|    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 28x21 cm,  ISBN/ISSN 9783981488548Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Netz zu Print. Aus dem Blog „In this age“ wurde eine weitere Ausgabe des Magazins PICNIC. David Giebel und Dimitrios Tsatsas produzieren Bilder. Unbefangen gehen sie zu Werke. Fotografien sind ebenso ihr Material wie Buchstaben und Farben. Sie bearbeiten ihr Material so lange, bis sie zufrieden sind. Die Ergebnisse legen sie – versehen mit Datum und Uhrzeit – einfach oben auf einen elektronischen Stapel. Jeder kann sich die bearbeiteten Notate anschauen. Bis das wache Auge zwischen Motiv, Blau und Rot, zwischen Raster und Rahmen, in Räumen und Landschaften die eigene Wirklichkeit des Bildes entdeckt.Text von der Webseite
 Mit einem Text von Thomas Wagner
 
 | 
	   
Titel
	
1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt, mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programm, Premiere am 08.02.2018.An den Münchner Kammerspielen sammelten 1968 SchauspielerInnen im Rahmen von Peter Steins Inszenierung des Peter Weiss-Stücks „Viet Nam Diskurs“ Geld für Waffenspenden für den Viet Cong, was einen Skandal und die baldige Absetzung der Inszenierung durch den Intendanten August Everding zur Folge hatte. 50 Jahre später laden die Kammerspiele Künstler- Innen ein, sich aus gegenwärtiger und subjektiver Perspektive mit Themen und Fragestellungen der bewegten Zeit um 1968 auseinanderzusetzen. ... so wird am Ende aus vielen unterschiedlichen Beiträgen eine aus der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft schauende Inszenierung entstehen, die das umstrittene Erbe von 1968 ernst nimmt. Eine Theateraktion, ein Wagnis, ein Experiment, von und mit allen, die Kraft ihrer Kunst die Welt gestalten wollen. Wenn AfD-Vorstand Jörg Meuthen fordert, man müsse „weg vom linken rotgrün verseuchten, leicht versifften 68er-Deutschland“, erwidern die Kammerspiele mit Jean-Paul Sartre: „DIE FANTASIE AN DIE MACHT“. NOW.
 Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Kalender oder folgen Sie dem Link.
 Im Innenhof der Münchner Kammerspiele befindet sich außerdem die Installation „T1 – Kleiner Tempel der Befreiung“ von Lili Anschütz und Jonny-Bix Bongers (öffnet jeweils mit dem Teach-in am Tag der Vorstellung).
 Miriam Ibrahim veranstaltet jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn die „Speakers Corner Repeat“ in der Maximilianstraße.
 Die temporäre TAM TAM-Bar im Foyer der Kammer 1 ist vor und nach der Vorstellung von „1968 geöffnet.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele - Reader
 
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandengeheftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Die TAM TAM-Bar ist vorher und nachher geöffnet.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation im Rahmen der Ausstellung auf Schloss Balmoral in Bad Ems 1996: In der Publikation zu sehen sind ein Teil der insgesamt 36 Holzschnitte, welche in reduzierter Form die Abbildung von Rahmen zeigen.Ein jeder der 36 Holzschnitte besteht aus der positiven Darstellung von jeweils vier üblichen Rahmenprofilen, die so auf Blätter im Format 50 x 60 Zentimeter gedruckt wurden und zu einem Rahmenfenster zusammenfügen ... Die Rahmen verweisen nur auf sich selbst. Indem sie selbstreflexiv dargestellt werden, entschwindet ihnen die Welt.
 Text aus der Publikation von Thomas Wagner.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
