|    
TechnischeAngaben
 
	
numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden     
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 57, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenIn der Größe des Sternlogos geschnittene Zeitschrift des Stern von 1986, mit beigelegtem Gruß
 
 |    
Titel
	
Der Kunsthund knurrt - Die Geschichte von Langheim - Der neue Spiritismus in der, Band 3
 
TechnischeAngaben
 
	
20,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Die Hüterinnen des Erbstromes - Deutsche Gleichung mit Unbekannten, Band 4
 
TechnischeAngaben
 
	
100 Blätter S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Das Niveau braucht keinen Euter - Wehe wenn der Mäzen abspringt, Band 2
 
TechnischeAngaben
 
	
20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Die Kindheit der Langheimer, neu - sachlich - stählern - romantisch, Band 6
 
TechnischeAngaben
 
	
111 Blätter S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProspekt der Edition Franken-Zimmerman, Werbepostkarten für die Langheimer
 
 |    
Titel
	
Komm kranker Panther lach doch mal
 
TechnischeAngaben
 
	
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Italienprojektbuch, Cazzo matto, Band 7
 
TechnischeAngaben
 
	
102 Blätter S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 3926141085verschiedenfarbige Papiere
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, Auflage: 180, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenFadengeheftet
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
246 S., 28,5x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Keine Parolen oder Bekenntnisse. Gefragt ist die Intensität, mit der eine Handvoll Künstler gegen Kontrolle, Unterdrückung und Programme rebelliert. Ein Wälzer mit literarischen Beiträgen, Fotos, Graphiken, essayistischen und theoretischen Konzepten, Performance-Partituren und Songtexten. Text Eurobuch
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenblaue Kunststoffbox mit Aufkleber und 2 Stickern zugeklebt. Büchlein mit Spiralbindung, Farblaserkopie, Leporello, eingeschweißt ein Quarter Dollar, Streichhölzer, Kaugummi
 
 |    
Titel
	
Leasing ohne Anzahlung - schön gelebt - Weihnachten 1991 Neujahr 1992
 
TechnischeAngaben
 
	
10x7,7 cm, Auflage: 43, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenHeftchen aus Werbeanzeigen ,auf Zeitungspapier gedruckt, 2 Originalstempel, geklammert
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfoKarte zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Zahl Drei soll das Leitmotiv der Ausstellung sein, an dem sich alles orientiert. Angeregt durch die gleichen Vornamen der drei Künstler, wollen sie nun gemeinsam ausloten, was durch eine Dreierkonstellation alles bewirkt wird		 
 |    
Titel
	
Gasolin 23 - Nr. 07 - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur - Träume
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 28,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
Gasolin 23 - Nr. 06 - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur - Gedichte
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 28,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
Gasolin 23 - Nr. 05 - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur - Stories
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 28,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
Jua Toka and The Source of Shades
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 28,5x23,4 cm,  ISBN/ISSN 9783864850974Broschur, handschriftlicher Text und Einladungskarte inneliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung "The Tanzania Paintings" vom 04.06-31.07.2015 in der Jürgen Becker Galerie, Hamburg		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
1224 S., 23x20 cm, Auflage: 55.000, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Klappumschlag, rückwärtig eingelegt ein Verkehrslinienplan Stadt und ein Tarifplan,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Karten zu den verschiedenen Verkehrsnetzen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
126 ca. S., 21,5x17 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783864851464KlappBroschur, Blatt mit handschriftlichem Gruß
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop und Alternativpresse Robert Tanner, Adliswil,Ausgabe September 1974
 
 |    
Titel
	
Gasolin 23 - Nr. 08 - Reisen
 
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 28,7x20,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Achte Ausgabe der alternativen Literaturzeitschrift Gasolin 23, dieses Mal zum Thema Reisen. Mit einer Anzeige des AQ Verlages.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer A6
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint anlässlich der Ausstellung Revolution - jurierte Ausstellung mit Moabiter Künstlerinnen zum Ortstermin 2014 im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 23.05.-14.06.2014."Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von 22 Moabiter Künstlerinnen und Künstlern, die das Thema Revolution aus unterschiedlichsten Perspektiven aufgreifen. Im Mittelpunkt steht stets die Frage nach der heutigen Bedeutung von Umwälzungen, aktuellen Veränderungen, einschneidenden historischen Ereignissen und dem Widerstand gegenüber verfestigten Machtstrukturen. Ungeahnt weit sind dabei die thematischen Ausgangspunkte: Ikonen der Französischen Revolution, Arbeiteraufstände im frühen 20. Jahrhundert, ästhetische Doktrinen, die Ägyptische Revolution, die Friedliche Revolution in Deutschland vor 25 Jahren und vieles mehr. Strategien des Erinnerns sind in der Ausstellung ebenso vertreten wie der subversive oder ironische Blick. Die künstlerischen Statements sind einmal laut vernehmbar, bei anderen Arbeiten eher verhalten und reflexiv. „Revolution“ ist eine Ausstellung, die Fragen nach Widerstand und künstlerischem Aufbegehren auf neue und unerwartete Weise stellt, ohne vorgefertigte Antworten bereit zu halten. Sie ist zugleich eine Ausstellung, die einen Einblick in das künstlerische Potential des Stadtteils ermöglicht. Vor allem aber ist „Revolution“ eine ästhetisch spannende Ausstellung, die Lust macht, das Wahrnehmen und Denken nach allen Seiten hin zu öffnen." Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPoster A3
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint anlässlich der Ausstellung Revolution - jurierte Ausstellung mit Moabiter Künstlerinnen zum Ortstermin 2014 im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 23.05.-14.06.2014."Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von 22 Moabiter Künstlerinnen und Künstlern, die das Thema Revolution aus unterschiedlichsten Perspektiven aufgreifen. Im Mittelpunkt steht stets die Frage nach der heutigen Bedeutung von Umwälzungen, aktuellen Veränderungen, einschneidenden historischen Ereignissen und dem Widerstand gegenüber verfestigten Machtstrukturen. Ungeahnt weit sind dabei die thematischen Ausgangspunkte: Ikonen der Französischen Revolution, Arbeiteraufstände im frühen 20. Jahrhundert, ästhetische Doktrinen, die Ägyptische Revolution, die Friedliche Revolution in Deutschland vor 25 Jahren und vieles mehr. Strategien des Erinnerns sind in der Ausstellung ebenso vertreten wie der subversive oder ironische Blick. Die künstlerischen Statements sind einmal laut vernehmbar, bei anderen Arbeiten eher verhalten und reflexiv. „Revolution“ ist eine Ausstellung, die Fragen nach Widerstand und künstlerischem Aufbegehren auf neue und unerwartete Weise stellt, ohne vorgefertigte Antworten bereit zu halten. Sie ist zugleich eine Ausstellung, die einen Einblick in das künstlerische Potential des Stadtteils ermöglicht. Vor allem aber ist „Revolution“ eine ästhetisch spannende Ausstellung, die Lust macht, das Wahrnehmen und Denken nach allen Seiten hin zu öffnen." Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Moabiter Kulturtage 2010 - Inselglück
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPoster A3
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint anlässlich der Moabiter Kulturtage - Ortstermin 17.06.-20.06.2010. Teilnehmer u.a. Albert Coers mit seinem offenem Atelier in der Gotzkowskystr 33. "Zum fünften Mal lädt die größte Insel Berlins zu den Moabiter Kulturtagen. An mehr als 100 Orten finden am langen Wochenende vom 17. bis 20. Juni über 300 Veranstaltungen statt. Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten zudem in 30 Ausstellungen und 45 Offenen Ateliers."Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Ortstermin 2012 - Ausstellungen, offene Ateliers in Moabit
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPoster A3
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint anlässlich der Moabiter Kulturtage - Ortstermin 27.10.-28.10.2012. Teilnehmer u.a. Albert Coers mit seinem offenen Atelier in der Gotzkowskystr 36. "Albert Coers, Peter Dobroschke, Grafik, Fotografie, Installation, Gotzkowskystr. 36. Seit Jahren konzentriert sich die künstlerische Arbeit von Albert Coers auf das Medium Buch. Coers gibt bei Ortstermin Einblick in die jüngsten Entwicklungen seiner Arbeit. In diesem Jahr hat er den Künstlerkollegen Peter Dobroschke eingeladen, der sich in Film- und Fotoarbeiten, in Installationen und Performances mit Fragen der medialen Abbildung und dem subjektiven Anteil des Betrachters an der Wahrnehmung auseinandersetzt."Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Ortstermin 2015 - offene Ateliers, Ausstellungen, Kunst im öffentichen Raum in Moabit
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, von Albert Coers signiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint anlässlich der Moabiter Kulturtage - Ortstermin 03.-05.07.2015. Teilnehmer u.a. Albert Coers in der Wohnung von Mikolaj Polinski/Misa Shimomura in der Rathenowerstr. 23. Coers zeigte dort Fotokopien seines Projektes "Posen" (2014), erweitert zu einer Collage in den Räumen. „M&M‘s & A.C., MMXV“. Der Bildhauer Albert Coers kombiniert eigene Arbeiten mit denen des Künstlers Mikolaj Polinski und der Pianistin Misa Shimomura: Im Fokus steht die Verschränkung unterschiedlicher Medien wie Malerei, Zeichnung, Installation und Musik, die Verbindung von Kunst und privatem Lebensraum, etwa in Möbeln und Einbauten,sowie die Verschmelzung der verschiedenen künstlerischen, sprachlichen und nationalen Identitäten, die hier zusammentreffen."
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Anonyme Zeichner 2015- 600 internationale Zeichnungen zusammengestellt von Anke Becker
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte und Flyer mit Kreuzbruchfaltung A6, ausgefaltet A4. Postkarte signiert von Albert Coers.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint anlässlich Ausstellung 01.-29.08.2015 in der Galerie Nord/ Kunstverein Tiergarten Berlin. Teilnehmer u.a. Albert Coers "Wie verändert sich das eigene Urteil, wenn man nichts über die Namen und die Herkunft der ausstellenden KünstlerInnen weiß? Wie entwickelt man selbst eine Definition von Wert, wenn die Preise einheitlich sind? Was ist eine gute Zeichnung? „Anonyme Zeichner“ ist Konzeptkunst und Ausstellungsprojekt in einem: Die Arbeiten der beteiligten KünstlerInnen werden Teil einer großen Installation, in der es keine Hierarchien gibt. Im Rahmen des Projekts „Anonyme Zeichner 2015“ werden rund 600 Zeichnungen von 600 internationalen ZeichnerInnen gezeigt. Die Arbeiten werden ohne Nennung der KünsterInnennamen ausgestellt. Alle Zeichnungen werden während der Ausstellungszeit zu einem Einheitspreis von jeweils 200 Euro zum Verkauf angeboten. Die Anonymität der ZeichnerInnen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden."Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Die Zeitung - Nachrichten aus dem Schönen, Wahren, Guten. - Nr.1
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengefaltete Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung "Dem Schönen - Wahren - Guten", Galerie der Künstler des BBK München, 05.-25.11.2005."Dem Schönen - Wahren - Guten" zeigt Kunst, die sich kritisch mit dem Alltag auseinandersetzt. Kunst die unbequem ist, die zum Nachdenken anregt und nicht selten auf Widerspruch stößt. Otto Dressler, Franz Hartmann und Wolfram P. Kastner hinterfragen das heutige Verständnis von Kunst und stellen die eingeschliffenen Sehgewohnheiten des Kunstpublikums auf die Probe. So unterschiedlich ihre Arbeitsweise und Themen sind, so eint die Künstler die Auffassung von Kunst als Form der aktiven Einmischung: sie setzen sich mit verdrängten, oft schmerzlichen gesellschaftlichen Realitäten auseinander und riskieren dabei nicht selten Konflikte.
 Text von der kunstaspekte Webseite
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1971
 
TechnischeAngaben
 
	
[244] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 32 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 28 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Karl Plescher
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 10.06.-12.09.1971. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Adolf Hartmann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 
 |    
Titel
	
Große Münchner Kunstausstellung Haus der Kunst 1949
 
TechnischeAngaben
 
	
136 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung 1949 im Haus der Kunst München vom 09.09.-19.11.1949Vertreten waren: Münchner Künstlergenossenschaft, Neue Gruppe, Secession, Anzeigenblock am Ende 24 Seiten.
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1962
 
TechnischeAngaben
 
	
258 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung 1962 im Haus der Kunst München vom 09.06.-07.10.1962Vertreten waren: Münchner Künstlergenossenschaft, Neue Gruppe, Secession, Anzeigenblock zu Beginn 32 Seiten und am Ende 48 Seiten.
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #137 LOOP
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, zwei Werbeblätter für die LISTE beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	In LOOP wird immer das gleiche Fenster fotografiert. Jedoch ist der Ausblick jedes mal ein komplett anderer. Größtenteils sind Baustellen zu sehen, jedoch zeugen die Bilder von Veränderung und einer neuen Perspektive auf den selben Ausblick.		 
 |