|    
Titel
	
Ape Culture / Kultur der Affen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung vom 30.04.-06.07.2015		
 | 
	   
Titel
	
ZORN Nr. 3 - Niemand hat das Recht zu gehorchen - Die Waffen nieder!
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die dritte Ausgabe des Zorn befasst sich mit dem Thema Krieg. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, mit denen die an diesem Krieg verdienen und denen die als Verlierer:innen hervorgehen. Es geht um Glaube in Kriegszeiten, um Kapitalismus als Kriegstreiber und Deutschlands Verantwortung(-slosigkeit) als Waffenexporteur.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 27x21 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 18631134Broschur, Offsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Liebe Rausch-Suchende, liebe Leser*innen,es gibt einige sehr plausible anthropologische Theorien, wonach der Mensch nicht deshalb sesshaft geworden sei und Ackerbau betrieben habe, weil er sich ernähren musste, sondern weil er Bier brauen wollte. Im heutigen Nahen Osten, in Mesopotamien und Ägypten wurden riesige Brauereianlagen gefunden, die auf 3.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung datieren. Und in nahezu jeder der über den gesamten Erdball verstreuten menschlichen Kulturen gab es Mittel zur Erzeugung von Rauschzuständen. Seien es halluzinogene Pilze und Kakteen oder andere Pflanzen, Kräuter und tierische Gifte. Der Rausch begleitet den Menschen seit Urzeiten. Und nicht nur ihn – auch in der Tierwelt ist der Verzehr von vergorenem Obst und der damit einhergehende Rausch beliebt. Die gezielte Herstellung von Bier und Wein aber, oder gar das Destillieren von Hochprozentigem, haben diesen primitiven zufälligen Konsum in eine Kulturleistung verwandelt, die – nüchtern betrachtet – in ihrer Bedeutung mit der Erfindung des Buchdrucks oder des USB-Sticks zu vergleichen ist.
 Text von Website übernommen.
 |    
Titel
	
Analle NR. 07 - Zeitschrift für Kultur Politik Theorie Literatur Kritik Regionales & Überregionales
 
 
TechnischeAngaben
 
	
206 S., 28,9x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, ausklappbar auf Seite 81.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe Oktober/November 1979. Mit der Nr. 10 wurde die Zeitschrift 1985 eingestellt.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
