for contributions for the next issue of Perpetual Motion. Please send your contributions of poetry. fiction, reviews, statments-on-the-arts, graphics, photography, etchings, music scores, screen adeptations.
 HAVING A GREAT TIME
 WISH YOU WERE HERE
 There's no deadline yet for this mail art project sponsored by Matty Jankowski at Circle Arts Inc., which is a non-profit arts resource organization.
 If you send to the address below, you will receive a mail art kit with a blank post card, a gummed label in a celo-phane envelope and a sheet of in-structions. Matty also asks that you contribute - "perpetual motion, public property, circular commotion, video art, mail art and last but certainly not least, rubber stamp art...."
 
 PERPETUAL MOTION ist eine Veröffentlichung von Circle Arts, Inc. einer gemeinnützigen Kunstorganisation, die als Ressource für die kreativen Bemühungen der Öffentlichkeit dient.
 CIRCLE ARTS InC.
 M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
 ...ist eine gemeinnützige, steuerbefreite Organisation, die ein offenes Forum für die Förderung und Pflege von kreativen Talenten und Kunst bietet. Sie wurde 1982 gegründet und 1983 eingetragen. Zu den Aktivitäten von Circle Arts gehören monatliche Performance-Partys und eine vierteljährlich erscheinende Kunstzeitschrift. Darüber hinaus fungiert Circle Arts als Clearingstelle für Informationen über Kunst und Künstler in der New Yorker Gemeinschaft. Wir suchen derzeit nach Beiträgen für die nächste Ausgabe von Perpetual Motion. Bitte senden Sie uns Ihre Beiträge in Form von Gedichten, Belletristik, Rezensionen, Stellungnahmen zu Kunstwerken, Grafiken, Fotografien, Radierungen, Musikpartituren und Bildschirmdarstellungen.
 HAVING A GREAT TIME
 WISH YOU WERE HERE
 Es gibt noch keinen Abgabetermin für dieses Postkunstprojekt, das von Matty Jankowski von Circle Arts Inc. gesponsert wird, einer gemeinnützigen Organisation für Kunstressourcen.
 Wenn Sie an die unten angegebene Adresse senden, erhalten Sie ein Mail Art Kit mit einer leeren Postkarte, einem gummierten Etikett in einem Zellophan-Umschlag und einem Anleitungsblatt. Matty bittet auch um Beiträge zu den Themen „Perpetuum Mobile, öffentliches Eigentum, kreisförmiger Aufruhr, Videokunst, Postkunst und nicht zuletzt Stempelkunst....“.
 
 Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 
 |