|    
Titel
	
To Life Through Art - Kunst als ein Weg der Selbsttherapie - Selbstporträts 1970-1980
 
TechnischeAngaben
 
	
20,5x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandeneingelegtes Anschreiben von Waclaw Ropiecki
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie nach Email-Einladung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Exhibition concept Marielle Nitoslawska		 
 |    
Titel
	
Widzenia Elementarne - Parking Szewska Centrum 9/2000
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 24x16,6 cm,  ISBN/ISSN 8388152130Drahtheftung, Cover gestanzt
 
 |    
Titel
	
Niewymiernosc Ciszy i Przestrzeni (The incommensurability of Silence and Space)
 
TechnischeAngaben
 
	
21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenCover kreuzförmig gestanzt, von vier Seiten aufklappbar, mit Leporello
 
 |    
Titel
	
Bezwymiar Iluzji - The Dimensionlessness of Illusion
 
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 29,6x17,1 cm,  ISBN/ISSN 8390505606Broschur
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
5x10 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch zur Ausstellungsreihe Bezwymiar Iluzji		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[56] S., 15x24 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 8370854907KlappBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich des Festiwal Nauki, Breslau, 21-24 September 2000		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 14,6x20,3 cm, Auflage: 150, numeriert, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZwei Bögen mit je 16 Künstlerbriefmarken, zu diversen Künstlern, perforiert
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
15,3x16,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEin Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt, gestanzt, mit diversen Materialen beklebt, Rückseite mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
15,3x16,8 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEin Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt, Rückseite mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
9x9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBierdeckel, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau.		 
 |    
Titel
	
Experimentelle Poesie - Retrospektive aus 15 Jahren
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrei Flyer, einmal gefaltet, acht Bogen Künstlerbriefmarken, perforiert. Zwei Bögen signiert und nummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures. Text vom Flyer.
 
 |    
Titel
	
Experimentelle Poesie 2000
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 48 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBogen Künstlerbriefmarken, perforiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures. Text vom Flyer.
 
 |    
Titel
	
Experimentelle Poesie 2000
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBogen Künstlerbriefmarken, perforiert, Farblaserkopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures. Text vom Flyer.
 
 |    
Titel
	
The Fourth Metaphysical Telepathic Exhibition - 21.V.86 - Ausstellungsplakat
 
TechnischeAngaben
 
	
100,3x70 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopien von Zeichnungen, handgeschriebenem Text und einem Foto
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur vierten Metaphysical Telepathic Exhibition Dudek-Dürers. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.
 Das Projekt wurde seit 1981 jedes Jahr durchgeführt. Regelmäßig am 21. Mai, dem Geburtstag von Albrecht Dürer, führt Dudek-Dürer dieses Projekt in privaten, intimen Kunsträumen, Künstlerateliers, Privaträumen sowie an offiziellen Orten durch.
 Die Metaphysisch-Telepathische Aktion wird immer von einer eigenen Ausstellung begleitet. Während des Projekts verbindet sich Dudek-Dürer mit ausgewählten Künstlern auf spirituelle, metaphysisch-telepathische Weise und realisiert eine Art Meditation, eine Reflexion über Dauer und Vergänglichkeit der Zeit, indem er gemeinsam die Idee einer globalen, weltumspannenden Installation jenseits der Grenzen schafft. Metaphysisch-telepathische Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt der Kommunikation zwischen Menschen. Diese Energie erscheint in vielen Ebenen und Bereichen der Kommunikation als solche.
 
 Quelle: https://mnwr.pl/en/andrzej-dudek-durer/ (übersetzt mit DeepL.com, Text gekürzt und leicht abgeändert)
 
 |    
Titel
	
Metaphysical Telepathic Project - What do you think of reincarnation?
 
TechnischeAngaben
 
	
41,6x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopien von Zeichnungen und handgeschriebenem Text, Stempel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung für Mail Art Projekt von Andrzej Dudek-Dürer zum Thema Reinkarnation, außerdem persönliche Nachricht an Wolfgang Rostek.		 
 |    
Titel
	
The Fifth Methaphysical Telepathic Exhibition - What do you think of reincarnation? - Ausstellungsplakat 
 
TechnischeAngaben
 
	
100,5x70 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenGedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopien von Zeichnungen, handgeschriebenem Text und Fotos
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur fünften Metaphysical Telepathic Exhibition Dudek-Dürers. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.
 Das Projekt wurde seit 1981 jedes Jahr durchgeführt. Regelmäßig am 21. Mai, dem Geburtstag von Albrecht Dürer, führt Dudek-Dürer dieses Projekt in privaten, intimen Kunsträumen, Künstlerateliers, Privaträumen sowie an offiziellen Orten durch.
 Die Metaphysisch-Telepathische Aktion wird immer von einer eigenen Ausstellung begleitet. Während des Projekts verbindet sich Dudek-Dürer mit ausgewählten Künstlern auf spirituelle, metaphysisch-telepathische Weise und realisiert eine Art Meditation, eine Reflexion über Dauer und Vergänglichkeit der Zeit, indem er gemeinsam die Idee einer globalen, weltumspannenden Installation jenseits der Grenzen schafft. Metaphysisch-telepathische Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt der Kommunikation zwischen Menschen. Diese Energie erscheint in vielen Ebenen und Bereichen der Kommunikation als solche.
 
 Quelle: https://mnwr.pl/en/andrzej-dudek-durer/ (übersetzt mit DeepL.com, Text gekürzt und leicht abgeändert)
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer mit Erklärung von Klaus Groh, was Poesie für ihn bedeutet und wie er damit umgeht, seinem Lebenslauf und Aufzählung seiner Ausstellungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures. Text vom Flyer.
 
 |    
Titel
	
Makulaturen zu The Night Will Drive a Heart - Hommage to David Wojnarowicz
 
TechnischeAngaben
 
	
49x34 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-weiß, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Druckmaterial zur Ausstellung "The Night Will Drive a Heart - Hommage to David Wojnarowicz".David Wojnarowicz' Erfahrung des Künstlers als Ikone von Ausgrenzung und sozialer Zensur wurde im Laufe der Jahre vergemeinschaftet, und seine Praxis ist Gegenstand einer sukzessiven Aneignung geworden. Die analoge, singuläre Natur des Drucks, die durch the Machine (Lotny Dom Wydawniczy - Flying Publishing House) realisiert wird, ist ein Versuch, die singuläre Perspektive des Künstlers (Menschen) aus der offenen, digitalen Zirkulation zurückzuholen. Als Vorlage dienten ein Bild, das Wojnarowicz selbst aus einem Diorama im Museum of Natural History in New York entliehen hatte, sowie ikonische Zitate aus seinem Werk.
 Text von mariia Lemperk
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 28x21,5 cm,  ISBN/ISSN 9798709698758Broschur
 
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Waclaw Ropiecki
 
TechnischeAngaben
 
	
9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	• Brief adressiert an Kattenstroth, A4 Schwarz-Weiß Kopie Selbstportraits; Aufruf zu Mail Art Projekt "movie-picture of you", handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1984• Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth; Künstlerpostkarte "To Life through art" 1985; 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien mit Selbstportraits; A4 Schwarz-Weiß Kopie Auszüge von Sokrates, Pythagoras, Aristoteles; Poststempel 1985
 
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Andrzej Dudek-Dürer
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	• Halbtransparentes Papier Format 35x55,5cm, Schwarz-weiß Druck (vermutlich Siebdruck), Stempel, handschriftlich Infos zu Mail Art Show in China, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, datiert 03.03.1984• Brief adressiert an Kattenstroth, Siebdruck auf kariertem Papier "Self Portrait 1471" Format 42x29,6cm, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, signiert, Poststempel 1984
 • Brief adressiert an Kattenstroth, Siebdruck auf kariertem Papier, Format 41,5x27,6cm, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, signiert, Poststempel 1985
 
 Andrzej Dudek Dürer (1953 - ) glaubt, die Reinkarnation von Albrecht Dürer zu sein. Daher gibt er sein Geburtsjahr mit 1471 an. Er lebt und arbeitet in Wroclaw, Polen, und ist Performer, Medienkünstler, Komponist und Musiker, der sich in Grafiken, Zeichnungen, Gemälden, Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Aktions- und Videokunst ausdrückt. Seit 1969 verkörpert sein Auftreten ein Kunstwerk. Einzelausstellungen und Performances führten ihn unter anderem nach Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, die Vereinigten Staaten und Südkorea. Er ist seit den späten 1970er Jahren in der internationalen Mail Art Szene aktiv, hat mehrere Projekte ins Leben gerufen, die sich hauptsächlich mit Metaphysik und Reinkarnation beschäftigen.Im Jahr 2002 erhielt er ein Stipendium des polnischen Kulturministeriums.
 Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.
 
 |