|    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 100, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandentransparenter bedruckter Kunststoffschuber mit 3 Heften und 2 gefalteten Plakaten
 
	ZusatzInfos
	
		
	WHAT THE SHOP is an art project that first took place in Vienna 2012. WHAT THE SHOP was foundet by Mirjam Schweiger in collaboration with Michael Bäckström and Judith Rohrmoser. WHAT THE SHOP does not stay at one place for long. WHAT THE SHOP speaks several languages. WHAT THE SHOP is run by people who have worked with each other before and trust each other. WHAT THE SHOP always ends with a publication. WHAT THE SHOP is an investigation of artistic practice and the city. WHAT THE SHOP is not about selling things but about everything else. WHAT THE SHOP is open for change. WHAT THE SHOP is always up for tasty food. WHAT THE SHOP is a social sculpture and an artwork. WHAT THE SHOP what the fuck haters?!Text von der Webseite
 
 | 
	   
Titel
	
one to one - Issue No 5 - Victoria Square - 13 Elpidos Street
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 42,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefaltetes Blatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	The publication is an attempt to map the local businesses in the area around Victoria Square, and a “meeting point" for the people of the neighborhood where they can narrate their stories. Every issue will host two new stories. Ausgabe vom 21.04.2017		 
 |    
Titel
	
Freie Internationale Universität FIU - Organ des erweiterten Kunstbegriffs für die soziale Skulptur - Eine Darstellung der Idee, Geschichte und Tätigkeit der FIU
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 20,8x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	2. Auflage nach der 1. Auflage der Free International University, Düsseldorf 1984		 
 |    
Titel
	
Ein Arbeitspapier der Free International University FIU - Beschreibung eines Kunstwerks - Joseph Beuys 7000 Eichen
 
TechnischeAngaben
 
	
14 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt 2 geklammerte Blätter: Aufruf zur Alternative von Joseph Beuys, aus der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978, Laufzettel des Antiquariats
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Bild. Als Beitrag für die DOCUMENTA 7 ... Die Proportionsverschiebung. Das Unternehmen. Die Finanzierung. Die Wärmezeitmaschine. Mit Ausschnitten aus dem Gespräch über Bäume von Beuys und Blume vom 24.04.1982 in der Galerie Magers in Bonn.		 
 |    
Titel
	
Agenda rédigé, Université libre internationale, Free International University FIU -Description d'une oeuvre d'art - Joseph Beuys 7000 chenes
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Laufzettel des Antiquariats
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das neue europäische "Ich" im biopolitischen Crashtest, nach Budapest, Prag und Ljubljana vom 21.-29.07.2006 in München, Bordeauxplatz und Muffatwerk		 
 |    
Titel
	
KUNZT und so ... & Mail-Art Anthologie
 
TechnischeAngaben
 
	
138 S., 24x17 cm, Auflage: 25 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Digitaldruck. Ein Exemplar in brauner Versandtasche mit handschriftlicher Notiz
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sieben einführende Essays zur Kunst & Geschichte & Gesellschaft des 19ten bis Anfang 21sten Jahrhundert als Einleitung der Mail-Art Anthologie, mit Wortmeldungen und Textbeiträgen verschiedener Autoren		 
	Weitere Personen
	KGB   (Kevin Geronimo Brandtner) 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
