Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Galerie der Künstler, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 233 Treffer

 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-40
bbk-die-ersten-jahre-40
bbk-die-ersten-jahre-40

Blum Gabi, Hrsg.: Die Ersten Jahre der Professionalität 40, 2021

Verfasser
Titel
  • Die Ersten Jahre der Professionalität 40
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 978-3-945337226
    7 gefaltete Bogen in Klapphülle, 1 EinladungsKarte
ZusatzInfos
  • 20.04.-16.05.2021 in der Galerie der Künstler.
    Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern (BBK) freut sich mit „Die ersten Jahre der Professionalität“ bereits zum 40. Mal junge Kunstschaffende aus Bayern in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit zu rücken. Die sich jährlich wiederholende Ausstellungsreihe hat sich seit 1981 zu einer der wichtigsten und erfolgreichsten Fördermöglichkeiten des BBK für junge Kunstschaffende in München entwickelt. Durch die Ausstellung, wie auch die begleitende Publikation, sollen speziell junge Künstler*innen, die in den letzten sieben Jahren die Akademie abgeschlossen haben, für den Start ihrer beruflichen Laufbahn eine strukturelle Unterstützung erhalten. Ausstellung und Druckwerk bieten ihnen eine institutionelle Plattform, um die eigene Position nicht nur der lokalen Kunstszene, sondern auch überregional zu präsentieren. Die sieben ausgewählten Positionen bieten einen Einblick in aktuelle Strömungen künstlerischer Auseinandersetzungen in München. Die dieses Jahr beteiligten Künstler*innen präsentieren in den Ausstellungsräumen der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ein diverses Programm: Mit mathematischer Präzision angelegte Gemälde treffen auf eine collagierende, zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit balancierende Malerei und auf eine weitere malerische Herangehensweise, in der sich die Bildelemente und Schichten nicht an die konventionellen Hierarchien von Vordergrund und Hintergrund zu halten scheinen. Der menschliche Zugriff auf den Mond, die sonische Erfahrbarkeit unserer bedrohten irdischen Umwelt, Phänomene des Verschwindens und ständig der Veränderung unterworfene Landschaftsarchitekturen stehen im Zentrum weiterer Werke der Ausstellung. Mit ihren präsentierten Werken bieten die Künstler*innen den Besucher*innen einen produktiven Raum der Verhandlung an, den sie sinnlich erschließen können und der sie gleichzeitig dazu einlädt, eigene Haltungen zu überprüfen und neue Vorstellungen professionellen künstlerischen Arbeitens zu erfahren. (Text: Stephan Janitzky)
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuer-die-galerie-dealing-with-art-sekundaerliteratur-1992
fuer-die-galerie-dealing-with-art-sekundaerliteratur-1992
fuer-die-galerie-dealing-with-art-sekundaerliteratur-1992

Gögger Christian / Hoffmann Justin / Königer Maribel / Metzger Rainer, Hrsg.: Für die Galerie dealing with art, 1992

Titel
  • Für die Galerie dealing with art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 24x17,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-893223978
    Broschur, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Literatur zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Lothringerstraße vom 21.03-25.04.1992, die Autoren setzen sich mit dem Wirken und der Aufgabe von Galerie, Künstler und Markt auseinander.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut
bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut
bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut

Böhm Corbinian, Hrsg.: Bayerischer Kunstförderpreis 2019, 2020

Verfasser
Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2019
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Einladungskarte - beklebt mit Ausstellungsabsage, eine Klappkarte - zweifach gefaltet mit darin liegenden 5 Karten im Format DinA5
ZusatzInfos
  • Die Einladungskarte trägt den Hinweis - Aufgrund der aktuellen Corona-Regelung kann die Ausstellung - 10.11.-27.11.2020 - leider nicht geöffnet werden und wird digital gezeigt. In der Klappkarte befinden sich insgesamt fünf Drucke je einer Arbeit der mit dem Förderpreis gewürdigten fünf Künstler.
    2019 zeichneten die Bayerischen Kunstförderpreise in der Sparte Bildende Kunst zum 54. Mal ... junger Bildender Künstler*innen in Bayern aus. Ziel der seit 1965 bestehenden und aktuell mit 6.000 € dotierten Förderung ist es, das bemerkenswerte Schaffen lokal arbeitender Künstler*innen unter 40 Jahren zu honorieren: Der Bayerische Kunstförderpreis soll überregionale Sichtbarkeit ermöglichen ... Die Preise, die das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst jährlich auf Vorschlag von Fachjurys vergibt, wurden während eines Festakts am 19. November 2019 im Cuvilliés-Theater von Kunstminister Bernd Sibler und Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreicht. Sibler betonte, dass die Förderung junger Kunstschaffender eine wichtige Säule der Kulturpolitik des Freistaats ist, denn staatliche Kulturförderung garantiere ein Kunsterleben, das nicht von Markt und Profit gesteuert sei. Kunst und Kultur sind ein Gradmesser der Freiheit in einer Demokratie, hob der Staatsminister die hohe Bedeutung von Kunst für das menschliche Zusammenleben hervor ... Die GALERIE DER KÜNSTLER präsentiert die Arbeiten der fünf Preisträger*innen aus der Sparte Bildende Kunst nun im Rahmen einer Gruppenausstellung.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024

Guy Ayala Shoshana / Dräxler Veronika / Hwang Hyundeok / Iwamoto Mari / Kunze Johanna / Lech Andreas / Tenk Florian: Die ersten Jahre der Professionalität # 43, 2024

Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität # 43
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit 6 sechsseitigen Portfoliobögen
ZusatzInfos
  • Die Portfolio-Mappe erschien anläßlich der Ausstellung vom 19.03.-28.04.2024

    Die jährliche Ausstellungsreihe „Die ersten Jahre der Professionalität“ des BBK München und Oberbayern hat sich seit 1981 zu einer wichtigen Fördermöglichkeit für junge Kunstschaffende in München entwickelt. Der BBK freut sich, zum 43. Mal junge Künstler*innen aus Bayern in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit zu rücken. Mit der Ausstellung und der begleitenden Publikation möchten die Künstler*innen, die in den letzten sieben Jahren die Akademie abgeschlossen haben, eine strukturelle Unterstützung für den Start ihrer beruflichen Laufbahn erhalten. Die Ausstellung und das Druckwerk bieten ihnen eine institutionelle Plattform, um ihre Kunst sowohl in der lokalen als auch überregionalen Kunstszene sichtbar zu machen. Die in diesem Jahr beteiligten Künstler*innen präsentieren in den Ausstellungsräumen der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ein vielfältiges Programm.
    Die sieben ausgewählten Künstler*innen gewähren Einblicke in die zeitgenössischen künstlerischen Entwicklungen in München. Mit ihren Werken laden sie die Besucher*innen ein, die Ausstellung sowohl sinnlich als auch intellektuell zu erleben. Dabei bieten sie die Gelegenheit, eigene Haltungen und Meinungen zur zeitgenössischen Kunst zu reflektieren und neue Perspektiven auf professionelle künstlerische Arbeitsweisen zu entdecken. Die Vielfalt der präsentierten Arbeiten schafft einen Raum der Begegnung, in dem die Betrachter*innen eingeladen sind, sich auf eine inspirierende Reise durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen und Ideenwelten zu begeben.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

OMNIBUS-3000

Titel
  • OMNIBUS 3000
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Flyer in Form von Fahrkarte eingelegt
ZusatzInfos
  • Das Heft erschien anlässlich der Ausstellung "OMNIBUS 3000", 10.06 - 26.10.2016 in der Galerie der Künstler München
    Die Reisegruppe „Omnibus 3000“ erarbeitete erstmals für die Galerie der Künstler eine raumübergreifende Installation. Das Kollektiv entwickelt Arbeiten, die keinen einzelnen Künstler zum Autor haben. Der „Omnibus“ wird zum imaginären Transportmittel und zum Instrument einer gemeinsamen Absicht. Die in der Galerie der Künstler ausgestellte Installation setzt sich mit den Bedingungen des Raumes auseinander. Die potentielle Bewegung eines Besuchers wird durch die Konzeption der gesamten Installation zum zentralen Thema gemacht.
    Text von der Website
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pro-art-71-duisburg-1971-katalog
pro-art-71-duisburg-1971-katalog
pro-art-71-duisburg-1971-katalog

Kümmel Ingo / Siebrasse Michael, Hrsg.: Pro Art '71 Internationaler Markt für aktuelle Kunst - Aktionen Lesungen Straßentheater Diskussionen Film Musik Grafik Bilder Objekte Plastiken Multiples Happenings, 1971

Verfasser
Titel
  • Pro Art '71 Internationaler Markt für aktuelle Kunst - Aktionen Lesungen Straßentheater Diskussionen Film Musik Grafik Bilder Objekte Plastiken Multiples Happenings
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 29,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, jeder Aussteller hat seinen Beitrag selbst drucken lassen
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung vom 20.-25.05.1971 in der Mercatorhalle in Duisburg mit Aussteller- und Künstlerverzeichnis von A wie AKKU bis Z wie zimmergalerie Düsseldorf.
    Ähnlich dem Kölner Kunstmarkt bietet der Katalog zahlreichen Galerien ein Forum ihre Künstler vorzustellen.
    U. a. sind vertreten Art in Progress, Kollektiv cid Bogomir Ecker, Galerie Frenzel, Inter art Galerie, Galerie Marzona, studio 69, S-Press Galerie Michael Köhler. Vertretene Künstler sind neben zahllosen anderen Antes, Arman, Bellmer, Beuys, Bonato, Brüning, Christo, Fontana, Gaul, Higgins, Klauke, Kriwet, Palermo, Richter, Twombly, ...
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neumann-37-baeume-fuer-bethang
neumann-37-baeume-fuer-bethang
neumann-37-baeume-fuer-bethang

Neumann Karsten: 37 Bäume für Bethang, 2021

Verfasser
Titel
  • 37 Bäume für Bethang
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 20,5x20,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltet, handschriftlicher Gruß mit silbernen Faserschreiber, in Briefumschlag, Banderole aus Neonpapier mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
  • Vom 22.09.-14.11.2021 präsentiert das Kunstpalais eine Auswahl der Bethang-Leuchtkanister im Innenhof des Palais Stutterheim. Auch die kunst galerie fürth-Städtische Galerie unterstützt das Projekt mit einer Ausstellung. Sie zeigt die Arbeiten des Künstlers in einer rund um die Uhr von außen einsehbaren Installation in der großen Fensterfront. Die Vernisssage findet am 22.9.2021 in der Galerie in Fürth statt.
    Mit „37 bäume für Bethang“ startete der Künstler eine Baumpflanzungsaktion mit dem Ziel, in jedem der 37 Postleitzahlen-Bezirke von Bethang (Nürnberg 28, Fürth 5, Erlangen 4) einen öffentlich zugänglichen Baum zu pflanzen. Die Finanzierung der Bäume erfolgt über den Verkauf von 37 vom Künstler aus Kunststoffmüll angefertigten Leuchtkanistern. Der Kaufpreis eines Leuchtobjekts beinhaltet die Spende an das jeweilige städtische Grünflächenamt. Sie deckt die Kosten zur Pflanzung eines Baumes. In Fürth (PLZ 90762) und in Erlangen (PLZ 91058) konnte bisher ein Baum gepflanzt werden. In beiden Fällen eine Blumenesche. Einen Einfluss auf die Baumart hat Karsten Neumann nicht. Hier entscheiden die Grünflächenämter je nach Standort und Bodenbeschaffenheit. Die Blumenesche zählt zur einer der klimawandeltauglichen Baumarten, die mittlerweile bevorzugt gepflanzt werden, auch wenn sie zum Teil noch in der Erprobungsphase sind. Abschließend erhält der Baum eine vom Künstler gestaltete Banderole, die ihn als Bethang-Baum ausweist. Wie bei vielen seiner Projekte begibt sich Karsten Neumann auch mit „37 bäume für Bethang“ in außerhalb von Kunstdiskurs und Kunstbetrieb liegende Bereiche. Zugleich ist er als Künstler gefordert, sich mit den verschiedenen Ebenen und Strukturen etwa einer Stadtverwaltung auseinanderzusetzen. Die Idee zum Bethang-Baumprojekt entstand in Anlehnung an die Aktion „7000 Eichen“ (1982) von Joseph Beuys. Karsten Neumann, der in seinem Werk wiederkehrend auf Themen wie Recycling oder Umwelt Bezug nimmt, „gemeindet“ die Pflanzungsidee gewissermaßen in seine Kunststadt Bethang ein.
    Text von der Webseite von Natalie de Ligt
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet

Blum Gabi, Hrsg.: Die Ersten Jahre der Professionalität 39, 2020

Verfasser
Titel
  • Die Ersten Jahre der Professionalität 39
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,9x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 gefaltete Bogen, 1 Karte in Klapphülle, Pressemitteilung, 3 getackerte Einzelblätter, Flyer doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Die Förderung des künstlerischen Nachwuchses in Bayern ist ein zentrales Anliegen des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern (BBK). Mit der Ausstellung „Die ersten Jahre der Professionalität“ stellt er nun zum 39. Mal die Werke von lokal arbeitenden, jungen Künstlerinnen und Künstlern in den Vordergrund. Seit 1981 ist die Förderreihe eine strukturelle Unterstützung für Kunstschaffende, die in den letzten sieben Jahren die Akademie abgeschlossen haben, und eine institutionelle Plattform, um deren Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Die Ausstellung in der GALERIE DER KÜNSTLER, wie auch der begleitende Katalog, sind jedoch nicht nur eine Möglichkeit, um die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler der lokalen Kunstszene zu präsentieren, sondern stellen zugleich die überregionale Sichtbarkeit des hochwertigen künstlerischen Schaffens in München sicher.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-38

Verfasser
Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität 38
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,9x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 gefaltete Bogen, 1 Karte in Klapphülle
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.05.-07.06.2019 in der Galerie der Künstler.
    ... Die Galerie der Künstler zeigt eine spannende Ausstellung, die einen Überblick über die inhaltliche, stilistische und mediale Heterogenität der künstlerischen Produktion in München bietet und eine starke zeitgenössische Verortung in den Vordergrund stellt: Die sieben ausgewählten Positionen zeichnen sich nicht nur durch eine thematische Vielfalt, sondern auch durch die Verschiedenartigkeit der künstlerischen Herangehensweisen – von Installation über Text, Collage, Zeichnung bis Video – aus. Die Arbeiten unternehmen poetische und textbasierte Gesellschaftsbetrachtungen, erproben Hilfsmittel um das Zentrum menschlicher Emotion direkter mit der (Um-)Welt zu verbinden oder untersuchen die Ästhetik wissenschaftlicher Weltmodelle. Sie erforschen abstrakte Malerei mit dem Vokabular anderer Disziplinen oder begreifen die Komödie als Methode und Inhalt gleichermaßen. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei BBK München
TitelNummer

helga&goldankauf
helga&goldankauf
helga&goldankauf

Aladag Nevin / Engl Beate / Laner Alexander, Hrsg.: Helga & Goldankauf, 2001

Verfasser
Titel
  • Helga & Goldankauf
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3889600530
    Broschur, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Im Juli 1999 wurde die Galerie Goldankauf im Gartenhaus der Akademie eröffnet, in dem sich zu der Zeit das Café befand. Der Grundgedanke lag speziell darin, junge internationale Künstler aus anderen Städten und Ländern einzuladen. Durch die Anbindung an das Café Helga, in dem die Eröffnungen gefeiert wurden, und mit dem bereits entstandenen Bekanntheitsgrad, konnten wir eine lockere Vernissagen-Atmosphäre schaffen, die zu Gesprächen und zum Verweilen einlud. Dadurch entstand außerdem eine Durchmischung von internationalen Künstlern und Kunstvermittlern und Kunstinteressierten aus anderen kreativen Bereichen. Die von der Galerie Goldankauf eingeladenen Künstler wohnten zum Teil im Dachgeschoss des Hauses und manche entwickelten Projekte vor Ort oder in Zusammenarbeit mit dem Publikum für den Galerieraum, für das Café oder auch für den umliegenden Gartenbereich. Im April 2000 mussten wir das Gartenhaus wegen der durch die Renovierung der Akademie entstehenden Raumnot verlassen.
    Im Kunstraum Mnchen e.V. wurde das Projekt (24.10. bis 22.12.2000) mit neuem Gesicht fortgesetzt. Es war wieder die Kombination aus Café mit künstlerischen Interventionen und Galerieraum. Im vorderen Teil wurde Café Helga als Bar und Lounge eingerichtet, der hintere Teil wurde als Galerie Goldankauf genutzt. Es gab insgesamt 5 Ausstellungen und wechselnde interventionen im Cafébereich.
    Im Mittelpunkt des Projekts stand auch der kulturelle Netzwerkgedanke, andere internationale Gruppen und Künstler wurden in Form von Features eingeladen zu partizipieren und mit uns gemeinsam den Raum additiv zu verändern und weiterzuentwickeln. Zu den Eröffnungen gab es Cafébetrieb und Musik und lockere Gesprächsatmosphäre. Eine Infoecke informierte über die bereits gelaufenen Ausstellungen. Im Caféraum blieb ein Relikt pro Ausstellung stehen und addierte sich so zum Crossover-Charakter des Raumes.
    Im Januar 2001 waren wir zu einem Workshop im Rahmen der Lehrtätigkeit von Roberto Ohrt an die Städelschule Frankfurt eingeladen. Wir stellten unser Projekt vor und luden die Studenten ein, während der vier Tage unseres Aufenthaltes dort die Frage des Ortes zu thematisieren und diskutieren.
    Im September 2001 erschien ein Buch über und von Galerie Goldankauf und Café Helga im Verlag Silke Schreiber München, an dem sich auch wieder verschiedene Künstler, Kunstvermittler und Autoren beteiligen werden. Mit dieser Publikation, die zur Hälfte Dokumentation und zum anderen Teil Künstlerbuch ist, wurden beide Projekte zu einem Schlusspunkt gebracht.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mana-2022-heft
mana-2022-heft
mana-2022-heft

Wank Luise / Vall Tatjana / Urbach Justin, Hrsg.: MANA, 2022

Verfasser
Titel
  • MANA
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Broschüre zur Ausstellung 08.03.-03.04.2022 im BBK München.
    MANA ist ein hybrides Ausstellungskonzept, das sowohl virtuell als auch physisch stattfindet. Mit der Verknüpfung von zwei Ausstellungswelten lässt MANA die Grenzen zwischen virtuellem und physischem Raum verschwimmen und sorgt damit für eine Hinterfragung der Wirklichkeit. Zehn Künstler*innen setzen sich hierfür mit dem Spannungsfeld zwischen Realität, Fiktion und Dimension auseinander und zeigen jeweils ein physisches sowie ein virtuelles Werk. Die künstlerischen Positionen gleichen sich dabei im physischen und virtuellen Raum nicht, sondern erweitern, ergänzen, beantworten und vervollständigen sich.
    Nachdem der physische Teil der Ausstellung von November bis Dezember 2021 in den Kellerhallen der VerpackereiGö im Allgäu zu sehen war, präsentiert nun die GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN die hybride Ausstellung MANA in München. Die zehn jungen Münchner Künstler*innen zeigen dort großflächige Videoprojektionen, Soundinstallationen sowie raumgreifende Objekte. Die Verschmelzung der beiden Welten wird durch ein immersives Eintauchen in die virtuelle Ausstellung ermöglicht. Eine VR-Brille befördert die Betrachter*innen in die futuristische Kirche HOLY PLAZA, die als fiktives Bauprojekt des Münchner Architekturbüros Studio Paradiso der digitalen Kunst einen Raum bietet.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Edenhofer Anita / Steig Alexander / Böhm Corbinian, Hrsg.: Debutant*innen 2022, 2022

debutantinnen-2022-galerie-der-kuenstlerinnen-postkarte-vorne
debutantinnen-2022-galerie-der-kuenstlerinnen-postkarte-vorne
debutantinnen-2022-galerie-der-kuenstlerinnen-postkarte-vorne

Edenhofer Anita / Steig Alexander / Böhm Corbinian, Hrsg.: Debutant*innen 2022, 2022

Titel
  • Debutant*innen 2022
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt, Lang-Din A 6
ZusatzInfos
  • Mit der Initiative „DEBUTANT*INNEN des BBK München und Oberbayern“ fördert der Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern e. V. (BBK) bereits seit 1982 herausragend talentierte junge Künstler*innen in Bayern. Jährlich bietet die Ausstellung drei Kunstschaffenden die Möglichkeit ihre Arbeiten in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN (Maximilianstraße 42, 80538 München) auszustellen - 06.09.-16.10.2022 - und so an einem zentralen Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst in München das professionelle Debüt zu feiern.
    Zusätzlich wird die Nachwuchsreihe durch den Bayerischen Staat und die LfA Förderbank Bayern mit der Finanzierung einer ersten Monografie gefördert, die den Ausstellenden ermöglicht, neben dem Ausstellungsformat auch das Druckwerk als künstlerisches Ausdrucksmittel zu nutzen. Durch die Monografie bietet sich den Künstler*innen eine Plattform, um die eigene künstlerische Praxis auch überregional vorstellen und präsentieren zu können. Die Veröffentlichung der Publikationen von Janna Jirkova, Vincent Vandaele und Lukas Rehm – herausgegeben durch den BBK München und Oberbayern – findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung statt.
    Text von der Webseite
    Die Monografien befinden sich ebenfalls im AAP.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

helena-pho-duc
helena-pho-duc
helena-pho-duc

Pho Duc Helena: o. T., 2020

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [140] S., 30,2x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-945337202
    Hardcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erschien anlässlivch der Ausstellung "Debutant*innen 2020", 08.09.-04.10.2020, in der Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024
pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024
pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024

Illi Claudia / Lissoni Andrea, Hrsg.: Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia - Programmvorschau Herbst/Winter 2024/25, 2024

Verfasser
Titel
  • Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia - Programmvorschau Herbst/Winter 2024/25
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit drei geklammerten mehrseitigen Einlagen
ZusatzInfos
  • Pressekonferenz am 05.09.2025 zur Ausstellung des künstlerischen Koillektivs Pussy Riot, sowie einer Vorschau auf das Herbst-Winter-Programm 2024-2025
    • Pussy Riot wandeln repressive Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität um;
    • das künstlerische Kollektiv erfindet mit dem fundamentalen Kapitel der jüngeren Geschichte Mediensprache neu;
    • händisch geschriebene Texte verschmelzen mit einer Flut von Videos und Fotografien, mit Humor, Punk und Lärm.
    Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia im Haus der Kunst ist die bislang größte Präsentation der Arbeiten des künstlerischen Kollektivs und die erste Museumsausstellung in Deutschland, die Pussy Riot gewidmet ist. Sie stellt die drängende Frage, was Widerstand in der Kunst bedeutet, und welche Geschichten heute wesentlicher Bestandteil von Ausstellungen sein müssen.
    Durch die Darstellung der zunehmend feindlichen Beziehung zwischen dem feministischen Kunstkollektiv und den Staatsbehörden bietet die Ausstellung wesentliche Einblicke in die Entwicklung von Putins Russland im letzten Jahrzehnt, die in der militärischen Invasion der Ukraine gipfelte. Im Laufe der Jahre haben Pussy Riot durch ihre künstlerische Praxis die repressiven Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität umgewandelt, und sind dabei furchtlos Risiken eingegangen. ...
    Die Ausstellung wird in der LSK-Galerie präsentiert, die sich im Luftschutzkeller des Haus der Kunst befindet, einem Ort, an dem die herausfordernde Vergangenheit des 1937 eröffneten Gebäudes besonders spürbar ist. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ folgt den Einzelausstellungen des afroamerikanischen Künstlers Tony Cokes (2022) und des Indigenen, in Australien ansässigen Filmkollektivs Karrabing (2023), die übersehene Geschichten durch neue Sprachmittel darstellten. Wie diese beiden vorherigen Ausstellungen im ehemaligen Bunker zielt „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte und die Präsentation einer bahnbrechenden Praxis darstellt, die Mediensprache neu erfindet.
    Die Ausstellung lädt ein, sich Zeit zu nehmen und eine persönliche Reise zu erleben, um die von Maria Alyokhina händisch an die Wände geschriebenen Texte in einem Raum zu lesen, in dem eine Flut von Videos und unzähligen Fotografien in Farben, mit Humor, Punk und Lärm verschmelzen.
    „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ im Haus der Kunst entstand aus leidenschaftlichen Gesprächen mit dem isländischen Künstler Ragnar Kjartansson, der Maria Alyokhina erstmals in Moskau traf. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ ist von Maria Alyokhina und Kling & Bang, Reykjavik organisiert und auf Tournee gebracht.
    Das Haus der Kunst plant die Ausstellung seit Anfang 2023. Kuratiert von Ragnar Kjartansson, Ingibjörg Sigurjónsdóttir und Dorothee Maria Kirch (Kling&Bang, Reykjavik); Lydia Antoniou, Andrea Lissoni und Margarita (Haus der Kunst München).
    aus der Pressemitteilung
    Mit dem Herbstprogramm 2024/25 setzt das Haus der Kunst seinen Weg der Vernetzung und Verflechtung transdisziplinärer Ansätze, transnationaler Perspektiven und der Neubewertung des Kanons durch generationenübergreifende Vordenker*innen fort. Die Auseinandersetzung mit der Stimme steht weiter im Zentrum, und wird um die Themen Sprache und neue Sprachen erweitert.
    Andrea Lissoni, Künstlerischer Direktor, Haus der Kunst: „Die Transformation geht weiter. In der kommenden Saison ist der wichtigste Schritt in Richtung digitale Kultur. Das zeigt sich mit der visionären Ausstellung von Philippe Parreno, der wegweisenden Erfahrung von Shu Lea Cheang, und den Blicken in die Zukunft, die die jungen Künstler*innen der Live-Ausstellung ECHOES vorwegnehmen. In der LSK-Galerie präsentieren wir ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte mit einer Praxis, die Mediensprache neu erfindet. Das Museum wird zu einem organischen Ort, an dem sich jede*r Besucher*in als Bestandteil einer lebendigen Gemeinschaft verstehen kann.“
    aus der Pressemitteilung
    weitere Ankündigungen zur Veranstaltungsreihe TUNE, sowie der Super BOOKS 5
Sprache
TitelNummer

künstlernachlässe_2015
künstlernachlässe_2015
künstlernachlässe_2015

Köhler Thomas, Hrsg.: Künstlernachlässe — Wohin mit der Kunst? Dokumentation: Symposium Deutscher Künstlerbund in Kooperation mit der Berlinischen Galerie, 2015

Verfasser
Titel
  • Künstlernachlässe — Wohin mit der Kunst? Dokumentation: Symposium Deutscher Künstlerbund in Kooperation mit der Berlinischen Galerie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 25x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783929283150
    Hardcover, Kartoneinband, Fadenheftung; mit Anstreichungen von Albert Coers
ZusatzInfos
  • Für viele Künstlerinnen und Künstler stellt sich die Frage, was mit ihrem künstlerischen Nachlass geschehen soll, damit ihr Werk auch zukünftig der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, nicht auseinandergerissen oder im schlimmsten Falle gar zerstört wird. Wohin also mit der Kunst? Dabei spielt die Frage nach der fachgerechten Lagerung ebenso wie die wissenschaftliche und restauratorische Betreuung und die Zugänglichkeit z.B. für Museen und Ausstellungsmacher eine wichtige Rolle. Nicht immer sind Erben in der Lage, diese Aufgabe zu leisten, die nicht nur eine gewisse Sachkenntnis, sondern auch finanzielle Ressourcen erfordert.
    Sollten Künstlerinnen und Künstler die Verantwortung für den eigenen Nachlass als eine wichtige, selbstbestimmte Handlung verstehen oder diese Aufgabe Angehörigen und Freunden überlassen? Wo liegen die juristischen und finanziellen Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rolle spielen Museen, Archive, Stiftungen − aber auch der Staat − bei der Sicherung dieses kulturellen Erbes?
    Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen haben bei diesem Symposium unterschiedliche Strategien für den Umgang mit Künstlernachlässen vorgestellt und gemeinsam mit dem Publikum diskutiert.

    Inhalt:

    Einleitung
    Frank Michael Zeidler | Erster Vorsitzender des Deutscher Künstlerbundes

    Grußwort
    Dr. Thomas Köhler | Direktor Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

    Begrüßung und Einführung
    Frank Michael Zeidler

    "Il faut brûler le Louvre." Künstler. Werk. Museum
    Dr. Heinz Stahlhut | Leitung Sammlung Bildende Kunst, Berlinische Galerie, seit 2013 Sammlungskonservator Kunstmuseum Luzern

    Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds – Ein Modellversuch
    Prof. Dr. Gerhard Pfennig | Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds

    Künstlernachlässe – Das ›Problem‹ des 20./21. Jahrhunderts
    Prof. Dr. Gora Jain | Vorsitzende des Forums für Nachlässe, Hamburg

    Depot oder Deponie? Der Künstler als Spiritus Rector.
    Christian Korte M.A. | Rechtsanwalt

    Künstlernachlass – Möglichkeit und Grenzen eines Stiftungsmodells
    Dr. Verena Staats | Rechtsanwältin, Justiziarin, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin

    Podiumsdiskussion

    Deutscher Künstlerbund e.V.
    Markgrafenstraße 67, 10969 Berlin
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019

Böhm Korbinian / Gruber Michael / Justus Maria, Hrsg.: Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019, 2019

Titel
  • Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
    Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
    Text von der Webseite
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

sz-blum-surreales-hinterm-tellerrand-2024

Verfasser
Titel
  • Surreales hinterm Tellerrand - Der Münchner Künstler Bruno Kuhlmann richtet seinen Blick zum Horizont, in eine utopische Ferne, um malerische Antworten auf das Jetzt zu finden. Seine Werke sind von diesem Freitag an in der Galerie im Ebersberger Klosterbauhof zu sehen.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56,540 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Nr. 44 vom Donnerstag 22.02.24 R7
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Ebersberger Kunstverein (Galerie im Ebersberger Klosterbauhof), 24.02.-17.03.2024.
    ... „View to the horizon“ heißt Kuhlmanns Schau in der Galerie im Klosterbauhof – und dieses Motiv zieht sich durch alle Werke wie Räume. Gerade letztere hat der Künstler diesmal stärker als sonst in seine Konzeption einbezogen, schließlich geht es ihm ja vor allem um Tiefe. Gleich nach dem Eintreten findet sich der Gast einem hohen, mit Gemälden bestückten Holzgestell gegenüber: Einst als Wachturm gedacht, dient es nun als offene Rauminstallation, die diverse spannende Blickachsen ermöglicht.
    Sogar die Wände der Galerie hat Kuhlmann gestaltet, hat ihnen mit aufgesprühter Farbe und klaren Linien einen jeweils eigenen Horizont verliehen. ... Der Künstler denkt diese Sichtgrenze aber auch als physikalischen Ereignishorizont und als „Tellerrand“ – dem letztlich ja nie zu entkommen sei. „Und erstaunlicherweise definiert der Blick in den Horizont immer eine Sehnsucht, während das Bekannte in diesem Moment so unwichtig und banal erscheint.“ ...
    Textausschnitte aus dem Artikel
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jubilaeumsausstellung--25-jahre-neu-galerie-dachau-2017

Verfasser
Titel
  • 25 Jahre Neue Galerie Dachau - Eine Jubiläumsausstellung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-930941896
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publikation zur Jubiläumsausstellung "25 Jahre Neue Galerie Dachau" vom 16.09.-15.10.2017 in der Neuen Galerie Dachau; mit einem Ausstellungsverzeichnis und den Namen der in dem Vierteljahrhundert beteiligten Künstler.
    Im Dezember 1991 übernahm der Zweckverband Dachauer Galerien und Museen die Räume des »KunstBetriebs e. V.«, der in der ehemaligen Fabrik in der Brunngartenstraße fünf Jahre lang mit großem Erfolg zeitgenössische Kunst, vor allem aus der Region, präsentierte. Die Dachauer Museen in der Altstadt gewannen so einen Ausstellungsraum für aktuelle Kunst hinzu. Am 25. September 1992 wurde hier die erste Ausstellung eröffnet. Bis zur Sommerpause 2017 hat die Neue Galerie insgesamt 114 Ausstellungen gezeigt, zum Teil mit regional und zum Teil auch mit international agierenden Künstlern. Grund genug für eine Rückschau und einen Blick auf die kleine aber feine Sammlung, die in den Jahren entstanden ist.
    Text von der Website
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

jonah-gebka_image-runner

Verfasser
Titel
  • Image Runner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 170 S., 32x24 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250349
    Katalog bestehend aus 2 Teilen. Buch mit offenem Rücken und grüner Fadenheftung 4-farbig, Heft mit Drahtheftung, 1 farbig (Grün) gedruckt, 1 DIN A4 Begleitschreiben/Presseinformation zur Ausstellung der Debutant*innen 2020 mit Jonah Gebka, Helena Pho Duc und dem Künstler*innenduo Hennicker-Schmidt
ZusatzInfos
  • Image Runner wurde für die Ausstellung Debutant*innen, 08.09.-02.10.2020, in der Galerie der Künstler, München, produziert. Image Runner besteht aus zwei Teilen. Der Bildteil besteht aus 92 Blättern, die einer größeren Anzahl von Papierarbeiten entnommen wurden, die zwischen 2017 und 2020 produziert wurden. Die Begleitbroschüre enthält den Text Man in office making copies using photocopiering by Juliane Bischoff und eine Liste mit Informationen über die Herstellung jedes einzelnen Blattes.
    Jonah Gebka geht in seiner Arbeit dem Interesse an Mustern und Wiederholungen nach. Durch mehrfache Verweise auf sein Bildarchiv, das vorgefundenes Material wie Archivbilder, aber auch eigene Zeichnungen und Fotografien umfasst, entwickelt er kontextuelle Stränge, die verschiedenartiges Bildmaterial überbrücken.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

Janitzky Stephi (Janitzky Stephan) / Ojovan Irina / Olloqui Paula Leal / Relle Viola / Weilguni Raphael / von Wintzingerode Lea: Bayerischer Kunstförderpreis 2020, 2020

bayerischer-kunstfoerderpreis-2020-5-karten-in-klappkarte
bayerischer-kunstfoerderpreis-2020-5-karten-in-klappkarte
bayerischer-kunstfoerderpreis-2020-5-karten-in-klappkarte

Janitzky Stephi (Janitzky Stephan) / Ojovan Irina / Olloqui Paula Leal / Relle Viola / Weilguni Raphael / von Wintzingerode Lea: Bayerischer Kunstförderpreis 2020, 2020

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2020
Ort Land

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x14,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Karten in Klappkarte / Blätter getackert / Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Portfolio und Einladungskarte zur Online-Ausstellung 26.01.-28.02.2021 im BBK München (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern e. V.), sowie beiliegender Presseinformation.
    Der Freistaat verleiht in jedem Jahr bis zu 16 Kunstförderpreise zu je 6.000 Euro an Künstler unter 40 Jahren (bildende Künstler, Musiker, darstellende Künstler und Schriftsteller), die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, über außergewöhnliche Begabung verfügen und hervorragende Leistungen vorweisen können.
    Die Bewerber müssen von bestimmten Einrichtungen (Akademien, Berufsverbände, Staatsgemäldesammlungen, Verlage, Theater) oder vom jeweiligen Gutachterausschuss des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vorgeschlagen werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.
    Die Preisträger, die ihren ersten Wohnsitz und Schaffensmittelpunkt seit mindestens zwei Jahren in Bayern haben müssen, werden vom Gutachterausschuss ausgewählt. Die endgültige Entscheidung trifft der Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst aufgrund der Ausschussempfehlungen
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

paradise-lost-gender-shift-pk
paradise-lost-gender-shift-pk
paradise-lost-gender-shift-pk

Edenhofer Anita / Hopmans Tabea, Hrsg.: Paradise Lost #Gender Shift, 2021

Verfasser
Titel
  • Paradise Lost #Gender Shift
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Vom 11.05.-18.07.2021 zeigt der DG Kunstraum die Gruppenausstellung ‚Paradise Lost #gender shift‘. 05.05.-26.06.2021 in der Platform. 25.05.-20.06.2021 in der Galerie der Künstler BBK
    Der Schwerpunkt der ausschließlich zeitgenössischen Präsentationen liegt auf dem Medium der Fotografie, da sie ein unmittelbares Abbild ermöglicht. In einer lockeren Salonhängung wird in der Zusammenschau unterschiedlicher Bilder ein Portrait unserer Zeit entwickelt.
    Die Werke verhandeln aktuelle Fragen: Wem gehört mein Körper heute? Wie definiere ich mich als Mensch? Wo sind die Grenzen von Eindeutigkeit und Ambivalenz in der Verortung des Selbst? Die Ausstellung teilt die Werke in übergeordnete, allen Menschen bekannte Empfindungen ein, darunter Berührung – Vertrauen – Verletzung – Ekstase und das Bedürfnis der Suche nach sich selbst.
    Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Galerie der Künstler und der PLATFORM. In der Galerie der Künstler werden Videoarbeiten zum Thema gezeigt und es finden Performances statt. In der PLATFORM werden Begleitveranstaltungen angeboten, darunter ein Symposium, das die Frage beleuchtet: „Was können die Künste zum Gender- Diskurs beitragen?“
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pyttel-great-times

Verfasser
Titel
  • Great Times - Art of Domino Pytell 2014-2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,5x22,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-945337158
    Hardcover, fadengeheftet, Pressemitteilung und einladung zur Ausstellung beigelegt
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung: DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
    Domino Pyttels vielseitige künstlerische Praxis setzt Hybridwesen, halb Mensch, halb Tier in den Mittelpunkt. Zwischen SciFi und Fetischobjekt bewegen sich ihre Figuren – etwa Sad Leopard, oder ihr Alter Ego Ape Girl – durch eine Narration von Rausch, Emotion, Popkultur und Verfremdung. Lange hat sich Pyttel mit der inhaltlichen Schnittstelle zwischen Mensch und Tier beschäftigt und eine Art Enthierarchisierung der Arten performt. Ihre jüngsten Videos, Objekte, Collagen und Perfomance-Installationen fokussieren auf das Animalische im Menschen, dessen Gefühls- oder Sinneszustände und gesellschaftliche Entfremdung. Die entstehenden, surrealen Parallelwelten und sphärisch anmutenden Settings sind Tragikkomödien, humorvoll, aber auch immer ernsthaft, wahr und ästhetisch. Pyttel ist nicht an der Persiflage eines materialistischen oder emotionsüberladenen Zeitgeists interessiert, sondern an der Zustandsbeschreibung der verschiedenen menschlichen (Lebens-)Realitäten. Den Ausstellungsraum transformiert Pyttel in einen Zustand zwischen geballtem Liebeskummer und kultischer Pop-Verehrung. Zur Eröffnung bevölkern neben Video, Collagen, Fotografien, Skulpturen auch performative „living skulptures“ diese emotional aufgeladene Erzählwelt, in die die ZuschauerInnen wie von den sehnsüchtigen Liedern der Sirenen hineingezogen werden.
    Text aus der Pressemitteilung der Galerie der Künstler.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pka-pyttel-great-times

Verfasser
Titel
  • Great Times - Art of Domino Pytell 2014-2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Rückseite beschriftet
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung: DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
    Domino Pyttels vielseitige künstlerische Praxis setzt Hybridwesen, halb Mensch, halb Tier in den Mittelpunkt. Zwischen SciFi und Fetischobjekt bewegen sich ihre Figuren – etwa Sad Leopard, oder ihr Alter Ego Ape Girl – durch eine Narration von Rausch, Emotion, Popkultur und Verfremdung. Lange hat sich Pyttel mit der inhaltlichen Schnittstelle zwischen Mensch und Tier beschäftigt und eine Art Enthierarchisierung der Arten performt. Ihre jüngsten Videos, Objekte, Collagen und Perfomance-Installationen fokussieren auf das Animalische im Menschen, dessen Gefühls- oder Sinneszustände und gesellschaftliche Entfremdung. Die entstehenden, surrealen Parallelwelten und sphärisch anmutenden Settings sind Tragikkomödien, humorvoll, aber auch immer ernsthaft, wahr und ästhetisch. Pyttel ist nicht an der Persiflage eines materialistischen oder emotionsüberladenen Zeitgeists interessiert, sondern an der Zustandsbeschreibung der verschiedenen menschlichen (Lebens-)Realitäten. Den Ausstellungsraum transformiert Pyttel in einen Zustand zwischen geballtem Liebeskummer und kultischer Pop-Verehrung. Zur Eröffnung bevölkern neben Video, Collagen, Fotografien, Skulpturen auch performative „living skulptures“ diese emotional aufgeladene Erzählwelt, in die die ZuschauerInnen wie von den sehnsüchtigen Liedern der Sirenen hineingezogen werden.
    Text aus der Pressemitteilung der Galerie der Künstler.
Sprache
TitelNummer

klasse-nicolai-a-tree-is-best-measured

Titel
  • A Tree Is Best Measured When It Is Down
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x21 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck auf Hochglanzpapier
ZusatzInfos
  • Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 16.07.-24.07.2016.
    Ausstellung der Klasse Nicolai im Rahmen der Jahresausstellung. Kuratiert von Anja Lückenkemper und Julia Maier mit den Studierenden der Klasse Nicolai, 27.07.-26.08.2016 in der Galerie der Künstler.
    Unsere menschliche Existenz ist geprägt von der Kultur des kollektiven Gedächtnisses. Dieses speist sich aus den Erinnerungen Einzelner und nimmt mit Blick auf die kulturelle Vergangenheit Bezug auf die gegenwärtigen Verhältnisse. „A Tree Is Best Measured When It Is Down“ untersucht, wie der Prozess des Erinnerns gebannt und in künstlerische Produktion transformiert werden kann und unternimmt den Versuch einer Momentaufnahme gegenwärtiger Überlegungen zum Erinnerungsdiskurs.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vanity-flair_1-biennale_gka_2013
vanity-flair_1-biennale_gka_2013
vanity-flair_1-biennale_gka_2013

Ruhland Eva / Unruh Stefanie / Zelechovsky Pavel, Hrsg.: Vanity Flair - Luxus und Vergänglichkeit. 1. Biennale der Künstler, 2013

Titel
  • Vanity Flair - Luxus und Vergänglichkeit. 1. Biennale der Künstler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Westflügel Haus der Kunst, 05.08.-04.10.2013.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte die Ausstellungsleitung sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Idee und Konzept: Andreas Kühne, Jörg Haberland, Eva Ruhland, Stefanie Unruh, Pavel Zelechovsky. Organisation: Eva Ruhland, Stefanie Unruh, Pavel Zelechovsky, Trisha Kanellopoulos.
    Die Ausstellung steht in der Nachfolge der "Großen Kunstausstellung". Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
    "Im Spannungsfeld der Begriffe „Luxus“ und „Vergänglichkeit“ stehen die Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler der ersten Biennale im Haus der Kunst München. In der Vielschichtigkeit und Ambivalenz des genannten Begriffspaars manifestiert sich das Thema der Ausstellung „VANITY FLAIR“ auf verschiedenen Ebenen.
    Einen Ausgangspunkt bildet die Frage, inwieweit eine von Künstlern kuratierte und organisierte Ausstellung selbst bereits luxuriösen und nicht permanenten Gegebenheiten unterliegt. So ist es aus Sicht der Künstler keineswegs Luxus als vielmehr Notwendigkeit, in einem möglichst autonomen Raum der Selbstbestimmtheit zu agieren und sich zu formulieren – abseits der Bedingtheiten des Markts und dem Wert als potenziellen „global player“. Der zeitlichen Begrenzung und damit Vergänglichkeit wird die Nachhaltigkeit der künstlerischen Statements entgegengesetzt."
    Text von der Webseite
    Mit Text von Dieter Enkelmann
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

fudakowski-an-exhibition

Verfasser
Titel
  • Body pt. 2: An Ex-hibition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 14,8x10 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-944877044
    Drahtheftung, farbiges Cover
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Alexander Brenchley, Wilhelm Klotzek und der Absenz zweier anonymer Künstler, 20.01.-24.03.2018 in der Galerie Ginerva Gambino, Köln. Das Heft enthält die Korrespondenz im Vorfeld der Ausstellung sowie die zwischen der Kuratorin und den Künstlern.
    Die Gruppenausstellung bringt erstmalig Arbeiten zusammen, die ausschließlich von Exfreunden der Kuratorin geschaffen wurden. Die Ausstellungseinladung an die vier Künstler bestand aus individuellen, von der Kuratorin geschriebenen Briefen. Die Einladung war gebunden an folgende Bedingungen: Jeder Künstler entscheidet innerhalb eines festen Budgets frei, was er zeigen möchte – ohne Einmischung der Kuratorin. Wünscht sich ein Künstler dennoch, seine Ideen mit der Kuratorin zu besprechen, ist sie hierfür verfügbar. Während Alexander Brenchley und Wilhelm Klotzek positiv auf die Einladung reagierten, entschieden sich die anderen beiden Künstler dazu, nicht zu antworten. Und obwohl ihre Abwesenheit im Ausstellungsraum präsent ist, werden ihre Namen vertraulich behandelt. Die jeweiligen Arbeiten von Brenchley und Klotzek entstanden eigens für diese Ausstellung. Die Kuratorin ist sich darüber bewusst, dass das kuratorische Konzept problematisch ist – ebenso, dass es eine Doppelmoral enthält. Mit der Umsetzung des Konzepts erhofft sie sich jedoch, eine Diskussion über die jeweiligen Rollen der Teilnehmer innerhalb des Konstruktes einer Gruppenausstellung anzuregen.
    (Text aus dem Heft)
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 02
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 91 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    91 transparente Kunststoffhüllen mit Einzelblätter, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyer
ZusatzInfos
  • Banderole: Doppelt (gedruckte Doku) (gemischt),
    Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Plakat zur Ausstellung Künstlerbücher in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 1981,
    B: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Material zur Polyismus-Broschüre, 2. Teil, 1981, Material zu: 75-80, ein und dasselbe Zeichen ..., Material zu Verschiedenes, später sagten wir Polyismus ..., Kopie des Verlagsprospekts Kretschmer & Großmann, 1982, Polyismusartikel Wolkenkratzer 3/82, Frankfurter Kulturmagazin, Umschlag Polyismus oder ...,
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    D: Materialien zu Josef X
    C: 1. Fassung 1975, 2. Fassung 1978, vorwiegend Sprüchlein und Kommentar, theoretische Grundzüge des Polyismus, die Akademie Truthahn mit Verlaub, drei Illustrationen, Zehn brave Kunstwünschlein
    E: 67-71, Berengar Laurer, der polyistischen Identität erster Teil, ..., Presseinformation, Katalog zur Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Polyismus-Broschüre, Titelblatt 2, 1981, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, die Spekulation auf eine polyistische Identität !! Ausstellung,kuratiert von Kaspar König, ich zeige Projekt: vier, Dia-Karusell, Zeichen und Zeichenlegende, vier Ichrollen und: is was, Büchlein, Interferenz, Band 1 und Band 2,
    Der analytische und der synthetische Polyismus, Arbeitsverzeichnis: das polyistische Mannequin, eine Ausstellungsfolge, 82/83, konzeptionelle Malerei, Stilspaltung, Stilakkumulation oder der Polyismus des Bildlichen,
    Nürnberger Allerlei, Materialien zum Polyismus
    Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Prospekt, zweiteiliges Schrift- und Manifestbild, gemeinschaftsarbeit, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, zu einer Ausstellung: Münchner Künstler, Münchner Galerien, 1980, Lothringer Str. 13, München
    Prospekt: Das polyistisches Mannequin, 1982, die Akademie Truthan mit Verlaub, Künstlerhaus Stuttgart, Zusammenarbeit mit Verlag & Distribution Kretschmer & Großmann
    Flyer zu zur Broschüre: Überbild Krähe auf Chromoluxkarton, Kunstbetrieb Helga Kohmann, Zorneding, Ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht sehn', und das ist, und das ist: Methode
    Dokumentationbroschüre zum Polyismus, mit Spiralbindung, unter anderem mit Karten zum Polyismus-Fond
Sprache
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

bbk-debutantinnen-2021-0907-1002-galerie-der-kuenstlerinnen
bbk-debutantinnen-2021-0907-1002-galerie-der-kuenstlerinnen
bbk-debutantinnen-2021-0907-1002-galerie-der-kuenstlerinnen

Edenhofer Anita, Hrsg.: Debutant*innen 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • Debutant*innen 2021
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt, Lang-Din A 6, Presseinformation, Preisliste
ZusatzInfos
  • Der Akzent der Ausstellungsreihe DEBUTANT*INNEN liegt auf der Förderung junger qualifizierter Nachwuchskünstler*innen, die bereits durch herausragende Leistung aufgefallen sind, aber noch am Anfang ihrer Karriere stehen.
    Die Ausstellung zeigt die diesjährigen, vom BBK München und Oberbayern ausgewählten Künstler*innen für die Debutant*innen-Förderung ...
    Text von der Webseite
    Die Einladungskarte bewirbt die Ausstellung Debutant*innen - 07.09.-02.10.2021 - in der Galerie der Künstler*innen, Maximilianstraße 42, München. Im Rahmen der stadtweiten Ausstellung OPEN ART ist der Eintritt zur Besichtigung der Ausstellung frei: 24.09.2021 ab 18 Uhr und 25.09.-26.09.2021.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

held-helena-tacker-2024
held-helena-tacker-2024
held-helena-tacker-2024

Held Helena, Hrsg.: TACKER 2024-PRESELCTION-25.07-25.08.2024, 2024

Verfasser
Titel
  • TACKER 2024-PRESELCTION-25.07-25.08.2024
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinformation
ZusatzInfos
  • Bei der sich jährlich im Sommer wiederholenden Ausstellungsreihe TACKER / PRESELECTION handelt es sich um die Auswahlausstellung für den Förderpreis des BBK München und Oberbayern in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN.
    Die Ausstellungskommission des BBK München und Oberbayern wählt aus allen eingegangenen Bewerbungen 12-15 Positionen (diesjährig 14 Positionen) aus, die bei TACKER / PRESELECTION in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN gezeigt werden. In einer zweiten Jurysitzung werden drei Finalist*innen für den Förderpreis nominiert, die im Folgejahr zu dritt in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ausstellen und aus denen der Preisträger oder die Preisträgerin final ausgewählt wird.
    Ankündigung der DEBUTANT*INNEN 2024 vom 03.09.-13.10.2024 Xenia Fumbarev, Jakob Gilg, Anna Lena Keller.
    Text von der Webseite übernommen.
Sprache
TitelNummer

cengiz--kocks--martini--off--poellmann--rafelov--schollerer--schroeter--neue-galerie-dachau-2021

Titel
  • Schwarz - Weiß - Zeitgenössische Papierschnitte
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Der Scherenschnitt, der seit dem 17. Jahrhundert in Europa beheimatet ist, erlebte um 1800 eine Blütezeit. Im Biedermeier entstanden aus dem Papier vor allem Porträtsilhouetten sowie dekorative Blumen- und Märchenmotive. Doch künstlerische Beschäftigung mit dem Spiel von Licht und Schatten in Verbindung mit dem Werkstoff Papier setzt sich bis in die Gegenwart fort. Besonders seit den 1990er-Jahren greift eine Vielzahl von zeitgenössischen Künstler*innen diese traditionelle Kunstform wieder auf und interpretiert sie neu. Zwar wurde die Schere als Schneidewerkzeug meist durch feine Klingen ersetzt, aber nach wie vor zeigt sich in der ‚Ausschneidekunst‘ höchste Kunstfertigkeit. Längst jedoch haben die Künstler*innen den traditionellen, oft mit weiblicher Handarbeit konnotierten Papierschnitt vom Staub der biedermeierlichen Idylle befreit. Renommierte Künstler wie Christian Boltanski (»Les Ombres«, 1985), Hans Peter Feldmann (»Schattenspiel«, 2002) oder auch die Afroamerikanerin Kara Walker, die sich in ihrer Scherenschnittarbeit »Darkytown Rebellion« (2001) mit Rassismus in Amerika beschäftigte, beweisen, dass der Papierschnitt heute allen Inhalten offen steht. Gleichermaßen groß ist die gestalterische Vielfalt der zeitgenössischen Papercuts, die längst auch den Raum erobert haben: Neben reinen Schnittzeichnungen gibt es Arbeiten, die durch raffinierte Montage an der Wand zu Reliefs werden, aber auch monumentale Installationen.
    Mit Ergül Cengiz, Andreas Kocks, Victoria Martini, Martin Off, Sebastian Pöllmann, Zipora Rafaelov, Madeleine Schollerer und Annette Schröter
    Die Ausstellung ist ein Beitrag zur siebten Ausstellungsserie des Museumsverbunds Landpartie – Museen rund um München. In Bezug auf das Motto Hell & Dunkel zeigt sie Arbeiten aus schwarzem und/oder weißem Papier. Die Arbeiten der Künstlern*innen werden dargestellt, sowie je ein kurzer Lebenslauf.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hennicker-schmidt-mein-body
hennicker-schmidt-mein-body
hennicker-schmidt-mein-body

Hennicker Melina / Schmidt Michael : Mein body braucht viel mehr response, 2020

Titel
  • Mein body braucht viel mehr response
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 109 S., 30x23 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250356
    Drahtheftung, 2 Hefte in Zick-Zack mit einem 6-seitigen Cover verbunden/geheftet.
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Debutant*innen 2020, 08.09.-02.10.2020.
    Die Publikation „Mein body braucht viel mehr response“ des Künstler*innen-Duos Hennicker-Schmidt besteht aus zwei Teilen.
    Einem Bild-Text-Essay, der Abbildungen von Arbeiten des Duos mit dem Essay „Ich brauch touches lieber screen“ von Monika Bayer-Wermuth zusammenbringt. Monika Bayer-Wermuth bespricht in ihrem Beitrag den zeitgenössischen Körper sowie sein Verhältnis zur Umgebung und untersucht das Verhältnis von Körper und Umgebung in der künstlerischen Praxis von Melina Hennicker und Michael Schmidt.
    Die Abbildungen dieses Teils werden mit einer kurzen Notiz dem entsprechenden Projekt zugeordnet und mit einem Nummer versehen. Unter dieser können im „Werkverzeichnis“ nähere Informationen zur jeweiligen Abbildung und dem Kontext der Arbeit nachgeschlagen werden.
    Das „Werkverzeichnis“ bietet eine chronologische Übersicht von Arbeiten der letzten fünf Jahre. Es enthält Ausstellungsansichten, Videostills, Songtexte und Informationen zum jeweiligen Projekt.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

bbk-es-bleibt-die-kunst-2018

Verfasser
Titel
  • Es bleibt die Kunst - Publoikation zur Ausstellung Halbwertzeiten - Langwertzeiten mit Symposium in der Galerie der Künstler, 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27,8x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-945337141
    Broschur
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2017 fand auf Initiative des verstorbenen Vorsitzenden Klaus von Gaffron in der Galerie der Künstler ein Symposium zum Thema Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern statt. Es zeigte sich, dass es sich um ein brisantes Thema handelt und der Beratungs- und Handlungsbedarf bei Künstler*innen und Nachlassverwalter*innen sehr hoch ist. Es besteht die Notwendigkeit einer institutionellen Lösung.
    Am 4. Oktober soll darüber diskutiert werden, wie eine zu gründende „Stiftung Kunsterbe Bayern“ konkret gestaltet werden kann und soll.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020
galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020
galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020

Diverse Herausgeber: Konvolut Postkarten - Ausstellungseinladung Berlin, 2020

Titel
  • Konvolut Postkarten - Ausstellungseinladung Berlin
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Einladungskarten, eine zweifach gefaltete Karte, ein Heft (Drahtheftung).
ZusatzInfos
  • Ausstellungen von Juli bis Oktober 2020. Im Einzelnen: Drei Einladungskarten in drei verschiedene Galerien, u. a. mit dem Hinweis der Anmeldepflicht und des kontrollierten Einlasses, sowie der Personenzahlbeschränkung - Kajetan, Raum für Kunst mit EOJTGBRÜ, Galerie im Saalbau mit Dear Resident, / ZWINGER Galerie mit Totentanz.
    Eine zweifach gefaltete Karte von IFA-Galerie Berlin mit TIME GOES BY und einem Text (Deutsch-Englisch) zu der aus den Fugen geratenen Welt, der Frage Wie kann ein internationaler Kunst- und Kulturaustausch in dieser Zeit der Pandemie aussehen? ...
    Eine Heft der Galerie im Körnerpark mit 24 Seiten über die Arbeit diverser Künstler zu dem Thema fragile times.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

trost-bbk-2020

Verfasser
Titel
  • Trost
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,beigelegt ein Raumplan, 4 geklammerte Infoblätter (Farblaserausdrucke)
ZusatzInfos
  • Erschienen zu TROST IM JÜNGSTEN TAG - Neue Mitglieder im Berufsverband, 13.-31.10.2020 in der Galerie der Künstler im BBK. Unter dem diesjährigen Arbeitstitel TROST IM JÜNGSTEN TAG konzipierten die sieben neu aufgenommenen Künstler*innen des Berufsverbands eine ergreifend ehrliche Ausstellung mit erschütternden sowie humorvollen Ecken und Kanten.
    Die Ausstellung gibt einen unverfälschten Einblick in das junge Gesicht des 1946 gegründeten Verbandes und bringt die mittlerweile inter­national arbeitenden Künstler*innen für einen Monat zurück in ihre Heimat.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei BBK München
TitelNummer

bayerischer-kunstfoerderpreis-2023-mappe
bayerischer-kunstfoerderpreis-2023-mappe
bayerischer-kunstfoerderpreis-2023-mappe

Held Helena, Hrsg.: Bayerischer Förderpreis 2021, 2024

Verfasser
Titel
  • Bayerischer Förderpreis 2021
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltete Karte, eingelegt 4 Karten
ZusatzInfos
  • Portfolio zur Ausstellung Bayerischer Kunstförderpreis / Bildende Kunst 2023, 23.01.-10.03.2024, Galerie der Künstler*innen, BBK - Berufsverband bildender Künstler*innen München und Oberbayern e.V.
    Seit 1965 zeichnen die Bayerischen Kunstförderpreise jährlich die herausragende Leistung junger Künstler*innen in Bayern aus. Die mit je 6.000 € dotierten Preise sollen daher die jungen Kunstschaffenden ermutigen, ihren Weg weiterzugehen und zugleich eine Anerkennung für die hohe Qualität der bisherigen künstlerischen Praxis sein. Die Bayerischen Kunstförderpreise, die auch in der Sparte „Bildende Kunst“ auf Vorschlag einer Fachjury vergeben werden, sind für Künstler*innen ausgelobt, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben, deren Lebens- und Schaffensmittelpunkt in Bayern ist und die über eine außergewöhnliche künstlerische Begabung verfügen.
Sprache
TitelNummer

Kramer Garfias Constanza Camila / An Laphan / Hoffmann Lukas: Debutant*innen 2023, 2023

hoffmann-kramer-garfias-laphan-einladung-debutantinnen-2023-bbk-galerie-der-künstlerinnen-vs
hoffmann-kramer-garfias-laphan-einladung-debutantinnen-2023-bbk-galerie-der-künstlerinnen-vs
hoffmann-kramer-garfias-laphan-einladung-debutantinnen-2023-bbk-galerie-der-künstlerinnen-vs

Kramer Garfias Constanza Camila / An Laphan / Hoffmann Lukas: Debutant*innen 2023, 2023

Titel
  • Debutant*innen 2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Debutant*innen 2023" vom 05.09.-01.10.2023 in der Galerie der Künstler*innen der BBK München und Oberbayern e.V.
    Mit der jährlichen Ausstellungsreihe Debutant*innen fördert der BBK München und Oberbayern bereits seit 1982 junge künstlerische Talente aus Bayern. Die Ausstellung soll drei ausgewählten Kunstschaffenden die Möglichkeit bieten, ihr öffentliches Debut an einem zentralen Präsentationsort für zeitgenössische Kunst in München zu feiern und ihre Arbeiten dabei einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Zugleich umfasst die Nachwuchsförderung auch drei begleitende Monografien – finanziert mit Unterstützung des Freistaates Bayern und der LfA Förderbank Bayern – die den Künstler*innen nicht nur ein weiteres Medium als künstlerisches Ausdrucksmittel bieten, sondern auch eine überregionale Sichtbarkeit ermöglichen sollen.
    Die GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN präsentiert in diesem Jahr die Arbeiten von Lukas Hoffmann, Constanza Camila Kramer Garfias und An Laphan im Rahmen einer thematisch vielschichtigen und künstlerisch hochwertigen Gruppenausstellung. Die Veröffentlichung der drei Publikationen findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung statt.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunst-vernetzt-katalog-2015
kunst-vernetzt-katalog-2015
kunst-vernetzt-katalog-2015

Golde Renate, Hrsg.: Kunst vernetzt - 31 Künstlerinnen und Künstler aus Hannover, 2015

Verfasser
Titel
  • Kunst vernetzt - 31 Künstlerinnen und Künstler aus Hannover
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Anschreiben liegt bei
ZusatzInfos
  • Ausstellung 22.03.-10.05.2015.
    Redaktion und Lektorat: Eiko Weigand, Lars Schumacher, Dr. Marion Pusch, Renate Golde.
    „Kunst erweitert und bereichert das kulturelle Leben - weltweit. Sie findet sich in Museen, Institutionen und dem öffentlichen Raum wieder und prägt somit jederzeit einen Teil unseres Lebens“, so Stefan Schostok, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover in seinem Grußwort für diese Ausstellung. Die Initiative „Kunst vernetzt“ wurde 2014 als Kooperationsprojekt der in Hannover lebenden Künstlerin Renate Golde gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus Eckernförde/Carlshöhe entwickelt. Der Vernetzungsgedanke beinhaltet den Transport kreativer Impulse, unterstützt Akzeptanz sowie Toleranz und schafft ein bewegendes Miteinander. Als „Kulturaustausch per Excellence“ lobt Jörg Sibbel, Bürgermeister der Stadt Eckernförde diesen Vernetzungsgedanken und begrüßt die KünstlerInnen und BesucherInnen persönlich anlässlich der Vernissage am 22. März 2015 um 15 Uhr in der Galerie auf der Carlshöhe in Eckernförde.
    Das erste Ergebnis des kreativen Miteinanders war im Mai 2014 in der erfolgreichen Ausstellung von 20 Eckernförder Künstlerinnen und Künstlern im SofaLoft in Hannover zu sehen. In der nun anstehenden Austauschausstellung in der Eckernförder Galerie Carlshöhe zeigen jetzt 31 Künstlerinnen und Künstler aus Hannover die Vielfalt ihres künstlerischen Könnens. Rund 100 Kunstwerke aus hannoverschen Ateliers bilden ein geballtes künstlerisches Potential, in dem auch die menschenverbindende Kraft von Kunst zum Ausdruck kommt.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bbk-videodox-5te-biennale-2023
bbk-videodox-5te-biennale-2023
bbk-videodox-5te-biennale-2023

Bialas Dunja / von Tesmar Matthias / Burger Felix / Winkler Kay, Hrsg.: VIDEODOX - 5. biennale für videokunst in bayern, 2023

Titel
  • VIDEODOX - 5. biennale für videokunst in bayern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet, Presseinformation geklammert, Verzeichnis der Arbeiten geklammert, Raumplan
ZusatzInfos
  • 10.-22.10.2023. Zum fünften Mal lädt VIDEODOX zur großen Videokunstausstellung in die historischen Räume der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ein. Künstler*innen aus Bayern waren aufgerufen, ihre Arbeit für den VIDEODOX Förderpreis einzureichen. Im Fokus: Das bewegte Bild als Ausdrucksmittel künstlerischer Produktion.
    Die Vielfalt der filmischen Videokunst spiegelt sich in Ein- oder Mehr-Kanal-Arbeiten, Installationen sowie einer auf einer Performance basierenden Arbeit wider, die das unterhaltsame Genre des Making-Of noch einmal ganz neu perspektiviert.
    Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit dem BBK München und Oberbayern e.V. sowie mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und des Freistaates Bayern. Der mit 1000 Euro dotierte VIDEODOX Förderpreis wird von Peider Defilla (B.O.A. Videofilmkunst) gestiftet.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

lucas--von-kaufmann--schweizer--waffensichten--neue-galerie-dachau-2014

Titel
  • WAFFENSICHTEN - Bilder zum Krieg
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung WAFFEN SICHTEN vom 16.05.–13.07.2014 in der Neuen Galerie Dachau.
    Hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, nach vielen Jahrzehnten des Friedens, scheint der Krieg bei uns kein zentrales Thema in der Kunst mehr zu sein. Interessanterweise nähern sich Künstler diesem Thema aber immer wieder an, allerdings nicht in Form konkreter Darstellungen, sondern vielmehr durch die subtile Auseinandersetzung mit Bedrohung, Gewalt und Fortschritt.
    Der Düsseldorfer Künstler Helmut Schweizer (*1946) beschäftigt sich in seinen vielseitigen Arbeiten mit großen Erfindungen und ihren weitreichenden, meist unheilvollen Folgen. Seine Fotoarbeiten und Installationen spannen einen Bogen vom Chemiker und Alchemisten Fritz Haber über seinen Kollegen Otto Hahn zum Alchemisten Karl Malchus, der für Hitler im KZ Dachau Gold herstellen sollte.
    Mit den Arbeiten Schweizers korrespondieren Gemälde und graphische Arbeiten von Simone Lucas (*1973) und Ruprecht von Kaufmann (*1974). In ihnen tauchen Kriegerisches und Gewalt immer wieder auf, wenn auch eher auf der Ebene der Vorstellung oder düsteren Vorahnung. Ihre unheimlichen Szenerien sind in irrealen Bildräumen angesiedelt. Reales und Imaginäres gehen ineinander über.
    Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Galerie Rupert Pfab Düsseldorf
    Text von der Website
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pussy-riot-velvet-terrorism-postkarte-2024-hdk
pussy-riot-velvet-terrorism-postkarte-2024-hdk
pussy-riot-velvet-terrorism-postkarte-2024-hdk

Lissoni Andrea, Hrsg.: Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia, 2024

Verfasser
Titel
  • Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 06.09.2024-02.02.2025 in der LSK-Galerie im Haus der Kunst
    Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia im Haus der Kunst ist die bislang größte Präsentation der Arbeiten des künstlerischen Kollektivs und die erste Museumsausstellung in Deutschland, die Pussy Riot gewidmet ist. Sie stellt die drängende Frage, was Widerstand in der Kunst bedeutet, und welche Geschichten heute wesentlicher Bestandteil von Ausstellungen sein müssen.
    Durch die Darstellung der zunehmend feindlichen Beziehung zwischen dem feministischen Kunstkollektiv und den Staatsbehörden bietet die Ausstellung wesentliche Einblicke in die Entwicklung von Putins Russland im letzten Jahrzehnt, die in der militärischen Invasion der Ukraine gipfelte. Im Laufe der Jahre haben Pussy Riot durch ihre künstlerische Praxis die repressiven Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität umgewandelt, und sind dabei furchtlos Risiken eingegangen. ...
    Die Ausstellung wird in der LSK-Galerie präsentiert, die sich im Luftschutzkeller des Haus der Kunst befindet, einem Ort, an dem die herausfordernde Vergangenheit des 1937 eröffneten Gebäudes besonders spürbar ist. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ folgt den Einzelausstellungen des afroamerikanischen Künstlers Tony Cokes (2022) und des Indigenen, in Australien ansässigen Filmkollektivs Karrabing (2023), die übersehene Geschichten durch neue Sprachmittel darstellten. Wie diese beiden vorherigen Ausstellungen im ehemaligen Bunker zielt „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte und die Präsentation einer bahnbrechenden Praxis darstellt, die Mediensprache neu erfindet.
    Die Ausstellung lädt ein, sich Zeit zu nehmen und eine persönliche Reise zu erleben, um die von Maria Alyokhina händisch an die Wände geschriebenen Texte in einem Raum zu lesen, in dem eine Flut von Videos und unzähligen Fotografien in Farben, mit Humor, Punk und Lärm verschmelzen.
    „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ im Haus der Kunst entstand aus leidenschaftlichen Gesprächen mit dem isländischen Künstler Ragnar Kjartansson, der Maria Alyokhina erstmals in Moskau traf. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ ist von Maria Alyokhina und Kling & Bang, Reykjavik organisiert und auf Tournee gebracht.
    Das Haus der Kunst plant die Ausstellung seit Anfang 2023. Kuratiert von Ragnar Kjartansson, Ingibjörg Sigurjónsdóttir und Dorothee Maria Kirch (Kling&Bang, Reykjavik); Lydia Antoniou, Andrea Lissoni und Margarita (Haus der Kunst München).
Sprache
TitelNummer

kuenstlerbuecher-rheinblaettern-2018

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher in guten Händen: R(h)einblättern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, A4 quer gefaltet auf DIN lang
ZusatzInfos
  • In den Räumen des Kölner Schreibraumes, Steinstraße 37, Köln-Innenstadt, startet die Ausstellungsreihe "R(h)Einblättern" mit Büchern ausgewählter Künstler. Den Anfang macht am 17. und 18. November 2018 die Kölner Malerin Claudia Desgranges. Sie wird eine Auswahl ihrer Farbtagebücher zeigen, die über einen Zeitraum von 20 Jahren entstanden sind. Dabei soll es sinnlich und haptisch zugehen. Denn genau diese Idee steckt hinter der Ausstellungsreihe, für die das Kölner Literaturhaus, der Schreibraum, die Kunst- und Museumsbibliothek und die Galerie Floss & Schultz verantwortlich zeichnen. An vier Wochenenden im Jahr sollen Besucher die Künstlerbücher in ruhiger und konzentrierter Atmosphäre durchblättern können. Dazu werden spezielle Grafikhandschuhe gereicht, damit die kostbaren Einzelstücke geschützt bleiben. Ergänzend zu "R(h)Einblättern" präsentiert die ebenfalls in der Steinstraße gelegene Galerie Floss & Schultz, Steinstraße 12, jeweils eine kleine Werkauswahl der ausgesuchten Künstler. Kuratiert wird die Reihe von der Kölner Kunsthistorikerin Dr. Maria Linsmann-Dege.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Johannes-Tassilo-Walter

Titel
  • H.A.D.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [284] S., 31x20 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-945900123
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • In Johannes Tassilo Walters Künstlerbuch H.A.D. beschäftigt sich der Künstler exzessiv mit der gleichnamigen Serie an Malereien aus dem Jahr 2017. Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Debutanten 2017, Galerie der Künstler, 07.09.-29-09.2017. Zum Buch erscheint eine Unikat-Edition, Auflage 10
    Ein Buch ohne Text
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

mauler-kajetan
mauler-kajetan
mauler-kajetan

Posselt Tobias, Hrsg.: ['ka:jeta:n] Berlin, 2018 ab

Verfasser
Titel
  • ['ka:jeta:n] Berlin
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x39 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    graue Stoff-Tragetasche, schwarzer Aufdruck ['ka:jeta:n] Berlin
ZusatzInfos
  • kajetan Berlin wurde im November 2018 als private Galerie zum Sehen und Reflektieren von zeitgenössischer Kunst in Berlin-Kreuzberg gegründet.
    Die Galerie arbeitet eng mit den von ihr vertretenen Künstlern zusammen und legt großen Wert auf seriöse Innovation und die Erweiterung künstlerischer Fragestellungen.
    Die Arbeiten der von der Galerie vertretenen Künstler zeichnen sich durch eine individuelle Bildsprache und Präzision in der Form aus und spiegeln dennoch darin den Reichtum und die Komplexität menschlicher Existenz.
    Anliegen der Galerie ist es, das jeweilige künstlerische Werk an Museen, Kuratoren und Privatsammlern in der ganzen Welt zu vermitteln.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

duchamp-fountain-homage-naumann-new-york-2017
duchamp-fountain-homage-naumann-new-york-2017
duchamp-fountain-homage-naumann-new-york-2017

Naumann Francis M., Hrsg.: Marcel Duchamp Fountain An Homage, 2017

Verfasser
Titel
  • Marcel Duchamp Fountain An Homage
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 25,5x20 cm, ISBN/ISSN 9780989549462
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen im Rahmen der Ausstellung "Marcel Duchamp Fountain: An Homage" vom 10.04.-26.05.2017 in der Galerie des Kunsthändlers Francis Naumann in New York.

    Etwa 40 Variationen - jeweils eine von einem Künstler - des Urinals, des ready made Kunstwerkes "Fountain", von Marcel Duchamp.
    "Der beginn der Ausstellung markiert den 100. Geburtstag, Jahrestag, der Eröffnung der ersten Ausstellung der Society of Independent Artists in New York City. Gemäß den Regeln der Organisation - die keine Preise und keine Jury vorsah - sollten alle für die Ausstellung eingereichten Werke gezeigt werden, doch ein glitzerndes weißes Porzellanurinal, das von einem Mann eingereicht worden war, der sich nur als Richard Mutt zu erkennen gab, wurde kurzerhand von der Ausstellung ausgeschlossen, da das Hängekomitee seinen Status als Kunstwerk beanstandet hatte. Schließlich stellte sich heraus, dass es sich bei R. Mutt um ein von Marcel Duchamp erfundenes Pseudonym handelte, der mit der Einreichung dieses Werks die Definition von Kunst änderte - eine explosive Störung der Philosophie der Ästhetik, die bis heute in der zeitgenössischen Kunstwelt nachhallt." (Text von Bradley Bailey - übersetzt mit DeepL.com)

    Rudolf Herz hat mit Hans Döring das Urinal fotografiert, verzerrt und als Fotografie vervielfältigt, so dass ein gleichförmiges Muster auf der Fotografie zu sehen ist. Bei genauem Hinsehen erkennt man das Urinal.
    Je eine Katalogseite beschreibt den Künstler und seine Herangehensweise, die gegenüberliegende Seite zeigt das Werk.
    2019 wurde die Galerie geschlossen. Naumann ist von da an aus seinem Appartement an der Upper East Side aktiv und nennt es: "... Duchampian air: “Since my wife’s name is Terry, we’re calling it our pied-à-Terry.”
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

rainer-primaten

Verfasser
Titel
  • Primaten - Porträts Persiflagen Paraphrasen parallelen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 24,6x17,3 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 3924639175
    Hardcover, Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellung in der Jablonka Galerie Köln, 22.03.-20.04.1991.
    Arnulf Rainers gesamtes Werk ist charakterisiert von der Skepsis gegenüber einer besonders herausragenden Bedeutung des einzelnen Bildes. er untersucht seine bildnerischen Fragestellungen in Serien und verleiht dem Prozess der Malerei auf diese Weise eine konzeptuelle Bedeutung, die der gestischen Prozessualität der Malerei als Aktion auf der praktischen Ebene entspricht. Einige der bildnerischen Serien des Künstlers machen den Eindruck von Versuchsreihen zu verschiedenen gestalterischen Teilaspekten.
    Seine in der Jablonka Galerie ausgestellte Gruppe der Nachmalungen von Schimpansenmalereien gehört zum Projekt der PARALLEL MALAKTION mit Schimpansen, die Arnulf Rainer nach einer Phase enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Dieter Roth im Jahre 1979 ausführte.
    Rainers Nachmalungen sind eine offene, ›analytische‹ Serie von Bildern. Die einzelnen Blätter sind zusammengesetzt aus einer Schimpansenmalerei, die auf eine größere Unterlage montiert und von Rainer paraphrasiert wurde, unterhalb oder rechts neben der Malerei des Schimpansen. Rainer ermöglicht so den direkten Vergleich seiner Paraphrase mit den Malerei der Schimpansen. Mit seinen Nachmalungen stellte Rainer eine intuitive, künstlerische Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Affenmalereien vor, die die Erkenntnisse der Verhaltensforschung bewusst ignoriert.
    Die Schimpansenmalereien eröffneten Rainer ein Spielfeld von Assoziationsmöglichkeiten am Beginn malerischer Betätigung überhaupt, das von der direkten motorischen Bewegungsspur bis hin zur Physiognomisierung und figürlichen Umdeutung von Formkonstellationen reicht.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

siegfried-dichte-der-wirklichkeit

Verfasser
Titel
  • Die Dichte der Wirklichkeit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,6 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt, obere Seitenkante nicht beschnitten, innen gestempelt
ZusatzInfos
  • Sieben Tonsätze, geordnet. Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Kunst-Kultur-Ökonomie in der Reithalle, Sonnenhausen vom 10.10.-30.11.1993.
    Kunst·Kultur·Ökologie ist ein auf mehrere Jahre angelegtes und auf ganz Europa bezogenes interdisziplinäres Ausstellungs- und Aktionsprojekt, das von der Bea Voigt Galerie München konzipiert wird. Hierbei werden neun Künstler sowohl ihre bisherige Arbeit präsentieren als auch neue Projekte vorstellen. Trotz unterschiedichster Gestaltungsweisen gibt es eine gemeinsame Basis für die Vorhaben von Kunst·Kultur·Ökologie: Die einzelnen Künstler-Projekte bilden vielschichtige Reflexionsebenen mit Blick auf das Verhältnis von Mensch und Umwelt, Naturwissenschaft und Asthetik. Wesentliches Merkmal dieses Vorhabens ist eine Prozesshaftigkeit, die durch interdisziplinäre Vernetzung in unterschiedlichste Gesellschaftsbereiche hineinwirkt. Durch diesen Dialog werden vorhandene Wissens- und Gestaltungspotentiale wirksam miteinander verknüpft.
    Eine Kettenreaktion analoger Prozesse – gleichermaßen ästhetisch und konstruktiv – kann somit in Gang gesetzt werden. Durch das Schaffen solcher lnteraktionsfelder entsteht – im weitesten Sinne – eine „soziale Plastik“. Beteiligte Künstler u.a. Mel Chin, Mark Dion, Alan Sonfist, Helen Mayer Harrison und Newton Harrison, Herman Prigann, Walter Siegfried.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

19-12--12-coers
19-12--12-coers
19-12--12-coers

Sabine Wild, Hrsg.: 12 + 12, 2019

Verfasser
Titel
  • 12 + 12
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • In der Gruppenausstellung „12 +12“ laden 12 Künstler*innen der Galerie ep.contemporary zum zweiten Mal 12 Gastkünstler*innen ein, Arbeiten im Kunstduett zu präsentieren. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Dialoge zwischen einer Künstler*in der Galerie und ihrer eingeladenen Gastkünstler*in, die auch räumlich als Zwiegespräch in den Ausstellungsräumen erfahrbar sind. Die beteiligten Künstler*innen sind: Ophelia Beckmann + Joerg Waehner | Angela Bröhan + André Baschlakow | Matthias Hagemann + Concha Argüeso | georgia Krawiec + Albert Coers | Uschi Krempel + Lisa Ballmann | Celia Mehnert + Antonia Bisig | Béatrice Nicolas + Marianne Stoll | Martina Reichelt + Rémy Mouton | Jens Schünemann + Bodo Rott | Dorothea Schutsch + Ellinor Euler | Regine Spangenthal + Doris Ehrbacher | Sabine Wild + Torsten Schumann
    (Text von der Webseite)
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-aussenseiterbande-presse-2023

Verfasser
Titel
  • Die Aussenseiterbande
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Blätter links oben geklammert, Farblaserkopien, Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Presseinformation zur Ausstellung in der Galerie der Künstler des BBK München, 16.05.-18.06.2023
    Die Ausstellung „Die Aussenseiterbande“ umfasst künstlerische Positionen, deren gedankliche Ressourcen nicht unbedingt aus der Bildenden Kunst stammen: Queerness und topografische Bipolarität, Konfrontation mit Staatsgewalt, ein unerfülltes Dasein als Social Media Star oder Realitätsverlust in einem digitalen Metaversum.
    Felix Burger stellt eine Ausstellung mit international agierenden und Münchner Künstler*innen zusammen, und bittet sie, ihre Wünsche, Ängste und unerfüllten Träume in den Galerieräumen zu artikulieren.
    „Für Aussenseiterbande bediene ich mich keinem konzeptionellen-kuratorischen Überbau, sondern nehme mir, was mir gefällt. Das beginnt beim Titel - geklaut bei Jean-Luc Godard - und zieht sich durch mein Künstler*innen Set-up. Es sind Personen, die mich schon lange begleiten, mit denen ich selbst studiert habe, die ich aus meiner Zeit im Rheinland oder in den Niederlanden kenne oder die ich später als Künstlerischer Mitarbeiter und Professor betreuen durfte. Ich finde den Arbeitsansatz aller Ausstellenden beeindruckend, weil er authentisch, sperrig und eigenartig ist. Es sind reale Personen, die sich für reale Dinge faszinieren und diese mit Inbrunst artifiziell verwursten.“ - Felix Burger
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

der greif 5

Titel
  • Der Greif Ausgabe 05 Dezember 2011
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 35x25 cm, Auflage: 2.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 21914524
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 550 photographers and authors from 41 countries submitted their works for the fifth issue. Responsive to the increased number and especially the outstanding quality of the submissions, the page number has now reached 100. In an exciting and intense curation and editing process, the works of 107 photographers and 22 authors were chosen and put into new combinations.
    Text von der Webseite.

    Was ist DER GREIF?
    DER GREIF kuratiert Fotografien und Texte aus aller Welt. Jeder kann Arbeiten einreichen.
    DER GREIF ist mobile Galerie und gleichzeitig Forum für die ausstellenden Künstler.
    DER GREIF ist thematisch frei. Er lebt von der Kombination der eingesendeten Arbeiten.
    DER GREIF steht einem Buch näher als einem herkömmlichen Magazin. Die Spannung der inszenierten Arbeiten wird nicht durch Werbung unterbrochen.
    DER GREIF bildet und und konserviert eine zeitgenössische Vorstellung von Fotografie, Literatur und Ästhetik.
    DER GREIF ist ein Experiment…
    Wie funktioniert der Greif?
    Fotografen und Autoren aus allen Teilen der Welt reichen über ein Upload-Formular auf der Magazin-Website bis zu 10 Arbeiten ein. Die Redaktion kuratiert die Einsendungen, kombiniert sie miteinander und stellt daraus neue Bild- und Textkompositionen zusammen. Demnach ist DER GREIF kein Portfolio-Magazin, sondern findet seinen Inhalt aus einer Fülle künstlerischer Arbeiten. Er lebt vom Vertrauen der Künstler in die sensible Kuration und Zusammenstellung durch die Redaktion des Magazins.
    Warum gibt es den Greif?
    Die Kuration und Gestaltung des Magazins ist ein intensiver Arbeitsprozess, die Intensität wird für den aufmerksamen Betrachter spürbar. DER GREIF ist somit ein Ruhepol in der täglichen Flut aus Bildern und Informationen. Er fordert zum genauen Betrachten, Verweilen, Nachdenken auf – er freut, schockiert, berührt, kurz: DER GREIF entfaltet sich erst voll durch die Emotionen und Gedanken der Betrachter. DER GREIF mäandert zwischen Märchenbuch, Ausstellungsraum und Reflexionsvorlage. Er steht in starker Verbindung zum Netz, bietet der Geschwindigkeit und der daraus resultierenden Oberflächlichkeit Kontra, vor allem durch einen entscheidenden Punkt: Er schafft Raum, der gefüllt werden darf mit eigenen Ideen, Perspektiven und Phantasien
Sprache
TitelNummer

sauerer-plastiken-98

Titel
  • Peter Sauerer - Plastiken
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 17,5x12 cm, ISBN/ISSN 3927987433
    Hardcover, fadengeheftet, mit Farb-Fotografien
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Austellung in Villingen-Schwenningen, 22.03.-31.05. und Heilbronn, 16.06.-23.08,1998.
    Die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts drängt zu monumentalen Größen, zu expansiven Räumen oder zu gigantischen Skulpturen im öffentlichen Raum. Geradezu bescheiden nimmt sich da das Werk der Bildhauer Marius Pfannenstiel und Peter Sauerer aus. In ihren Zimmer-Ateliers in München haben sie nicht nur Platz zum Arbeiten, sondern auch zur Lagerung ihres bisherigen "oeuvres" - beide Künstler sind dem kleinen Format verpflichtet. In Zusammenarbeit mit den Städtischen Museen Heilbronn hat die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen eine Ausstellung erarbeitet, die als Werkübersicht die künstlerischen Positionen der beiden Künstler widerspiegelt.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

droese-breckner

Verfasser
Titel
  • Ganze Wirklichkeit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte großformatige Postkarte
ZusatzInfos
  • Persönliche Einladung zur Vernissage. Felix Droese. Ganze Wirklickeit. Der Künstler ist Anwesend. Es spricht der Künstler.
    Text von der Karte, Galerie Breckner, Düsseldorf, 04.-05.07.2020
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_2003
gka_2003
gka_2003

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2003 - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung 'Ehrensaal', 2003

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2003 - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung 'Ehrensaal'
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 25x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Doppel-Blankokarte mit Reliefprägung Haus der Kunst
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung "Ehrensaal", 28.03.-01.06.2003. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin Elisabeth Mehrl. Konzept Sonderausstellung: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Elisabeth Mehrl: "Rot" und "Ehrensaal" - Das Ausstellungskonzept 2003, Jochen Meister: Zur Sonderausstellung der Großen Münchner Kunstausstellung 2003.
    Teilnehmer Sonderausstellung Ehrensaal: Martin van Bracht, Monika Brandmeier, Helmut Dirnaichner, Nausikaa Hacker, Maik Löbbert, Dirk Löbbert, Christian Macketanz, Ulla Maibaum, Bärbel Miklautz, Theda Radtke, Eva Ruhland, James Sheehan, Alix Stadtbäumer, Daniela von Waberer, Annamirl Weishäupl, Katharina Weishäupl, Manuela Walter, Michael Wesely
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Achtung Aufnahme
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x30 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Blatt Fotos (Handabzug), Übermalung: 4-farbiger Siebdruck auf Acryl, 3 Seiten Text, Siebdruck auf schwarzem Karton, 2 Seiten Fotos der Life-Situation
ZusatzInfos
  • Synchron zu den flüchtigen, fließenden Bildern einer geschwenkten Kamera spielen M. Freudenberg und Penck Musik. Wenn Kahlen die Kamerabewegung anhält (»Achtung Aufnahme«), einen zufälligen Bildausschnitt der Galeriesituation fixierend, frieren auch die musikalischen Rhythmen ein. Penck steht auf und malt auf eine vor dem fixierten Monitorbild plazierte Glasscheibe – mit der Bildstruktur, gegen sie an, über sie hinweg. So entstehen 15 Bilder, bei einigen fühlen sich auch anwesende DDR-Künstler (u. a. Strawalde) stimuliert, Penck zuvorzukommen und eine Scheibe zu bearbeiten.
    Die Performance fand vor Besuchern aus Ost und West im Anschluß an Kahlens unerlaubte Ausstellung »Licht-Be-Zeichnungen« in der privaten Ostberliner Galerie Schweinebraden statt und ist die erste als Performance konzipierte Demonstration von Video in der DDR. Ein Teil der Geräte war über den diplomatischen Dienst in den Osten gelangt, ein anderer (tarngrün gestrichen) kam durch einen NVA-Psychologen in die Galerie.
    Katalog Ostranenie 1997
    Eher ungewöhnlich, wurde ein Video-Performance so organisiert, dass sowohl eine Kunst-Edition, als diese gleichzeitig eine Dokumentation des Performances repräsentierte. Es entstand eine eigenständige Kunst-Mappe und Dokumentation des ersten Video-Perfor-mances in der DDR, geplant und realisiert von Wolf Kahlen, W-Berlin: die Mappe Achtung Aufnahme. Zeit und Ort der Aktion: 1.02.1980 in der legendären EP Galerie von Jürgen Schweinebraden in der Dunckerstraße 17, Prenzlauer Berg.
    von der Webseite der EP-Edition
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Schweinebraden
TitelNummer

exit-raum-fuer-kunst-pk-2019
exit-raum-fuer-kunst-pk-2019
exit-raum-fuer-kunst-pk-2019

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: #EXIST Raum für Kunst in München, 2019

Titel
  • #EXIST Raum für Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Für eine lebendige Stadtgesellschaft mit realistischen Immobilienkonzepten für Kunstschaffende aller Sparten.
    Text von der Karte.
    #EXIST. Die ganze Stadt – eine Baustelle, Ausstellung von 26.07.-18.08.2019 in der Galerie der Künstler des BBK und in der Platform.
    Die Städte werden enger, der Raum begrenzter. Menschen werden verdrängt, Mieter*innen entmietet, Hinterhofwerkstätten abgerissen und neu bebaut. Wer kann sich die Stadt heute noch leisten und wer wird zuerst gehen (müssen)? Zuerst trifft es immer die Geringverdiener, Menschen in sozialen Berufen, Arbeiter*innen und auch Kunst- und Kulturschaffende. Doch was wird aus der Stadt wenn Soziales und Kultur wegbrechen? Entstehen dann die sogenannten Schlafstädte für all diejenigen, die sich diesen Irrsinn noch leisten können (und wollen)? Wo gehen alle anderen hin?
    Der Stadtraum – ein derzeit viel diskutiertes Thema auf Podien und in der Politik.
    Die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München geht mit einer ganzen Reihe von Aktionen und Ausstellungen den Fragen der künstlerischen Existenz in den Städten unserer Zeit nach. Was ist überhaupt noch möglich, wie können wir weiter leben und arbeiten und wie schaffen wir es, bei dieser Preisexplosion hier zu bleiben und eine lebenswerte Stadt zu erhalten? ...
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

hoffmann-lukas-midnight-snack

Verfasser
Titel
  • Midnight Snack
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 51 S., 23x16,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog wurde anlässlich der Ausstellung "Debutant*innen 2023" vom 05.09.-01.10.2023 in der Galerie der Künstler*innen der BBK München und Oberbayern e.V. veröffentlicht.
    Lukas Hoffmann eröffnet in der Galerie der Künstler*innen einen dynamischen, von Pflanzen bevölkerten Kosmos, der die Systeme der Natur – und damit auch unser Verhältnis als ein Teil von dieser – zum Ausgangspunkt nimmt. Durch Materialkombination, Gestaltung und die Setzung der einzelnen Elemente zueinander, lässt er die skulpturalen Pflanzen zu handlungsmächtigen Figuren werden und legt im Ausstellungsraum eine offene, mäandernde Erzählung mit Fixpunkten, aber auch Leerstellen an, die mit eigenen Assoziationen aufgefüllt werden können.
    Text von der Webseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kramer-garfias-constanza-camila-hypermaterialities
kramer-garfias-constanza-camila-hypermaterialities
kramer-garfias-constanza-camila-hypermaterialities

Kramer Garfias Constanza Camila: hyperMaterialities, 2023

Titel
  • hyperMaterialities
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 33x23,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Schweizer Broschur
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog wurde anlässlich der Ausstellung "Debutant*innen 2023" vom 05.09.-01.10.2023 in der Galerie der Künstler*innen der BBK München und Oberbayern e.V. veröffentlicht.
    In der Galerie der Künstler*innen zeigt Kramer Garfias eine neu entstandene Jacquard-Serie, die auf den Fuhrpark eines Ravensburger Autorennstalls Bezug nehmen und die ästhetische Sprache und Materialität von Rennsport, im Besonderen Driftrennen, aufgreifen. Im nächsten Raum präsentiert die Künstlerin eine neue, performativ aktivierbare Installation, die auf jahrhundertealte Webtraditionen der Anden-Region verweist. In dem Bildgewebe der Arbeit finden sich neben Mapuche-Mustern auch Darstellungen von Weberinnen, die mit traditionellen Handwebtechniken arbeiten. Kramer Garfias entwickelt so den kollektiven Charakter und Community-Gedanken von Webgruppen heraus: denn Weben ist eine Praxis, die auf dem Teilen von Wissen und Techniken, auf gegenseitiger Unterstützung und Hilfe innerhalb der jeweiligen Gruppe beruht.
    Text von der Webseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

giebichenstein-ausstellung-satz-mit-axt-buchkunst-2021
giebichenstein-ausstellung-satz-mit-axt-buchkunst-2021
giebichenstein-ausstellung-satz-mit-axt-buchkunst-2021

Golde Sabine, Hrsg.: Ein Satz mit Axt - Eine Ausstellung der Klasse Buchkunst, 2021

Verfasser
Titel
  • Ein Satz mit Axt - Eine Ausstellung der Klasse Buchkunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 30,2x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, offener Rücken
ZusatzInfos
  • Ein Katalog zur Ausstellung der Klasse Buchkunst: In der Burg Galerie im Volkspark in Halle vom 19.11.2020-14.01.2021
    Ausgehend von Franz Kafkas Tagebuchnotiz „...ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns“ entstand der Titel für die Ausstellung Ein Satz mit Axt in der Burg Galerie im Volkspark. Aktuelle Positionen, darunter Bücher, Objekte, Grafiken und Installationen, von 21 Studierenden und Alumni sowie Prof. Sabine Golde der Studienrichtung Buchkunst der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sind zu entdecken.
    Dabei wird das Spektrum dessen, was ein Künstler*innenbuch in der Gegenwart ausmachen kann, beim Blättern und Lesen haptisch nachvollziehbar gemacht. So können die Grenzen des Wortes ertastet werden und eigens für die Ausstellung geschaffene Raumobjekte werden in einen neuen Kontext gesetzt.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VERLEIHUNG DES FRITZ-WINTER-PREISES AN NORA SCHATTAUER UND EVA-MARIA SCHÖN - Presseinformation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke nach PDF, geklammert
ZusatzInfos
  • MÜNCHEN, 03. DEZEMBER 2020
    Der Fritz-Winter-Preis 2020 geht an die Künstlerinnen Nora Schattauer und Eva-Maria Schön. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Fritz-Winter-Stiftung verliehen und beinhaltet die Erfüllung des Stiftungsziels, das Fritz Winter intendierte und das seine künstlerische Haltung spiegelt; der abstrakte Maler sah seine Arbeit als einen Beitrag zu der großen, sich auf viele Gebiete erstreckende Erkenntnissuche des Menschen, weshalb er die Förderung von Kunst und Naturwissenschaft zum Stiftungszweck erklärte.
    Der Festakt, der für den 12. November 2020 anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“ in der Neuen Galerie in Kassel angesetzt war, musste wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben werden. Der genaue Termin der Preisverleihung wird noch bekannt gegeben.
    Aus der Presseerklärung
    Es folgt ein Auszug aus der Laudatio von Prof. Dr. Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Gemäldesammlungen ...
    Seit 1986 wurden 38 Personen mit dem Fritz-Winter-Preis geehrt, zuletzt 2008 der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson, 2012 der Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler Prof. Dr. Horst Bredekamp und 2015 die Künstlerinnen Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-ersten-10-jahre-41
bbk-die-ersten-10-jahre-41
bbk-die-ersten-10-jahre-41

Edenhofer Anita / Steig Alexander / Böhm Corbinian, Hrsg.: Die ersten Jahre der Professionalität #41, 2022

Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität #41
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    7 gefaltete Blätter, Einladungskarte, in Umschlag gesteckt
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Galerie der Künstler, 12.04.-08.05.2022.
    Die jährlich stattfindende Ausstellungsreihe DIE ERSTEN JAHRE DER PROFESSIONALITÄT hat sich seit 1981 zu einer der wichtigsten und erfolgreichsten Fördermöglichkeiten des Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern (BBK) für junge Kunstschaffende in Bayern entwickelt. Eine Tradition im besten Sinne! Und somit freut sich der BBK ganz besonders, mit der 41. Ausgabe dieses Formats erneut junge Kunstschaffende aus Bayern in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit zu rücken. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

herold-kaeseberg-kowski-mayer-nicolai-katalog-lothringer-13-leipzig-kommt-1994
herold-kaeseberg-kowski-mayer-nicolai-katalog-lothringer-13-leipzig-kommt-1994
herold-kaeseberg-kowski-mayer-nicolai-katalog-lothringer-13-leipzig-kommt-1994

Herold Jörg / Kaeseberg / Kowski Uwe / Mayer Maix / Nicolai Carsten / Nicolai Olaf: Jörg Herold Kaeseberg Uwe Kowski Maix Mayer Carsten Nicolai Olaf Nicolai, 1994

Titel
  • Jörg Herold Kaeseberg Uwe Kowski Maix Mayer Carsten Nicolai Olaf Nicolai
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinen mit Prägung
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Werken der Künstler in der Künstlerwerkstatt Lothringerstraße vom 07.05.-12.06.1994 anlässlich der Ausstellung Leipzig kommt. Eine Veranstaltung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
    Die teilnehmenden Künstler sind entweder in Leipzig geboren oder leben und arbeiten (oder arbeiteten) dort.
    Leipzig kommt war der Slogan mit dem die Stadt nach der Wende für sich warb.
    Jens Christian Jensen - Text zu Jörg Herold, Carsten Ahrens - Text zu Kaeseberg, Gesprächsauszug zwischen Ahrens und Kaeseberg, Hans-Jürgen Imiela mit einem Text zu Uwe Kowski, Ulrike Rüdiger - Text zu Maix Mayer, Johannes Jansen - Lyrik zu Carsten Nicolai, Frank Eckart - Text zu Olaf Nicolai.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 15
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
    12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
    5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
    Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
    Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
    Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Sprache
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
ZusatzInfos
  • Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

jung-hyesun-geschichte-mit-schuhen_bbk-2021
jung-hyesun-geschichte-mit-schuhen_bbk-2021
jung-hyesun-geschichte-mit-schuhen_bbk-2021

Jung Hyesun: Eine Geschichte mit Schuhen - Story with shoes, 2021

Verfasser
Titel
  • Eine Geschichte mit Schuhen - Story with shoes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 18,8x12,9 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-000695599
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung DEBUTANT*INNEN 2021 in der Galerie der Künstler*innen des BBK München und Oberbayern e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München.
    Text aus dem Impressum des Buches
    Ausstellung in der Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42 in München, vom 07.09-02.10.2021.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 7,3x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190286
    2 Bücher mit Banderole zusammen gehalten, Broschur
ZusatzInfos
  • 15 Jahre Das KloHäuschen
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“?
    Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit.
    Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Und das KloHäuschen selber?
    Das nimmt sich als Raum ausnahmsweise mal zurück (so gut es das halt hinbekommt) und überlässt zu seinem Jubiläum seinen Gästen die große Bühne.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

flatz-heaven-7-wege-der-kunst-2022

Verfasser
Titel
  • Wege der Kunst - Heaven 7 2022 FLATZ presents ...
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 28x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheft, Klappen
ZusatzInfos
  • ... In der Kistlerhofstraße 70 war am 11. Juli viel geboten: Condrobs und Prof. Wolfgang Flatz hatten auf die legendäre Dachterrasse des bekannten Künstlers anlässlich der Ausstellung des Projekts „KunstWege – Vom Leben gezeichnet“ geladen. Dieser Einladung folgten zahlreiche Freund*innen und Wegbegleiter*innen von Condrobs, Flatz und den jungen, dort präsentierten Künstler*innen.
    Das Projekt „KunstWege – Vom Leben gezeichnet“ bot Condrobs-Klient*innen in 25 Workshops unter Anleitung von Künstler*innen, Kunsttherapeut*innen und Pädagog*innen die Möglichkeit, sich auszudrücken und die eigene Lebenswelt, das Erlebte in künstlerischer Form darzustellen. Im „Heaven 7“, der außergewöhnlichen Galerie mit Skulpturengarten hoch oben im Sendlinger Kistlerhof-Areal, wurden die Werke von sechs Künstler*innen aus der Graffiti-Szene – Johannes Brechter, Lion Fleischmann, Felix Rodewaldt, Miriam Ganser, Lapiz und Mathias Mross – ausgestellt, die alle von Schirmherr Flatz als Workshop-Leiter*innen für dieses „KunstWege“-Projekt vermittelt wurden. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Konvolut Flyer Gabi Blum, 2019

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer Gabi Blum
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Flyer, Farbdruck
ZusatzInfos
  • Prozession "alles muss rein" 13.07. und 14.07.2019 #EXIST zum Kunstarealfest,
    Ausstellung "Die ganze Stadt eine Baustelle" 25.07-18.08.2019 in der Galerie der Künstler,
    #EXIST Empfangshalle 6, "Symposium - Ausstellung - Politikum" in der Dauchauerstr.112d,
    "Uz! A Constitution for the Age of AI" 18.12.2018- 31.03.2019 im Import Export,
    "Support your lokal artist" 19.12.2019 in der Lothringerstr 13,
    "Geschichte wird gemacht - es geht voran" 24.07-25.82019 in der Galerie der Künstler Maximilianstr. 42
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

jasper-pankrath-neue-galerie-dachau-2020

Titel
  • Tête-á-Tête - Christian Jasper und Jochen Pankrath im Dialog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • 06.12.2019-22.03.2020
    In enger Zusammenarbeit konzipierten der Zeichner und Bildhauer Christian Jasper (*1967) und der Maler Jochen Pankrath (*1981) während eines Jahres die Ausstellung »Tête-à-tête«, die ihre Arbeiten in ein ‘Gesamtkunstwerk’ einbettet. Ihr als „Zwischenlösung“ konstruierter „Schutzraum“ birgt und präsentiert Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Objekte, die als Antwort auf Werke des jeweils anderen neu entstanden oder aus dem Fundus stammen. Malerei und Skulptur, die bevorzugten Kunstgattungen der beiden Künstler gehen dabei unauflösliche Verbindungen ein. Etwa wenn zwei aus der Wand ragende Arme Christian Jaspers ein Bild von Jochen Pankrath halten. Den Besucher erwartet ein spannendes Spiel der Künste auf verschiedenen Realitätsebenen.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 12
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren, enthält:
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
Sprache
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

lukas_ambig_2020
lukas_ambig_2020
lukas_ambig_2020

Lukas Michael, Hrsg.: ambig, 2020

Verfasser
Titel
  • ambig
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 154 S., 24x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-000658440
    Klappbroschur, fadengeheftet. Umschlagmotiv ein Moiré.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "ambig", 03.–28.06.2020 in der Galerie der Künstler, München, kuratiert von Michael Lukas. Kooperation von Genus Loci e.V. München und der Galerie der Künstler München.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

debutanten-2015

Titel
  • SHINAE - GABI - YUTIE - DEBUTANTEN 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 11.09.-2. Oktober in der Galerie der Künstler, München.
    Die GALERIE DER KÜNSTLER ist ein wichtiges Forum für junge Kunst in München. In jedem Jahr werden drei vielversprechende KünstlerInnen als „Debutanten“ ausgewählt. Sie erhalten die Gelegenheit, ihre neuesten Arbeiten großzügig zu präsentieren. Zur Ausstellung erscheinen drei Einzelkataloge.
    Anlässlich der Open Art - das Kunstwochenende in München - vom 11.-13.09.2015.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

konvolut-flyer-umschlag-klaus-groh-2020
konvolut-flyer-umschlag-klaus-groh-2020
konvolut-flyer-umschlag-klaus-groh-2020

Diverse Herausgeber: Klaus Groh - Museums Galerie Postkarten und Flyer - Konvolut vom November 2020, 2000-2007

Titel
  • Klaus Groh - Museums Galerie Postkarten und Flyer - Konvolut vom November 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Flyer, aufklappbar, ein Versandumschlag
ZusatzInfos
  • Ein Flyer, Einladung zur Eröffnung in der Neuen Galerie des Stadtmuseums "Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Oldenburg wird 60" mit drei verschiedenen Veranstaltungen am 2., 9., 15.09.2007.
    Ein Flyer, zur Ausstellung "Karel Trinkewitz - Ikonen der Moderne für die Expo 2000" vom 25.06.-06.08.2000 im Landesmuseum Pelzerhaus in Emden, nachträglich gelocht.
    Ein Flyer, zur Ausstellung "Klaus Beilstein Don Quijote" vom 17.11.-21.12.2007 in der galerie kunstück in Oldenburg.
    Zweimal ist Klaus Groh Sprecher bei der Eröffnung, einmal führt er eine Versteigerung durch.
    Auf dem von Klaus Groh gestalteten Umschlag sind zwei Aufkleber von Cavellini angebracht und eine Spielkarte Kreuz Ass - Ihr 1. Trumpf-Ass, der Umschlag ist von Klaus Groh signiert.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

fumbarev-i-ukraine-krieg-trauma-exil-flyer
fumbarev-i-ukraine-krieg-trauma-exil-flyer
fumbarev-i-ukraine-krieg-trauma-exil-flyer

Fumbarev Xenia, Hrsg.: Ï [ji] - Ukraine / Krieg / Trauma / Exil, 2023

Verfasser
Titel
  • Ï [ji] - Ukraine / Krieg / Trauma / Exil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zqweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Aspekte Galerie im Einstein 28 in München, 26.10.2023-28.01.2024. Kuratiert von Xenia Fumbarev
    Das I mit zwei Punkten ist ein spezifischer Buchstabe im ukrainischen Alphabet, ausgesprochen [ji]. Seit dem russischen Angriffskrieg wurde der Buchstabe zum Zeichen für Widerstand im öffentlichen Raum.
    Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die den Krieg in der Ukraine und seine globalen Auswirkungen reflektieren und verschiedene Perspektiven und Stimmen miteinander in Dialog treten lassen. Ukrainische und internationale Künstler*innen untersuchen in subtilen Ansätzen ihren künstlerischen Handlungsraum in dieser erschütternden Realität. Die Arbeiten thematisieren Exil, Ohnmacht, kollektives Trauma und gesellschaftliche Verantwortung angesichts des Krieges.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

christodoulidou-the-broken-pitcher
christodoulidou-the-broken-pitcher
christodoulidou-the-broken-pitcher

Haghighian Natascha Sadr / Christodoulidou Marina / Eramian Peter, Hrtsg.: The Broken Pitcher, 2023

Titel
  • The Broken Pitcher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter links oben geklammert, in Mappe, Schwarz-weißer Druck
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial und Ausdruck der Informationen zu Vorführungen im Lenbachhaus.
    Ein Projekt von Natascha Sadr Haghighian, Marina Christodoulidou, Peter Eramian, Juni 2023–Juli 2023.
    Im Mittelpunkt der Videoinstallation "The Broken Pitcher" steht ein Ereignis in Zypern 2019: In einer Bankfiliale in Larnaka verhandelt eine Familie über die Zwangsvollstreckung ihres Einfamilienhauses. Der Ausgang des Gesprächs bleibt offen, scheint jedoch wenig aussichtsreich für die Betroffenen. Zwangsvollstreckungen gehörten zu den Maßnahmen, welche die Troika aus Vertretern der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds der zyprischen Regierung in der Folge der Wirtschaftskrise ab 2012 verordneten. Die Situation der hier dargestellten Familie steht stellvertretend für viele andere.
    Die Videoarbeit besteht aus einem ersten Teil, in dem der Banktermin von Schauspieler*innen nachgestellt wird. Ein spekulativer Nachbau des Bankraums, der auf Grundlage der Gedächtnisnotizen der Familie konzipiert wurde, dient als Set und wurde in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Künstler*innen entwickelt. Jeder Gegenstand im Raum ist ein Kunstwerk, das der Begegnung beiwohnt und die Möglichkeit einer anders gelagerten Realität aufblitzen lässt. Inspiriert von Abbas Kiarostamis Film "Erster Fall, zweiter Fall" (1979, Iran) reagieren im zweiten Teil des Videos verschiedene interviewte Personen auf das Reenactment. Ihre Antworten spiegeln Perspektiven auf das international verbreitete Problem der Immobilienspekulation und resultierender Verschuldung wider: von Interessengruppen aus Zypern, Mietaktivist*innen aus Barcelona, Berlin und Beirut, von Menschen, die Ähnliches erlebt haben sowie von Anwält*innen, Ökonom*innen und Künstler*innen.
    "The Broken Pitcher" setzt auf Zusammenarbeit und Dialog. Es verhandelt die Frage, wie das Finanzsystem funktioniert und wie man in dessen Abläufe eingreifen und diese verändern könnte. In München wird die Arbeit zwischen Juni und August 2023 an mehreren Abenden im öffentlichen Raum gezeigt. Anschließend an die Vorführungen gibt es Zeit für Austausch.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Justus Maria: Rede zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern, 2024

justus-bbk-rede-september-2024-manuskript-vs
justus-bbk-rede-september-2024-manuskript-vs
justus-bbk-rede-september-2024-manuskript-vs

Justus Maria: Rede zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern, 2024

Verfasser
Titel
  • Rede zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck auf Briefpapier, gefaltet
ZusatzInfos
  • Manuskript zur Eröffnungsrede der Ausstellung und der Katalogpräsentation in der Galerie der Künstler am 03.09.2024, 19 Uhr von Maria Justus (Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern).
    Nach dieser Veranstaltung wird dieser Förderpreis und die Debütanntinen-Ausstellung nach über 40 Jahren eingestellt. Die Förderpolitik des Freistaats Bayern hat sich geändert.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Melanie-Chacko

Verfasser
Titel
  • non-finito
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 25,5x20 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978945337127
    Broschur mit Papierumschlag, Japan-Bindung, einzelne Seiten veredelt. Sea Shantys: eingelegtes Heft mit Text, Drahtheftbindung
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Debutanten 2017", Galerie der Künstler, 07.09.-29-09.2017. Fingermalereien auf dem iPad

    Text: "Sea Shantys", Briefwechsel Hans und Rita Schröder
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Moritz-Walser-arbeiten-2017

Verfasser
Titel
  • Arbeiten -2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., Auflage: 500, ISBN/ISSN 978945337110
    Broschur
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Debutanten 2017", Galerie der Künstler, 07.09.-29.09.2017.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019

Titel
  • 40 Jahre King Kong Kunstkabinett
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 21x20,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-945337189
    Broschur
ZusatzInfos
  • Dokumentation, Werkübersicht und Archiv der künstlerischen Arbeiten des seit 1977 bestehenden Münchner Künstlerkollektivs, zur Ausstellung 29.10.-22.11.2019 in der Galerie der Künstler im BBK München und Oberbayern
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

leonie-felle

Verfasser
Titel
  • 10 years, 20 years, 30 years
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 23,4x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-981499889
    Klappumschlag, Fadenheftung, Cover im Siebdruck
ZusatzInfos
  • Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Debutanten 2013 in der Galerie der Künstler des BBK München
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

written-imagery-neue-galerie-dachau-2020

Titel
  • Written Imagery
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Written Imagery" vom 12.09.-15.10.2020 in der Neuen Galerie Dachau.
    Kunst im Spannungsfeld zwischen Text und Bild hat nicht nur im westeuropäischen Kunstraum eine lange Tradition. Vom Betrachter wird Sprache gesehen, gelesen und immer auch bildlich erfahren. Vier Künstler*innen machen Sprache zum Bild, ihre Muttersprache, das später erworbene Deutsch oder Englisch als normierte Computersprache. Alle bringen einen anderen kulturellen Hintergrund mit. Die in der islamischen Kultur aufgewachsenen Künstler Aatifi und Babak Saed sind Grenzgänger zwischen den Kulturen. Während Aatifi unlesbare skripturale Elemente verwendet, ohne von uns deren Lesbarkeit zu erwarten, lotet Elizabeth Thallauer spielerisch unsere neurobiologischen Grundlagen der Texterkennung aus. Babak Saed und Dagmar Buhr fordern den Betrachter heraus, sich mit dem Inhalt ihrer mehrdeutigen Wortbilder auseinanderzusetzen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

dillemuth-lenbachhaus

Verfasser
Titel
  • Stephan Dillemuth - Regular 10 Euros, Reduced 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 17x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-886451937
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 17.04.-09.09.2018
    Stephan Dillemuth (*1954) schlüpft in unterschiedliche Rollen: er ist der Maler, der rauchend der Inspiration harrt. Der Fernsehmoderator, der ein Video von Stephan Dillemuth ankündigt. Er ist Friedrich Nietzsche, der gegen Richard Wagner ätzt und – in seiner beständigsten Rolle – der Professor für Kunstpädagogik an der Münchener Akademie der Bildenden Künste.
    Die Rollen, die Künstler und Künstlerinnen in der Gesellschaft und im Kunstsystem übernehmen, sind Dreh- und Angelpunkt für den in München und Bad Wiessee lebenden Künstler. Unter Verwendung einer ergebnisoffenen und häufig kollektiven Forschungsmethode, die er als „bohemistisch“ bezeichnet, nimmt er verschiedene Formen künstlerischer Lebensweisen wie die Lebensreformbewegung, die Münchner Boheme der vorletzten Jahrhundertwende oder die Kunstakademie unter die Lupe, auch um sie auf Sinn und Zweck für die heutige Situation abzuklopfen.
    Als Kunststudent an der Akademie in Düsseldorf wählte Dillemuth als Vorlage seiner Malereien regional spezifischen Kitsch wie Postkartenmotive von Paaren und Kindern in Tracht. Auch die Schönheitengalerie im Schloss Nymphenburg – bestehend aus über dreißig Porträts „schöner“ Frauen, die Joseph Karl Stieler im Auftrag König Ludwigs I. schuf – machte der junge Dillemuth sich zu eigen: Vorstellungen darüber, was schön oder hässlich sei, wurden damals unter den Vorzeichen des Punk auf den Kopf gestellt. Mit diesen Kategorien jonglierend malte Dillemuth 1985 für seine Schönheitsgalerie sämtliche Nymphenburger Porträts neu und spürte so dem ästhetischen Umbruch nach. Zugleich unterlief er mit seiner Motivwahl das Pathos männlicher Identität, mit dem gerade die deutsche neoexpressionistische Malerei quasi gleichbedeutend geworden war.
    Bayern, als biografische wie historische Reibungsfläche, tritt bei Dillemuth wiederholt in Erscheinung. Lion Feuchtwangers Roman Erfolg von 1930 inspirierte Dillemuths gleichnamige Installation aus dem Jahr 2007. Feuchtwanger skizzierte in seinem Buch am Beispiel Münchens jenes Räderwerk aus scheinbar nebensächlichen politischen Entscheidungen und persönlichen Befindlichkeiten, das den Nationalsozialisten den Weg bereitete. Das Zahnrad als unverändert aktuelle Metapher für ein System, dessen Teile auf dem Weg in die falsche Richtung perfekt ineinander greifen, findet mit Erfolg Eingang in Dillemuths Formenrepertoire. Kreaturen aus Zahnrädern und Körperabgüssen bevölkern auch seine aktuellen Installationen, deren glänzende Oberflächen, in Anlehnung an die Prachtkabinette des Barock und Rokoko, Werke und Betrachter in ein narzisstisches Spiel unendlicher Spiegelung verwickeln. Für Dillemuth sind diese Räume auch im übertragenen Sinne Spiegelungen eines gesellschaftlichen Istzustandes, den er als „Corporate Rokoko“ bezeichnet – als ebenso unhaltbares wie allumfassendes Moment eines kapitalistischen Exzesses. Wie Kunstwerk und Kunstschaffende sich auf der rutschigen Bühne des Corporate Rokoko verhalten können, ist die konstruktiv offene Frage, die in Dillemuths Arbeit bald humorvoll, bald bissig darauf drängt, immer wieder neu verhandelt zu werden.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

gka_2004
gka_2004
gka_2004

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 24,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Liste der ausstellenden Künstler.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 21.04.-20.06.2004. Mit Sonderausstellung Stephan Deckert. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident Helmut Kästl.
    Mit Texten zum Thema "Die Ökonomie der Aufmerksamkeit - Kunst und radikales Denken im Zeitalter des strategischen Konsensus", von Francesco Bonami, Lynne Cooke, Richard Armstrong, Vicente Todoli (Umfrage von Massimiliano Gioni und Ali Subotnik, aus Parkett Nr. 69), Chris Dercon (You can be a museum or you can be modern, but you can#t be both), Jochen Meister (Wandlung eines Ortes - das Haus der Kunst, Wieland Schmied: Über die Bilder von Stephan Deckert.

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

galerie-der-kuenstler-1977-2014

Titel
  • Galerie der Künstler 1977-2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 202- S., 27x21,8 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 978-3-945337004
    Hardcover, verschiedene Papiere. Beigelegt ein Anschreiben
ZusatzInfos
  • Konzeption Eva Lammers, Redaktion Katharina Weishäuptl, Maresa Bucher, Sabine Ruchlinski. Mit Texten von Franz Kotteder, Klaus von Gaffron und Doris Schechter.
    Dokumentation über 37 Jahre Ausstellungswesen, Ausstellungschronik, Die ersten Jahre der Professionalität, Debutanten, Kunstförderpreise, Mitgliederausstellungen, Künstlerverzeichnis und mehr
Geschenk von
TitelNummer

sklaven-kuesst-man-nicht

Titel
  • Sklaven küsst man nicht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 ca. S., 27x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung vom 16.02.-15.03.1990 in der Galerie der Künstler, München
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019-flyer
40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019-flyer
40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019-flyer

Amann Walter / Schikora Wolfgang / Zierold Ulrich: 40 Jahre King Kong Kunstkabinett, 2019

Titel
  • 40 Jahre King Kong Kunstkabinett
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    InfoFlyer gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des Münchner Künstlerkollektivs King Kong Kunstkabinett 29.10.-22.11.2019 in der Galerie der Künstler im BBK München und Oberbayern
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunst-kultur-respekt-2014

Verfasser
Titel
  • KunstKulturRespekt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-945337-04-2
    Boschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Rahmen der Initiative Kunst und Kultur für Respekt - Münchner Kunst- und Kulturschaffende gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, 29.10.-21.11.2014. Sie steht im Zeichen des Münchner Bündnisses für Toleranz, Demokratie und Rechtsstaat.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

betz-grotthuss-mueller-pietsch-schreiner-siebeck--neue-galerie-dachau-2014

Titel
  • ausaltmachkunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • 20.09.–30.11.2014, aus alt mach neu
    Gebrauchtes und Wertloses ist seit dem frühen 20. Jahrhundert in der Kunst zu Hause. Immer wieder lassen Künstler aus dem Abfall unserer Wohlstandsgesellschaft etwas Neues entstehen. Sie reflektieren unseren Umgang mit alten Gegenständen und setzen dem üblichen Wegwerfen etwas entgegen, indem sie den Dingen durch die Verwandlung in ein Kunstwerk neuen Wert und Haltbarkeit verleihen. Stets wird das ursprüngliche Gefüge aufgelöst um die Einzelteile in einen neuen Zusammenhang zu stellen. Der Charakter des Ausgangsmaterials wird beibehalten oder stark verfremdet. Bernhard Betz, Raphael Grotthuss, Ole Müller, Anna-Jutta Pietsch, Walter Schreiner und Katrin Siebeck verwandeln Altpapier, Plastiktüten, Kabelhülsen, alte Stühle, Karton- und Kunststoffverpackungen oder benutzte Arbeitshandschuhe in Kunst. Ihre ironischen, witzig spielerischen, skurrilen und manchmal surrealen Objekte haben Charakter und großes ästhetisches Potential.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018
4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018
4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018

Hoffmann Jakob, Hrsg.: 4 Zines, 2018

Verfasser
Titel
  • 4 Zines
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung 4 Zines vom 30.09.-03.11.2023
    Die 4 Zines von Perihan Arpacilar, Snezana Milenkovic, Franz von Saalfeld und Juewen Zhang sind, wie ein Großteil der Nieves Publikationen, als Künstlerhefte zu verstehen und erscheinen jeweils in einer limitierten Auflage von 100Exemplaren.
    Diesem besonderen Verlagskonzept folgt auch die Ausstellungsarchitektur der Goldstein Galerie, die von dem Frankfurter Künstler Lutz Pillong realisiert wird. Sie exponiert die Zines als Objekte und lädt zum Verweilen und zur Lektüre von über 50 ausgewählten Publikationen des Verlags ein.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kawara-horizontality

Verfasser
Titel
  • Horizontality / Verticality
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 238 S., 28,5x22 cm, ISBN/ISSN 3883754471
    Fadenheftung, Hardcover, Leinen, Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Die Publikation ist eine Gegenüberstellung der beiden Werkkonzepte "I Got Up" und "I Went", die der japanische Künstler On Kawara von 1968-1979 verfolgte. Während "I Got Up" in der Versendung von täglich zwei Ansichtskarten an Freunde und Bekannte des Künstlers besteht, dokumentiert "I Went" die vom Künstler täglich zurückgelegten Wege anhand von fotokopierten Stadtplänen mit der Einzeichnung des am betreffenden Tag zurückgelegten Weges. Der Katalog "Horizontality/Verticality" ("Waagerechte/Senkrechte") zeigt jede der von On Kawara im Entstehungszeitraum der beiden Arbeiten besuchten Städte, wobei dem jeweiligen Stadtplan einer Stadt eine Postkarte vom selben Tag gegenübergestellt ist. Angeregt von der außergewöhnlich klaren und systematischen Vorgehensweise On Kawaras hat der französische Schriftsteller Michel Butor eigens für die Publikation einen assoziativen Essay verfasst.
    Text von der Website, 238 Seiten mit 270 (180 farbigen) teils ganzseitigen Abbilidungen
    Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung On Kawara Horizontality / Verticality in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München vom 21.10.2000-14.01.2001
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Flyer-Debutanten-2017

Titel
  • DEBUTANTEN 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vordere Seite Chromolux hochglänzend
ZusatzInfos
  • Ausstellung Debutanten 2017, Galerie der Künstler, 07.09.-29-09.2017.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

timm-ulrichs-kunstpraxis-1969

Verfasser
Titel
  • Timm Ulrichs Kunstpraxis - ideenkunst - der künstler ist anwesend!
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert linke obere Ecke
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog der Galerie Kümmel mit Kleinplakate, Einladungen u.a. in verschiedenen Drucktechniken, verschiedene Formate
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2008 - Medium Zeichnung, 2008

gka_2008
gka_2008
gka_2008

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2008 - Medium Zeichnung, 2008

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2008 - Medium Zeichnung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Liste d. ausstellenden Künstler.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 04.03.-20.04.2008. Thema: Medium Zeichnung. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Konzept und Jury: Münchener Secession.
    Mit Texten von Helmut Kästl (60 Jahre Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung), Andreas Strobl, Staatliche Graphische Sammlung München (Alles ist möglich), S. 8f.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

Verfasser
Titel
  • schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1648 S., 30,5x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Bände im schwarzen Schuber, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 1 Katalog, Klebebindung
ZusatzInfos
  • Gegründet 1989 in München, vollendet in Berlin, nach dem Tod von Fred Jaeger 1996 veröffentlichte Manuel Bonik die vierte Ausgabe.
    ... was ursprünglich als großauflagige kulturzeitschrift geplant war, geriet schließlich zum kunstobjekt. 1993 erschien schrift 1 in einer auflage von 50 exemplaren (+ 4 a.p.), 1994 schrift 2 und 1995 schrift 3 (in auflagen von jeweils 100 exemplaren). ausstellungen gab es u.a. bei atelier 35, berlin; "3 tage umhausen", ötztal; paris bar, berlin; dna gallery, boston; galerie fruchtig, frankfurt; forum stadtpark, graz; galerie susanne dobler, münchen; galerie urs meile, luzern; art club, berlin.
    schrift ist eine hybride zwischen künstler-zeitschrift und multiple. das ausgangsmaterial stammt, wenn nicht von bonik/jaeger, von anderen künstlern, wurde gefunden oder geraubt, um in verschiedenen weisen überarbeitet zu werden (collage, kommentar, übermalung etc.). autorschaften werden z.t. unterstellt oder getilgt; es gibt kollaborationen; mitunter werden überarbeitungen an dritte (z.b. kinder) delegiert; kritiken, leserbriefe, korrespondenz u.ä. werden z.t. als material wieder eingearbeitet (auch dieser text könnte ein teil des kunstwerks schrift sein) - alle arten von spielen mit den fragen nach autorschaft und dem "original". für schrift 4 hat z.b. dieter roth 2000 seiten "a4-abfälle" zur verfügung gestellt, die einzeln über die auflage verteilt werden; so werden (durch kopien!) die grenzen zwischen multiple und einzelstück verwischt. den kleinsten gemeinsamen nenner von schrift bildet das layout: alle beiträge wurden genommen wie sie kamen und, überarbeitet und eventuell umkopiert, in din a 4 veröffentlicht. die vermeidung jeder erkennbarmachung durch graphische gestaltung sorgte kurioserweise für starke unterscheidbarkeit von allen anderen publikationen. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei BuchKunst-Usedom
TitelNummer

zweigeteilt-kunstsalon-2021
zweigeteilt-kunstsalon-2021
zweigeteilt-kunstsalon-2021

Calvet Dominique / Haußner Christoph / Triftshäuser Eva Lucie / Köhler Astrid / Quenkert Stephan, Hrsg.: Kunstsalon 2021 - zweigeteilt, 2022

Titel
  • Kunstsalon 2021 - zweigeteilt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803911
    Broschur, Preisliste liegt bei
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Ausstellung in der Domagk Halle 50, 09.-21.12.2021 und in der Galerie der Künstler, 10.12.2021-15.01.2022.
    ZWEI:GETEILT ist nicht nur der Untertitel des diesjährigen KUNSTSALON 2021, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei unterschiedliche Veranstaltungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit.Dies ist zwar durchaus als Experiment zu sehen, fußt aber leider auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Ausstellungsraum. Um die Gesamtschau KUNSTSALON in ihrer Relevanz und mit der entsprechenden Anzahl von Aussteller*innen präsentieren zu können, mussten wir sie auf zwei Orte verteilen. Nichts desto trotz sind wir stolz, unsere beliebte und erfolgreiche Jahresausstellung an zwei so attraktiven Ausstellungsplätzen zeigen und damit die Kontinuität von über 60 Jahren Ausstellungstätigkeit bewahren zu können.
    ZWEIGETEILT ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 92 Exponate von 53 deutschen und internationalen Künst lerinnen und Künstlern. ZWEIGETEILT ist nicht nur der Titel, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei Veranstalungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit. Dies fußt nicht auf einem .medienwirksamen Gag•, sondern auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Raum. Helfen Sie uns, unabhängige Kunstpräsentation weiterhin zu ermöglichen und empfehlen Sie unsere Seite weiter.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass, 2006

gka_2006
gka_2006
gka_2006

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass, 2006

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 166 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen. Mit eingelegter Preisliste. Mit Liste d. ausstellenden Künstler.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 05.04.-21.05.2006. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Elisabeth Mehrl, Konzept und Jury: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Elisabeth Mehrl "Through the Looking Glass " - das Moment des Transfers, Andreas Kühne: Inside - outside. Gespiegelte Zeiten und Räume, Gerd W. Buschhorn: Formen, Strukturen und Gesetze - Innenwelten und Außenwelten, Christoph Sorger: Through the Looking-Glass - Variationen über ein Thema, Wolfgang Ullrich: Wann sieht etwas nach Kunst aus? Spieglungen eines Begriffs.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

zoller-und-porter-invitation-einbuch-haus-2024
zoller-und-porter-invitation-einbuch-haus-2024
zoller-und-porter-invitation-einbuch-haus-2024

Kim Jae Kyung: Invitation, 2024

Verfasser
Titel
  • Invitation
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Goldprägung, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung Works on Paper, Zoller & Porter.
    „Works on Paper“ in einBuch.haus erschließt das umfangreiche Mail-Art-Projekt des Londoner Künstlerduos Zoller & Porter als Ausstellung, als temporäres Archiv und öffentlichen Studienraum. Das Projekt der Künstler*innen Rahel Zoller und Louis Porter umfasst Künstlerbücher, Kunstwerke, Briefe, kreative Experimente und gefundene Objekte, welche die soziale und kulturelle Beziehung des Menschen zum Papier untersucht, insbesondere dessen Rolle als Medium zur Übertragung von Informationen, sinnlicher Berührung und ästhetischer Aura. Zwischen 2020 und 2021 erarbeitet, umfasst das Projekt eine verblüffende Vielfalt an Materialien, darunter: Preisschilder, Toilettenpapier, Puzzles, Umschläge, Zeitungen, Rubbellose, Bücher, Visitenkarten, Papiertüten, ein Testament, Servietten, Tombola-Lose, einen Kalender, Sandpapier, Quittungen, Briefe, Parkgebühren, Kohlepapier, Postkarten, Hotelbriefpapier, Fotos, essbares Reispapier, Zertifikate, ein Zifferblatt, Löschpapier, Pergamin, Fotokopien, Sicherheitspapier, eine Volkszählung, Pappe, Millimeterpapier, Banknoten, die Visitenkarte einer Wahrsagerin und einen übergroßen Neuheitsscheck. Für ihre Ausstellung im einBuch.haus werden Zoller & Porter eine Auswahl an Materialien aus dem Projekt an den Wänden der Galerie und den Regalen eines eigens angefertigten Kunstschrankes präsentieren. Der Großteil des Projekts wird in Archivboxen aufbewahrt, und Besucher sind eingeladen, nicht ausgestellte Gegenstände auf Anfrage einzusehen. Die Ausstellungsmöbel sind sowohl von den Renaissancedarstellungen des Hieronymus in seinem Studierzimmer als auch von der Kosmologie der Wunderkammer und der Kunstkammer inspiriert und dienen zur Organisation von Informationen im Raum. Durch die Aneignung von historischen Präsentations- und Organisationsmodellen entwickeln sie eine Begegnungsform, die über die gängigen bürokratischen Methoden der Zugänglichkeiten von Archivarbeiten in zeitgenössischen Kunstumgebungen hinausgeht. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Ausstellung besteht darin, die Besucher einzuladen, sich Zeit zu nehmen und im „Studienraum“ Platz zu nehmen, um eigenständig die vielfältigen Werke zu erschließen und eigene Interpretationen zu finden.
    Zoller & Porter ist das kreative Duo der in London lebenden Künstler*innen Rahel Zoller und Louis Porter. In ihrer Zusammenarbeit entwickeln sie Projekte, die von der gegenseitigen Unterstützung der künstlerischen Ideen und Praktiken des jeweils anderen angetrieben werden. Fast drei Jahre lang haben sie an „Works on Paper“ gearbeitet und geforscht, einem weitläufigen Mail-Art-Projekt, das Hunderte von Objekten umfasst, darunter Künstlerbücher, Multiples, eigenständige Kunstwerke, Ideenfragmente, kreative Experimente und Texte. ...
    Text aus der Presseerklärung
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

holzwig-viehweg-akademiegalerie-katalog-2021
holzwig-viehweg-akademiegalerie-katalog-2021
holzwig-viehweg-akademiegalerie-katalog-2021

Holzwig Angela / Viehweg Julia, Hrsg.: AkademieGalerie 2014 2015 2016 2017 2018 2019-KATALOG, 2021

Verfasser
Titel
  • AkademieGalerie 2014 2015 2016 2017 2018 2019-KATALOG
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 28x20 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783932934421
    Klappenbroschur
ZusatzInfos
  • Seit über 30 Jahren erproben Kunststudierende der Akademie der Bildenden Künste München mit einer Ausstellung ihrer Kunst in der AkademieGalerie den ersten Schritt in die Öffentlichkeit. Das Ausstellen von Werken ist genauso Teil der Ausbildung zur Künstlerin und zum Künstler, wie das Herstellen. Deshalb bin ich als Präsident der Akademie mehr als dankbar, dass es die Akademie Galerie gibt. Hier lernen die Studierenden das ganze Paket des Präsentierens und Vermittelns künstlerischer Arbeiten. Wie vielfältig, individuell und schier endlos variabel ein Raum kreativ genutzt werden kann, wird schon beim ernsten Durchblättern des Kataloges deutlich-es ist faszinierend! Mein erster Dank geht wie immer an die Künstlerinnen. und Künstler. Zum Ausstellen gehört auch das Gestalten und Her- stellen von Plakaten und Einladungen, das richtige Fotografieren der Arbeiten, das Schreiben von Presse- texten und heutzutage natürlich die Verbreitung über digitale Kanäle. Dies alles liegt ebenfalls in den Händen der Studierenden und fordert sie. Denn auch hierfür braucht es ein Konzept, um die eigene Kunst in verschiedenen Medien zu präsentieren und die Fähigkeit, über sie zu sprechen. Der Katalog ist aus einem Workshop zur Herstellung von Katalogen in der Studienwerkstatt für Hochdruck und Typographie unter Leitung von Dr. Martin Schmidl hervorgegangen.
    Text aus dem Grußwort entnommen.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 14
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
    Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
    Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
    Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
    Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
    Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
    Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
    Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
    Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
    3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
    Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
    Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
    Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
    Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
    Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
    Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
    Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
    Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, Cayc-Buenes Aires
Sprache
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

plastic-indianer-zine-no-8-_-1983
plastic-indianer-zine-no-8-_-1983
plastic-indianer-zine-no-8-_-1983

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Nr. 08, 1983

Titel
  • Plastic Indianer Nr. 08
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    fotokopierte Zeitschrift, Schwarz-Weiß, ineinandergelegte einmal gefaltete Din A 3 Bögen
ZusatzInfos
  • plastic – indianer war zum einen ein Fanzine der Künstlergruppe Ex-Neue Heimat und ihrer Produzentengalerie „U5 – Institut für Bilder-Bilder“ (ca. 1980-1990) im Münchner Westend der 1980er Jahre und ist zum anderen eine der immer noch aktuellen Bilderserien des Künstlers Bernhard Springer.
    Das Fanzine "plastic-indianer" wurde damals im typischen 80er Jahre Stil und in überschaubarer Auflage auf dem Fotokopierer hergestellt, an einschlägigen Lokalitäten wie der Galerie "U5" oder bei Konzerten in Ampermoching verbreitet.
    Bereits Anfang der 1980er bedienten sich Künstler der Gruppe der Neuen Medien und bestritten damit das Programm ihrer Produzentengalerie. So war es nur konsequent, dass die Nummer 15 des Fanzines als Künstlervideo herauskam, das dann 1987 auch prompt den Preis des Europarates auf dem Festival Locarno bekam. ... Die Galerie zeigte Videokunst aus Turin, Barcelona und Paris (mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferates der Landeshauptstadt München; damals verantwortlich war Dr. Michael Farin). Außerdem wurden Ausstellungen mit allen weiteren Spielarten von Mailart bis Computerkunst (vgl. die programmatische Ausstellung „Sklaven küsst man nicht“, 1989) organisiert. Und auch das fotokopierte Fanzine vereinte alle zeitgemäßen Strömungen und Techniken wie Copyart, Mailart und Graffiti. ... Gleichzeitig aber ist die Produktion der neuen Hefte wieder massiv angestiegen, nachdem sie in den 2000er Jahren fast zum Erliegen kam. Die Zeiten sind wieder danach. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34757-tot-endre

Verfasser
Titel
  • ich bin sehr glücklich und Du? - The Editions
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier mit Ausstellungsplakat, auf der Rückseite Beschreibung der Ausstellung und des Künstlers. Außerdem Papierschnipsel mit QR-Code zur Ausstellung und zwei zusammengetackerte Blätter mit verschiedenen Ausstellungsobjekten, die zu erwerben sind.
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung fand vom 19.01. bis zum 28.04.2024 in der Galerie aKonzept in Berlin statt.

    "Der Ursprung dieser Ausstellung ist die Korrespondenz (ca. 60 Dokumente) des ungarischen Künstlers Endre Tót (geb. 1938 in Sümeg), die er aus Budapest, Bukarest, Berlin, Köln und London an den Verleger Thomas Howeg in Zürich geschickt hat. Diese Korrespondenzquelle erstreckt sich vom 5. Januar 1974 bis zum 23. Juni 1980, mit Ausnahme eines letzten Briefes aus dem Jahr 1989. Seine Briefe, die nur in eine Richtung gehen – wir besitzen keine Briefe von Thomas Howeg an den Künstler – sind Zeugnisse von Tóts kreativem Prozess im Kontext der Isolation und der Einschränkungen, die das diktatorische Regime in Ungarn verhängte. Einerseits scheinen sie Tóts künstlerische Aktivitäten umfassend darzustellen: seine Arbeit als Künstlerbuchautor, seine Ausstellungen, seine Beziehungen zu Künstlern und Kunsttheoretikern in den westlichen Ländern. Andererseits zeigen sie die täglichen Schwierigkeiten und das wachsende Gefühl der Isolation, das er und seine Frau Herta Paraschin empfanden. Die Präsenz von Herta Paraschin in diesen Briefen ist von entscheidender Bedeutung. Endre Tót diktierte ihr den Text auf Ungarisch, sie transkribierte ihn ins Deutsche. Herta Paraschin ist die lebenswichtige Vermittlerin bei der Ausarbeitung dieser Kommunikation, die die Verbreitung und Kenntnis der Kunst von Endre Tót durch die Mail Art ermöglichen wird. Außerdem sind sie Co-Signatoren aller Briefe, die an Howeg verfasst wurden."

    (Auszug aus einer Pressemitteillung, entnommen aus der Internetseite https://www.artnet.com/galleries/akonzept/endre-tot-ich-bin-sehr-glucklich-und-du- )
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

laphan-an-gemini-purgatories

Verfasser
Titel
  • Gemini Purgatories
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 22,9x17,1 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog wurde anlässlich der Ausstellung "Debutant*innen 2023" vom 05.09.-01.10.2023 in der Galerie der Künstler*innen der BBK München und Oberbayern e.V. veröffentlicht.
    An Laphans künstlerische Arbeiten zeigen zum Teil sehr persönliche, jedoch nie private Auseinandersetzungen mit Identitätsfragen, Körperpolitiken und Traumata. In der Galerie der Künstlerinnen zeigt Laphan drei Videos einer Reihe, die mit autobiografischem Bezug, aber auf abstrakte Weise die Migrationserfahrung (süd-)vietnamesischer Menschen der ersten und zweiten Generation reflektiert. Zentrale Motive sind hier Momente einer gespaltenen Identität, Fragen der Zugehörigkeit und die Wertschätzung migrantischer Lebenserfahrung.
    Text von der Webseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Olafur-Eliasson-sonne-statt-regen

Verfasser
Titel
  • Olafur Eliasson - Sonne statt Regen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23x37 cm, ISBN/ISSN 3775712593
    Hardcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
  • Buch erschienen anlässlich der Ausstellung "Sonne statt Regen" von Olafur Eliasson im Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, 08.03.-15.06.2003. Olafur Eliasson beschäftigt sich seit Anfang der neunziger Jahre mit kognitiven und physikalischen Phänomenen, wie man sie aus der Natur und den Naturwissenschaften kennt. Mit technisch sehr aufwändigen Apparaten oder auch bestechend einfachen Mitteln wie Wasser oder Licht stellt er künstliche Landschaften und Wahrnehmungsmomente her, die natürliche Phänomene (wieder) erlebbar oder sichtbar machen. Ihre stark atmosphärische, aber gänzlich konstruierte Qualität macht dabei schmerzlich bewusst, wie weit unsere moderne Zivilisation von unmittelbarer Erfahrung entfernt ist und stellt die Annahme von Authentizität im Bereich der Wahrnehmung in Frage. Dieses in Zusammenarbeit mit dem Künstler großzügig gestaltete »Over-Size«-Buch versammelt eine Serie von Landschaftsfotografien Eliassons aus seiner isländischen Heimat, die sich mit den Grenzen und Konventionen unserer herkömmlichen Landschaftserfahrung beschäftigen. Sie verdeutlichen, dass unsere Wahrnehmung von Natur entscheidend von kulturellen Einflüssen, Erinnerungen und Erwartungen geprägt ist. Zum Künstler: Olafur Eliasson *1967 in Kopenhagen. 1989-1995 Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie, Kopenhagen. Zahlreiche Ausstellungen weltweit, darunter auch im Solomon R. Guggenheim Museum und im Whitney Museum of Art, New York, 1999 Teilnahme an der Biennale Venedig. Lebt und arbeitet in Kopenhagen und Berlin.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

gruppendynamik-lenbachhaus-2021

Titel
  • Gruppen­dynamik - Kollektive der Moderne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 27x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Texttafeln, beidseitig rot bedruckt, am oberen Rand gelocht, konnten bei der Ausstellung vom Haken genommen werden
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Lenbachhaus München19.10.2021-12.06.2022.
    Beijing, Buenos Aires, Bombay (heute Mumbai), Casablanca, Khartum, Kyoto, Lahore, Łódź, Nsukka, São Paulo, Tokyo: Überall auf der Welt schlossen sich im 20. Jahrhundert Künstler*innen zu Kollektiven zusammen. Die Tendenz zur gleichgesinnten und solidarischen Gruppenarbeit war und ist universell; die Anliegen der Mitglieder, ihre ästhetischen Methoden, politischen Ziele und utopischen Ideen sind jedoch – je nach Zeit und Ort – durchaus verschieden. Die Ausstellung "Gruppendynamik – Kollektive der Moderne" beleuchtet exemplarisch die Entstehung und Entwicklung von Künstler*innengruppen vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Zeitgenossenschaft. Der gewählte Zeitraum von etwa 1910 bis in die 1980er Jahre umfasst internationale Modernisierungsbewegungen und antikoloniale Befreiungskämpfe. ...
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

joerg-bbk-video-papier-2023
joerg-bbk-video-papier-2023
joerg-bbk-video-papier-2023

Jörg Rupert: The Eclipse of the Black Sun - Hallucinating-White Supremacy, 2023

Verfasser
Titel
  • The Eclipse of the Black Sun - Hallucinating-White Supremacy
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie
ZusatzInfos
  • zum Video und zur Fototapete im BBK Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern E.V. Galerie der Künstler*innen bei der Ausstellung tacker, der Nachwuchsförderveranstaltung des BBK.
    In der Videocollage "Die Finsternis der schwarzen Sonne" wurden die Ästhetik und Sprache der zeitgenössischen neofaschistischen Propaganda untersucht. Gefundenes Filmmaterial aus Social-Media-Kanälen von Neonazi-Gruppen und Verfechtern von Verschwörungstheorien wurde in eine inszenierte Kindernachrichtensendung eingebettet. video 12 Min, 1-Kanal, Farbe, Ton, 2022
    Text von der Webseite
    Die Fototapete zeigt eine auswahl von 196 Bildern, die mit KI gerechnet wurden. Der Auftrag lautete White Supremacy. Es zeigt sich, dass rassistische Vorurteile durch die gängigen KIs verstärkt werden.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerverleger_presse_220302
kuenstlerverleger_presse_220302
kuenstlerverleger_presse_220302

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: KünstlerVerlegerKünstler, 2022

Verfasser
Titel
  • KünstlerVerlegerKünstler
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck nach PDF
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, 05.-29.05.2022.
    ln dieser von Jürgen 0. Olbrich kuratierten Ausstellung stellt der Kunsttempel Künstler
    vor, die als Verleger für und mit Ihren Kollegen agieren. Oftmals unter einem
    Verlagsnamen kümmern sich diese Künstler um eine Brandbreite von Publikationen,
    die sonst oft keine Öffentlichkeit finden. ln kleineren Auflagen werden Künstlerbücher,
    Editionen, Textbände, Spiele und andere Medienprodukte hergestellt, herausgegeben
    und vertrieben. Uns interessieren dabei im Zeitalter der Digitalisierung die materiellen,
    im Ausstellungsraum der Galerie erfahrbaren Publikationsprodukte, nicht zuletzt auch
    in ihren postdigitalen oder intermedialen Spielarten.
    Der Kunsttempel präsentiert also jeweils drei verschiedene Positionen von KünstlerVerleger-
    Künstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Ausstellung.
    Dabei sind alle Veröffentlichungen "hands on", das heißt, sie können von den
    Besuchern in die Hand genommen, geblättert, gedreht und gewendet, angesehen
    und gelesen werden. Die Ausstellung ist als Prototyp für eine Reihe weiterer
    Präsentationen dieser besonderen Form zwischen Kunst und Publizieren gedacht.
    Text der Presseerklärung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunsttempel-kuenstlerverlegerkuenstler-pk-2022
kunsttempel-kuenstlerverlegerkuenstler-pk-2022
kunsttempel-kuenstlerverlegerkuenstler-pk-2022

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: KünstlerVerlegerKünstler, 2022

Verfasser
Titel
  • KünstlerVerlegerKünstler
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kunsttempel 05.-29.05.2022.
    ln dieser von Jürgen 0. Olbrich kuratierten Ausstellung stellt der Kunsttempel Künstler vor, die als Verleger für und mit Ihren Kollegen agieren. Oftmals unter einem Verlagsnamen kümmern sich diese Künstler um eine Brandbreite von Publikationen, die sonst oft keine Öffentlichkeit finden. ln kleineren Auflagen werden Künstlerbücher, Editionen, Textbände, Spiele und andere Medienprodukte hergestellt, herausgegeben und vertrieben. Uns interessieren dabei im Zeitalter der Digitalisierung die materiellen, im Ausstellungsraum der Galerie erfahrbaren Publikationsprodukte, nicht zuletzt auch in ihren postdigitalen oder intermedialen Spielarten. Der Kunsttempel präsentiert also jeweils drei verschiedene Positionen von KünstlerVerlegerKünstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Ausstellung. Dabei sind alle Veröffentlichungen "hands on", das heißt, sie können von den Besuchern in die Hand genommen, geblättert, gedreht und gewendet, angesehen und gelesen werden. Die Ausstellung ist als Prototyp für eine Reihe weiterer Präsentationen dieser besonderen Form zwischen Kunst und Publizieren gedacht.
    Text aus der Pressemitteilung
    Beteiligte Künstlerverleger
    "Das Fünfte Tier"/ Luzern (Max Christian Graeff, Heini Gut)
    "FREIBORD"/ Wien (Gerhard Jaschke)
    "so-VIELE.de"/ München (Hubert Kretschmer)
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

fumbarev-xenia-katalog-2024
fumbarev-xenia-katalog-2024
fumbarev-xenia-katalog-2024

Fumbarev Xenia: Xenia, 2024

Verfasser
Titel
  • Xenia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 28,5x19 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783945337271
    Fadenheftung mit offenem Rücken, Umschlag aus Graupappe, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Katalog der Künstlerin Xenia Fumbarev, der im Rahmen der Ausstellung "Debütant*innen 2024", die vom 03.09.-13.10.2024 in der Galerie der Künstler*innen des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern) besucht werden kann, erschien. Neben Fumbarev werden außerdem die Arbeiten der Künstlerin Anna Lena Keller und des Künstlers Jakob Gilg präsentiert.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

keller-agency-loss-bbk-2024

Verfasser
Titel
  • Agency Loss
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 33,4x23,8 cm, ISBN/ISSN 9783945337288
    Fadenheftung mit offenem Rücken, 4-fach gelocht; die ersten zwei Seiten sind mit Heftverschlüssen aus Metall zusammengehalten
ZusatzInfos
  • Katalog der Künstlerin Anna Lena Keller, der im Rahmen der Ausstellung "Debütant*innen 2024", die vom 03.09.-13.10.2024 in der Galerie der Künstler*innen des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern) besucht werden kann, erschien. Neben Keller werden außerdem die Arbeiten der Künstlerin Xenia Fumbarev und des Künstlers Jakob Gilg präsentiert.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

erwin-wurm-prestel

Verfasser
Titel
  • Bei Mutti
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 27,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-791355450
    Hardcover, Bauchbinde
ZusatzInfos
  • Buch erschien anlässlich der Ausstellung, in der Berlinischen Galerie, 15.04.–22.08.2016.
    Der österreichische Künstler Erwin Wurm (*1954) war 1987 als Stipendiat des DAAD-Künstlerprogramms in Berlin. In diese prägende Phase fällt eine grundlegende Veränderung seiner Arbeitsweise: Er beginnt, die Grenzen zwischen Skulptur, Objekt und Performance auszuloten. Erwin Wurm wird nun erstmals in einer monografischen Ausstellung in einem Berliner Museum präsentiert. Die Berlinische Galerie zeigt zentrale Werkbereiche, darunter jüngst entstandene Arbeiten. Im Mittelpunkt steht der menschliche Körper und Wurms partizipatorischer Ansatz, den Betrachter zu einem Teil seines Kunstwerkes werden zu lassen. Ausgangspunkt ist das Narrow House, ein detailgetreuer, begehbarer Nachbau von Wurms Elternhaus, gestaucht auf die Breite von 1,10 Meter. Die Enge der Provinz wird so sprichwörtlich für den Besucher physisch erfahrbar. Ergänzt wird dieses Werk durch die One Minute Sculptures. Mithilfe alltäglicher Objekte soll der Besucher ungewöhnliche Posen einnehmen. Folgt er den Handlungsanweisungen des Künstlers, wird er für eine Minute zur lebenden Skulptur. Die Ausstellung widmet sich mit rund 80 Arbeiten außerdem erstmals ausführlich dem zeichnerischen Werk und zeigt auch jüngst entstandene, skulpturale Arbeiten: Nachgebildete verbeulte Kühlschränke, riesige deformierte Telefone und eingeknickte Sideboards.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

fotogalerie-wien-bilder-018
fotogalerie-wien-bilder-018
fotogalerie-wien-bilder-018

Wais Josef, Hrsg.: Bilder, 018, 1986

Verfasser
Titel
  • Bilder, 018
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 17,9x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Idee für die Zeitschrift "Bilder" der Fotogalerie in Wien entstand 1985 aus dem Kollektiv der Galerie heraus. Siebenmal im Jahr - zu jeder Ausstellung - wird ein Heftchen publiziert. Es besteht aus Text und Bild und stellt neben dem Thema und Konzept die ausgestellten Künstler*innen und deren Arbeiten vor. Mittlerweile gibt es bereits über 300 Ausgaben. Hierbei handelt es sich um das 18. Heft, was zur Ausstellung "Photographien" der Künstlerin Maria Theresia Litschauer und der Ausstellung "Leitlinien" der Fotografin Brigitte Kordina, erschienen ist. Die Fotografien der beiden Künstlerinnen konnten vom 03.09.-27.09.1986 in der Galerie angeschaut werden.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gabis-saloon
gabis-saloon
gabis-saloon

Blum Gabi, Hrsg.: Gabi's Saloon Triologie, 2014

Verfasser
Titel
  • Gabi's Saloon Triologie
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    1 aufklappbarer Flyer (21x10cm), 1 Flyer (21x10cm), 2 Visitenkarten (5,5x8,5cm), Farbdruck
ZusatzInfos
  • Eine begehbare Installation von Gabi Blum
    19.03, 21.05, 23,05, 16.07.2014
    Die fragmentarische Kulisse eines Saloons wird in der GALERIE FOE 156 drei mal in ganz unterschiedlicher Form aufgebaut und erzählt in drei Episoden Geschichten von Wunschträumen, vagen Vermutungen, komischen Fremden und längst Vergessenem. Jede Episode hat einen Schwerpunkt und präsentiert eigene Künstler, Performer und Musiker. Es soll einsame Cowboys an elektrischen Gitarren geben, man wird durch Fenster ohne Ausblick sehen können und hinter dünnbespannten Stoffwänden ferne Züge hupen hören. Das Duell im Morgengrauen findet dank moderner Technik bereits am frühen Abend statt und zum Einzug der illustren Gäste wird immer eine Parade von der Oberföhringer Straße zum Saloon statt finden.
    GABI’S SALOON ist ein Sehnsuchtsort an der Grenze von Inszenierung und Realität. Es wird Kunst gezeigt von Künstlern die keiner kennt, es werden zum Teil peinliche und längst vergessene Kunswerke herausgekramt sowie unvollendete Filmprojekte präsentiert. Remakes, Ready-mades und halsbrecherische Aktionen die sich sonst keiner traut runden das Programm ab. Wolfi Stehle macht sogar extra sein Easy Rider Video fertig! Viele weitere Gäste aus fremden Städten werden ihm folgen und zusammen mit lokalen Helden und dem Ersten Münchner Aquarellverein e.V. agieren. Cowboyclubs sollen dabei sein und Niklas Schechinger Fine Art aus Hamburg kurzzeitig eine Aussenstelle eröffnen. Mit etwas Glück trifft man im Saloon dann auch die DAMENKAPELLE hinter der billigen Kulisse oder DAS WEIßE PFERD neben der Pommesbude bei den Kulturtagen des Bürgerparks Oberföhring an und es soll wohl auch ein Tipi Zelt geben in dem man das längst in Vergessenheit geratene Therapie-Malstunden-Videotape von Bertram, Blum & Süßmilch sehen kann. Gabi jedenfalls arbeitet an alledem beharrlich und das Programm wird irre voll und gnadenlos.
    Wer nicht kommt ist ein Feigling!
    GALERIE FOE 156 im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Str. 156, 81925 München
    Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München
    Text von website : gabiblum.de
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

blum-gabi-saloon-trilogie-plakat
blum-gabi-saloon-trilogie-plakat
blum-gabi-saloon-trilogie-plakat

Blum Gabi: Gabi's Saloon Triologie, 2014

Verfasser
Titel
  • Gabi's Saloon Triologie
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x41,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, S/W
ZusatzInfos
  • Plakat zur gleichnamigen Ausstellung.
    Eine begehbare Installation von Gabi Blum
    19.03, 21.05, 23,05, 16.07.2014
    Die fragmentarische Kulisse eines Saloons wird in der GALERIE FOE 156 drei mal in ganz unterschiedlicher Form aufgebaut und erzählt in drei Episoden Geschichten von Wunschträumen, vagen Vermutungen, komischen Fremden und längst Vergessenem. Jede Episode hat einen Schwerpunkt und präsentiert eigene Künstler, Performer und Musiker. Es soll einsame Cowboys an elektrischen Gitarren geben, man wird durch Fenster ohne Ausblick sehen können und hinter dünnbespannten Stoffwänden ferne Züge hupen hören. Das Duell im Morgengrauen findet dank moderner Technik bereits am frühen Abend statt und zum Einzug der illustren Gäste wird immer eine Parade von der Oberföhringer Straße zum Saloon statt finden.
    GABI’S SALOON ist ein Sehnsuchtsort an der Grenze von Inszenierung und Realität. Es wird Kunst gezeigt von Künstlern die keiner kennt, es werden zum Teil peinliche und längst vergessene Kunswerke herausgekramt sowie unvollendete Filmprojekte präsentiert. Remakes, Ready-mades und halsbrecherische Aktionen die sich sonst keiner traut runden das Programm ab. Wolfi Stehle macht sogar extra sein Easy Rider Video fertig! Viele weitere Gäste aus fremden Städten werden ihm folgen und zusammen mit lokalen Helden und dem Ersten Münchner Aquarellverein e.V. agieren. Cowboyclubs sollen dabei sein und Niklas Schechinger Fine Art aus Hamburg kurzzeitig eine Aussenstelle eröffnen. Mit etwas Glück trifft man im Saloon dann auch die DAMENKAPELLE hinter der billigen Kulisse oder DAS WEIßE PFERD neben der Pommesbude bei den Kulturtagen des Bürgerparks Oberföhring an und es soll wohl auch ein Tipi Zelt geben in dem man das längst in Vergessenheit geratene Therapie-Malstunden-Videotape von Bertram, Blum & Süßmilch sehen kann. Gabi jedenfalls arbeitet an alledem beharrlich und das Programm wird irre voll und gnadenlos.
    Wer nicht kommt ist ein Feigling!
    GALERIE FOE 156 im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Str. 156, 81925 München
    Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München
    Text von website : gabiblum.de
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

moment-positionen-zeitgenoessischer-fotografie-und-videokunst-neue-galerie-dachau-2019

Titel
  • moment - Positionen zeitgenössischer Fotografie und Videokunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung moment - Positionen zeitgenössischer Fotografie und Videokunst vom 17. 05–21. 07.2019 in der Neuen Galerie Dachau.
    Neun Künstlerinnen und Künstler aller Generationen, fast ausnahmslos Mitglieder der Künstlervereinigung Dachau, zeigen in den Sommermonaten ein breites Spektrum an spannender Foto- und Videokunst aller Sparten und Themen.
    Selbst-/Porträts, Reisebilder und Naturaufnahmen, in diesen klassischen Genres der Fotografie bewegen sich die Aufnahmen von Wolfgang Feik, Romy Karbjinski und Katrin Schürmann. Bei ihnen kommt von der inzwischen kaum mehr genutzten Sofortbild- über die moderne Profikamera bis hin zur in das Smartphone integrierten Kamera alles zum Einsatz, was heute an analoger und digitaler Technik zur Verfügung steht. Dass Fotos nicht nur mehr oder weniger stark be- sondern auch verarbeitet werden können, zeigen Silvia Kirchhofs Übermalungen alter Abzüge, aber auch Annekathrin Norrmanns Fotografien, die Ausgangspunkt und Bestandteil von Installationen sind. Agnes Jänsch gelingt es in einer Diaprojektion – einer fast schon historischen Technik – eine dramatische Geschichte von hoher politischer Brisanz zu erzählen. Johannes Karl verwendet für seine Videoanimation, in der er sich mit dem modernen Menschen in der Natur auseinandersetzt, ausschließlich digitale, am Computer bearbeitete Bilder. Im Spannungsfeld zwischen den Polen digital und analog bewegen sich auch Jette Hampe mit ihrer Fotoarbeit und Simona De Fabritiis mit ihren Foto- und Videoarbeiten.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_2000
gka_2000
gka_2000

Mayerle Manfred, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2000 - Räume für die Kunst - Postitionen, 2000

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2000 - Räume für die Kunst - Postitionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 16.11.2000-28.01.2001, erstmalig nach Auszug der Bayerischen Staatsgemäldesammlung im Westflügel Haus der Kunst. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Manfred Mayerle, Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Manfred Mayerle, Helmut Kästl, Jochen Meister (Vom Haus der Deutschen Kunst zu einer internationalen Kunsthalle. Zur Wandlung eines Ortes), Andreas Kühne (Kuben und Labyrinthe. Überlegungen zu den 'Positionen' der Großen Kunstausstellung).
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

rettberg-solid-currents-karte-2024
rettberg-solid-currents-karte-2024
rettberg-solid-currents-karte-2024

Valentin Paul / Lahuis Lennart: Solid Currents, 2024

Titel
  • Solid Currents
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Solid Currents 07.09.-19.10.2024, Im Rahmen von Various Others 2024 als eine gemeinsame Ausstellung von Lennart Lahuis und Paul Valentin in Zusammenarbeit mit Dürst Britt & Mayhew, Den Haag.
    In der Archäologie werden vergangene Zivilisationen anhand materieller Überreste untersucht. Die sorgsam geborgenen Funde werden vermessen, kartiert und dokumentiert. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Betrachtung ist es, ein umfassendes Bild vergangener Kulturen zu rekonstruieren und zu verstehen, wie diese zur Entwicklung der heutigen Gesellschaft beigetragen haben. Doch was passiert, wenn die Funde sich nicht einordnen lassen und aus der Zeit gefallen scheinen? Der niederländische Künstler Lennart Lahuis und der Münchner Künstler Paul Valentin gehen in ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung „Solid Currents“ Fragen von Zeitlichkeit nach und untersuchen dabei die Rekontextualisierung von Gegenständen. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

gilg-cant-sleep-bbk-24

Verfasser
Titel
  • Can't Sleep
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 25,8x18 cm, ISBN/ISSN 9783945337264
    Broschur mit Klappen
ZusatzInfos
  • Katalog des Künstlers Jakb Gilg, der im Rahmen der Ausstellung "Debütant*innen 2024", die vom 03.09.-13.10.2024 in der Galerie der Künstler*innen des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern) besucht werden kann, erschien. Neben Gilg werden außerdem die Arbeiten der Künstlerinnen Anna Lena Keller und Xenia Fumbarev präsentiert.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Finir-en-Beaute-pk

Verfasser
Titel
  • FINIR EN BEAUTÉ - Bustamente years
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Galerie der Künstler. Ausstellungsdauer 31.05.-23.06.2017.
    In einem großen Finale lassen die ehemaligen Studenten den Geist der Klasse spüren. Jean-Marc Bustamante ist zum Direktor der Ecolé des Beaux Arts in Paris berufen. Die Studenten stehen am Beginn ihrer Karrieren. So steht dem "finir" ein Anfang entgegen - "en beauté"! Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-ameisenigel-in-der-bluetenpresse--galerie-13--heft_1993
der-ameisenigel-in-der-bluetenpresse--galerie-13--heft_1993
der-ameisenigel-in-der-bluetenpresse--galerie-13--heft_1993

Wichering Rainer, Hrsg.: Der Ameisenigel in der Blütenpresse - Buchobjekte, Editionen, Zeichnungen, Collagen, 1993

Verfasser
Titel
  • Der Ameisenigel in der Blütenpresse - Buchobjekte, Editionen, Zeichnungen, Collagen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x21,5 cm, Auflage: 39, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Bilder der Künstler sind als Farbkopien eingeklebt
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie 13, 26.11.-30.12.1993 erschien das von Rainer Wichering gestaltete Heft in einer Auflage von 39 nummerierten Exemplaren. Es gab eine Vorzugsausgabe mit den römischen Nummern I - XIII, welche ausschließlich Originalzeichnungen und -collagen enthalten.
    Im Vorwort wird das 1953 von Surrealisten erfundene Spiel "Das Eine im Anderen" erklärt. So entstand der erste Text des Heftes durch die Begriffe Eßkastanie, Hodensack und Raumstation ...
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

plaza-arts-of-the-working-c

Titel
  • Arts of the Working Class No. 01 - A city is a stateless mind
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    „Arts of the Working Class“ wird vom Künstler Paul Sochacki und der Kuratorin Maria Ines Plaza Lazo entwickelt und erscheint bei Reflektor M. Die Straßenzeitung erscheint am 26. April 2018 im Rahmen von Paul Sochackis Ausstellung „Self-reflection“. Sie wird unter anderem in der Galerie Exile und auf der Straße vertrieben. Verkäufer erhalten Kontingente zum halben Preis.
    Text von der Webseite.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rehm-lukas-333-debutantinnen-2022-bbk-buch
rehm-lukas-333-debutantinnen-2022-bbk-buch
rehm-lukas-333-debutantinnen-2022-bbk-buch

Rehm Lukas: 333, 2022

Verfasser
Titel
  • 333
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 252 S., 31,3x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789082771299
    Broschur, Umschlag mit silberner Heißfolienprägung auf schwarzem Karton, verschiedene Papiere, 6 Abschnitte CMYK und Silber, 6 Abschnitte in Schwarz und Pantone Fluo RGB
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen der Ausstellung "Debutant*innen 2022" der Galerie der Künstler und des BBK in München vom 06.09.-16.10.2022.
    Text von der Webseite
    In Form und Struktur an eine Graphic Novel angelehnt, verwebt 333 Bewegtbildarbeiten von Lukas Rehm mit Textfragmenten aus Transkripten, retrospektiven Beschreibungen oder referenziellen Quellen, die den Prozess des Künstlers informieren, zu einer Erzählung neuer Interdependenzen. Die Publikation spürt Themen wie Affekt, Barrieren, Erinnerung, Wissensproduktion oder posthumane Zeiträume auf und überträgt Standbilder und Zitate in eine analoge Sequenz, die die zeitlichen, räumlichen und klanglichen Dimensionen von installativen und filmischen Erfahrungen widerspiegelt.
    Lukas Rehm (DE, 1989) ist ein Künstler und Musiker, der in den Bereichen Neue Medien, Installationskunst, Dokumentarfilm, experimentelle Fiktion und (Musik-)Theater arbeitet. Seine Arbeiten untersuchen die Bedingungen und die Theatralik sozialer Strukturen, die Auswirkungen neuer technologischer Artefakte sowie die Rolle des Affekts. Seine Praxis ist geprägt von kollaborativen performativen Methoden und ihren jeweiligen Dispositiven und schließt Reflexionen über geschichts- und kulturübergreifende Narrative und Psychologie ein.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar

Althaus Karin / Bock Sarah / Kern Lisa / Wittchow Melanie, Hrsg.: Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar, 2022

Titel
  • Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, geklammert
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.10.2022-16.04.2023.
    Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zeitenwenden konfrontiert. Im Zentrum unserer Ausstellung stehen Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesre­publik Deutschland. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen, unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und Anpassung, von Verfolgung, Exil und Ermordung.
    Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum. Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Posi­tionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
    Mit Hilfe zahlreicher Expert*innen beleuchten wir zudem Themen wie linke Künstler*innengruppen der 1920er Jahre, das Verhältnis zwischen verfemter und propagierter Kunst in den Münchner Ausstellungen des Jahres 1937, die Bedeutung der „inneren Emigration“, die sogenannte „Gottbegnadetenliste“ von 1944 und die Rezeption moderner Kunst in Deutschland nach 1945. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

offspace-sentimaental-2021
offspace-sentimaental-2021
offspace-sentimaental-2021

Banholzer Hanna, Hrsg.: offspace SENTIMENTAL, 2021

Verfasser
Titel
  • offspace SENTIMENTAL
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • Teilnehmende Offspaces und Schaufenstergalerien: 18,2, apartment der kunst, EYES ONLY, fructa, Galerie FOE, GiG, KloHäuschen, Nicht Verfügbar, NODEPRESSIONROOM, Pinokiothek der Moderne, rosastern, sandkasten, super+CENTERCOURT, VIER8L und WELTRAUM
    Als „Offspace“ werden Räume der Kunst bezeichnet in denen selbstorganisiert oft die ersten Präsentationen junger Künstler*innen stattfinden. Sie sind Hotspots für noch nicht Etabliertes, an denen sich Kommendes sehen lässt, Künster*innen und Kurator*innen sich ausprobieren und erste Erfahrungen sammeln. Insgesamt sind 15 Münchner Offspaces exemplarisch ausgewählt und erhalten hier eine Bühne, die die Diversität dieser Räume und ihrer unterschiedlichen Konzepte vermittelt. Eine Reihe von Veranstaltungen begleitet das Projekt. Zudem erscheint die Hotspots of Art-Map in aktualisierter Auflage, und im Rahmen der Kooperation MaximiliansForum + Ö bietet Die Färberei/Köşk verschiedene Werkstätten „how to create an artist-run space“ für jungen Künstler*innen und solche, die es werden wollen, an.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

tobias-rehebrger-foe156

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung (02.07.-31.07.2016) in der Galerie FOE156 widmet what remains gallery dem Künstler Tobias Rehberger und seinem Beitrag zur 53.Biennale di Venezia „Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen“. Rehberger lässt dazu ein Café unter einem Tarnmuster verschwinden und erklärt so diesen Ort der Begegnung und die darin befindliche Wirklichkeit zum Gesamtkunstwerk.
    Bemerkenswert dabei ist, dass Rehberger mit seiner Arbeit nicht nur die Koordinaten des Raumes kaschiert, sondern auch den Ursprung seines Kunstwerks, dessen Erscheinungsbild frappierende Ähnlichkeiten zu den Rauminstallationen des Münchner Designers Markus Benesch aufweist. Durch wenige formale Eingriffe tarnt Rehberger im doppeldeutigen Sinne nicht nur das Kunstwerk, sondern auch dessen künstlerische Herleitung und wird aber letztlich durch die prominente Auszeichnung des Goldenen Löwen (durch seinen Arbeitskollegen an der Städelschule und damaligen künstlerischen Direktor der Venedig-Biennale Daniel Birnbaum) ohne Quellenangabe in die jüngere Kunsthistorie eingeschrieben.
    Text von der Website
TitelNummer

boehm-die-ersten-jahre-professionalitaet-2018

Verfasser
Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität / 37
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-945337134
    Sieben gefaltete Blätter in aufklappbarem Cover.
ZusatzInfos
  • Infomappe anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie der Künstler, München, 24.04.- 20.05.2018 mit Federico Delfrati, Stefanie Gerstmayr, Saskia Groneberg, Lou Jaworski, Angela Stiegler, Sophia Süßmilch, Andreas Wollner.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

koepsel--von-lehmann--pietra-loebl-osf--reese-heim--schwacke--supe--weber--neue-galerie-dachau-2015

Titel
  • WEBARTEN
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung WEB ARTEN vom 19.09.–15. 11.2015 in der Neuen Galerie Dachau.
    Sieben zeitgenössische Künstler präsentieren Gewebe, aber keineswegs nur Textiles, sondern Texturen und Strukturen aller Art in verschiedensten Materialien und sehr unterschiedlichen Graden der Verdichtung. Lars Koepsel verwandelt handgeschriebene Texte in Bilder, die unlesbar geworden wie dichte Schriftteppiche erscheinen. Die Franziskanerin Sr. M. Pietra Löbl OSF zieht aus Leinengeweben in unterschiedlichen Rhythmen Kett- und Schussfäden, so dass aus ausgedünnten Stoffgefügen zarte Bilder werden. Katrin von Lehmann verflicht in Streifen zerschnittene Fotos zu neuen Bildern, die die Abbildhaftigkeit der Fotografie in Frage stellen. Dorothea Reese-Heim stellt aus modernsten synthetischen Metall- und Kunststoffgeweben transparente Formen her, die der belebten Natur nachempfunden sind. Brigitte Schwacke schafft aus ge- und umbogenen Drähten zarte dreidimensionale Gespinste, die frei im Raum schweben. Auch Monika Supé arbeitet mit Draht, verhäkelt diesen aber zu Kopfbedeckungen und Körperhüllen, die ganz eigenständige Formen entwickeln. Peter Weber schließlich täuscht Gewebe nur vor, denn bei seinen reliefartigen Filzobjekten handelt es sich um kunstvolle Faltungen. So entfaltet die Ausstellung ein Spektrum von verschiedenen Kunst-Geweben zwischen Bild und Raum.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tempo-reflexionen-neue-galerie-dachau-2021

Titel
  • Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten" vom 18.09.-28.11.2021 in der Neuen Galerie Dachau.
    Lange Zeit verband man die kontinuierlich zunehmende Geschwindigkeit mit Moderne und Fortschritt und das Lebenstempo steigerte sich bis hin zum rasenden Stillstand (Paul Virilio). Inzwischen wird am Sinn und Nutzen einer immer weiter zunehmenden Beschleunigung vielfach gezweifelt und längst herrscht ein Bedürfnis nach zumindest zeitweiser Entschleunigung. 2020 erzwang die Corona-Pandemie einen plötzlichen Stillstand, der unser an die Schnelligkeit gewöhntes Zeitempfinden aufs Neue irritierte.
    Die Ausstellung stellt neun zeitgenössische Positionen zusammen, die sich mit unterschiedlichen Facetten verschiedener Geschwindigkeiten befassen. Die Künstler*innen reflektieren die ständige Zeitknappheit, das Rasen, den Geschwindigkeitsrausch aber auch das Warten und Innehalten. Der abschließende Blick auf eine Zeitspanne, die die menschliche Lebenszeit weit übersteigt, relativiert in der Folge wechselnde persönliche Zeiterfahrungen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pick-burch

Verfasser
Titel
  • Pick - Jordi Burch
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien des Künstlers Jordi Burch, geboren in Barcelona, der mittlerweile in São Paulo lebt.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-louceiro

Verfasser
Titel
  • Pick - Maria Louceiro
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt Fotografien der Künstlerin Maria Louceiro.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-chaby-lara

Verfasser
Titel
  • Pick - Susana Chaby Lara
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt Fotografien der portugiesischen Künstlerin Susana Chaby Lara.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-lou

Verfasser
Titel
  • Pick - Erica Lou
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 19x13,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Erica Lou.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-domingues

Verfasser
Titel
  • Pick - Catarina Domigues
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,8x13,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Catarina Domingues, die ihre Schwarz-Weiß-Fotografien mit filigranen Strichen übermalt und erweitert.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-vijeda

Verfasser
Titel
  • Pick - Ana Vijeda
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Ana Vijeda.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

shortcut-epcontemporary-2022
shortcut-epcontemporary-2022
shortcut-epcontemporary-2022

Coers Albert, Hrsg.: SHORTCUT, 2022

Verfasser
Titel
  • SHORTCUT
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte Gruppenausstellung SHORTCUT - 12 Künstler*innen der Galerie in der Galerie ep.contemporary, Pohlstr. 71, Berlin, 29.04.–01.05.2022.
    Der Titel lässt sich beziehen auf die kurze Laufzeit zum Gallery Weekend. Dann ist mit Shortcut ein Schnitt angesprochen, eine Zäsur. Und shortcut als Tastenkombination, die schnelles Arbeiten erlaubt, wörtlich „Abkürzung, Abschneider“: Es geht um Akte das (Zer)Schneidens, etwa von Baumscheiben, Filmen oder Fotos. (Text: Albert Coers) ...
    Text von der Webseite
    Design der Karte: Sabine Wild
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

fotogalerie-wien-bilder-011
fotogalerie-wien-bilder-011
fotogalerie-wien-bilder-011

Wais Josef, Hrsg.: Bilder, 011 - Zwei Seminare, 1986

Verfasser
Titel
  • Bilder, 011 - Zwei Seminare
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 18x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Idee für die Zeitschrift "Bilder" der Fotogalerie in Wien entstand 1985 aus dem Kollektiv der Galerie heraus. Siebenmal im Jahr - zu jeder Ausstellung - wird ein Heftchen publiziert. Es besteht aus Text und Bild und stellt neben dem Thema und Konzept die ausgestellten Künstler*innen und deren Arbeiten vor. Mittlerweile gibt es bereits über 300 Ausgaben. Hierbei handelt es sich um das elfte Heft, was zur Ausstellung "Zwei Seminare", die vom 05.02.-01.03.1986 in der Galerie in Wien stattfand, erschienen ist. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Es wurden die Arbeiten der Studierenden aus zwei Seminaren ausgestellt. Das erste Seminar von Franz Hubmann trug den Namen "Die Ringstrasse", das zweite von Friedl Kubelka-Bondy und Dr. August Ruhs hatte den Namen "Fotografie als Vorwand".
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

emil-orlik-an-max-lehrs
emil-orlik-an-max-lehrs
emil-orlik-an-max-lehrs

Schmidt Sebastian, Hrsg.: Emil Orlik an Max Lehrs - Künstlerpost aus aller Welt, 2023

Verfasser
Titel
  • Emil Orlik an Max Lehrs - Künstlerpost aus aller Welt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt, Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung 31.03.-18.06.2023.
    Rund 440 Briefe und Postkarten sandte Emil Orlik zwischen 1898 und 1930 an seinen Freund Max Lehrs. Der Kunsthistoriker war damals zunächst als Direktor am königlichen Kupferstichkabinett in Dresden tätig. Später wurde er Direktor des Berliner Kupferstichkabinetts (1904–1908) und kehrte anschließend an seinen ersten Wirkungsort Dresden zurück. Orliks Post ließ er in drei Alben binden, die heute zur Grafischen Sammlung des KOG gehören. Das Konvolut enthält nicht nur aufschlussreiche Informationen zu Orliks Leben, seinen Reisen und künstlerischen Projekten: Es bietet auch eine Vielzahl an Zeichnungen und anderen grafischen Arbeiten, mit denen der Künstler seine Schriftstücke virtuos und humorvoll bereicherte. ...
    ... Die Ausstellung präsentiert die einzigartige Korrespondenz zwischen Orlik und Lehrs erstmals vollständig. Neben den Alben mit den Originalen lassen sich an einer Medienstation sämtliche Briefe und Karten im Detail virtuell betrachten. In der Zusammenschau mit thematisch passenden Zeichnungen, Aquarellen, Radierungen, Holzschnitten und Lithographien aus dem umfangreichen Orlik-Bestand der Grafischen Sammlung ergibt sich ein spannender Einblick in das Leben des Künstlers, seine zahlreichen Reisen und vielfältigen künstlerischen Techniken.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

pfahl-sammlung-hobbyshop
pfahl-sammlung-hobbyshop
pfahl-sammlung-hobbyshop

Pfahl Jirka, Hrsg.: Sammlung Hobbyshop, 2023

Verfasser
Titel
  • Sammlung Hobbyshop
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 24×16,9 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-3946803-31-7
    Broschur, Digitaldruck
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung auf dem Berggut Oschatz, 28.05-09.06.2023. Mit einem Text von Daniela Stöppel zum Hobbyshop in München von 2005-2008.
    Der besondere Charakter und damit das Leben in Leipzig kann neben allen anderen lokalen Besonderheiten der Stadt Anfang der 2000er um eine hohe Verfügbarkeit an Räumen erweitert werden. 1999 wurde der „Hobbyshop“ auf Anregung von Henriette Grahnert von StudentInnen verschiedener Fachrichtungen der Leipziger Kunsthochschule als nichtkommerzieller, unabhängiger Ausstellungsraum gegründet.
    Im Verlauf des Jahres 2000 wurde das ehemalige Ladengeschäft für Freizeitbedarf in der Leipziger Südvorstadt mit der eigenen Kunst aus allen Genres und mit zahlreichen Happenings bespielt. Nach einem weiteren Jahr endete die Möglichkeit der kostengünstigen Zwischennutzung in der Alfred-Kästner-Strasse und der Hobbyshop zog für Kooperationen mit anderen Offspaces u.a. nach Dresden und Köln (bis 2002). 2005 bildete sich aus den Medienkünstlern des Projektes die „Galerie Hobbyshop“ in der Lothringer Straße in München. Als nach drei Jahren Ausstellungsarbeit die Erwartung wuchs, sich klarer am Markt zu positionieren oder sich zu institutionalisieren, beschlossen sie eine große Pause einzulegen.
    2023 – fünfzehn Jahre nach der der Stilllegung im Osten Münchens erscheint das Buch „Sammlung Hobbyshop“ anläßlich der gleichnamigen Ausstellung auf dem Berggut Oschatz im Icon Verlag Hubert Kretschmer. Das Buch versammelt die „An-Sammlung“ an Kunstwerken, die dem Hobbyshop im Laufe seiner Existenz überlassen wurden. Mit dieser Chronik hofft das Projekt Hobbyshop und das Berggut Oschatz sich bei allen Beteiligten zu bedanken.
    Die Künstler der Sammlung Hobbyshop:
    Jochen Plogsties, Andreas Grahl, DAG, Sophie von Stillfried, Christoph Ruckhäberle, Francis Hunger, Teske Clijsen & Adam Marshall, Alexandra Gaul, Ritchie Riediger, VIP, Piotr Baran, Christian Leitna, Jozef Legrand, Sebastian Gögel, Raffael Waldner, Jêrome Chazeix, Christian Brandl, Henriette Grahnert, Johannes Blank, Jens Semjan, Boban Andjelkovic, Claus Hugo Nielsen, Matthias Männer, Philipp Grözinger
    Das Team des Hobbyshop:
    Franz Alken, Andreas Böhmig, Christian Brandl, Britta Frahm (ab 2007), Henriette Grahnert, Paule Hammer, Diane Müller, Sophie Müller, Hilko Neupert, Jirka Pfahl
Sprache
TitelNummer

Hirscher Heinz E.: Sternchenbuch, 1977 ca.

hirscher-sternchenbuch-vorderseite
hirscher-sternchenbuch-vorderseite
hirscher-sternchenbuch-vorderseite

Hirscher Heinz E.: Sternchenbuch, 1977 ca.

Verfasser
Titel
  • Sternchenbuch
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 10,5x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Siebdruck auf Karton, Sternchen-Nudeln in transparenter getackerter Kunststoff-Tasche, Stanzung, 2 Stoffbändchen
ZusatzInfos
  • Der Künstler Heinz Eberhard Hirscher ist 1927 geboren und 2011 verstorben. Er lebte in Baden-Württemberg. Ob es sich bei dem Sternchenbuch um ein einzelnes Exemplar handelt, kann zum Eintragsdatum dieses Datensatzes nicht eruiert werden. Der Künstler hat das kleine Buchobjekt im Rahmen der Ausstellung "Künstlerbücher 1. Teil", Produzentengalerie Adelgundenstraße in München von 05.10.-30.11.1979, Hubert Kretschmer überlassen. Das Buch ist nach der Münchener Ausstellung zudem in die Galerie Circulus nach Bonn, in die Fachhochschule für Gestaltung Würzburg und in die Universitätsbibliothek Heidelberg gewandert, um am Ende in das Archiv Künstlerbücher AAP aufgenommen zu werden.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wale-on-view

Verfasser
Titel
  • w(h)ale - on view, Auftauchen/Abtauchen - Vom Verschwindenlassen als Prinzip
Medium

Technische
Angaben
  • 682 S., 31x24x5,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag und Prägedruck, Banderole, verschiedene Papiere, div. eingelegte Einzelblätter, Goldfolie (S. 405), von Hand gestempelt, eingeklebte Bilder, eingearbeiteter Leporello. 19teilige Reproduktion eins Streifens eines lebensgroßen Ö
ZusatzInfos
  • Nicht für den Buchhandel bestimmt. Für die beteiligten Künstler und Sponsoren, 45 Exemplare für die Edition mit Kirschholzbox.
    Im Jahre 1992 kuratierte der Künstler Wolfgang Hainke (*1944) die Ausstellung W(H)/ALE – Auftauchen/Abtauchen in der Städtischen Galerie im Buntentor, in deren Zentrum das soeben aus dem Depot des Übersee-Museums entrollte große Walbild von Franz Wulfhagen (heute wieder in der oberen Rathaushalle) und die Schachtel im Koffer von Marcel Duchamp standen.
    Nach über 23 Jahren wird mit dem für die Box vorgesehen Buch W(H)/ALE – On View an diesem Abend der Schlußstein des gesamten Projektes gesetzt.
TitelNummer

Titel
  • Das Künstlerbuch - Jahresausstellung 2016 des BBK Oberfranken
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach Info auf der Webseite
ZusatzInfos
  • Ausstellung 12.03.-24.04.2016 in der Stadtgalerie Villa Dessauer, Bamberg.
    Kuratiert und organisiert vom Berufsverband Bildender Künstler/innen Oberfranken in Zusammenarbeit mit der städtischen Galerie Villach und der Stadt Bamberg, zeigt die Schau die Beschäftigung von insgesamt 68 oberfränkischen und österreichischen Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema Buch ...
    Am Eröffnungsabend wird Prof. Dr. Hubert Sowa über das weite Thema Künstlerbuch sprechen
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

einladung-debütantinnen-2024
einladung-debütantinnen-2024
einladung-debütantinnen-2024

Held Helena, Hrsg.: Debütant*innen 2024, 2024

Verfasser
Titel
  • Debütant*innen 2024
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Debütant*innen 2024", die vom 03.09.-13.10.2024 in der Galerie der Künstler*innen des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern) besucht werden kann. Gezeigt werden die Arbeiten der Künstlerinnen Xenia Fumbarev und Anna Lena Keller sowie des Künstlers Jakob Gilg.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

rheinblaettern-3
rheinblaettern-3
rheinblaettern-3

Fröhlich Anja, Hrsg.: Künstlerbücher in guten Händen - R(h)einblättern #03, 2019

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher in guten Händen - R(h)einblättern #03
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    6-teiliger Flyer
ZusatzInfos
  • Zur den Veranstaltungen 09./10.11.2019 im Schreibraum.
    Im Mittelpunkt der dritten Ausgabe von »R(h)einblättern«, dem gemeinsamen Künstlerbuchprojekt der Galerie Floss & Schultz, der Kunst-und Museumsbibliothek und des Kölner Schreibraums stehen die Bücher des Doppelagenten Steffen Missmahl. Er hat sich als Künstler wie auch als Künstlerbuchsammler und Buchgestalter einen Namen gemacht. ... So präsentiert die Galerie Floss & Schultz in ihrem LAB eine Auswahl seiner digitalen Papierarbeiten, die Missmahl aus Fundstücken aus Büchern, Zeitschriften und anderen Print-Medien, farbigen Flächen und Zeichnungen am Computer zu Collagen zusammenfügt. Missmahl arbeitet mit Textfragmenten, die er den Feuilletons großer, überregionaler Tageszeitungen entnimmt und so dem inhaltlichen Kontext und Sinnzusammenhang entzieht. Er fügt sie als gestalterische Elemente in seine Collagen ein und erzielt so eine überraschende und oft irritierende Wirkung. ...
    Zur Ausstellung erscheint das Künstlerbuch Laufende Ermittlungen als Edition in einer Auflage von 10 Exemplaren.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Wild Sabine, Hrsg.: ep.contemporary - Flyer, 2018 ca.

ep.contemporary-flyer-ca
ep.contemporary-flyer-ca
ep.contemporary-flyer-ca

Wild Sabine, Hrsg.: ep.contemporary - Flyer, 2018 ca.

Verfasser
Titel
  • ep.contemporary - Flyer
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 50x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello-Falzflyer
ZusatzInfos
  • Infoflyer der Produzentengalerie in der Pohlstr. 71, 10785 Berlin. "Die Galerie ep.contemporary repräsentiert dreizehn international arbeitende Künstler*innen. Der Schwerpunkt des Galerieprogramms liegt auf Einzelausstellungen, in denen Vielfalt und Komplexität zeitgenössischer Kunst untersucht und gezeigt werden. Gruppenausstellungen sind außerdem ein fester Bestandteil der Galerie, Austausch und Dialog stehen hier im Vordergrund."
    Text vom Flyer
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EMOTION UND METHODE - METODO E EMOZIONE
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 28x22x4 cm, Auflage: 18, numeriert, ISBN/ISSN 3777446807
    LeinenKassette mit Buch (Katalog zur Ausstellung in der Galerie der Künstler, München, 85 S.) und 6 Originalen der beteiligten Künstler, jede Arbeit signiert und nummeriert
ZusatzInfos
  • WVZ-Nr. 1987/021R
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kastner-zeitung-05
kastner-zeitung-05
kastner-zeitung-05

Kastner Wolfram / Hartmann Franz / Dressler Otto, Hrsg.: Die Zeitung - Nachrichten aus dem Schönen, Wahren, Guten. - Nr.1, 2005

Titel
  • Die Zeitung - Nachrichten aus dem Schönen, Wahren, Guten. - Nr.1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Dem Schönen - Wahren - Guten", Galerie der Künstler des BBK München, 5.-25.11.2005.
    "Dem Schönen - Wahren - Guten" zeigt Kunst, die sich kritisch mit dem Alltag auseinandersetzt. Kunst die unbequem ist, die zum Nachdenken anregt und nicht selten auf Widerspruch stößt. Otto Dressler, Franz Hartmann und Wolfram P. Kastner hinterfragen das heutige Verständnis von Kunst und stellen die eingeschliffenen Sehgewohnheiten des Kunstpublikums auf die Probe. So unterschiedlich ihre Arbeitsweise und Themen sind, so eint die Künstler die Auffassung von Kunst als Form der aktiven Einmischung: sie setzen sich mit verdrängten, oft schmerzlichen gesellschaftlichen Realitäten auseinander und riskieren dabei nicht selten Konflikte.
    Text von der kunstaspekte Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

flemming-alturas

Verfasser
Titel
  • Série Alturas - Measures Series
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 33,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Klappen
ZusatzInfos
  • Heft mit der Serie "Alturas" (dt. Größen) des brasilianischen Künstler Alex Flemming. Die Serie wurde 1988 begonnen und von dem Künstler immer weitergeführt. Flemming wohnt in Berlin. Die Ausstellung, zu der das Heft entstand fand allerdings in der Galerie Ybakatu in Curitiba (Brasilien) statt.
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sauerer-attack

Verfasser
Titel
  • Attack of the 50ft. Woman - Ein Album von Peter Sauerer

Technische
Angaben
  • [24] S., 15,7x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten, ein Faltblatt mit Text von Andreas Bee, in kaschierter Kartonschachtel mit geklammerten Ecken
ZusatzInfos
  • Postkarten zur Ausstellung Attack of the 50 FT. Woman vom 10.09.-22.10.2016 in Frankfurt a.M. Ein Schwerpunkt der Ausstellung bilden die neuen „Schachteln“. Hier klebt Sauerer auf einen Schachteldeckel ein Foto und zeigt im sich daneben befindenden Schachtelinneren die Figuren, die auf dem Foto zu sehen sind. Die Motive reichen vom aktuellen NSU-Prozess mit Beate Tschäpe über den 1958 gedrehten und Ausstellungstitel-gebenden Science-Fiction Film „Attack ot he 50 ft. Woman“ bis weit zurück in die Kunstgeschichte. So sind Motive von Piero della Francesca („Die Geisselung Christi“) und Caspar David Friedrich Vorlagen für Peter Sauerer. Die Figuren sind in ihrer feinen Ausarbeitung erkennbar. Auf nicht einmal einem Zentimeter gelingt es dem Künstler, die Figuren zu personifizieren.
    Text aus der Pressemitteilung der Galerie Martina Detterer
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kitty-joy-konvolut2018

Titel
  • Kitti & Joy - Konvolut 2018
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Flyer, beidseitig bedruckt und sechs kleine Kärtchen
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellungseröffnung DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei BBK München
TitelNummer

kitty-joy-premium-discount

Titel
  • Permium Discount b(u)y Kitti & Joy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 24x17 cm, Auflage: 500, 6 Teile. ISBN/ISSN 978-3-947250158
    Broschur, rückwärtig beigelegt ein gefaltetes Plakat, 3-4 kleine Kärtchen, 1 Postkarte, alles in verschließbarer transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
Erworben bei BBK München
TitelNummer

coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017

Witte Veronica / Beelitz Claudia, Hrsg.: Yours faithfully - Achtzig für einen, 2017

Verfasser
Titel
  • Yours faithfully - Achtzig für einen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A6, Leporellofaltung
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Yours faithfully im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 27.09.2019-22.10.2017. "„Yours Faithfully“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von 80 Künstler*innen in eigens hierfür entwickelten Raum­installationen von Karen Scheper und Pfelder. Sie alle sind der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und ihrem langjährigen künstlerischen Leiter Ralf F. Hartmann in besonderem Maße verbunden."
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fotogalerie-wien-bilder-010
fotogalerie-wien-bilder-010
fotogalerie-wien-bilder-010

Wais Josef, Hrsg.: Bilder, 010 - Konzepte, 1986

Verfasser
Titel
  • Bilder, 010 - Konzepte
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 19x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Idee für die Zeitschrift "Bilder" der Fotogalerie in Wien entstand 1985 aus dem Kollektiv der Galerie heraus. Siebenmal im Jahr - zu jeder Ausstellung - wird ein Heftchen publiziert. Es besteht aus Text und Bild und stellt neben dem Thema und Konzept die ausgestellten Künstler*innen und deren Arbeiten vor. Mittlerweile gibt es bereits über 300 Ausgaben. Hierbei handelt es sich um das zehnte Heft, was zur Ausstellung "Konzepte", die vom 08.01.-01.02.1986 in der Galerie in Wien stattfand, erschienen ist.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

BBK-im-Bilde-3-2017

Verfasser
Titel
  • im Bilde - Heft 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zeitschrift des Berufsverbandes Bildender Künstler Landesverband Bayern. Mit Beitrag über die Ausstellung "FINIR EN BEAUTÉ", in der Galerie der Künstler, 31.05.-23.06.2017.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bayer-kunstfoerderpreis-2018

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2017
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21xx14,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Karten in Klappkarte
ZusatzInfos
  • Portfolio mit Einladungen zur Ausstellung 23.01.-24.02.2019 im Berufsverband Bildender Künstler in München
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Postkarten der Künstler der Galerie
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x11x1,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkartensammlung von verschiedenen Künstlern in transparenter Kunstsoffschachtel
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

merkle-kuenstler-und-kuenstlerfreunde

Verfasser
Titel
  • Künstler & Künstlerfreunde
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Gruppenausstellung in der Galerie Merkle, Stuttgart, 19.11.2010-22.01.2011.
Geschenk von
TitelNummer

Ruckhaeberle-Volkskunst-Fabrik

Titel
  • Volkskunst Fabrik
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 47,3x40,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-945111390
    Lose ineinander gelegte Blätter, mehrfach gefaltet mit beiliegendem Poster (Linolschnitttapete), einseitig bedruckt.
ZusatzInfos
  • Katalog im Zeitungsformat zur gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Delmenhorst, 19.05.2017-06.08.2017. Mit farbigen und Schwarz-Weißen Abbildungen im Rollenoffsetdruck, gestaltet von Andrej Loll, mit einem Text von Annett Reckert (dt./ engl.). Den ersten 1000 Exemplaren liegt ein Bogen von Christoph Ruckhäberles Linolschnitttapete aus der Ausstellung bei.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

trafo-2-1999

Verfasser
Titel
  • Trafo - Galerie 5020 in print, Nr. 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 45x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Ausgabe April/Mai 1999. Veranstaltung der Surface Galerie 5020 in Salzburg
    Über eine Ausstellung in der Berchtold Villa, begehrenswerte Buchobjekte kommen meistens nicht vom Künstler und einen kunstgeschichtlichen Platz hat das Buch als Objekt sowieso nicht.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

archiv-galerie-trikont-verlag-pk

Verfasser
Titel
  • Archiv 451/Trikont Verlag - Haus der Kunst, Archives in Residence
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Archiv Galerie 30.06.2023-18.02.2024.
    ... Beim Trikont Verlag handelt es sich um einen der ersten autonomen Verlagsbetriebe der Bundesrepublik. 1967 in Köln gegründet und seit 1968 in München aktiv, öffnete sich Trikont alternativen Sichtweisen und regte neue soziale und ökologische Bewegungen an. Der Verlag benannte sich ganz bewusst nach der Trikontinentalen Konferenz, auf der 1966 in Havanna Strategien gegen die Benachteiligung der sogenannten Dritten Welt entwickelt wurden. Im Trikont Verlag erschienen vor allem deutsch­sprachige Publikationen und Übersetzungen zur europäischen und regionalen Arbeiterbewegung, zu Dekolonialisierung und Antifaschismus, zu alternativen Lebens­formen und radikalen Gesellschaftsveränderungen. ...
    Die Ausstellung versammelt Dokumente aus dem Archiv 451 und dem Archivbestand von Trikont – Unsere Stimme. Einen Schwerpunkt bilden Verlags­publikationen und Schallplatten sowie Plakate, Fotografien und Filmmaterial. In der vielstimmig angelegten Ausstellung finden sich neben Musikstücken auch O-Töne von Akteur*innen, Wegbegleiter*innen und Künstler*innen.
    Diese persönlichen Zeitzeugnisse werden inhaltlich und räumlich mit den Exponaten zusammengeführt, und bilden den Soundtrack der Trikont Geschichten. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut
olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut
olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut

Olbrich Jürgen O.: In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre, 1980 ab

Verfasser
Titel
  • In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopien, Postkarten, Klappkarten
ZusatzInfos
  • diverse Papiere zur Wanderausstellung der Tisch-Galerie In kleinem Rahmen mit über 100 Künstlern aus 23 Ländern, 1980-1982, u.a. Gallery Guld in Dänemark, Galerie für junge Künstler in Mannheim, Künstlerhaus Hamburg, Panoptikum Dohne, Ateliergalerie Donder-Langer Köln, Untersuchungsbüro Karin Pabst München, Panoptikum Mülheim
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

einladung-dany-keller-neue-kunst-neue-künstler

Verfasser
Titel
  • Neue Kunst Neue Künstler
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einfach gefalteter Din A4-Bogen, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 04.07.-02.08.1980 in der Dany Keller Galerie in München ausgestellt wurde.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-2014-halo-erik-heft

Verfasser
Titel
  • ALWAYS MINIMALIST [PAINTER]
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [25] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9782940524037
    Drahtheftung, beiliegend eine Karte mit einem Fotomotiv aus der Ausstellung
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "HALO ERIK" im Kunsthaus Baselland vom 19.09.-16.11.2014.
    Text von der Webseite zur Künstlerpublikaion:
    Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch.
    In einer gesonderten Auflage erschien das Buch zusammen mit einer Single.
    100 dieser Künstlerbücher, die in einer Auflage von insgesamt 500 bei motto book herausgegeben wurden, werden durch eine Single ergänzt, die den Stream der vorgeführten Merkwürdigkeiten mit Sounds von Erik Steinbrecher unterlegen.
    Text von der Webseite zur Ausstellung:
    Einer Werkeinrichtung von Erik Steinbrecher zu begegnen, heißt, sich dem Unbekannten im Bekannten zu stellen. Der Titel der Ausstellung HALO ERIK spielt denn auch auf den Begriff des Halo-Effekts aus der Sozialpsychologie an. Damit beschreibt man gemeinhin eine kognitive Verzerrung, die darin besteht, von Bekanntem — etwa von bekannten Eigenschaften einer Person — auf etwas Unbekanntes zu schließen. Humorvoll, eigensinnig und zugleich mit großer Ernsthaftigkeit gibt der in Basel geborene und in Berlin lebende Künstler dem Unerklärlichen, dem scheinbar nicht im Einklang Stehenden eine Form, die am Vertrauten rüttelt.
    Da ist etwa die Gruppe von schwarzen Gegenständen, die dem Besucher im ersten Ausstellungsraum begegnet. Gleich einer schwarzen Lineatur im Raum vermitteln sie den Eindruck, als hätte gerade jemand diesen Raum verlassen, hätte Dinge wie Gitarre und Mikrofon soeben abgestellt. Und doch ist alles bereit, angeschaltet und im Moment des Agierens begriffen. Da ist etwa "Black Star": eine Gitarre, die mit einem Ton angeschlagen wurde und mittels einer Rückkoppelung diesen Ton über Stunden im Raum hinweg hält — so lange, bis man ihn abschaltet. Oder die Arbeit "Tote Katze": ein verhülltes Mikrofon auf einem Ständer, an dem ein Kassettenrekorder hängt, der kontinuierlich — in einer Art Endlosschleife — jeden Ton im Raum aufzeichnet und in der Folge wieder überspielt. Die Gegenstände scheinen allesamt auf eine merkwürdige Weise auf sich selbst bezogen und agieren unabhängig von unserem Tun ...
    Es erschien eine Edition von 100 Stück, der eine Vinylplatte beilag. Diese hier beinhaltet jedoch nur das Heft und ein Druck im DinA4 Format.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022
die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022
die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022

Müller Wolfgang: Die Tödliche Doris - Oper - Vol. 10, 2022

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Oper - Vol. 10
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,2 cm, Auflage: 100, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinenumschlag, Titel mit Tiefprägung, Beilagen: von Wolfgang Müller signierte DVD in brauner Hülle, signierte Autogrammkarte von Hermoine Zittlau, DVD, zwei Hefte in Klebebindung
ZusatzInfos
  • Die Oper Autofahrt in Deutschland der Tödlichen Doris fand am 4. und 5. Dezember 1987 in der Galerie der Künstler im Münchner Völkerkundemuseum statt.
    Im Zentrum der im Auflösungsjahr der Tödlichen Doris entstandenen Oper Autofahrt in Deutschland stehen ein fahruntüchtiger PKW und ein auf der Autobahn tödlich verunglückter Helmut Kohl. Im Auto sitzen drei Frauen, singen sich fahrerlos durch das Land, steigen ab und zu aus, um vorne, am Bühnenrand ihre Soli vorzutragen. Es sind Hermoine Zittlau, Etsuko Okazaki und Tabea Blumenschein. Für den letzten Liveauftritt der Tödlichen Doris orderte Wolfgang Müller dieses Auto bei Stephan Geene, dem Organisator der Münchner Veranstaltung. „Stephan wollte gern Tabea dabeihaben und bat mich, sie davon zu überzeugen. Ich sagte ihm, ok, das wird gar nicht so einfach.“ Er müsse mir im Gegenzug dafür versprechen, einen gebrauchten PKW in dieses Museum stellen, als Bühnenrequisite am Aufführungsort, erinnert sich Wolfgang Müller: „Tabea hatte eine spezielle Rolle in der Gruppe – sie trat immer nur auf, wenn sie Lust dazu hatte. Manchmal war dazu etwas Überzeugungsarbeit nötig.“ Das Auto besorgten die Veranstalter schließlich vom Autofriedhof und verfrachteten es mithilfe einer Transportfirma ins Museum.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

rieve-haralds-tribute-universal-2010

Verfasser
Titel
  • Harald's Tribute Universal, 21. April 2010
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 47,1x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweimal gefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung "Skeleton Key" vom 22. April - 29.04.2010 in der Galerie M29, Köln.
    Patrick Rieves Arbeiten, seine Zeichnungen, architektonischen Modelle und Rauminstallationen, sind Porträts des Selbst. Durch unterschiedliche Perspektiven, Betrachtungswinkel und Wahrnehmungsdimensionen umkreist der Künstler rekonstruierte Orte, Häuser und Räume. Er wechselt dabei bewusst immer wieder zwischen Innen- und Außenperspektive sowie subjektiver und objektiver Sicht.
    In seiner Ausstellung Skeleton Key ist das Objekt der Annährung ein Haus, das er dokumentiert, seziert und inszeniert. Sowohl die Zeichnungen von inneren Szenen und Detailansichten als auch der Rohbau als Skulptur (das Haus mit seiner Struktur der drei Ebenen: Erdgeschoss, Keller und Obergeschoss im Maßstab 1:10) stehen an der Schwelle zwischen Erfindung und Erinnerung. Rieve geht es um die Problematik der (Selbst-)Wahrnehmung, der Selbst(er)-findung und deren Darstellbarkeit und Definition.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Franz-Wanner-Dual-Use

Verfasser
Titel
  • DUAL-USE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Teil der Ausstellung FAVORITEN III: NEUE KUNST AUS MÜNCHEN, im Lenbachhaus, ist die Videoinstallation DUAL USE I-V von Franz Wanner. Darin kommen u. a. der Geschäftsführer eines Luftfahrtunternehmens zu Wort, das Teile für Kampfflugzeuge herstellt, sowie ein Professor für anorganische Chemie, der im Auftrag des US-Militärs in München an „Biosprengstoff“ hat forschen lassen.Schnell wird klar, wie der Begriff des „Dual Use“ Unternehmen und Wissenschaftler_innen dabei entgegenkommt, Zusammenhänge zu verdrängen und zu verschleiern.
    Zur Installation gehört auch ein Heft, in dem zahlreiche weitere Beispiele dargestellt werden, welche zum Teil schon in den Auseinandersetzungen um Zivilklauseln und auch im Drohnenforschungsatlas der Informationsstelle Militarisierung zur Sprache kamen. Der Künstler hat sich bemüht, mit den beteiligten Drohnen- und KI-Forscher_innen ins Gespräch zu kommen. Obwohl etwa das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Veröffentlichung der dabei entstandenen Aufnahmen nachträglich untersagte, liefert das Heft zur Installation so ein aktuelles Portrait zum Stand der Auseinandersetzung um militärisch angewandte Technologie.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

allen-artists-magazines
allen-artists-magazines
allen-artists-magazines

Allen Gwen: Artists' Magazines - An Alternative Space for Art, 2015

Verfasser
Titel
  • Artists' Magazines - An Alternative Space for Art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9780262528412
    Broschur
ZusatzInfos
  • Originalausgabe von 2011.
    During the 1960s and 1970s, magazines became an important new site of artistic practice, functioning as an alternative exhibition space for the dematerialized practices of conceptual art. Artists created works expressly for these mass-produced, hand-editioned pages, using the ephemerality and the materiality of the magazine to challenge the conventions of both artistic medium and gallery. In Artists’ Magazines, Gwen Allen looks at the most important of these magazines in their heyday (the 1960s to the 1980s) and compiles a comprehensive, illustrated directory of hundreds of others.
    Among the magazines Allen examines are Aspen (1965–1971), a multimedia magazine in a box—issues included Super-8 films, flexi-disc records, critical writings, artists’ postage stamps, and collectible chapbooks, Avalanche (1970-1976), which expressed the countercultural character of the emerging SoHo art community through its interviews and artist-designed contributions, and Real Life (1979-1994), published by Thomas Lawson and Susan Morgan as a forum for the Pictures generation. These and the other magazines Allen examines expressed their differences from mainstream media in both form and content: they cast their homemade, do-it-yourself quality against the slickness of an Artforum, and they created work that defied the formalist orthodoxy of the day. Artists’ Magazines, featuring abundant color illustrations of magazine covers and content, offers an essential guide to a little-explored medium.
    In den 1960er und 1970er Jahren wurden Zeitschriften zu einem wichtigen neuen Ort der künstlerischen Praxis und fungierten als alternativer Ausstellungsraum für die entmaterialisierten Praktiken der Konzeptkunst. Künstler schufen Werke speziell für diese massenproduzierten, von Hand herausgegebenen Seiten und nutzten die Vergänglichkeit und Materialität der Zeitschriften, um die Konventionen sowohl des künstlerischen Mediums als auch der Galerie in Frage zu stellen. In Artists' Magazines befasst sich Gwen Allen mit den wichtigsten dieser Zeitschriften in ihrer Blütezeit (1960er bis 1980er Jahre) und stellt ein umfassendes, bebildertes Verzeichnis von Hunderten weiterer Zeitschriften zusammen.
    Zu den von Allen untersuchten Magazinen gehören Aspen (1965-1971), ein multimediales Magazin in einer Box - die Ausgaben enthielten Super-8-Filme, Flexi-Disc-Schallplatten, kritische Schriften, Briefmarken von Künstlern und Sammelbücher, Avalanche (1970-1976), das durch seine Interviews und von Künstlern gestalteten Beiträge den gegenkulturellen Charakter der aufstrebenden Kunstszene von SoHo zum Ausdruck brachte, und Real Life (1979-1994), das von Thomas Lawson und Susan Morgan als Forum für die Generation Pictures herausgegeben wurde. Diese und die anderen von Allen untersuchten Magazine unterschieden sich in Form und Inhalt von den Mainstream-Medien: Sie stellten ihre hausgemachte Do-it-yourself-Qualität der Glätte eines Artforums gegenüber und schufen Arbeiten, die sich der formalistischen Orthodoxie der Zeit widersetzten. Artists' Magazines, mit zahlreichen Farbabbildungen von Titelseiten und Inhalten, bietet einen unverzichtbaren Leitfaden für ein wenig erforschtes Medium.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator, Text von der Webseite
    Erwähnt werden neben vorwiegend amerikanischen Magazinen auch europäische Magazine
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei the MIT Press
TitelNummer

danielsson-brendan-x1-001-cross-one-2012

Verfasser
Titel
  • X1 #001
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819007
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen als Nummer 1 der Serie X1 Editions, Mehr als 30 Abbildungen der Werke von Brendan Danielsson.
    Der Künstler stellt außerdem seine Werke im Rahmen der Don't Wake Daddy Ausstellungen von Feinkunst Krüger in Hamburg aus. Diese Serie nahm in der Hamburger Galerie 2006 ihren Anfang und präsentiert die sogenannte Lowbrow-Szene.
    Feinkunst Krüger beschreibt diese Kunstrichtung auf ihrer Webseite:
    Lowbrow (oder auch Pop Surrealism) ist als Kunstrichtung langsam aus den amerikanischen Subkulturen der 50er Jahre bis heute hervorgegangen. Sucht man die Ursprünge von Low Brow, so fängt man am besten bei den mittlerweile altehrwürdigen Surf- und Hot Rod-Bewegungen an und schaut dann was der Stein alles mitgenommen hat, sobald er ins Rollen geraten ist: Science Fiction-Fernsehserien, psychedelische Rockmusik, Softpornos, Animes usw. Wer billige Monsterfilme aus den Sechzigern kennt, Cartoons von Robert Crumb gelesen oder sich einmal mit amerikanischen Werbeplakaten aus den letzten 20-30 Jahren beschäftigt hat, dem dürften die Low Brow-Welten einigermaßen vertraut vorkommen. Das war praktisch der Anfang einer Emanzipation der Illustrative, die dadurch ihren Weg in die Galerien und Museen fand.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

rundschau-deutschland-katalog
rundschau-deutschland-katalog
rundschau-deutschland-katalog

Szczesny Stefan / Wörsel Troels, Hrsg.: Rundschau Deutschland 1981, 1981

Verfasser
Titel
  • Rundschau Deutschland 1981
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Fabrik, Lothringerstraße 13, München 80, 13. März bis 13. April 1981
    Rundschau Deutschland war der Name einer 1981 organisierten Kunstausstellung der Neuen Wilden in München und Köln.
    Die Ausstellung ging von neuen Entwicklungen in der Malerei aus, die vor allem durch Künstlergruppen aus Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München vorangetrieben wurden, die sich in Ausstellungen wie Heftige Malerei (Berlin Moritzplatz), Neue Bilder aus Deutschland (Mülheimer Freiheit) und Schlaglichter (Rheinisches Landesmuseum Bonn) erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt hatten. Die Ausstellung Rundschau Deutschland führte die Protagonisten dieser neuen Strömungen zusammen. Die Ausstellung fand in der Fabrik Lothringerstraße 13 ... sowie im Klapperhof Köln statt.
    Der Kunstkritiker Helmut Schneider zieht in der Zeit ein kritisches Resümee der Ausstellung: „[...] Diese Bilder sind Beispiele einer InstantMalerei, bestimmt zum sofortigen Verbrauch, heute gerade noch aktuell, morgen schon nicht mehr. Sie verdeutlichen aber auch den Bewußtseinszustand von Jugendlichen. No future, keine Zukunft."-
    Text aus Wikipedia
Sprache
TitelNummer

ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog

Diller Wolfgang L., Hrsg.: Ex-Neue Heimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls (mit DVD), 2016

Verfasser
Titel
  • Ex-Neue Heimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls (mit DVD)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 202 S., 21x21 cm, Auflage: 9, signiert, ISBN/ISSN 978-3-928804-400
    Softcover, Broschur. Von allen Mitgliedern der Gruppe plus Gast signiert, mit rückwärtig eingeklebter DVD (16 Filme, 113 min)
ZusatzInfos
  • Die Publikation dokumentiert die Geschichte der Münchner Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT, ihre Bedeutung für Videokunst in den 80er Jahren bis heute, die Kooperationen mit anderen Gruppen, Einzelkünstlern oder Institutionen in historischen Texten, Dokumenten, Aussagen von Zeitzeugen und umfangreichem Bildmaterial.
    Erste große Aufmerksamkeit erregte die Künstlergruppe 1983 mit ihrer programmatischen Ausstellung NEUE HEIMAT in der Galerie der Künstler (BBK) in der Maximilianstraße. So etwas hatte Münchnen noch nicht gesehen, insbesondere in einer Ausstellung noch nicht gesehen. Neben knalligem Medienrealismus gab es Dosenbier zur Verköstigung und Livemusik der Metalband BOOM BOOM CHUCK.
    Text von der Webseite
TitelNummer

blumenschein-die-knochenband

Verfasser
Titel
  • Die Knochenband
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Cover mit goldenem Prägedruck, beigelegt ein Heft mit 14 Seiten, gestempelt von Wolfgang Müller, beigelegt zwei Postkarten (Geerken, ich küsse dir ..., Andryczuk, Merz ca 1952
ZusatzInfos
  • erscheint anlässlich der Ausstellung Tabea Blumenschein in der Galerie K' vom 12.03.-04.06.2022.
    In den Filmen von Ulrike Ottinger inszenierte sich Tabea Blumenschein mal als femme, dann als butch, wieder als Mann oder als sexy Pin-Up-Girl. Zu den beliebtesten Sujets ihrer Zeichnungen zählten Bartfrauen, Hermaphroditen, Matrosen, Knochengirls, Trans* und queere Charaktere. Tabea Blumenschein war queer, bevor dieser Begriff überhaupt existierte, so fasste es Philipp Meinert im Berliner Magazin Siegessäule mal zusammen.
    Als Hartmut Andryczuk fragte, ob Tabea wohl Lust haben könnte, fünf Leporellos für eine Edition im Hybriden-Verlag zu zeichnen, war sie gerade dabei ihre Entwürfe für rote tote bag fertigzustellen. In dieser sollte das Künstlerbuch Die Tödliche Doris – Kostüme und Kulissen liegen. Das Buch selbst war mit ihren Kostümzeichnungen illustriert. Um die Erinnerung wachzurufen, hatte ich Tabea einige Wochen zuvor Fotos unserer Performances aus den 1980er Jahren mitgebracht. Diese zeigten unter anderem einen von Tabeas engsten Freunden, den Künstler Mark Brandenburg, der im Mai 1989 als auferstandene Doris in einer eleganten weißen Felljacke in Ostberlin auftrat. Oder Hausbesetzerin Elke Kruse, die mit dem von Nikolaus Utermöhlen entworfenen Knochenkostüm und verfilzten Haaren wie ein Rasta-Gespenst auftauchte. Erinnerungen stiegen hoch und Tabea erzählte vom aufwändigen Färben der vier Batikkostüme in ihrer großen Küche in der Erdmannstraße. Die Voodoo-Doll-Kostüme hatte Tabea in eigener Regie für den Open-Air-Auftritt auf der Nordseeinsel Helgoland hergestellt.
    Aus den Erinnerungen entstand 2018 im Laufe von drei Wochen Tabeas Zeichnungsserie „Die Knochenband“, insgesamt 50 variierende Zeichnungen auf 5 Leporellos. Doris singt von der „Schuld-Struktur“ oder präsentiert sich in Tabeas Voodoo-Doll-Kostüm. Die Knochenband feiert fröhlich das Oktoberfest in Volkstracht oder sie singt im Tangoschritt vom „Apachentanz“. Ob Deadly Doris oder Doris mortelle – alle Menschen sind wie Doris: tödlich und sterblich. (Wolfgang Müller)
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

vincent-vandaele-thy-flesh-consumed-debutantinnen-2022
vincent-vandaele-thy-flesh-consumed-debutantinnen-2022
vincent-vandaele-thy-flesh-consumed-debutantinnen-2022

Vandaele Vincent: THY FLESH CONSUMED, 2022

Verfasser
Titel
  • THY FLESH CONSUMED
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 252 S., 24,7x17,5 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783000729201
    Broschur, Titel in der Farbe Silber als Heißfolienprägung
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen der Ausstellung "Debutant*innen 2022" der Galerie der Künstler und des BBK in München vom 06.09.-16.10.2022.
    Thy Flesh consumed ist der Titel der vierten Episode des Videospiels Doom. Die Titel der Level des Playstation-Spiels stammen aus der Bibel. Das Spiel ist nicht für Minderjährige freigegeben; inhaltlich basiert es auf brutaler Gewalt.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sz-die-rechnung,-bitte!

Verfasser
Titel
  • Kunstaktion: Die Rechnung, bitte! - Der Künstler Peter Kees leitet in Schwabing ein Umverteilungsbüro. Bei der Eröffnung verschenkte er an Besucher und Passanten Dollars.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Online-Artikel und Zeitungsausriss aus SZ Nr. 102 v0m 03.05.2024 R10 Kultur
ZusatzInfos
  • Artikel vom 2. Mai 2024, 14:40 Uhr, zur Ausstellung in der Galerie super+Centercourt 01.05-09.06.2024.
    Im Kapitalismus, das weiß man, da gibt es Gewinner und Verlierer. Und so könnte man annehmen, dass der Kapitalismus wohl ein Spiel sein muss. Falls ja, dann ist er jedenfalls ein ziemlich unfaires. Denn die Gewinner, sie gewinnen immer mehr, während die Verlierer fast immer nur verlieren.
    Um dem entgegenzuwirken, gibt es in der Adalbertstraße 44 in München mit "Lotto für alle" nun ein von Peter Kees geleitetes Umverteilungsbüro. ...
    ... Einen ersten Kunden hatte Kees auch schon am Eröffnungsabend: Hubert Kretschmer, der seit vielen Jahren in der angrenzenden Türkenstraße das AAP Archiv für Künstlerpublikationen leitet, inklusive einem Online-Katalog. ... Für 40 Jahre unbezahlte wissenschaftliche und pädagogische Arbeit stellte er nun dem bayerischen Kunstminister Markus Blume eine Rechnung. Was ja eigentlich nur fair erscheint. Kees gab trotzdem zu bedenken: "Das ist nur ein Spiel." Kretschmers spontane Antwort: "Aber Spiele kann man ja gewinnen."
    Textzitate von der Webseite
Sprache
TitelNummer

ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog

Diller Wolfgang L., Hrsg.: Ex-NeueHeimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls, 2016

Verfasser
Titel
  • Ex-NeueHeimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 202 S., 21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-400
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Die Publikation dokumentiert die Geschichte der Münchner Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT, ihre Bedeutung für Videokunst in den 80er Jahren bis heute, die Kooperationen mit anderen Gruppen, Einzelkünstlern oder Institutionen in historischen Texten, Dokumenten, Aussagen von Zeitzeugen und umfangreichem Bildmaterial.
    Erste große Aufmerksamkeit erregte die Künstlergruppe 1983 mit ihrer programmatischen Ausstellung NEUE HEIMAT in der Galerie der Künstler (BBK) in der Maximilianstraße. So etwas hatte Münchnen noch nicht gesehen, insbesondere in einer Ausstellung noch nicht gesehen. Neben knalligem Medienrealismus gab es Dosenbier zur Verköstigung und Livemusik der Metalband BOOM BOOM CHUCK.
    Text von der Webseite
TitelNummer

rick-modules

Verfasser
Titel
  • Modules 015 - 018
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,6x21 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-889601773
    Broschur, Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung: DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
    Module sind untereinander kombinierbare, genormte Elemente, die über bestimmte Schnittstellen kommunizieren und (austauschbare) Teile eines größeren Systems sind: Module entsprechen sich, ohne gleich zu sein, und sie sind zumeist standardisierte Formen, die in Serie gefertigt werden. Dies trifft besonders für Module im Bauwesen sowie im Möbelbau zu, wo einzelne modulare Teile zu Gebäudekomplexen oder Möbelbausystemen zusammen geführt werden können. Ivo Ricks „Module“ bestehen aus drei zumeist cremefarben lackierten MDF-Platten mit abgerundeten Ecken, die an den Längsseiten durch Holzschienen auf einem bestimmten Abstand gehalten werden und zwei symmetrische Öffnungen haben, die es erlauben, das Modul bspw. auf an der Wand befestigten Stahlträgern aufzulegen oder es auf federnden Metallträgern im Raum zu installieren. Darüber hinaus gibt es die modularen Objekte in klein oder groß und manchmal kehren sie als Geister wieder. An der Oberseite existiert, bei einigen Ausführungen, eine Aushöhlung auf der Holzschiene, die an eine Ablage für Stifte oder andere Kleinutensilien erinnert. Bei einem anderen Modell ist eine solche Aushöhlung auf dem übergreifenden Holzelement angebracht und erinnert vielmehr an eine Seifenschale.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

priesch-1000bib

Verfasser
Titel
  • 1000 jährige Bibliothek
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21,3x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedrukt
ZusatzInfos
  • Mit einer Gesamtauflage von 12,4 Millionen ist Hitlers Mein Kampf bis heute das meistverkaufte Autorenbuch deutscher Sprache. Tabuisierung und Verbot dieser Propagandaschrift nach dem Zweiten Weltkrieg haben nicht den erwünschten Effekt gezeigt, nämlich den Geist in der Flasche sicher zu verwahren und von der Allgemeinheit fernzuhalten. Das Gegenteil ist der Fall. Gerade im Erinnerungsjahr 2018 wird sichtbar, wie neonationalistische Ausgrenzungsbewegungen, Rassismus und menschenhassende Rhetorik an Massentauglichkeit gewinnen. Diesen Umstand greift der bildende Künstler Hannes Priesch mit seinem Projekt Die 1000-jährige Bibliothek auf. Er wird Teile aus Mein Kampf mittels Handsiebdruck vervielfältigen und daraus Buchobjekte herstellen und in Form einer Installation präsentieren. Diese Bücher können von den Besucher*innen in die Hand genommen und gelesen werden. Der tabuisierte Gegenstand Mein Kampf wird in neuer Weise Material der Untersuchung und Reflexion. Die semiotische Referenzveränderung erleichtert es, die von Hitler verwendete Sprache zu studieren und sensibilisiert zu werden für die Sprache totalitärer Tendenzen und menschenverachtender politischer Strategien in Vergangenheit und Gegenwart.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

rubinowitz-tex-stickstoff-künstlerbuch-objekt
rubinowitz-tex-stickstoff-künstlerbuch-objekt
rubinowitz-tex-stickstoff-künstlerbuch-objekt

Rubinowitz Tex: Stickstoff, 2023

Verfasser
Titel
  • Stickstoff
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 22,5x18 cm, Auflage: 200, numeriert, ISBN/ISSN 9783854496472
    Klebebindung, handbesticktes Fontcover in Steppstichheftung, von Rubinowitz auf der vorletzten Seite handsigniert plus kleinem gezeichneten Katzengesicht - diese handsinierten Exemplare sind vor dem eigentlichen Termin 2024 zur Vienna Art Book Fair im Oktober 2023 in Wien erschienen.
ZusatzInfos
  • Das limitierte und genähte Künstlerbuch STICKSTOFF verbindet eine Sammlung sogenannter Tarnsätze, aphoristisch klingender Redensarten aus dem Unterbewusstsein ohne Kontrolle ihres Sinngehaltes. Der Band entstand in Folge der gleichnamigen Ausstellung, die vom 12.12.2023-13.1.2024 in der Wiener Galerie rauminhalt_harald bichler zu sehen ist:
    Das einzige, was ich noch schreiben konnte, was ich schon jahrelang mache, sind sogenannte Tarnsätze, Pseudoweisheiten, die so klingen, als könnten sie wahr sein, sinnvoll und hilfreich. Das wiederum hab ich von dem Autoren Wolfgang Herrndorf, der eine Zeitlang die „Weisheiten der Fulbe“ sammelte, und sie als Motti den Kapiteln seines Abenteuerromans „Sand“ voranstellte, erfundene Redensarten eines Hirtenvolks im westafrikanischen Nigeria.
    Von Herrndorf gibt es nur eine Handvoll dieser Sätze, von mir tausende, jeden Tag muss ich ein paar schreiben, um mich meiner Existenz zu versichern, und das begann ziemlich zeitgleich mit dem Veröden meiner Schreibenergie. Diese Sätze kommen aus meinem Unterbewusstsein wie metaphysische Ameisen, nicht ich suche sie, sie finden mich, das Tagebuch eines Unter-Ichs, dem ich von Anfang an die Kontrolle übergeben habe.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Tex Rubinowitz
TitelNummer

Fricke Adib: Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist., 1990

fricke-mir-wurde-gekuendigt-plakat
fricke-mir-wurde-gekuendigt-plakat
fricke-mir-wurde-gekuendigt-plakat

Fricke Adib: Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist., 1990

Verfasser
Titel
  • Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 59x42 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Plakate mit "Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist." in deutsch, englisch und französischer Sprache, beiliegend Postkarte mit persönlicher Widmung
ZusatzInfos
  • Ein Zufallsgenerator, der Sätze zur bildenden Kunst erzeugt, 1989
    Installation für zwei Rechner
    The Artists Beautiful Language, Galerie Anselm Dreher, Berlin 1992
    Die Orte der Kunst, Sprengel Museum, Hannover 1994
    »Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, dass Kunst im Grunde sinnlos ist.«, »Meine Recherchen haben ergeben, dass Joseph Beuys doch nicht so gut war.«, »Wenn Sie sich als Kunstkenner ausgeben wollen, erzählen Sie ruhig, dass die Telefonbilder von Moholy-Nagy latent auch erotische Probleme thematisieren.«, »Ist es wahr, dass Marcel Duchamp an seinen Fingernägeln kaute?«, »Fein, dass Daniel Buren vom Marketing viel Ahnung hat.«, »Irgendwie glaube ich, dass Fontainbleau gerne Bouillabaisse aß.«, »Schon meine Großmutter hat immer gesagt, dass Emil Nolde über die immanente Wahrheit seiner eigenen Bilder gestolpert sei.« ...
    »Das Lächeln des Leonardo da Vinci«, entstanden 1989, konnte in der ersten Fassung ca. 7 Millionen deutschsprachige Sätze zur bildenden Kunst zufällig erzeugen. Die zweite Fassung des Zufallsgenerators (1990–91), produzierte jeweils ca. 30 Millionen deutsch- oder englischsprachige Kommentare non-stop. Als Installation für zwei Rechner wurde »Das Lächeln ...« ausgestellt und war zugleich als Diskettenversion für die heimische Satzproduktion erhältlich.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

klasse-nicolai-a-tree

Verfasser
Titel
  • A Tree Is Best Measured When It Is Down
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung der Klasse Nicolai im Rahmen der Jahresausstellung 2016, Kuratiert von Anja Lückenkemper und Julia Maier mit den Studierenden der Klasse Nicolai in der Galerie der Künstler vom 27.07.-28.08.2016.
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

chan-selected

Verfasser
Titel
  • Selected Writings 2000-2014
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 378 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 978-3-952397145
    Broschur, Softcover, mit diversen Abbildungen
ZusatzInfos
  • Die Publikation entstand anlässlich der Ausstellung Paul Chan Schaulager Basel, 11.04.-19.10.2014.
    Mit seinem Werk verfolgt Paul Chan in der zeitgenössischen Kunst einen Kurs, der so verblüffend und breit gefächert angelegt ist wie das Denken, das seiner künstlerischen Praxis zugrunde liegt. Paul Chan : Selected Writings 2000–2014 versammelt kritische Essays und Künstlertexte, die ursprünglich in führenden Kunstzeitschriften wie Artforum, October, Texte zur Kunst oder Frieze erschienen sind, sowie zuvor unveröffentlichte Vorträge und Schriftarbeiten. Von der Komödie zur künstlerischen Freiheit bei Duchamp bis zu den Ästhetik und Politik gleichermassen berührenden Spannungsfeldern ergötzen sich die Schriften an den Paradoxien, die ein Erleben von Kunst so irritierend und lustvoll machen. Paul Chan lässt sich auf ganz unterschiedliche Künstler wie Henry Darger, Chris Marker, Sigmar Polke und Paul Sharits ein, und er ringt mit für ihn entscheidenden Schriftstellern und Denkern – Theodor W. Adorno, Samuel Beckett oder Marquis de Sade. Darin zeichnen sich die Ideen und Persönlichkeiten ab, die sein Werk durchdringen. Dabei versteht es Paul Chan meisterhaft, die Rollen und das Potenzial der Kunst an verschiedensten Schauplätzen ausserhalb von Galerie und Museum auszutesten – und zu aktualisieren.
    Text von der Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Rroom, Lothringer13
TitelNummer

wanner-die-anmassung

Verfasser
Titel
  • Die Anmaßung - The Presumption
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 26,3x21,8 cm, Auflage: 1.250, ISBN/ISSN 978-3-866785830
    Hardcover mit rückwärtig eingelegter DVD mit 8 Videos von 2003-2011
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung Debutanten 2011 - Final Proof in der Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern.
    Franz Wanner erzeugt durch seine künstlerische, medienübergreifende Arbeit ein luzides Gebilde aus Bedeutungen, Erwartungen und Abweichungen. Konventionelle Sichtweisen auf zeitgenössisch relevante Themen werden auf oft komische Weise um ihre Selbstverständlichkeit gebracht.
    Die einzelnen Werke gehen innerhalb der Publikation neue Verbindungen ein und lassen in zahlreichen Illustrationen ihre Bezüge durchscheinen. Entlang thematischer Komplexe wie "Ballistik des Blicks" oder "Spektakel im Jenseits" entspinnt sich eine Erzählung, die über eine monografische Abbildung linear angeordneter Kunstwerke hinausgeht.
    Text von der Verlagswebseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

totzauer-janina-2021-a-speck-of-dust
totzauer-janina-2021-a-speck-of-dust
totzauer-janina-2021-a-speck-of-dust

Totzauer Janina: A SPECK OF DUST, 2021

Verfasser
Titel
  • A SPECK OF DUST
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 24x17 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803904
    Softcover, in Faltkarton zum Aufreißen, mit Blindprägung, farbigem Siegel in unterschiedlicher Farbe - somit ist jedes Buch ein Unikat, Nummerierung. QR-Codes mit den Links zu den Videos, Stills aus den Videos.
ZusatzInfos
  • Janina Totzauers künstlerische Praxis dreht sich um
 die Frage, wie wir unserer Existenz in einer Zeit der stetigen Gefährdung unseres Lebensraumes einen Sinn geben. Die sisyphos-artigen Performances kreisen zum einen um den absurdistischen Konflikt, aus welchem vermeintlich als einzig logische Konsequenz der Genuss der Sinnlosigkeit selbst als Sinn für die Menschheit entspringt. Zum anderen nähren sich ihre Videos, dem wissenschaftlichen Ansatz zuwider, stets von den unterschiedlichsten anekdotischen Überlieferungen, welche von jeher das Sein und den Sinn des Menschen zu erklären versuchen. ... Ihre Videoinstallationen sind inspiriert durch existenzialistische Philosophien und menschliche Rituale aus ihren Wahlheimaten Deutschland und Mosambik. Abweichend vom Anthropozentrismus Europas fand die Künstlerin in Mosambik eine florhumanimalistische Herangehensweise, welche die Protagonistin ihrer Videos stets mit ihrer nicht-menschlichen Umwelt konfrontieren lässt.
    Die Publikation beinhaltet die künstlerischen Werke Janina Totzauers der letzten fünf Jahre.
    Das Buch erschien zur Debutant*innen-Ausstellung 2021 in der Galerie der Künstler*innen in München.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

kunstsalon-2022-katalog
kunstsalon-2022-katalog
kunstsalon-2022-katalog

Dopheide Friederike / Springer Bernhard / Triftshäuser Eva Lucie / Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 2022 – SINE LOCO, 2022

Titel
  • Kunstsalon 2022 – SINE LOCO
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803539
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2022. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
    Der KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 104 Exponate von 52 deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
    Nachdem die Präzensveranstaltungen Kunstsalon 2020 und Kunstsalon 2021 wegen Covid-19 erst mehrfach verschoben und am Ende wegen Lockdowns gänzlich abgesagt werden mußten, findet der diesjährige Jahresausstellung KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO gleich von Anfang an als Online Veranstaltung statt. Das hat aber auch andere Gründe (s. Katalogvorwort unserer Vorsitzenden Ninon Voglsamer).
    Also, der Titel SINE LOCO bezieht sich nur auf die Gegebenheiten des Realen Lebens
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

parr-small-world-schachtel

Verfasser
Titel
  • Този малък свят - Small World
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 21,4x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fünf Faltblätter (21x10) in Kartonmappe mit Lasche verpackt
ZusatzInfos
  • Publikation die im Rahmen der Ausstellung "Small World" von Martin Parr in der Synthesis Galerie in Sofia vom 08.02.-11.03.2020 stattfand. Die Ausstellung wurde von Nadezhda Pavlova und Nikola Mihov kuratiert. Das Künstlerbuch besteht aus fünf Reisebroschüren (5 verschiedene Sprachen), deren Layout an bulgarischen kommunistischen Broschüren angelehnt ist. Die Bilder aber stammen aus der Serie "Small World" von Martin Parr, eine Serie aus 70 Farbfotografien, die als Buch 1995 erschienen. Die fortlaufende Serie zeigen Touristen aus der ganzen Welt, die der Künstler seither so dokumentiert. Der Text in den Broschüren stammt aus dem Vorwort, geschrieben von Geoff Dyer, des Fotobandes.
Geschenk von
TitelNummer

hesse-ooze

Verfasser
Titel
  • Ooze
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 24x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-945337028
    Broschur, Eingelegt ein A4-Blatt mit Infos zum Buch
ZusatzInfos
  • Publiziert anläßlich der Debütantenausstellung 2014 im BBK München.
    Ooze ist der Modder, der Schlick und Schlamm in dem wir alle stecken, mit dem wir uns aber auch gerne rumschlagen und in dem wir gerne wühlen: 3d-Waste, Theoriebausteine, Musikvideos, Shots einsamer Art-Installations, alltägliches Nebenher, Bildschirme, Drucker, Artificial Intuition, mehr Material, Textfragmente, (echte) Erinnerungen, Rauschen, neue Entdeckungen, immer mehr Technologiegadgets und mehr oder weniger spektakuläre Effekte, Buch- und Magazinseiten, verschiedene Fonts, anderer Stuff (Kram).
    Text zum Buch von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

first-we-take-manhatten

Verfasser
Titel
  • First we take Manhattan
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Infoblatt
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung in der Rathausgalerie 03.08.-06.10.2013.
    Im Mittelpunkt der Ausstellung steht New York als Sehnsuchtsort, als pop-kulturell mystifizierter Ort der Verheißung. Viele junge Künstler verbinden eine Form von Heilsversprechen mit der Stadt. New York als inhaltlicher Bezugspunkt zwischen den ausgewählten künstlerischen Positionen fungiert hier als Metapher für große Hoffnungen, aber auch für Nichterfüllung.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zweigstelle berlin

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Domagk Edition
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Von Berlin nach München: Zweigstelle Berlin zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst aus ihrem Online-Portfolio als Pop-Up Galerie.
    Domestic Space | Domagk Edition“ materialisiert vom 17.-25.11.2018 für die Dauer einer Woche Kunstwerke des ART-Shops, die sonst primär online existieren, in klassischer White Cube Manier in der monumentalen DomagkHalle 50 im Münchner Norden. In der „Domagk Edition“ wird der Fokus auf internationale zeitgenössische Kunst gesetzt. Die teilnehmenden Künstler stammen aus den USA, Schweden, der Schweiz, Dänemark und Italien, sowie dem ganzen Bundesgebiet. Den Besucher erwarten Papierarbeiten, Malerei, Skulptur und Film, sowohl Unikate als auch Sondereditionen.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mainka_sophia_2021_bbk
mainka_sophia_2021_bbk
mainka_sophia_2021_bbk

Mainka Sophia: Big House Silver Star, 2021

Verfasser
Titel
  • Big House Silver Star
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [240] S., 30x24,1 cm, ISBN/ISSN 9783000697630
    Softcover, Impressum als Leporello gefaltet beiliegend, Postkarte BBK - einseitig bedruckt - mit allen Kontaktdaten des BBK beiliegend.
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung DEBUTANT*INNEN 2021 in der Galerie der Künstler*innen vom 07.09-02.10.2021 des BBK München und Oberbayern e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

neumarkt-der-kuenste-kueln-1970

Verfasser
Titel
  • Dokumentation Neumarkt der Künste Köln
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Aktion Neumarkt der Künste vom 12.-18.10.1970 in Köln. Der Neumarkt der Künste verstand sich als "Paralleldemonstration" zum Kölner Kunstmarkt. Veranstaltet wurde er vom "Verein progressiver deutscher Kunsthändler", einem Zusammenschluss von 32 Galerien ,15 Künstlergruppen und 80 Künstler*innen, in einem 2000 m2 großen Zelt.
    Informationen aus dem Heft
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

yiaxi-notes
yiaxi-notes
yiaxi-notes

Yiaxi Natalie: Notes 20, 2012

Verfasser
Titel
  • Notes 20
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 16,6x10 cm, Auflage: 32, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-weiße Fotokopien auseinander gelegt und neu zusammengesetzt
ZusatzInfos
  • Natalie Yiaxi ist eine interdisziplinäre Künstlerin mit Sitz in Nikosia, Zypern. Studium in Coventry School of Art and Design, Center for Cultural and Media Policy Studies an der Universität Warwick und Camberwell College of Arts in London. Sie beschäftigt sich mit der Politik des Alltäglichen und nutzt die Sprache als Mittel, um das Unbemerkte und Unsichtbare im Alltäglichen zu erschließen. Sie ist Mitbegründerin der von Künstlern geführten Galerie PARTY Contemporary. Yiaxi vertrat Zypern auf der 55. Kunstbiennale von Venedig in einer gemeinsamen Ausstellung zyprischer und litauischer Künstler.
    Information von der Website
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

beyond-the-matter-text-2023
beyond-the-matter-text-2023
beyond-the-matter-text-2023

Britchford Katie Jayne, Hrsg.: BEYOND THE MATTER - Impressions of Eva Hesse, 2023

Verfasser
Titel
  • BEYOND THE MATTER - Impressions of Eva Hesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter links oben geklammert, Farbkopien
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im BBK München 25.07.- 27.08.2023. Im letzten Raum wird die Filmdokumentation über Eva Hesse Walking the Edge gezeigt. Es ist eine Ausstellung, die dem Leben und Werk der verstorbenen Künstlerin Eva Hesse gewidmet ist. Hesse war eine in Deutschland geborene amerikanische Bildhauerin, die für ihre bahnbrechenden Arbeiten mit Materialien wie Latex, Fiberglas und Kunststoff bekannt ist. Sie gehört zu den Künstler*innen, die in den 1960er Jahren die Bewegung der Postminimal Art einleiteten. An der Ausstellung nehmen 20 Künstlerinnen teil, die sich in ihrer Arbeit von Hesse inspirieren lassen. Jede Künstlerin wurde gebeten, ein Werk zu schaffen, das in irgendeiner Weise auf Hesse Bezug nimmt, sei es auf die von ihr verwendeten Materialien und Formen oder einfach auf ihr faszinierendes Leben. Tragischerweise starb sie bereits im jungen Alter von 34 Jahren. Diese Ausstellung ist ein Fest und eine Hommage an eine wunderbare Künstlerin, die mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod noch immer andere inspiriert.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Ein Bild in eine Galerie tragen, 1979

kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1
kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1
kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1

Kretschmer Hubert: Ein Bild in eine Galerie tragen, 1979

Verfasser
Titel
  • Ein Bild in eine Galerie tragen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Originalfotografien (Handabzüge aufP90-Papier) von Susann Kretschmer nach einer Idee von Hubert Kretschmer, geleimt, 2 Textblätter, 1 Karton
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Gruppen-Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München 14.05.-08.06.1977 (12 Stellungen zu einem Foto von Stefan Moses). Der Münchner Fotograf Stefan Moses hat der Produzentengalerie ein Originalfoto überlassen, zu dem 12 Künstler*innen Stellung bezogen haben.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität no. 30
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-981251654
    Abgebildet einem Wandobjekt von Johannes Karl, Der Lauf der dinge: art-Magazine zersägt
TitelNummer

blum-wanted

Verfasser
Titel
  • Wanted - Selected Works 2009 - 2014
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-735601612
    Softcover, Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Debutanten 2015 vom 11. September – 02.10.2015, Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München
TitelNummer

uhlig-klohaeuschen-infopost
uhlig-klohaeuschen-infopost
uhlig-klohaeuschen-infopost

Uhlig Anja, Hrsg.: Das Klohäuschen Infopost 2009-2016, 2009 ab

Verfasser
Titel
  • Das Klohäuschen Infopost 2009-2016
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 5000 ca., 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, mit Banderole, handbeschriftet
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig kuratiertes internationales vielfältiges Ausstellungsprogramm mit Biennalen, im Rahmen der Maßnahme zur Beseelung des Klohäuschens an der Großmarkthalle.
    Normalerweise erklärt Das KloHäuschen, wenn es sich vorstellen soll, zuerst einmal, daß es weder Offspace noch Ausstellungsraum, weder Galerie noch kleinstes Museum Münchens ist. Sondern?
    Der Raum des KloHäuschens ist ein besonderer Raum. Klohäuschenraum. Die Wände bis fast unter die Decke vanillegelb gekachelt. Sechs geschwungene Pissoirs, deren Stil an ihre Geburtsstunde vor mehr als 100 Jahren erinnert. Und eine Sichtschutzwand aus transparenten Glasbausteinen (zwischen all den transparenten auch zwei gelbe und ein blauer). Und sechs Löcher, die in den Boden gehen, im Unbekannten enden. Und immer fließend Wasser inklusive. ...
    Oft sind die Gäste Bildende Künstler, aber auch andere wie zum Beispiel Wissenschaftler, Theaterleute, Architekten, Musiker, Philosophen, Schriftsteller, Performer. Und immer sind sie eingeladen, mit dem Raum des KloHäuschens zusammenzuarbeiten.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

muenchen-mosaik-1985-nr3

Verfasser
Titel
  • München Mosaik, Heft 3 - Mit einer Beilage Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 30,5x23,2 cm, Auflage: 8.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Sonderbeilage Kunst in München:
    Axel Winterstein: Bei Professor Daniel Spoerri in der Akademie der Bildenden Künste - Ein Bild von farbenfrohem, kreativem Chaos, Aktuell im Münchner Stadtmuseum: »ToporTod und Teufel«, »Das Aktfoto« (Michael Köhler), Aktuell in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus: Jannis Kounellis, Franz Roh, Bildende Kunst in Galerien, Münchner Künstler im Porträt: Kuno Lindenmann - Gegen die Behübschung des Daseins (vorgestellt von Detlef Bluemler), Ralf Meyer-Ohlenhof - Umgesetzt ins Zeichenhafte (Fritz Dumanski), Ulrike Stage - Wie kostbare Geheimnisse bewahrt (Axel Winterstein), Wolfgang Müller - Steilwandfahrer des (Privat-)Theaters (Detlef Bluemler), Münchner Autoren: Ernst Günther Bleisch (vorgestellt von Marlis Moll), Rudolf Riedler (Anne Rose Katz)
    Text aus dem Heft
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eugen Batz - Ein Bauhaus-Künstler fotografiert
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15,2x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung.
    Ausstellung: 14.03.-11.04.2008
    in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunst, Kultur uns Soziales der Sparda Bank West
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Sarah-Lehnerer-strands

Verfasser
Titel
  • Strands
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., 21,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Brief mit handschriftlicher Notiz beigelegt
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Debutanten 2016, Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Text aus dem Impressum.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jourdan-untitled

Verfasser
Titel
  • Untitled (Ritournelle)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 32,5x23,4 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gestempelt.
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Ivy Komenda, 2 Jahre alt.
    Westphalie Verlag ist ein vom Künstler David Jourdan geleiteter Verlag für Sprache, Pig Latin, kulinarische Kritik, postkonzeptuelle Poesie, Alt Lit, redaktionelle Ästhetik und Shmoos. Seit 2007 sind in dem Verlag zwanzig Titel erschienen, darunter Cosima Rainer (Hg.), Vogelsbergeriana - 20 Jahre Galerie der Stadt Schwaz, Johannes Porsch. Project Proposal #8. Selective Memory Series*, David Jourdan (Hg.), Eight Years oder Elfriede Jelinek, Gesammelte Gedichte, Poésies complètes. Weitere drei Veröffentlichungen befinden sich derzeit in verschiedenen Stadien der Vervollständigung, darunter ein Künstlerinnenbuch von Tanja Widmann.
    Text von der mumok-Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

ich-mach-dass-du-rot-siehst

Titel
  • Ich mach, dass du rot siehst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Zur Musikperformance über innere und äußere Revolutionen im Jahr 1918 im Rahmen von FREIE. RADIKALE. Wer raubt, plündert oder stiehlt im BBK München und Oberbayern am 07.03.2019
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

moha-2010-le-petit-mignon-bongout
moha-2010-le-petit-mignon-bongout
moha-2010-le-petit-mignon-bongout

Moha!: Kriiskav Valgus - LPM05 - Bugaboo rcds, 2010

Verfasser
Titel
  • Kriiskav Valgus - LPM05 - Bugaboo rcds
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 18x18 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Weiße Vinylplatte in einem Heft - Drahtheftung - in einer Plastikschutzhülle.
ZusatzInfos
  • Erste Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Bongoût der Bugaboo Serie. (Die zweite Kompilation - Hans Trapp - erschien 2012 im Re:Surgo! Verlagslabel der Künstler Gfeller & Hellsgard.) Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.
    Auf jeder Seite der Single befindet sich ein Musikstück von Moha! - aufgenommen 2009. Seite XX: Naaljos Ljom (Titel), 3:21 Min., Seite XY: Brikjande Glime (Titel), 4:36 Min.
    Moha! ist ein norwegisches Musikerduo: Morten J. Olsen (Drummer) und Anders Hana (Gitarre, Komposition).
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

fotogalerie-wien-bilder-theorie-01
fotogalerie-wien-bilder-theorie-01
fotogalerie-wien-bilder-theorie-01

Wais Josef, Hrsg.: Bilder, 001 - Theorie, 1986

Verfasser
Titel
  • Bilder, 001 - Theorie
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 18x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Idee für die Zeitschrift "Bilder" der Fotogalerie in Wien entstand 1985 aus dem Kollektiv der Galerie heraus. Siebenmal im Jahr - zu jeder Ausstellung - wird ein Heftchen publiziert. Es besteht aus Text und Bild und stellt die ausgestellten Künstler*innen vor, sowie deren Konzept und ihre Fotografien. Mittlerweile gibt es bereits über 300 Ausgaben. Hierbei handelt es sich um das erste Heft einer Sonderausgabe mit dem Titel "Theorie". Aus der Sonderreihe soll vierteljährlich ein Heft erscheinen, welches sich mit Theoriefragen zur Fotografie beschäftigt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

see-y-jirkova-janna-2022-katalog-debutantinnen-2022
see-y-jirkova-janna-2022-katalog-debutantinnen-2022
see-y-jirkova-janna-2022-katalog-debutantinnen-2022

Jirkova Janna: SEE Y, 2022

Verfasser
Titel
  • SEE Y
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 26,8x20,7 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783000729102
    Broschur, Transparentpapiereinband
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen der Ausstellung "Debutant*innen 2022" der Galerie der Künstler und des BBK in München vom 06.09.-16.10.2022.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Koval Oleksiy, Hrsg.: The Beautiful Formula Collective, 2022, 2022

koval-beautiful-formula-collective-2022
koval-beautiful-formula-collective-2022
koval-beautiful-formula-collective-2022

Koval Oleksiy, Hrsg.: The Beautiful Formula Collective, 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • The Beautiful Formula Collective, 2022
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783945296998
    Broschur, ungestrichenes Papier, Umschlag Karton
ZusatzInfos
  • Enthält Projekte der Künstlergruppe 2012-2022, u.a. bei Ep.contemporary, Berlin 2022, kuratiert von Albert Coers, Galerie der Künstler, München, 2021, kuratiert von Ezgi Bakçay, und Baris Seyitvan, Karşi Sanat Çalişmalari, Istanbul 2020, kuratiert von Sophie-Charlotte Bombeck und Ezgi Bakçay, Digital Art Space, München, 2019, kuratiert von Karin Wimmer.
    The Beautiful Formula Collective is about painting and creating collective works based on The Beautiful Formula Language. We use the combination of spontaneity, improvisation and logic of rhythm, which gives us structures and rules while painting. The Beautiful Formula Collective produces and stages group works not only in the studio, but also as a live painting performance in front of the public.
    Text S. 3 und von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Wimmer Karin, Hrsg.: TONI WIRTHMÜLLER - KERNZONE / ROT #Urfeld-M, 2023

toni-wirthmueller-kernzone-rot-digital-art-space-2023
toni-wirthmueller-kernzone-rot-digital-art-space-2023
toni-wirthmueller-kernzone-rot-digital-art-space-2023

Wimmer Karin, Hrsg.: TONI WIRTHMÜLLER - KERNZONE / ROT #Urfeld-M, 2023

Verfasser
Titel
  • TONI WIRTHMÜLLER - KERNZONE / ROT #Urfeld-M
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Textblatt
ZusatzInfos
  • Ausstellung von Toni Wirthmüller, 22.11.2023-27.01.2024 in der Galerie von Karin Wimmer in der Amalienstraße 14 in München.
    Raumgreifende Assemblagen sind im Werk des Künstlers nicht neu, diese finden sich in seinen Arbeiten bereits seit den 1990er Jahren. Die speziell für den Digital Art Space konzipierte Installation schafft einen begehbaren Bildraum, der durch den alles dominierenden roten Farbton eine wirkmächtige Suggestivkraft entwickelt. Hierbei sind gebrauchte Kleidungsstücke und eine Mixtur aus verschiedenen textilen Stoffen, aber auch aus Papier, Pappe, Holz oder Plastikteilen das Trägermaterial für die Farbgebung. Oft haben diese Objekte auch einen direkten autobiografischen Bezug zum Künstler.
    Zur Eröffnung präsentieren in kongenialer Kooperation dazu die von Wirthmüller eigens eingeladenen „Special Guests“ Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl, aka Mediendienst Leistungshölle, ihren Episodenfilm „Elegie einer Elefantin*“ (20.12.2023 18 Uhr).
    Handyfoto von Hubert Kretschmer
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Künstler, der Sammler und das Museum. Das Mehl
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zwei Ausstellungseröffnungen: Dieter Roth / Ingrid Wiener / Björn Roth
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 128x88 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, vom Künstler signiert, ein Exemplar in frankierter und gestempelter Versandtasche von Marlene Frei
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung in der Galerie Marlene Frei vom 01.11.-24.12.1986.
    Bilder u. A. m. von Dieter Roth, Basel. Teppich gewoben nach Ideen von Dieter Roth von Ingrid Wiener, Yukon Canada
    Fotos aus der Gaststätte Exil in Berlin von Björn Roth, Mosfellssveit
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

westerbarkey katalog

Titel
  • Arbeiten 2002 - 2006 (Kippenberger)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 25,5x20 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783939181026
    Hardcover. Katalog zu Buchobjekten, Videofilmen und Fotografien. Mit Widmung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Debutanten 2006 in der Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

emotion und methode postkarte
emotion und methode postkarte
emotion und methode postkarte

Heenes Jockel / Simons Eberhard, Hrsg.: Emotion und Methode - Methodo e emozione, 1987

Verfasser
Titel
  • Emotion und Methode - Methodo e emozione
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung in der Galerie der Künstler, München
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Stella A
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21,4x16,5 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 978-3-0367380
    Dokumentation der Galerie. Beiliegend Postkarte von Peter Torp mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Stella A. ist ein Ort für Kunst, die den Betrachter als Teil des kreativen Aktes versteht, für Kunstwerke, die sich nicht nur an das Auge, sondern auch an das Denken richten, für Künstler und Werke, die den Abstand zwischen Kunst und Leben nicht zu groß werden lassen. "Kunst ist, was das Leben interessanter macht als Kunst." (Robert Filliou)
    In den vergangenen Jahren haben wir Gruppenausstellungen, die an Themen orientiert waren wie "Nackte Erscheinung", "Void" oder "Wohin jetzt?" präsentiert und Ausstellungen, die Künstlern gewidmet waren wie George Brecht, Bud Powell, Wols oder Cézanne und eine Reihe von Einzelausstellungen.
    Zu den meisten Ausstellungen erscheinen Editionen in kleiner Auflage. Außerdem bieten wir Editionen und Multiples an und einige ausgewählte Künstlerbücher, antiquarische Bücher, Ausstellungskataloge etc.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

oppermann-ensembles

Verfasser
Titel
  • Ensembles
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30,2x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    9 Umschläge mit Lithografien, durchgehend paginiert, ein Zeitungsausschnitt DIE ZEIT vom 6. April 1984, Ausstellungsankündigung, Biografie der Künstlerin, Bemerkungen auf lose ineinander gelegten Blättern, in aufklappbarer Mappe
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 24.1. - 2.3.1976, die Umschläge sind betitelt mit "Spiegelensemble" 1965-1975, "Fensterbank" 1971-1973, "Schnittlauch-Ensemble" 1972-1975, "Anders sein (irgendwie ist so anders)" 1970-1975, "Ersatzproblem am Beispiel Bohnen" 1968-1975, "Ensemble mit Dekor" 1969-1975, "Frauen wie Ängel" 1969-1972, "Künstler sein - (Zeichnen nach der Natur, zum Beispiel Lindenblütenblätter)" 1969-1975, "Arrangement mit dem Messer" 1971-1975
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Antiquariat
TitelNummer

twardzik-hardware1994

Titel
  • Hardware
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Infoheft zur Ausstellung "Hardware" in der "Galerie der Künstler" München, 18.06-14.07.1994
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Hammann-Muenchen-du-sattes-Gesicht

Titel
  • München du Sattes Gesicht!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 21x29,7 cm, Auflage: 18, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • This publication was part of the installation “München du sattes Gesicht!” at Galerie der Künstler München, 2017. It collects all our demands. b/w copies of the original sheets from the installation “München du sattes Gesicht!, stapled.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bayerischer-foerderpreis-2017

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2017
Ort Land

Technische
Angaben
  • [10] S., 21xx14,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Karten in Klappkarte
ZusatzInfos
  • Portfolio mit Einladungen zur Ausstellung 24.01.-23.02.2018 im BBK München
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei BBK München
TitelNummer

Groh Klaus / Huck-Groh Hannelore, Hrsg.: 10 Jahre Micro Hall Art Center Literaturium, 1998

groh-festschrift98
groh-festschrift98
groh-festschrift98

Groh Klaus / Huck-Groh Hannelore, Hrsg.: 10 Jahre Micro Hall Art Center Literaturium, 1998

Verfasser
Titel
  • 10 Jahre Micro Hall Art Center Literaturium
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 18,3x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag farbig, gedruckt auf verschiedenen Papieren
ZusatzInfos
  • Festschrift zum MHAC Literaturium 1988-1998. So fing es an: Man nehme einen Akteur, einen ungewöhnlichen Ort und eine anspruchsvolle Idee - und schon ist die Entstehungsgeschichte des Mirco Hall Art Center auf den Punkt gebracht. Dr. Klaus Groh, der seit den 60er Jahren als Künstler und Kunstpädagoge an verschiedenen Orten der Region, in Friedrichsfehn, Augustfehn und Klein Scharrel, künstlerisch tätig war und in einer eigenen Galerie seine Werke präsentierte, plante um 1987 ein Projekt, das heute seinen zehnten Geburtstag feiern kann, das Micro Hall Art Center.
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

montoya-ole
montoya-ole
montoya-ole

Montoya Isaac: ¡Ole!, 1991

Verfasser
Titel
  • ¡Ole!
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Amor de fuego" in der Galerie Angel Romero. Der Künstler lässt sich als Frau verkleidet fotografieren und interviewen und erstellt sein eigenes Magazin ¡Ole! als Parodie auf ein Hochglanzmagazin namens Hola.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

virnich-thomas-katalog-kunstraum-muenchen-1986
virnich-thomas-katalog-kunstraum-muenchen-1986
virnich-thomas-katalog-kunstraum-muenchen-1986

Virnich Thomas: Thomas Virnich, 1986

Verfasser
Titel
  • Thomas Virnich
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27x21 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 39238874510
    Softcover, Fadenheftung, 121 Abbildungen (s/w)
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Wanderausstellung im Kunstraum München (Jan/Feb 1986), im Institut für moderne Kunst Nürnberg (März/April 1986) und in der Galerie Emmerich Baumann Zürich (April/mai 1986).
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

coers-sacred-distancing-bbk
coers-sacred-distancing-bbk
coers-sacred-distancing-bbk

Coers Albert: SACRED DISTANCING, 2021

Verfasser
Titel
  • SACRED DISTANCING
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 17x12 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung The Immunity, 02.-28.11.2021 in der Galerie der Künstler, BBK München.
    Bilder zur Abstandmarkierung aus 16 Kirchen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

baptista-cleopatra-6

Verfasser
Titel
  • Cleópatra #6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover besprayt und mit Farbe bedruckt. Enthält einen Bogen Pergamentpapier mit einem Loch. Kleineres Heft im Centerfold angeheftet.
ZusatzInfos
  • Sechste Ausgabe der Cleópatra-Reihe des Künstlers und Verlagsgründers Tiago Baptista. Cleópatra wurde 2006 als vom Künstler als Din A4 Fanzine und Solo-Projekt ins Leben gerufen und besteht aus Illustrationen und Zeichnungen von ihm. Dieses Heft ist eine Sonderausgabe, da es nachträglich manuell bearbeitet wurde und im Rahmen seiner Ausstellung, die er in der Galerie 3+1 in Lissabon hatte, entstanden ist. Es besteht aus Zeichnungen, Illustrationen, Fotokopien und Text, alles in Schwarz-Weiß und beschreibt den Prozess wie die Ausstellung entstanden ist und enthält Ausschnitte des Programmheftes, etc., das von Sílvia Prudêncio entworfen wurde.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Stet
TitelNummer

fotogalerie-wien-bilder-046
fotogalerie-wien-bilder-046
fotogalerie-wien-bilder-046

Wais Josef, Hrsg.: Bilder, 046, 1989

Verfasser
Titel
  • Bilder, 046
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 17,7x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Idee für die Zeitschrift "Bilder" der Fotogalerie in Wien entstand 1985 aus dem Kollektiv der Galerie heraus. Siebenmal im Jahr - zu jeder Ausstellung - wird ein Heftchen publiziert. Es besteht aus Text und Bild und stellt neben dem Thema und Konzept die ausgestellten Künstler*innen und deren Arbeiten vor. Mittlerweile gibt es bereits über 300 Ausgaben. Hierbei handelt es sich um das 46. Heft, was zu einer Ausstellung, die vom 05.07.-29.07.1989 stattfand, erschienen ist. Es wurden die Fotografien - unter anderem Farbfotografien - von vier Künstlern ausgestellt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Le Groupe Maudit: Bienvenue à Salon Maudit, 2023

salon-maudit-2023-flyer1
salon-maudit-2023-flyer1
salon-maudit-2023-flyer1

Le Groupe Maudit: Bienvenue à Salon Maudit, 2023

Verfasser
Titel
  • Bienvenue à Salon Maudit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Galerie des Künstler*innenkollektivs Groupe Maudit in der Adalbertstr. 25, No Schwabing, 29. und 30.04.2023
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 10 Positionen zur Zeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • mit Kopf & Bauch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.09.-18.10.1981
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 30 Künstler aus der Schweiz
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22,3x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ramblin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21x14,6 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-981251678
    englische Broschur, mit einem Text von Stephan Huber
Erworben bei ZI
TitelNummer

Titel
  • kraftzellen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog, Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

westner-solar

Verfasser
Titel
  • Solar system is amused
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-945337011
    Klappeinband
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung Debutanten 2014 im BBK München
Erworben bei ZI
TitelNummer

ecker-ein-element

Verfasser
Titel
  • Ein Element in Erwartung seiner Vollendung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783945337035
    Broschur, 2 verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung Debutanten 2014, 12.09-02.10. im BBK München
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

bayer-foerderpreis-2015-pk

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung 27.01.26.02.2016 im BBK München
TitelNummer

bayerischer-kunstfoerderpreis-2016-sam

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2015
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit 4 Postkarten, 3 Seiten Presseinformation liegt bei
ZusatzInfos
  • Portfolio zur Ausstellung 27.01.26.02.2016 im BBK München
TitelNummer

siegelaub-kuenstler-verkaufs-und-rechtsabtretungsvertrag

Titel
  • Künstler-Verkaufs- und Rechts-Abtretungsvertrag
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck nach PDF (2019), Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Ursprünglich publiziert als The Artist's Reserved Rights Transfer And Sale Agreement, First printing by the School of Visual Arts, New York, NY. 1971. 1972 zuerst auf Deutsch veröffentlicht.
    Der Vertrag wurde explizit als Versuch eines Standardvertrages aufgesetzt um ihn kostenfrei zu nutzen und zu reproduzieren.
    Bob Projansky arbeitete damals als Rechtsanwalt in New York.
Sprache
Erworben bei Download
TitelNummer

holzinger-bierdeckel-2020

Verfasser
Titel
  • Ludwig
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 10,6x10,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bierdeckel
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung TROST IM JÜNGSTEN TAG - Neue Mitglieder im Berufsverband ausgelegt im BBK München, Galerie der Künstler
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei BBK München
TitelNummer

underdox-18tes-internationales-filmfestival-2023

Verfasser
Titel
  • Underdox - 18. internationales filmfestival - dokument und experiment 2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Festivalprogrammheft, 05.-11.10.2023 im Filmmuseum München, Theatiner Filmkunst und Werkstattkino, sowie im BBK Galerie der Künstler mit Videodox
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zwischen-licht-und-materia-flyer-2024

Verfasser
Titel
  • Zwischen Licht und Materie - vom Erscheinen und Verschwinden
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 141,9x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 26.01.-30.03.2024. Sechs Künstler:innen erforschen die künstlerische Darstellung, Vermessung, Aufzeichnung und Reflexion von Zeit. Erkundet werden ihre Ausformungen und Ablagerungen, ihre mögliche Dehnung und Verdichtung zwischen Moment und Dauer. Wie wird Zeit als Prozess, im Material oder im Bild sichtbar?
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kfp-2014

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2014
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit 5 Postkarten
ZusatzInfos
  • Portfolio zur Ausstellung 28.01.27.02.2015 im BBK München
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung