|    
Titel
	
die Tageszeitung, Vol. 2, No. 6
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 41,7x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden7 Bögen, lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sonderausgabe: Die 80er Jahre, Besprechung von Schallplatten, Büchern und Zines, mit zahlreichen comicähnlichen Grafiken und dadaistisch anmutenden Texten		 
 | 
	   
Titel
	
Kunst: im Schweiße des Angesichts
 
TechnischeAngaben
 
	
21x41,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anmerkungen zum "Schweißtuch der Mona Lisa" ( nach einem Röntgen-Foto des Urbildes), 1978.		 
 |    
Titel
	
Das unsichtbare Lächeln der Mona Lisa - Gemälde
 
TechnischeAngaben
 
	
10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Vilém Balej: Das unsichtbare Lächeln der Mona Lisa am 26.06.2015 in der KUNSTpassageHOF.Kuratiert von Ivan Dusanek
 
 |    
Titel
	
vier Reproduktioen - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 13x10,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrei Fotografien von Künstlerbriefmarken, rückseitig gestempelt und ein Zeitungsauschnitt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotografien von Künstlerbriefmarken von Ruggero Maggi und Endre Tót, sowie ein Zeitungsauschnitt mit Briefmarken der Deutschen Bundespost, Motiv Mona Lisa von Leonardo da Vinci, 1452-1952		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog von Katrin Bittl zur Diplomausstellung an der Akademie der Bildenden Künste, München vom 10.02.-14.02.2023.		 
 |    
Titel
	
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 40 - Ich muss alles bis zum Exzess machen - Der Brite Damien Hirst gilt als der reichste Künstler der Welt. Ein Gespräch über den Materialwert der Mona Lisa, seine Alkoholsucht und die große Frage, wann ein Werk fertig ist.
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 27,4x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	In Süddeusche Zeitung Magazin Nr. 40 vom 05.10.2023 ab Seite 12, Geld ist so wichtig wie die Liebe, Der englische Künstler Damien Hirst im Interview über seine dämonisches Süchte und die Angst der Reichen vor der Armut.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 30x21 cm, Auflage: ca. 300, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Fotografien, Gelb-farbige Grafiken
 
 |    
Titel
	
LOTTO für ALLE - das Umverteilungsbüro - VERBINDUNGSLINIEN 2024
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 6,5x15,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine künstlerische Intervention von Peter Kees im super+ CENTERCOURT. 01.05-09.06.2024Geld macht glücklich – lassen Sie sich Rechnungen schreiben! Sie haben zu wenig Geld? Ihre Miete ist zu hoch? Die Lebenshaltungskosten sind zu teuer? Sie verdienen zu wenig und brauchen Kapital? Oder wollen einfach der Ungleichheit etwas entgegensetzen?
 Immer mehr Menschen werden von Existenzsorgen geplagt. Auf der anderen Seite gab es noch nie so viele extrem reiche Menschen.
 Besucher können sich dort Rechnungen schreiben lassen, für Dinge, die ihnen aufstoßen. Wem etwa die Miete zu teuer ist, für den schreibt LOTTO für ALLE eine Rechnung, zum Beispiel an den Vermieter oder an die Stadtverwaltung, die Bayerische Staatsregierung oder die Bundesregierung. Oder: Wer das Gefühl hat, dass die Demokratie samt ihrer pluralistischen Meinungsvielfalt schwindet, auch das kann in Rechnung gestellt werden. In Beratungsgesprächen wird die jeweils persönliche Lebenssituation analysiert und daraus resultierende Belastungen in Rechnungen verwandelt. LOTTO für ALLE schreibt für alle Menschen und für jedes Anliegen Rechnung(en) und versucht diese Forderungen auch einzutreiben.
 An den Abenden der Öffnungstage finden - aus den Schaufenstern auf die Straße übertragen - Interviews mit Teilnehmern und Experten statt. Beginn ist jeweils 19 Uhr.
 Zuvor, jeweils um 18.30 Uhr, wird eine Lottoziehung veranstaltet, bei der jeder am Tag ausgefüllte Lottoschein gewinnt - denn: man muss keine richtige Ziffern getippt haben. Jeder bekommt seinen Einsatz zurück. Das Spiel führt die Absurdität von Geldflüssen vor Augen. Denken Sie daran: die Schere wächst! Und: einzig Geld ist systemrelevant.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
mona lisa show - mail art
 
TechnischeAngaben
 
	
21,1x15,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenMail Art Dokumentation mit Namen der Künstler und wenigen Kunstwerken. Enthält eingelegtes Blatt, welches gestempelt ist.
Text von Schulz, wo er auf die Geschichte der Mona Lisa eingeht. "1987 folgten 128 Künstler aus 34 Ländern meiner Einladung und schufen ein kollektives Porträt der Mona Lisa, dass ich Ihnen gerne hier in Glatz (polnisch Kłodzko) präsentieren möchte." (Auszug, übersetzt aus dem polnischen mit Google Übersetzer)
Auf dem Blatt stehen Daten zu den nächsten "Mona Lisa shows", die im November und Dezember 1988 in Ponte Nossa, Italien und in Hamburg, Edewecht und Berlin stattfanden. Außerdem steht hier die Bitte, neue "Mona Lisas" an den Autor zu senden.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation zum Mail Art Projekt "Mona Lisa" von Tomasz Schulz		 
 |    
Titel
	
mona lisa show - Einladung
 
TechnischeAngaben
 
	
11,5x16,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenEinladung zur Einsendung von Kunstwerken für das Mail Art Projekt "Mona Lisa" mit persönlicher Nachricht an Wolfgang Rostek. Umschlag mit Stempeln beiliegend.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Teilnahme am Mail Art Projekt "Mona Lisa" von Tomasz Schulz		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Fotokopie einer Grafik zum Thema Mona Lisa.
 
	ZusatzInfos
	
		
	wahrscheinlich Teil des Mail Art Projekts "Mona Lisa" von Tomasz Schulz		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,6x14,9 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte aus Schaumstoff mit Aufkleber und Originalzeichnung
 
 |