|    
Titel
	
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Francesco Vezzoli - Eine Nacht in New York
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 27,4x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sonderheft. KünstlerEdition von und mit Francesco Vezzoli		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 34,5x25,6 cm,  ISBN/ISSN 20463197Broschur mit aufklappbarem Cover, verschiedene Papiere. Fünf verschiedene Coverversionen
 
 |    
Titel
	
Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine
 
TechnischeAngaben
 
	
536 S., 23,3x16,5 cm,  ISBN/ISSN 9783836551571Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Süddeutsche Zeitung Magazin - 20 Jahre Edition 46
 
TechnischeAngaben
 
	
76 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Süddeutsche Magazin vom 16.11.2017Seit 20 Jahren gestaltet einmal im Jahr ein Künstler das SZ-Magazin. Die Welt der Kunst hat sich seitdem massiv verändert. Sie gewann an Aufmerksamkeit und Finanzkraft, büßte aber zunehmend ihr Geheimnis und ihr revolutionäres, bewusstseinsförderndes Potenzial ein. Und jetzt? ...
 ... Zeitgenössische Kunst, so unser Gedanke, ihre Schönheit, aber auch ihre aufklärerische Kraft und gesellschaftspolitische Relevanz, muss raus aus den Galerien und rein in den Alltag, in unsere Zeitschriften, in unsere Gespräche, in unsere Hirne und Herzen. Denn was war bildende Kunst denn bis weit in die Achtzigerjahre hinein gewesen? Eine ziemlich hermetische und klandestine Veranstaltung einiger Künstler, Kritiker und Kenner. Kunstmessen? Intime Nabelschauen. Museen und Ausstellungen? Die letzte Option für verregnete Tage. ...
 Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
