|    
 
TechnischeAngaben
 
	
110 S., 32,7x25,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 | 
	   
Titel
	
Wolkenkratzer Art Journal, 1988/Nr. 01
 
 
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 29,2x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 01762834Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein europäisches magazin zeitgenössischer Kunst und Kultur. New York Special		
 |    
Titel
	
Between the Lines Vol. 1: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMalbuch
 
	ZusatzInfos
	
		
	A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. The coloring book is an integral part of our mission to engage patients through contemporary art. Between the Lines is distributed free of charge to children in RxArt’s participating healthcare facilities and sold to benefit RxArt’s projects. Like the artwork we install, the coloring book is meant to give the children and their families something new and stimulating to think about. It is another tool to take children to an emotionally less stressful place and provides a creative outlet for children confined to the austerity of a hospital room. Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Mir ist das Leben lieber - Sammlung Reydan Weiss
 
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Umschlag aus farbigem Papier, Leporello zur Ausstellung beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Ausstellung Mir ist das Leben lieber (21.05.2016-26.02.2017) vereinigt Bilder, Skulpturen und Videoarbeiten, die auf sehr sinnliche und überzeugend provokante Weise Fragen der Identität, der gesellschaftlichen Rollenzuschreibung, aber auch existenziellen Bereichen wie Leben und Tod nachgehen. Präsentiert werden Höhepunkte und noch nie gezeigte Werke aus der Sammlung Reydan Weiss. Neben namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Cindy Sherman, Nathalie Djurberg, Bettina Rheims, aber auch Gerhard Richter, Anselm Kiefer, Olaf Metzel und Robert Longo zeigt die Ausstellung viele überraschend neue Werke, darunter afrikanische, ozeanische, chinesische, japanische, lateinamerikanische und karibische Positionen.Text aus dem Heft
 |    
Titel
	
all our pretty yesterdays
 
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 041 aus der Reihe 100for10.Thomas Lail is an artist and musician who exhibits in the United States and internationally. He is represented in New York by Masters Projects. Lail performs and records with soundBarn and Location Ensemble. He has published numerous reviews and essays including two catalogue essays on the work of Robert Longo and publishes poetry and experimental writing through soundBarn Press. Thomas Lail is Associate Professor of Fine Arts at Hudson Valley Community College, SUNY in Troy, NY. He lives and works in Kinderhook and Brooklyn, NY with artist Tara Fracalossi and their son, Coltrane.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammheft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in MünchenVARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
 VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
AN ARTISTS NOTEBOOK. A FINE PARCHMENT BOOK WITH QUOTATIONS AND SPACE FOR NOTES
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 25,3x17 cm,  ISBN/ISSN 0894714244Broschur, Vorsatzpapier rot pergamentartig, Seiten pergamentartig
 
	ZusatzInfos
	
		
	Seiten blanko, oben/unten mit Zitat oder mit Signatur von Künstlern		
 |    
Titel
	
arte y violencia política
 
 
TechnischeAngaben
 
	
344 S., 21x15,2 cm,  ISBN/ISSN 8478073841KlappBroschur, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unter den zahlreichen Text- und Bildbeiträgen befindet sich auf S. 206f. ein kurzer Text zu dem Kunstwerk "Zugzwang" von Rudolf Herz, das 1995 entstanden ist.Ausstellungskatalog:
 Artium, Centro-Museo Vasco de Arte Contemporáneo, Vitoria-Gasteiz, von Mai-September 2004
 Centro Jose Guerrero, Granada, von Oktober 2004-Januar 2005
 DA2, Domus Artium, Salamanca, von Februar-April 2005.
 Text von der Webseite - übersetzt mit DeepL.com:
 Katalog zur Ausstellung Laocoonte Devorado. Kunst und politische Gewalt, produziert von Artium in Álava unter Beteiligung des Centro José Guerrero in Granada und der Fundación Salamanca Ciudad de Cultura. Bill Viola, Marina Abramovic, Krysztof Wodiczko, William Kentridge, Leon Golub, Annika Larsson, Francesc Torres, Txomin Badiola und Esther Ferrer sind einige der Kunstschaffenden, die ihre Sichtweise des Themas in eine Ausstellung einbringen, die von politischer Gewalt in einem globalen Sinne spricht und sowohl im Baskenland als auch überall sonst auf der Welt betrachtet werden kann. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal seit mehreren Jahren die Serie von Goyas Stichen "Die Katastrophen des Krieges", parallel zu einer kleinen Auswahl von Pressefotos.
 |    
Titel
	
Sot4thF (Sound on the 4th Floor)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
25x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Umschlag und Karte enthalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Videos, Audio- und Soundarbeiten, Soundskulpturen, Bilder, Grafiken		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
