Titel
-
KIOSK - Modes of Multiplication
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
6 Blätter geheftet mit Infos über das KIOSK-Projekt, die Teilnehmer und Christoph Keller
|
Technische Angaben
-
116 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 3865880509
|
Titel
-
Memospere. Rethinking Monuments
Technische Angaben
-
24 S., 41,8x29,2 cm, Auflage: 150.000, ISBN/ISSN 978-3-865884152
Published on the occasion of the exhibition Low-Budget Monuments, The romanian pavilion at the 52nd Venice Biennial, Blätter lose ineinander gelegt
|
Titel
-
Archiv Peter Piller - Materialien (A) - Dauerhaftigkeit / Duurzaamheid
Technische Angaben
-
20,5x15,5 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3865882137
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
212 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 978-3-865884640
mit flexiblem Plastikeinband
ZusatzInfos
-
A collection and archival documentation of discarded commodities, carrying depictions of hearts, found in public space mostly in Berlin, but also in Greece and New York City. The photo documentation is accompanied by ranscriptions of every text carried by the found objects.
Text von der Webseite
|
Titel
-
stars & stripes - new york garbage flag profile
Technische Angaben
-
292 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3865880940
Fadenheftung mit flexiblem Plastikeinband
ZusatzInfos
-
First this was was a series of ephemeral situations in public space in New York 2002–2003. They become comprehensible through the publication of a book. The New York Garbage Flag Profile presents Berlin-based artist Michalis Pichler’s six month long project in which he collected and documented discarded paper cups, plastic bags, pizza boxes, newspapers and other mass-produced materials emblazoned with the American Flag.
Photographed in the public waste baskets, gutters and snow drifts of New York where he found them, the individual items are catalogued on a facing page with uniformly formatted information about their location, the date of their collection, number of flags depicted, number of stars, number of stripes, etc. Each record also includes a full transcription of the text found on the item. The nearly three hundred color photographs in the book are organized into forensic pairs showing the collection site before and after the artist’s intervention. This clinical presentation however belies the artist’s gentle, almost reverent approach to his material-garbage, after all. (Rachel Bers)
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
92 S., 58x36 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 3865880819
lose ineinandergelegte Zeitungsdrucke, gefaltet, New York Times überdruckt, Blatt mit Erklärung beigelegt
|
Technische Angaben
-
32 S., 17x24 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 978-3-868950687
mit Schutzumschlag
|
Titel
-
FUKT 10 Magazine for contemporary Drawing
Technische Angaben
-
128 S., 25,8x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-868951691
Klappumschlag
|
Titel
-
Vorzüge der Absichtslosigkeit
Technische Angaben
-
216 S., 29,6x21,4 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3865880274
Infoheft und Buchblock in transparenter Kunststoffhülle. 1 x signiert
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen, 15.10.2004-30.01.2005
|
Titel
-
Casco Issues #8 Multiplicity
Technische Angaben
-
96 S., 25x18,5 cm, ISBN/ISSN 13859064
Drahtheftung,
|
Technische Angaben
-
56 S., 17x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-868951581
Broschur
ZusatzInfos
-
Judith Groth und Frederike Vidal präsentieren in ihrem Gedichtband Google Carmina technisch generierte Poesie. Die sekündlich millionenfach eingegebenen Google-Suchanfragen werden von dem Unternehmen selbst per Software automatisch zu möglichen Ergänzungen, sogenannten suggests generiert, so dass ein evaluierter Moment aller Eingaben entsteht. Dieser jeweilige Moment wird jedoch nicht archiviert.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
29,7x24 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 978-3-868956
Klappbroschur mit Aussenklappen, verschiedene Papiere
|
Technische Angaben
-
80 S., 19x13 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-957630278
Broschur
ZusatzInfos
-
Kunst in Schließfächern im Kunstareal München: Lenbachhaus, Kunstbau, Ägyptisches Museum, Alte Pinakothek vom 15.9.–29.9.2013
|
Titel
-
Alles andere ist drin ! Berliner Skulpturen und andere Ankündigungen
Technische Angaben
-
144 S., 14,5x17,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-865881779
Drahtheftung, 16seitiges Textheft mit Bildlegenden und mit einem Text von Ulrich Gutmair (deutsch) eingelegt
ZusatzInfos
-
Die merkwürdigen städtebaulichen Anordnungen, Objekte und Gegenstände, die Göngrich fotografiert hat, sind Skulpturen sui generis. Es sind Skulpturen, von denen die meisten nie als solche konzipiert waren, die aber die Realität der Stadt und der ihr übergestülpten Images umso präziser kommentieren.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
72 S., 12,5x12,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-937577210
Broschur
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Revolverle for all ages.
Hungry dogs eat dirty pudding … no beginning or end … neither useful nor thought provoking … the unmanned craft … make art not friends! It will happen.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
72 S., 12,4x11,9 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-934823808
Broschur
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Revolverle for all ages.
For this new series of children's books several artists have been commissioned to develop conceptual projects for all ages. Jonathan Monk's exercise in potato print is the pilot volume for more to come in 2004, such as new children’s books projects by David Shrigley, Tobias Rehberger, Martin Boyce, Sebastian Stöhrer and Rupprecht Matthies …
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
78 S., 12,5x12,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-937577364
Broschur
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Revolverle for all ages.
Like in a treasure book on each of the 37 photograms you will explore natural and everyday jewels.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
72 S., 12,5x12,4 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-936919219
Broschur
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Revolverle for all ages
|
Titel
-
Being Evil Knievel Issue No. 1
Technische Angaben
-
72 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-865882257
Drahtheftung. 2 Hefte
ZusatzInfos
-
Dressed as the American flag, in red, white and blue, EVIL KNIEVEL is the self-proclaimed incarnation of the American hero. Braveness, self-reliance, and independence are among the best of his virtues, virtues harnessed skillfully in a career driven by the unchallenged will to succeed. In an ever-developing series of lethal stunts EVIL KNIEVEL constantly proves his outstanding qualities. Celebrated today as the greatest daredevil in the history of American thrill shows, he is known not only for his deadly crashes, his numerous injuries, but equally for his never-say-die attitude. (Vorwort)
Mit Textbeiträgen von Peter Hush und Jefferson Smith sowie einem Interview mit Evil Knievel von Ken T. Evans.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Being Evil Knievel Issue No. 2
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-865882509
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
As time doesn't stop, we are proud to devote this second edition of BEK to EVIL's newest project: his alter-ego SUPER A. EVIL will be in Langenhagen (Germany) in March and April to give us guys an insight into his personal well being. SUPER A of course, is just one little facet, but as you will hopefully discover, a more than eye-popping one. Therefore we are especially happy to feature both an extensive interview with EVIL KNIEVEL on his alter-ego and a mind-blowing photo story of SUPER A himself. Also we are introducing a new column at the end of the mag that tries to show a wider perspective of our so beloved EVIL KNIEVEL." (Peter Hush)
Mit Textbeiträgen von Peter Hush und Andy Reid sowie einem Interview mit Evil Knievel von Ken T. Evans.
Text von der Webseite
|
Titel
-
FUKT 11 Magazine for contemporary Drawing
Technische Angaben
-
96 S., 29,4x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-868952582
Broschur
|
Titel
-
Starship Nr. 06 - Verdunklung Darkening
Technische Angaben
-
226 S., 17,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-937577685
Broschur
ZusatzInfos
-
Das Thema dieses Heftes ist keine Behauptung, sondern eine Frage. Die Frage ist an einem Punkt gestellt, wo nicht gesprochen wird. Das kann eine Strategie sein, in der das Geheimnis eingesetzt wird, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Obskurantismus, also das absichtliche Zurückhalten von Informationen, die für eine nicht ambivalente Lesart notwendig wären, also Esoterik, die zur Verdunklung beiträgt.
|
Technische Angaben
-
180 S., 17,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-865880376
Broschur
ZusatzInfos
-
Die Arbeit an dieser Ausgabe von Starship begann mit einer Beobachtung: Es gibt mehr Sexismen und sie scheinen vehementer als früher. Woran liegt das? Was tun? Wenn wir die Beobachtung akzeptieren, dann müssten wir auch nach Antworten für die Fragen suchen. Starship 7 hat den Titel Y. Ein großer Teil des Heftes ist Frage oder Antwort zu dieser Beobachtung, die wir Y nennen, weil die Koordinaten noch nicht festgelegt sind. Y steht für die Vielfältigkeit von Sexismen, ihre Begrenztheit, ihr diffuses Auftreten und ihre hartnäckige Monotonie. Y ist ein Modus, der von allen, die damit etwas anfangen können, weiterentwickelt und benutzt werden kann.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Being Evil Knievel Issue No. 3 It's not who you are, but who you want to be
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-865884275
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
When I was in my early teens, I think it must have been around the age of twelve, I had this perpetual vision of living in the glistening sunlight. To be exposed to an all-embracing envelope of light. In my imagination I was standing in the midst of a ray and was embraced by the warmth and equally blinding intensity of light.
Text von der Webseite
|
Titel
-
SUM 05 magazine for contemporary art
Technische Angaben
-
100 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-868950649
Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Latitudes interviewt Marjolijn Dijkman. Sidsel Nelund interviewt Trinh T. Minh-ha
|
Titel
-
SUM 04 magazine for contemporary art - How much money would you need in 1month in order not to do anything?
Technische Angaben
-
112 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-865884565
Broschur. ein mehrfach gefaltetes Blatt von Jeuno JE Kim, 2 Postkarten
ZusatzInfos
-
Beiträge von Ursula Biemann, Jeuno JE Kim, Maryam Jafri, Metropolitan Repressions
|
Titel
-
SUM 03 magazine for contemporary art
Technische Angaben
-
104 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-865884565
Broschur. Verschiedene Papiere
|
Titel
-
SUM 01 magazine for contemporary art
Technische Angaben
-
112 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-865884565
Broschur. Verschiedene Papiere
|
Titel
-
SUM 02 magazine for contemporary art
Technische Angaben
-
112 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-865884565
Broschur. Verschiedene Papiere
|
Titel
-
When home won't let you stay
Technische Angaben
-
114 S., 26,5x20,6 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-3-957633538
japanische Bindung, innen 16 kleinerformatige Seiten Fotopapier mit Originalfotos, eine Seite mit eingeklebtem Fadenende der Bindung, signiert vom Buchbinder,
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung vom 04.05.-25.05.2016 im Ausstellungszentrum der Universität für angewandte Kunst, Heiligenkreuzer Hof, Wien. Beiträge von 2+1 (Selda Asal & Özgür Erkök Moroder), Fatih Aydogdu, Bernhard Cella, Canan Dagdelen, Omar Imam, Ebru Kurbak, Lorie Novak, Erkan Özgen, Mario Rizzi, Pinar Ögrenci, Hansel Sato, Cengiz Tekin, Aslihan Ünaldi, Mirwais Wakil (in collaboration with Melih Meric). Der Herstellungsprozess dieser Publikation ist Teil der Installation "Das unsichtbare Handwerk" von Bernhard Cella.
Die Ausstellung 'when home won’t let you stay' thematisiert aktuelle Entwicklungen und fragt, was es heute bedeutet, human zu sein - vor dem Hintergrund gängiger Ideale von Menschlichkeit und Menschenrechten. Die Bandbreite menschlicher Handlungsweisen steht im Fokus der 14 verschiedenen künstlerischen Positionen.
'when home won’t let you stay' umfasst u. a. ein Musik-Video, Installationen, ein Künstlerbuch, eine Fotografie-Installation, einen Dokumentarfilm, einen Spielfilm, eine Performance und eine performative Lesung. Kuratiert von Isin Önol.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Possible Content for 18 Pages - Volume II - A Set of Lines, A Stack of Paper
Technische Angaben
-
[80] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-957632746
Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
ZusatzInfos
-
"A Set of Lines, A Stack of Paper" is the second in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title 'Possible Content for 18 Pages'. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser's essay 'The Gesture of Writing' provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication. 'To write,' says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need 'a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, 'orthography' = correct writing, the rules which order that language, what is called 'grammar', an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea'. Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, 'A Set of Lines, A Stack of Paper' covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the correspondent exhibition at KARST, Plymouth (June 5 - July 5, 2015). The publication comprises an exhibition documentation with installation views and a curatorial statement. Furthermore, the author Maria Fusco situates the concept of the exhibition in an actual context of literature.
The participating visual artists expand the topic of the exhibition with artistic contributions especially made for the book.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank
Technische Angaben
-
[168] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-957631015
Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung: This Page Intentionally Left Blank im Akbank Art Centre, Istanbul, 19.03-17.05.2014
„This Page Intentionally Left Blank“ ist das erste einer Reihe von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die dem Akt des Schreibens an der Schnittstelle von sprachlicher, visueller, körperlicher und räumlicher Kommunikation nachgehen. Als Grundlage für das breit angelegte Rechercheprojekt mit dem Titel „Possible Content for 18 Pages“ dient Vilém Flussers Essay „Die Geste des Schreibens“, dessen mit Schreibmaschine getipptes Manuskript sich nicht nur als fotografische Reproduktion im Buch befindet, sondern das ebenso die Struktur der Recherche bestimmt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Possible Content for 18 Pages - Volume III - Lorem Ipsum Dolor Sit Amet
Technische Angaben
-
[200] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-957633453
Fadenheftung, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, Anschreiben liegt bei,
ZusatzInfos
-
“Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” is the third in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title “Possible Content for 18 Pages”. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser’s essay “The Gesture of Writing” provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication.
“To write,” says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need “a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, ‘orthography’ = correct writing, the rules which order that language, what is called ‘grammar’, an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea”.
Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the eponymous performance by Lois Bartel at the Akademie der Künste in Berlin (June 11, 2016) and contains a curatorial-editorial statement by Franz Thalmair. Furthermore, the artist Michalis Pichler and the professor for media theory and aesthetics Oliver Ruf situate the publication in an actual context of literature and criticism. The participating visual artists expand the topic of the research with artistic contributions especially made for „Lorem Ipsum Dolor Sit Amet“.
Text von der Webseite
|
Titel
-
FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Technische Angaben
-
160 S., 19x13 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-957633941
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Publikation erschienen anlässlich der Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017.
|
Technische Angaben
-
[68] S., 31x23 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 978 3 868 9522 30
Broschur mit eingefügtem Heft.
ZusatzInfos
-
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung und zum Filmprojekt in der Secession Wien, 20.09.-25.11.2012, Extra City Kunsthal, Antwerpen, 24.01.-24.03.2013, Neuer Berliner Kunstverein, Berlin, 05.03.-26.04.2013, CentrePasquArt, Biel, 21.04.-13.06.2013.
|
Technische Angaben
-
32 S., 14x21 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 978-3-957634245
Broschur, mit Schutzumschlag aus Pergamin
|
Technische Angaben
-
[80] S., 25x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-957630223
Broschur, Fadenheftung, Einband ungestrichener Karton, Offset
ZusatzInfos
-
Mit Text von Albert Coers: Katalogisch: Satz, Spiegel und fliegendes Blatt, S. I-IV.
In der ersten Monographie von Peter Dobroschke sind wesentliche Ansätze seiner Arbeit versammelt: die Setzung unter sichtbarer Präsenz des Akteurs, sowie das Interesse für Reproduktion und Spiegelung.Ihm geht es dabei weniger um optische Effekte als um das Sehen an sich, um den Sprung zwischen drei- und zweidimensionaler Darstellung. Klassische bildhauerische Fragestellungen werden - oft direkt im Atelier - mit immer wiederkehrenden Situationen und Handlungen aus dem bildschirmfixierten Alltag verbunden. Bewegung und Bildsprünge aus den Videoarbeiten teilen sich dem Betrachter beim Durchblättern des Katalogs in eigener Dynamik mit. Eine große Rolle spielt dabei das Blatt, das im gedruckten Medium stets präsent ist. sei es als Bildträger oder als Motiv. Der Katalog wird begleitet von einem Essay von Albert Coers. Er erscheint anlässlich des Georg-Meistermann-Stipendiums.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Vitalwertemaximierung. Rita Hensen
Technische Angaben
-
128 S., 30,5x22 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 978-3-957634788
Hardcover, offen kaschiert, Fadenheftung, gefaltetes A2-Plakat eingelegt
ZusatzInfos
-
VITALWERKEMAXIMIERUNG eröffnet Einblick in Rita Hensens Werk. Klappt man den dicken Pappendeckel auf, ist man schon mitten drin, in Zeichnungen, Bildern und Objekten, Installationen und Fotografien: "Kraft Mut Trost", "Sei Froh!", "Was alles von oben herunterfallen kann", "Kosmischer Teig", die "Venusfalle" und "Anodes", um nur einige Werke zu nennen.
"... Dies ist eine fröhliche Schau, die ihren Ursprung in Hensens persönlichem Leben und Erfahrungen zu haben scheint. Gleichwohl stellt sich auch ein Gefühl der Freude am geschickten Jonglieren mit physischen Formen, Worten und Gegenständen ein. Wenn das Lächeln über uns kommt, liegt es vielleicht daran, dass das Werk zwischen Spielerischem und Ernstem schwebt. Letztendlich allerdings erinnert es uns daran, dass Freude mehr wert ist als Fakten." (John Wood)
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Präsentation des Buches Vitalwertemaximierung von Rita Hensen, in der Arthotek München, am 17.01.2020.
|
Technische Angaben
-
[60] S., 27x23 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 393482398X
Broschur, Klappumschlag
|
Titel
-
A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays
Technische Angaben
-
280 S., 21x17 cm, ISBN/ISSN 3865883036
Broschur, glänzend cellophaniert
ZusatzInfos
-
A.C.A.D.E.M.Y. ist eine internationale Ausstellungs- und Projektreihe, die vom Siemens Arts Program initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Hamburg, der Abteilung Visuelle Kulturen am Goldsmiths College London, dem Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen, MuHKA und dem Van Abbemuseum Eindhoven realisiert wird.
In einer Welt, in der die Kritikfähigkeit, wie Irit Rogoff sie definiert, durch die Anforderungen der Produktivität des freien Marktes in gefährlicher Weise geschützt wird, ist es notwendig, dass einige öffentliche Institutionen ein Plädoyer für offene Lernfelder halten. Wie sollen wir neue Fragen formulieren oder inkohärente Unzufriedenheit artikulieren, wenn wir solche Räume in der Gesellschaft nicht nutzen? Wie könnten wir das kennen lernen, was wir noch nicht als mögliches Wissen wahrnehmen, auch wenn wir etwas von seinem Mangel erfahren? Die Idee einer Akademie soll hier in all ihren Möglichkeiten vorgestellt, als eine Quelle begriffen werden, die der Gesellschaft die Chance zur kritischen Reflexion und zur Begegnung mit komplexen Ideen bietet.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepLe
|
Technische Angaben
-
111 S., 24x13 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 978-3-957632470
Broschur, Klappumschlag
ZusatzInfos
-
Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Democratic Moment" in der Kunsthalle Kempten, 06.12-21.12.2014
|
Titel
-
Fragments of the Universe
Technische Angaben
-
98 S., 24,6x17,1 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957630858
Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Publikation des Künstlers Lukas Kindermann, die anlässlich der Ausstellung "Fragments of the Universe", die vom 26.01.-09.02.2014 in der Kunsthalle Kempten stattfand.
|
Titel
-
Reports from the Crack of Dawn - Berichte zwischen Morgen und Grauen
Technische Angaben
-
[132] S., 28,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86895-073-1
Broschur
ZusatzInfos
-
In der ersten großen Einzelausstellung des Künstlers Sven Johne führte der Frankfurter Kunstverein mehrere seiner wichtigsten Werkgruppen in einer Übersicht zusammen. Gemeinsam mit neuen, für die Ausstellung in Frankfurt produzierten Arbeiten, bestand so die Möglichkeit, die konzeptuelle Präzision seines künstlerischen Ansatzes zu entdecken.
Von der Website übernommen.
|