|    
TechnischeAngaben
 
	
[43] S., 33x24 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVorder- und Rückseite mit aufgeklebten Holzsägearbeiten, Buchrückentitel geprägt
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	anlässlich der Stockholm Art Fair April 1984		 
 |    
Titel
	
Loyal #7 The Hunt for your Family
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
26,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
97 S.,  ISBN/ISSN 9197555401     
	ZusatzInfos
	
		
	Published within the framework of Untrue stories, an exibition that took place at Media Art Farm in November 2004. The exhibition was a part of the Swedish-Georgian collaborative project Absolute Mythologies, EKEA		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 200, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 978397743280Klappbroschur, Buch mit weißen Seiten, eingelegte und gepresste Abfälle, CD
 
 |    
Titel
	
Alphabet Prime #1 Scripting
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 23,3x15,1 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 20003749Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Alphabet Prime is a new biannual arts journal presenting critical texts, artist contributions, and fictional works, among other content. The publication takes as its focus the problem of language in contemporary discourse, and its limitations within the established framework of “theory”.Featuring Asli Cavusoglu, Goldin + Senneby, Jen Kennedy and Liz Linden, Ginny Kollak, F. Zahir Mibineh, Hans Ulrich Obrist, Sarah Rifky, Irit Rogoff, Johanne Nordby Wernø, Olav Westphalen
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[30] S., 14x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, verschiedenfarbige Papiere, eine Seite beschnitten
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
186 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 3720400239Broschur mit gelb bedrucktem Umschlag, Siebdruck auf transparente Folie
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zu den Ausstellungen im Kunstmuseum Basel 04.06.-31.07.1983, Städtisches Kunstmuseum Bonn 21.09.-30.10.1983, Kunstverein in Hamburg 14.01.-26.02.1984, Kunsthalle Bielefeld 01.04.-13.05.1984, Mannheimer Kunstverein 27.05.-08.07.1984, Moderna Museet Stockholm 08.09.-21.10.1984		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 19,1x12,1 cm, Auflage: 70, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenSiebdruck
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[102] S., 15,3x11 cm,  ISBN/ISSN 9789197442268Hardcover
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
126 S., 21x15 cm,  ISBN/ISSN 9171002618Broschur
 
 |    
Titel
	
the first thing i see when i wake up
 
TechnischeAngaben
 
	
102 S., 15,5x15,3x3,0 cm, Auflage: 99, numeriert,  ISBN/ISSN 978916375504048 Lose farbig bedruckte Blätter in bedruckter Pappschachtel, drei Blätter Schwarz-Weiß-Fotokopien auf Pergamentpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	48 images made with my mobile phone immediately after waking up		 
 |    
Titel
	
Memories of the Future, work in progress
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPoster
 
	ZusatzInfos
	
		
	Exhibition of Pavel Fiorentino, a student of the Master's group Art in the Public Realm		 
 |    
Titel
	
What do you see on the back of this card?
 
TechnischeAngaben
 
	
12x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte. Text rückseitig handschriftlich
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu einem laufenden Mail Art Projekt		 
 |    
Titel
	
The Fresh Widow's First Steps
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 14.8x10.6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Produced to accompany the exhibition To Dust We Will Return by Christine Borland in Galleri Enkehuset, Stockholm as part of the project SAWN-OFF organised by Maria Lind March 9th - April 14th, 1996.Text aus dem Heft entnommen
 
 |    
Titel
	
Europe, an artist’s-eye view: City Guides collection
 
TechnischeAngaben
 
	
20,8x14,8x4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden10 Hefte, Broschur und Drahtheftung, Softcover, mit Gummiband zusammen gehalten, Druck auf farbige Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	One of the modul-dance project key elements is the promotion of mobility, so that artists receiving its support follow itineraries across Europe to develop their creative work and present it to different audiences.Modul-dance presents a collection of modul-dance city guides. Each of the guides in this collection shows a city from the viewpoint of a local artist, who proposes his or her own particular route to artists in transit, seeking to put them in connection with their host city. While these city routes share some basic features, each one is different and in their differences lies a wealth of gazes, aesthetics, approximations to the local and much more. In a word, they form a mirror of the diversity that modul-dance has always fostered. Athens, Barcelona, Bassano del Grappa, Dresden, London, Stockholm, Vienna, Toulouse, Paris and Poznań, ready to be discovered.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Points in Line #2 Gestural Objects
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 20,3x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783000387821Drahtheftung, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 28x21,8 cm,  ISBN/ISSN 9783941773202Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Moderna Museet, Stockholm, 06.10.2012-20.01.2013. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, K21 Ständehaus, 02.03.-07.07.2013		 
 |    
Titel
	
100 problems for no reason
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 014 aus der Reihe 100for10.After graduating with a degree in Graphic Design (London and Augsburg) Mirko Borsche worked as an art director for advertising agency Springer & Jacoby where he was responsible for several campaigns. From 1999 to 2002 he was art director of jetzt magazine (spin-off of Süddeutsche Zeitung). From 2002 M. Borsche was art director for Mini-International BMW Group for several years. Also in 2002 he launched the youth magazine NEON for Stern/Gruner+Jahr as art director. In 2004, he returned to jetzt for the magazine’s relaunch and stayed until 2007. Since 2007 he is creative director for weekly newspaper DIE ZEIT and every other publication of the Zeit-Verlag such as Zeitmagazin and Zeit Wissen. In 2007 Borsche also founded his design studio Bureau Mirko Borsche in Munich. His clients hail from all fields, from culture and media to business: Bavarian State Opera, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Thalia Theater, Harper’s Bazaar, Audi, BMW Group, Saskia Diez, Stefan Diez, Kostas Murkudis, Nike… Mirko Borsche received numerous national and international awards for his work. Amongst many national exhibtions, his work was exhibited in Amsterdam, Barcelona, Florence, Stockholm, Seoul and Tokyo.
 
 |    
Titel
	
Jacob A. Riis - Beginn einer sozialkritischen Fotografie in den USA
 
TechnischeAngaben
 
	
[34] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappumschlag, Schweizer Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung im Museum Folkwang Essen vom 28.11.1971-05.01.1972. Ausstellung aus der Sammlung Rune Hassner, Stockholm. Die Ausstellung umfasst 130 Fotos. Hiervon 94 von Jacob A. Riis, 21 Bilder von Lewis W. Hine, 4 Bilder von Charles und Eugenia Weller, 3 Bilder von Jessie Tarbox Beals, 4 Bilder von Joseph und Percy Byron und Bilder von anderen Autoren. Diese Ausstellung ist keine Bildschau, zeigt also keine gestaltete Fotografie, sie ist vielmehr als eine sozialkritische Dokumentation zu werten, wobei die fotografischen Aufnahmen die urkundlichen Zeugnisse zum Thema liefern. Bei dem gesamten Ausstellungsmaterial handelt es sich um vergrößerte Reproduktionen von Nachkopien noch vorhandener Negative von Riis und anderer Fotografen oder von Illustrationen aus Büchern und Zeitschriften. Die Qualität der Abzüge mit ihrer mangelnden Tonabstufung und den Unschärfen entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen, unterstreicht aber in dieser technischen Primitivität die Aussagekraft und die harte soziale Anklage, in deren Absicht die Bilder aufgenommen wurden.
 Text aus der Publikation.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetdruck nach PDF-Ausdruck, mit handschriftlicher Notiz von Maria von Mier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Gedicht-Manifest von Zoe Leonard von 1992 "I want a president" wurde inspiriert von der Ankündigung Eileen Myles, einer Freundin Zoe Leonards, sich 1992 als Präsidentschaftskandidatin aufstellen zu lassen. Sie trat gegen George H. W. Bush, Bill Clinton und Ross Perot an. Myles Identität stand im harten Kontrast zu der ihrer wohlhabenden männlichen Kontrahenten: Myles ist eine lesbische Frau und Teil einer Community, die sowohl von Armut als auch AIDS betroffen ist.Ursprünglich sollte das Gedicht in einem LGBT-Magazin abgedruckt werden, stattdessen geriet es fotokopiert in Umlauf und wurde weiterverbreitet. Die "Vice" bezeichnete es als das erste "Pre-Internet-Meme".
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[14] S., 48x32 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, eingelegt Postkarte von Gerd und Monika Schielein mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe Nr 3 (1. Ausg. Nr 0 1968, Nr. 1 1969, Nr. 2 1970). Berichte über Filme (Möveninsel, 1970, Bauchfilm, 1970, Schwebend schweben 1970, Lichtspalt, Beschießung des Meeres, Hochmoor). Installationen, Skulpturen (Sandspirale, Bettbalken, Umrahmen, Weiße Tuchplastik), Ausstellung Moderna Museet Stockholm 1971		 
 |    
Titel
	
PINGO Issue 12 hors d'doeuvre
 
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Ausgabe mit verschiedenen Coverversionen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lokalitäten in München, Amsterdam, Berlin, New York, Stockholm, Rotterdam.2. Auflage
 
 |    
Titel
	
Georg Baselitz - die Helden
 
TechnischeAngaben
 
	
166 S., 30,5x24,7 cm,  ISBN/ISSN 9783777425641Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung im Städel Museum Frankfurt am Main, 30.06.-23.10.2ß16 und zu weiteren Austellungen im Moderna Museeet Stockholm, Palozzo delle Esposizioni Rom, Museo Guggenheim Bilbao		 
 |    
Titel
	
Buffer Fringe IV - Performing Arts Festival
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, zwei Flyer und ein Plakat (mehrfach gefaltet) enthalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die vierte Ausgabe des Buffer Fringe Festivals wurde unter der künstlerischen Leitung von Charalambia Theophanous organisiert und fand zwischen dem 08.-11.11.2017 in der Altstadt von Nikosia statt. Das Festival fand an verschiedenen nicht-theatergebundenen Orten und öffentlichen Plätzen statt: in Garage, am Faneromeni-Platz, am Selimiye-Platz, am Arasta-Platz, am Bedesten und im Bandabulya. Alle Aktivitäten im Rahmen des Festivalprogramms waren öffentlich, für alle zugänglich und kostenlos. Das Publikum hatte die Möglichkeit, insgesamt 14 einzigartige Darbietungen aus verschiedenen Genres zu genießen, darunter Tanz, Theater, Musik, Malerei und Installationen. Zusätzlich zu den 7 lokalen Darbietungen aus ganz Zypern kamen auch 7 internationale Darbietungen aus Spanien, Deutschland, Irland, Japan, dem Vereinigten Königreich und Griechenland hinzu. Veranstalter ist Home for Cooperation.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
78 S., 21x12,4 cm,  ISBN/ISSN 9788897503361Fadenheftung, Schutzumschlag aus Packpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch dokumentiert eine mündliche Präsentation, die Pierre Bal-Blanc vor einer Fachjury im Rahmen seiner Bewerbung als Kurator der 7. Berlin Biennale. Als Ausstellung in mehreren Akten konzipiert, folgt die Sitzung den Regeln einer Partitur, die von ihrem Autor oder einem Dritten aufgeführt wird. "Draft Score For An Exhibition" ist sowohl ein Buch als auch eine performative Ausstellung, die von Pierre Bal-Blanc konzipiert wurde. Das Buch dokumentiert eine mündliche Präsentation, die Pierre Bal-Blanc 2010 im Rahmen seiner Bewerbung als Kurator der 7. Berlin Biennale vor einer Fachjury hielt. Die als Ausstellung in mehreren Akten konzipierte Session folgt den Regeln einer Partitur, die von ihrem Autor oder einem Dritten aufgeführt wird.Die Ausstellung wurde in Le Plateau, Paris; Secession, Wien; CAC Brétigny; Institut Français du Portugal, Lissabon; Artissima Art Fair, Turin und Index-The Swedish Contemporary Art Foundation, Stockholm gezeigt. Das Buch bietet dem Leser nicht nur die Möglichkeit, die Dokumentation der vorangegangenen Aufführungen einzusehen, sondern ist auch als Partitur gedacht, die von jedem potenziellen Leser aufgeführt werden kann. Text von der Website, mit Hilfe DeepL übersetzt.
 
 |