|    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 103 2024 - Black + White (1979)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190262Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorlage aus der Ursula & Peter Wenzel Collection, www.no-institute.comEs ist eine meiner ersten Copyart-Serien (1979), die aus Fundstücken besteht. Es sind alles Fehlkopien aus Papierkörben, die ich neben Fotokopierer in öffentlichen Räumen gestellt und dann regelmäßig geleert habe. All diese Kopien, bei denen im Prozess der Vervielfältigung von Informationen keine lesbare bzw. dekodierbare Information mehr entstanden ist, bilden das „Archiv der verlorenen Informationen“. Es besteht aus zehntausenden von Blättern, meist Schwarz-Weiß. Aus diesem Archiv heraus entwickle ich Installationen, bei denen ganze Wände bzw. Räume mit den Kopien vollflächig beklebt werden. Jürgen O. Olbrich
 | 
	   
Titel
	
so-VIELE.de Heft 110 2024 - OÙ SONT LES PHOTOS (1980)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190392Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorlage aus der Ursula & Peter Wenzel Collection, www.no-institute.com"Ou sont...": Das Original, eine Broschüre einer Foto-Ausstellung, stammt von meinem Aufenthalt in Venedig 1980.
 Ich fand sie im Schrank meines Zimmers dort + darauf lagen Lineal + Cutter.
 Also beschloss ich, die Fotos jeweils auszuschneiden, so daß nur die leeren Rahmen stehenblieben.
 Dann fotokopierte ich die einzelnen Seiten, wie es sich beim Umblättern ergab.
 Daraus entstanden die Überlagerungen. Jürgen O. Olbrich
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 111 2025 - Bonn in Zeiten der politischen Macht (1984)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190385Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorlage aus der Ursula & Peter Wenzel Collection, www.no-institute.comDie Copy-Serie entstand damals als Teil der Ausstellung "Nehmen sie Dada ernst - es lohnt sich" im Bonner Kunstverein.
 Ich durfte den Fotokopierer im Büro benutzen, aber sollte keine "Unordnung" stiften. Deshalb benutzte ich die auf dem Fotokopierer liegende Büroklammer.
 Jürgen O. Olbrich
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 120 2025 - ROUTINE
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 978-3-68919-066-8Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorlage aus der Ursula & Peter Wenzel Collection, www.no-institute.comNorbert Klassen und Jürgen O. Olbrich trafen sich im Herbst 1983 zu einer 10-tägigen Arbeitssituation bei Stop.P.T/Bern. Ausgangspunkt waren die zwei Fotokopier-Geräte mit farbigen Wechsel-Kartuschen im Raum. Beide Künstler arbeiteten völlig frei mit + auf die Copyart-Blätter des anderen, teilweise sogar parallel. Sie entschieden unabhängig von einander, wann ein Blatt fertig war + legten diese Blätter täglich in einen Karton zwischen die Fotokopierer. So entstanden 6 unikatäre Copyart-Bücher + 4 Copyart-Serien.
 Das Heft zeigt einen Ausschnitt der entstandenen Fotokopien.
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
