| 
    
Titel
	- 
... das sind eben alles Bilder der Straße
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
 ISBN/ISSN 3810801135
 Die Fotoaktion als sozialer Eingriff. Eine Dokumentation     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
262 S., 26x23,7 cm,  ISBN/ISSN 3883753378
 Hardcover mit farbigem Schutzumschlag     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Fluxus, Happening, Konzeptkunst aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
112 S., Auflage: 800,  ISBN/ISSN 390224125X    
 
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
das offene werk 1964-1979
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1034 S., 32,8x24,4x7,8 cm,  ISBN/ISSN 9783775715393
 Buch ohne Umschlag in Stehordner     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aus seiner intensiven Auseinandersetzung mit Sprachtheorie und den Bedingungen von Wirklichkeitskonstruktion entwickelte Peter Weibel konsequent ein originäres künstlerisches Werk. Die Publikation widmet sich erstmals ausführlich dem Frühwerk des international anerkannten Medien- und Konzeptkünstlers Peter Weibel der Jahre 1964 bis 1979.
 
von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat gefaltet als Infoblatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Vom 19.06.2015 bis 17.04.2016 bietet das ZKM Ausstellungen und Veranstaltungen zu den großen Themen des 21. Jahrhunderts: Globalisierung und Digitalisierung		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Käthe-Kollwitz-Preis 2004
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
32 S., 16x23 cm,  ISBN/ISSN 3883310786
 Klappbroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Herausgegeben von der Akademie der Künste Berlin, anlässlich der Preisverleihung und Ausstellung Peter Weibel - Käthe-Kollwitz-Preisträgerin 2004 in der Akademie der Künste Berlin vom 16.05.-27.06.2004		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
die wiener gruppe - a moment of modernity 1954-1960
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
786 S., 27,8x22x5,5 cm,  ISBN/ISSN 3211830286
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zum österreichischen Beitrag im Rahmen der Biennale von Venedig 1997, kuratiert von Peter Weibel.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Feministische Avantgarde der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND Wien
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Werbekarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 18.11.2017-08.04.2018 im ZKM Karlsruhe.
 
... Die wichtige künstlerische Bewegung »Feministische Avantgarde« fand bisher in der Kunstgeschichte wenig Beachtung. Anspruch der Ausstellung im ZKM ist nicht nur die »Feministische Avantgarde« in den Kanon der Kunstgeschichte aufzunehmen, sondern die Pionierleistung dieser Künstlerinnen hervorzuheben. Erstmals war es den Künstlerinnen, die in den Kriegs- und Nachkriegsjahren geboren sind, möglich, in nennenswerter Zahl an den Akademien Kunst zu studieren und sich damit von der passiven Rolle der Muse und des Modells zu emanzipieren. In ihren Werken stellen sie radikal neue Fragen an die Gesellschaft, an den Kunstbetrieb und die Rollen der Frau. Die Ablehnung tradierter, normativer Vorstellungen verbindet das Engagement der Künstlerinnen dieser Generation. Auch wenn sie sich untereinander nicht alle kannten, entstanden verwandte Werke. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Europa - Ein Umschreibeprogramm
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
25x19,7 cm, Auflage: 850,  ISBN/ISSN 9783869230467
 Mappe mit DVD, Plakat, Postkarte und Booklet (Fadenheftung)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Wenn wir normalerweise von sozialen Systemen bzw. Gebilden sprechen, bemühen wir Begriffe wie Geschichte, Wandel, Konzept, Fortschritt, Restauration, also Transformationen und Veränderungen, Migrationen und Völkerwanderungen, Kriege und Kultur-, Sprach-, Handels-, Politik- und Technik-Wandel. Ich möchte zunächst diese Veränderungen von ihren ideologischen Inhalten und Bedeutungen befreien, um einen Blick auf die strukturellen und systematischen Transformationen werfen zu können.
 
Ich fasse also Europa als eine Gleichung mit mehreren Variablen auf. Der Ausdruck Variable bezeichnet in der formalen Logik ein „sprachliches Zeichen, für das beliebige Ausdrücke einer bestimmten Art eingesetzt werden können“. Variablen sind Platzhalter für die Elemente eines bestimmten Grundbereichs (z.B. Sprache, Religion, Staatsformen, etc.). Im Gegensatz zu logischen Konstanten haben Variablen „überhaupt keine selbständige Bedeutung“ und sind „bedeutungsleere Zeichen, die nur dazu dienen, die Stellen anzuzeigen, an denen die bedeutungsvollen Konstanten … einzusetzen sind.“ Die Ausdrücke, die für bestimmte Variablen eingesetzt werden dürfen, heißen auch Werte dieser Variablen, Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine bestimmte Adresse im Speicher des Rechners. [...] 
Text aus dem Booklet		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
