| 
    
Titel
	- 
20 Jahre Atelierhaus Dachauer Straße München
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 35x25,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit Fotografien der Künstlerateliers, jeweils vom Eingang aus		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Offene Otto Steidle Ateliers
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, beidseitig bedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer zur Veranstaltung der Otto Steidle Ateliers, am 07. und 08.10.2016. Seit 2006 beherbergen die Ateliers unter der Ganghoferbrücke neun geförderte Künstlerateliers. Sie sollen vielversprechenden Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen Raum zur Entfaltung bieten.
 
Text von Website. 
Abbildung von Melanie Siegel		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
2 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Werbekarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zum dreitägigen openWestend in München		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The Fourth Metaphysical Telepathic Exhibition - 21.V.86 - Ausstellungsplakat
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
100,3x70 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Gedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopien von Zeichnungen, handgeschriebenem Text und einem Foto     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakat zur vierten Metaphysical Telepathic Exhibition Dudek-Dürers. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.
 
 
Das Projekt wurde seit 1981 jedes Jahr durchgeführt. Regelmäßig am 21. Mai, dem Geburtstag von Albrecht Dürer, führt Dudek-Dürer dieses Projekt in privaten, intimen Kunsträumen, Künstlerateliers, Privaträumen sowie an offiziellen Orten durch. 
Die Metaphysisch-Telepathische Aktion wird immer von einer eigenen Ausstellung begleitet. Während des Projekts verbindet sich Dudek-Dürer mit ausgewählten Künstlern auf spirituelle, metaphysisch-telepathische Weise und realisiert eine Art Meditation, eine Reflexion über Dauer und Vergänglichkeit der Zeit, indem er gemeinsam die Idee einer globalen, weltumspannenden Installation jenseits der Grenzen schafft. Metaphysisch-telepathische Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt der Kommunikation zwischen Menschen. Diese Energie erscheint in vielen Ebenen und Bereichen der Kommunikation als solche. 
 
Quelle: https://mnwr.pl/en/andrzej-dudek-durer/ (übersetzt mit DeepL.com, Text gekürzt und leicht abgeändert)		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The Fifth Methaphysical Telepathic Exhibition - What do you think of reincarnation? - Ausstellungsplakat 
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
100,5x70 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Gedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopien von Zeichnungen, handgeschriebenem Text und Fotos     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakat zur fünften Metaphysical Telepathic Exhibition Dudek-Dürers. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.
 
 
Das Projekt wurde seit 1981 jedes Jahr durchgeführt. Regelmäßig am 21. Mai, dem Geburtstag von Albrecht Dürer, führt Dudek-Dürer dieses Projekt in privaten, intimen Kunsträumen, Künstlerateliers, Privaträumen sowie an offiziellen Orten durch. 
Die Metaphysisch-Telepathische Aktion wird immer von einer eigenen Ausstellung begleitet. Während des Projekts verbindet sich Dudek-Dürer mit ausgewählten Künstlern auf spirituelle, metaphysisch-telepathische Weise und realisiert eine Art Meditation, eine Reflexion über Dauer und Vergänglichkeit der Zeit, indem er gemeinsam die Idee einer globalen, weltumspannenden Installation jenseits der Grenzen schafft. Metaphysisch-telepathische Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt der Kommunikation zwischen Menschen. Diese Energie erscheint in vielen Ebenen und Bereichen der Kommunikation als solche. 
 
Quelle: https://mnwr.pl/en/andrzej-dudek-durer/ (übersetzt mit DeepL.com, Text gekürzt und leicht abgeändert)		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
