|    
Titel
	
Kunst/Musik im Karrée 12.-13. Juli 2014 - zines.blättern
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, Auflage: 6, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat und Flyer zur Veranstaltung. Farblaserkopien. 2 Variationen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Design Anne Pfeiffer.Ausstellung mit ArtZines, seltenen Zeitschriften, Heften, Künstlermagazinen u. a. aus Barcelona, London, Berlin und München und Publikationen von vielen Einzelkünstlern.
 Mit Livemusik von Norbert R. Stammberger: Sopransaxophon, Karina Erhard: Flöte, Gregor Karger: Kontrabass mit Kompositionen von John Cage (*1912-?1992),
 Norbert Stammberger (*1958), Michael Emanuel Bauer (*1974) und Christoph Reiserer (*1966)
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung kinetischer Klangskulpturen vom 25.02.-23.04.2017 im europäischen Künstlerhaus Oberbayern		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 30,5x23,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Cover mit Blindprägung und Folienprägung, Widmung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf kinetischen Objekten, Installationen und Videokunst. Inhaltliche Themen sind Gegensätzlichkeiten, der Blick auf das Leben mit seinem Scheitern und Neuanfängen und das beleben von minimalistischen Objekten. "Polarität ist überhaupt ein wichtiges Element der Arbeiten. Zwischen den Positionen, in den Gegensätzen, wird Leben verhandelt.Text aus Wikipedia
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarten, Infopapiere zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 31.03.-06.05.2023.In der Ausstellung „Male Female“ in der Artothek, dem städtischen Kunstraum im Rosental 16, stellt das Künstlerduo Pfeifer & Kreutzer die Frage, ob sich ein Kunstwerk verändert, wenn es durch einen Mann oder eine Frau geschaffen worden wäre. Sie thematisieren damit die unbewusste Voreingenommenheit gegenüber dem gängigen Rollenverständnis. In einer binären Welt, in der das Mann-oder-Frau-Modell vorherrscht, werden Individuen normiert. Als Künstlerduo erleben Anne Pfeifer und Bernhard Kreuzer oft, dass ihre Arbeiten im Hinblick auf ihr Geschlecht als Mann oder Frau beurteilt und bewertet werden. Mit ihrer Kunst möchten sie diese stereotypen Normen aufbrechen und den Blick für diese gesellschaftlichen Denkmuster öffnen.
 Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
