|    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden     
 | 
	   
Titel
	
Zeichnen, Systematisieren - Erfinden
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Band 08 Sammlung der Künstlerbücher. Bücher - Drucksache zu ermäßigter Gebühr
 
TechnischeAngaben
 
	
21x21 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 3928761132Drahtheftung
 
 |    
Titel
	
Nanne Meyer - Luftblicke, Himmelszeichen & Ornthologische Notizen - Postkarten - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
10,4x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKonvolut aus zwei Postkarten und einem aufklappbarem Flyer.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Ausstellung "Himmelszeichen" in der Kunsthalle Bremen, 26.09.-07.11.2004. Flyer für das Faksimile von Jahrbuch 16 aus der Reihe Blindbände, Gimlet Verlag Köln 2000. Postkarte der Edition Opitz-Hoffmann.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 22,5x17,6 cm,  ISBN/ISSN 3929790203Einband aus Karton, Leporello (7-fach gefaltet) in vordere Innenseite eingeklebt. Drahtheftung mit letzter Seite in Rückseite eingeklebt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung "Zeichnung heute I", die vom 21.03.-19.05.1997 im Kunstmuseum Bonn stattfand. Es wurden neben Nanne Meyers Arbeiten auch Werke der Künstlerinnen Silvia Bächli und Camill Leberer ausgestellt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 25,7x19 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello, Vorder- u. Rückseite aus starkem Karton. Papierstreifen mit Informationen zur Künstlerin eingelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Leporello erschien als Katalog zu der Ausstellung "Zeichnungen" der Künstlerin Nanne Meyer, die vom 13.11.-16.12.1992 in der Städtischen Galerie Delmenhorst Haus Coburg stattfand. Es besteht aus Zeichnungen, die die Künstlerin mit ihrem Fingernagel zeichnetet, indem sie die schwarze Grundierung von dem weißen Papier abtrug.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur Ausstellung "Versteckte Texte" vom 03.09.-20.11.2022 im Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloss Rheinsberg Kurt Tucholsky in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste Berlin.Die Künstlerin setzt in dem Zusammenspiel verschiedenster Materialien und beweglicher Prozesse durch Wiederholung, Transformation, Abweichung und Kombinatorik ein breites Feld an Assoziationen in Gang. In diesem künstlerischen Prozess wird das Zeichnen als ein ständiges Werden und Verschwinden erfahrbar. Das Erkunden von Zeit und Raum sowie das Verhältnis von Sprache und Text gehören zu Nanne Meyers Zeichenkunst. Es entsteht eine Struktur aus Formen und Themen, die die Künstlerin häufig mit Hilfe vorgefundener Materialien (u.a. Buchseiten, Landkarten, Anleitungen, Rollkarten, Fotokopien) entwickelt. Sie bemalt, beschneidet und überzeichnet das vorhandene Material, setzt es neu zusammen, so dass am Ende eine neue Aneignung und Umdeutung sichtbar wird.
 In der Ausstellung im Kurt Tucholsky Literaturmuseum sind rund 70 ausgewählte Werke zu sehen, darunter übermalte Landkarten, auf denen abstrahierte Fantasieländer, -wege, -städte und -flüsse entstehen, sowie zeichnerische Eingriffe mit Wörtern und Buchstaben auf ausrangierten Schulrollkarten. Auf einer raumgreifenden Tafel fügen sich filigran ausgeschnittene Ländergrenzen zu einem überdimensionierten „Schreib-Blatt“ mit abstrakten Schriftzeichen zusammen.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
