|    
Titel
	
Notel Prinzregent 2016 - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden12 Postkarten, 2 Visitenkarten, 1 Heft, lose Blätter, teilweise gestempelt, 1 kleine Gipsfigur, 2 Blechschilder, ein gebrochenes Plastikschild und ein eingeschweißtes Schild in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Studierende der Akademie der Bildenden Künste besetzen das Hotel Prinzregent und stellen in den leeren Räumen vom 02.06.-19.06.2016 aus		 
 | 
	   
Titel
	
www.klassefries.de #16 Für die Fans
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Softcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2016. Schüler der Klasse Pia Fries, Akademie der Bildenden Künste München, Heft mit je einer Doppelseite pro Künstler*in		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler vertretenText von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler in der sog. Sammlung vertretenText von der Webseite
 
 |    
Titel
	
www.klassefries.de #20 Je ne sais quoi
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schüler der Klasse Pia Fries, Akademie der Bildenden Künst München, Heft mit je einer Doppelseite pro Künstler*in		 
 |    
Titel
	
www.klassefries.de #17 Für Hans
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2017		 
 |    
Titel
	
www.klassefries.de #18 Für mich
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, handschriftliches Anschreiben von Stefanie Winter beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2018		 
 |    
Titel
	
Muskeln zeigen - In einer Diplomausstellung der Kunstakademie zeigen rund 40 Absolventen ihre Arbeiten
 
TechnischeAngaben
 
	
57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusriss aus der SZ Nr. 34, Freitag 11. Februar 2022, SZEXTRA
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Diplomausstellung 2022 in der Kunstakademie München, 01.-15.02.2022		 
 |    
Titel
	
Bayerischer Förderpreis 2023
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenzweifach gefaltete Karte, eingelegt 4 Karten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Portfolio zur Ausstellung Bayerischer Kunstförderpreis / Bildende Kunst 2023, 23.01.-10.03.2024, Galerie der Künstler*innen, BBK - Berufsverband bildender Künstler*innen München und Oberbayern e.V. Seit 1965 zeichnen die Bayerischen Kunstförderpreise jährlich die herausragende Leistung junger Künstler*innen in Bayern aus. Die mit je 6.000 € dotierten Preise sollen daher die jungen Kunstschaffenden ermutigen, ihren Weg weiterzugehen und zugleich eine Anerkennung für die hohe Qualität der bisherigen künstlerischen Praxis sein. Die Bayerischen Kunstförderpreise, die auch in der Sparte „Bildende Kunst“ auf Vorschlag einer Fachjury vergeben werden, sind für Künstler*innen ausgelobt, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben, deren Lebens- und Schaffensmittelpunkt in Bayern ist und die über eine außergewöhnliche künstlerische Begabung verfügen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
51 S., 23x16,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieser Katalog wurde anlässlich der Ausstellung "Debutant*innen 2023" vom 05.09.-01.10.2023 in der Galerie der Künstler*innen der BBK München und Oberbayern e.V. veröffentlicht.Lukas Hoffmann eröffnet in der Galerie der Künstler*innen einen dynamischen, von Pflanzen bevölkerten Kosmos, der die Systeme der Natur – und damit auch unser Verhältnis als ein Teil von dieser – zum Ausgangspunkt nimmt. Durch Materialkombination, Gestaltung und die Setzung der einzelnen Elemente zueinander, lässt er die skulpturalen Pflanzen zu handlungsmächtigen Figuren werden und legt im Ausstellungsraum eine offene, mäandernde Erzählung mit Fixpunkten, aber auch Leerstellen an, die mit eigenen Assoziationen aufgefüllt werden können.
 Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Ausstellung "Debutant*innen 2023" vom 05.09.-01.10.2023 in der Galerie der Künstler*innen der BBK München und Oberbayern e.V.Mit der jährlichen Ausstellungsreihe Debutant*innen fördert der BBK München und Oberbayern bereits seit 1982 junge künstlerische Talente aus Bayern. Die Ausstellung soll drei ausgewählten Kunstschaffenden die Möglichkeit bieten, ihr öffentliches Debut an einem zentralen Präsentationsort für zeitgenössische Kunst in München zu feiern und ihre Arbeiten dabei einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Zugleich umfasst die Nachwuchsförderung auch drei begleitende Monografien – finanziert mit Unterstützung des Freistaates Bayern und der LfA Förderbank Bayern – die den Künstler*innen nicht nur ein weiteres Medium als künstlerisches Ausdrucksmittel bieten, sondern auch eine überregionale Sichtbarkeit ermöglichen sollen.
 Die GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN präsentiert in diesem Jahr die Arbeiten von Lukas Hoffmann, Constanza Camila Kramer Garfias und An Laphan im Rahmen einer thematisch vielschichtigen und künstlerisch hochwertigen Gruppenausstellung. Die Veröffentlichung der drei Publikationen findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung statt.
 Text von der Webseite.
 
 |    
Titel
	
Two Years space n.n. - ausstellungen 2023/24 - Making Of
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 29,7x22 cm, Auflage: 300, 2 Stück.  ISBN/ISSN 987-3-68919-054-5 Gefaltete Bögen lose ineinandergelegt, mit lila Gummiband zusammengehalten, gelocht, mit Kette verbunden, Schlüsselanhänger aus gelbem Plexiglas und Booklet (Drahtheftung) mit Kette befestigt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zwei Jahre, dreiundzwanzig Ausstellungen, einhundertsiebenundfünfzig Künstler*innen und sechzehn Kurator*innen. Nomen Nominadum - ein noch zu nennender Name. Eine offene Bezeichnung, ein Platzhalter, der sich nicht festlegt. Und genau das ist space n.n.: ein Raum, der sich nicht in eine feste Form pressen lässt, sondern mit jeder Ausstellung, jeder Veranstaltung, jeder Begegnung neu definiert. Vor zwei Jahren haben wir diesen Offspace in München gegründet - als Experimentierfeld, als Ort des Austauschs, als Möglichkeit für junge Kunst, abseits etablierter Strukturen.Text aus Publikation übernommen.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
