|    
Titel
	
Here we go again ... system 317. a situation of the Resolution series
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 23,3x15,7 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 9789612061401Offener Rücken, Klappbroschur, Fadenheftung, Druckfarbe blau (Innenteil), Rot (Klappen)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint anlässlich der Ausstellung im Pavillon der Republik Slowenien auf der 58. Biennale von Venedig, 11.05–24.11.2019. Druck Tiskarna Januš, Ljubljana		 
 | 
	   
Titel
	
The Present and the Presence
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 21x14,7 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur gleichnamigen Ausstellung, die am 26.11.2011 im +MSUM - Museum of Contemporary Art Metelkove in Ljubljana eröffnet wurde. Präsentiert wurden über 2000 Werke der Sammlungen von Arteast and der Moderna Galerija.		 
 |    
Titel
	
MG+MSUM - Dokumentacija-arhiv Moderne galerije
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFyler, zweifach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoflyer zum Archiv des Museums für Gegenwartskunst Metelkove in Ljubjana.		 
 |    
Titel
	
ARTAS - Art Archives Study - Before and after 2004 (Interviews)
 
TechnischeAngaben
 
	
110 S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 9789612061623Klappbroschur, Plakat eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch zum zweijährigen, von der EU geförderten Projekt "ARTAS - Art Archives Study - Before and after 2004", eine Initiative der Archive "basis Wien - Archiv und Dokumentationszentrum" (Wien), The Archive of Fine Arts (Prag) und dem "Moderna Galerija’s Archives Department" (Ljubljana). Seit Jahrzehnten sammeln, bewahren und erschließen diese drei Archive Dokumentationen zur zeitgenössischen Kunstproduktion und ihren Protagonisten, Autorinnen und Schauplätzen in ihren jeweiligen Ländern und bieten Forscher*innen und der interessierten Öffentlichkeit eine Fülle von Informationen zu den einzelnen Personen, Institutionen und Ausstellungen der Kunst des 20. und 21. Alle Partner verwalten ihre jeweiligen umfangreichen Datenbanken (Kunst- und Forschungsdatenbank basis wien, abART, RazUme), die zusammen Daten zu mehr als 220.000 Ausstellungen und 205.000 Personen enthalten.
 Das Jahr 2004, der Zeitraum der bisher größten Erweiterung der Europäischen Union, dient als Ausgangspunkt für das Projekt ARTAS. Mit dem Beitritt von zehn neuen Mitgliedsstaaten, darunter die Tschechische Republik und Slowenien, veränderten sich die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den Staaten. Das Gemeinschaftsprojekt wird untersuchen, welche Auswirkungen dieser historische Moment auf die zeitgenössische Kunst in den von den gesammelten Daten erfassten Bereichen hatte. Die Untersuchungen werden sich auf das in den drei Archiven aufbewahrte Material und auf die Schnittpunkte der drei Datenbanken stützen. Der Schwerpunkt liegt auf den Korrelationen zwischen den Ereignissen und Personen in den Ländern, in denen sich die drei Archive befinden.
 Das Projekt zielt darauf ab, die Veränderungen in der Art und Weise zu erkennen, wie Künstlerinnen, Kuratoren und Institutionen unter den neuen Umständen zusammenarbeiten und miteinander in Verbindung treten. Die zu erwartenden Erweiterungen der Datenbanken, die die bestehenden Materialsammlungen ergänzen, werden eine neue Perspektive auf Leitlinien für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen europäischen Archiven für zeitgenössische Kunst ermöglichen.
 Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
