| 
    
 
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 10,3x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, in Karton eingeklebt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft 007 des Salon für Kunstbuch.
 
Dieses Heft erschien im Rahmen der von Benjamin A. Kaufmann kuratierten Ausstellung "Der Sand aus den Uhren" in Wien. 
In dieser Sprache untersucht, wie sich Bedeutung in der deutschen Sprache durch die Shoah verschoben hat. Die Kürzestgedichte von einem bis zehn Wörtern, die alle wenigstens auf zweierlei, häufig aber noch mehr Arten gelesen werden können, sind mehr Objets trouvés der Sprache als Dichtung im herkömmlichen Sinn. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
An die Nachwelt - Letzte Nachrichten und Zeitzeugnisse von NS-Opfern gegen das Vergessen
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
214 S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 9783000644535
 Broschur, 3 Postkarten sind beigelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Druck wurde durch eine Fundraisingaktion ermöglicht. Recherche, Produktion und Herausgabe wurde durch über 3000 Komplizen des Zentrums für Politische Schönheit ermöglicht.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Schwur- und Gedenkstätte gegen den Verrat an der Demokratie ...
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 3 Postkarten sind beigelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	... auf der ehemaligen Krolloper in Berlin. Gegenüber des Bundestages nahm die Vernichtung von Millionen von Menschen ihren Lauf. Hier legte der Konservatismus die deutsche Demokratie in die Hände von Mördern.
 
Text von einer der Postkarten 
Die drei Postkarten liegen dem Buch An die Nachwelt bei		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
