| 
    
Titel
	- 
B.L.A.D. NO. 15 - PLEASURE TO BURN
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[52] S., 13,5x9,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Rückseite mit Goldprägung, in transparenter Kunststoffhülle mit beigelegtem Blatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flip your dimensional switch and experience a world where poodles gather at the bar to smoke and that suffocating feeling of 20 a day can be cured with a new improved filter. In PLEASURE TO BURN we dig deeeeeeeeeep for the very best, including advice on smoking in bed, a showcase of the finest brands for the Finnish proletariat, and an introduction to Japanese outdoor smoking etiquette. An essential guide to find what suits YOUR T-Zone. 
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
OR #167 - This Is Not A Pipe.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12 S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Rückseite 2fach gestempelt, Ecken rund beschnitten,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	thanks to Philip Morris Inc		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Der Bücherpastor - Wie rettet man ein geistiges Erbe, das keiner mehr haben will? Martin Weskott sammelte Hunderttausende Bücher von DDR-Literaten, die eingestampft werden sollten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Beitrag in der SZ Nr. 23 vom 28./29. Januar 2017, Gesellschaft, S. 48     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Situationistische Spuren - Kopiegraphien
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
36 S., 29,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung, einseitig bedruckt (Schwarzweißfotokopien, Cover Farbkopie), mit Leinenstreifen und Transparentfolie als Cover. Beklebtes Einzelblatt "Hommage an Marcel D." eingelegt.     
 
 
	
	
	
	
	
				
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
In der Zukunft sind wir alle tot
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
104 S., 14,8x10 cm,  ISBN/ISSN 9783944543376
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Bier, Kippen, Kunstprekariat, Abgründe, Randfiguren und der absurde Alltag einer Callcenter-Mitarbeiterin: Die Facebookposts der Wiener Kult-Autorin Stefanie Sargnagel lassen nichts aus, sind witzig und mischen sich ein. Perfekte Einsteiger-Lektüre in ihr Werk. Mit einem Vorwort und drei Zeichnungen der Autorin, Texten zur Rufnummernauskunft und Refugee McMoments.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
