|    
Titel
	
Aufbruch Erfingen - wie Apps und intelligente Geräte unser Leben verändern
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 27,4x21,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Beilagen der Süddeutschen Zeitung und des Spiegel (Ende Sptember 2017)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Informationen zur Nutzung von Andreid und zur Entwicklung von Apps		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 27,9x21,6 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Digitaldruck, Umschlag glänzend laminiert. Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Collected Works compiles eight of my books into one convenient volume. The books are combined together, so that page one of Collected Works is a "sandwich" of the first page of all eight books, page two contains the second page of each book, page three the third page, etc. Collected Works reproduces Squares With Sides And Corners Torn Off, Some Los Angeles Apartments, Real Estate Opportunities, The Location of Lines, and Records in their entirety, plus excerpts from 60 Years Later, Arcs Circles & Grids, and The Xeroxed Book. - Eric DoeringerText von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 21x29,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	... Hilles videografisches Sehen widmet sich schwerpunktmäßig Ortserkundungen: von Landschaften, industriellen Räumen oder menschlichen Arbeitszusammenhängen. Sie schreiben sich ein in diese Räume und inszenieren einen eigenen ästhetischen Blick, der sich oft auf Detailaspekte im Makrobereich richtet und so neue Sichtweisen auf scheinbar altbekannte Gegenstände ermöglicht. ...Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
лучшее за прошедшие - das Beste aus der Vergangenheit
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 12,5x7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss-Fotokopien
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 15,3x10,9 cm, Auflage: 300, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804998Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Fake Nest, 07.11.-14.12.2019, in der Galerie Goldstein in Frankfurt am Main.Um das Innere von Peter Sauerers Boxen schauen zu können, benötigt man eine Handy-Kamera - das menschliche Auge allein ist dafür zu schwach. Anders als beim historischen Guckkasten, wo zweidimensionale Bildwerke Tiefe vortäuschen, sehen wir hier geschnitzte, gebaute und modellierte Szenerien, die auf dem Mobiltelefon wieder zu einem Flachbild verschmelzen. Was wir erblicken, sind Referenzen an Kunstgeschichte, Historisches, Popkultur und Film.
 Die Motive, u.a. Piero della Francesca, San Francesco, Hans Zatzka, Madonna, Vilhelm Hammershoi, Edward Hopper, Nighthawks, New York Movie, Male Gaze, Blade Runner, Deckard, Rachel, Eldon Tyrell, Star Trek, Nürnberger Prozesse, Führerwagen, Mathilda und Leon, 2001 Odyssee im Weltraum
 
 |    
Titel
	
Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 21x52,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer 10-seitig, Zickzackfalz, 21x10,5 cm geschlossenes Format
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotografie, Video und Film sind als Massenkommunikationsmedien jedem zugänglich und beeinflussen und verändern unsere Wahrnehmung und Realität maßgeblich. Vielfältige Themengebiete finden Sie im Fachgebiet. Das Spektrum reicht von der technischen Anwendung bis zur künstlerischen Auseinandersetzung.Auf dem Flyer findet sich ein Programmauszug. Über diese Auswahl hinaus findet sich das gesamte Angebot unter www.mvhs.de/fotografie.
 Programmschwerpunkt: "Connected. Leben in digitalen Welten" Können Maschinen kreativ sein? Macht künstliche Intelligenz unsere Arbeit überflüssig? Macht Digitalisierung uns freier? Und gibt es ein Recht auf analoges Leben? Unsere Gegenwart und Zukunft ist digital. Wenn wir die digitale Transformation mitgestalten wollen ...
 Das im Flyer verwendete Bildmaterial ist dem Appropriationscomic "Verbannt in die Vergangenheit - www.mvhs.de/fotografier Parallelwelt der Digitalkuratoren" von Wolfgang L. Diller aka Lost Images Produltion entnommen.
 Text vom Flyer
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 15x11 cm,  ISBN/ISSN 9783803136831Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus der Reihe Digitale Bildkulturen. 2. Auflage... Selfies sind die bisher erfolgreichste Bildgattung der Sozialen Medien. Dass man ihren Urhebern oft Narzissmus vorhält, wird ihren vielfältigen Funktionen jedoch nicht gerecht. Mit Selfies setzen sich die Akteure der Sozialen Medien vielmehr in jeweils anderen Rollen in Szene: spielerisch, neckisch, provozierend. Die Grimassen und digitalen Nachbearbeitungen von Selfies stehen in einer langen kulturgeschichtlichen Tradition von Masken und Theaterspiel. Mit Selfies machen Personen sich selbst zum Bild; damit entsteht durch sie nicht weniger als eine neue Form von öffentlichem Leben, das in der Moderne – im Anschluss an Richard Sennett – oft totgesagt worden ist. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
FELDER MINI 2 - RING RING
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 14,8x10,4 cm,  ISBN/ISSN 978-3-949914-01-0Heft mit Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Ein Blick zurück und nach vorne. RING RING ist eine Reihe gemalter Smartphones von Winnes Rademächers. Punkt für Punkt wird hier viel mehr gezeigt als die minimalistischen Zeichnungen zunächst vermuten lassen."
 
 (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/ringring/)
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
26,5x26,5 cm, Auflage: 489, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenCD befestigt auf Blatt in Hülle aus Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Indem ich mich von repräsentativen Feldaufnahmen fernhielt und nur Klangquellen vor Ort verwendete, bezog ich alle neuen Klänge und Ideen ein, die in meinem neuen mexikanischen Ökosystem vorkamen, wie z. B. technologische Klänge durch die Verwendung eines Smartphones (dass ich mir aufgrund der Gefährlichkeit der Stadt endlich zulegen musste), mit seinen Klang-Apps, Klangbotschaften und tragbaren Aufnahmemöglichkeiten oder -unmöglichkeiten. Ich spielte auch auf dem Kurzweil-Keyboard, das in der Wohnung, in der ich wohnte, auf mich wartete, sowie auf dem Moog-Synthesizer des elektroakustischen Studios der Universität.Text von der Website, übersetzt mit Hilfe von DeepL
 
 |    
Titel
	
Attrappe gegen Handy-Sucht - Chinese tour ... me
 
TechnischeAngaben
 
	
11,3x7,4 cm, Auflage: Unikat, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden2 Kartons aus doppellagiger Wellpappe mit Filzstift bemalt und beschriftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Handyattrappen zum mobilen Telefonieren, nicht für Kinder geeignet		 
 |