|    
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 19x13 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783957630278Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kunst in Schließfächern im Kunstareal München: Lenbachhaus, Kunstbau, Ägyptisches Museum, Alte Pinakothek vom 15.9.–29.9.2013		
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFaltflyer A4 mit Kreuzbruchfalz, gefaltet A6. Papier 90 g, dadurch leicht durchscheinend.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur Ausstellung Inside the Box. Kunst in Schließfächern im Kunstareal München: Lenbachhaus, Kunstbau, Ägyptisches Museum, Alte Pinakothek vom 15.9.–29.9.2013. Text und Gestaltung: Albert Coers. Bild Rückseite: technische Zeichnung eines Schlosses für ein Schließfach		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
9,7x9,7 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenAufkleber mit Schachbrettmuster.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufkleber zur Ausstellung Inside the Box. Kunst in Schließfächern im Kunstareal München: Lenbachhaus, Kunstbau, Ägyptisches Museum, Alte Pinakothek vom 15.9.–29.9.2013. Aufkleber, mit dem die bespielten Schließfächer markiert wurden, zusätzlich zu den Namen der Künstler. Entspricht/entsprach dem Logo des Kunstareals.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
59,8x42 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhandenPoster A2
 
	ZusatzInfos
	
		
	Poster zur Ausstellung Inside the Box. Kunst in Schließfächern im Kunstareal München: Lenbachhaus, Kunstbau, Ägyptisches Museum, Alte Pinakothek vom 15.9.–29.9.2013. Gestaltung: Albert Coers.		
 |    
Titel
	
Trauma. Der Körper vergisst nicht
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung τραῦμα 09.09.-24.10.2021 im Kunstraum und DG Kunstraum München.Das Wort Trauma kommt aus dem Griechischen und bedeutet allgemein Verletzung (τραῦμα). Die Bandbreite der Ursache für Traumata ist weit und reicht von eklatant bis nahezu nicht wahrnehmbar für die Umwelt, mit gleichermaßen katastrophalen Auswirkungen für den Einzelnen. Seit dem letzten Jahr kommt das pandemische Trauma hinzu, das Vergrabenes und vergessen Geglaubtes wieder heraufbeschwört. Die teilnehmenden Künstler*innen zeigen in unterschiedlichen Facetten Werke, die sie im Hinblick auf den Begriff Trauma erarbeitet haben, sei es als persönlich Betroffene oder als stille Beobachter.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 27,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Katalog mit eingelegter Einladungskarte A5 zur Ausstellung in der Galerie Boutwell Schabrowsky, Theresienstr.48, München, 15.06 -20.06.2021
 
	ZusatzInfos
	
		
	"The Apple Tree Submarine is a unique art project with which artist Oh-Seok Kwon wants to create an “Art Community”.You – as an art lover – will be involved in it. How? Learn more at the opening and the following days of the project week.
 Apple Tree Submarine reflects the artist’s life stages, feelings and aspirations. In a series of drawings, he captures these milestones. The drawings are to be understood as Oh-Seok Kwon’s diary. Like the submarine, the artist looks at the world from a distance. He asks himself questions about being human, being rushed in the modern world, the excesses of striving “higher and higher – more and more” and the current insecurity. Thus, the flying submarine is like the artist’s eyes with which he permeates the world. As the title suggests, Oh-Seok Kwon has taken an apple tree on his journey through Munich and further around the world. Why? That would be too long a story at this point."
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783945337042Boschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung im Rahmen der Initiative Kunst und Kultur für Respekt - Münchner Kunst- und Kulturschaffende gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, 29.10.-21.11.2014. Sie steht im Zeichen des Münchner Bündnisses für Toleranz, Demokratie und Rechtsstaat.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
