|    
Titel
	
pardon Extrablatt August 1967, 6. Jahrgang - Der Schah ist ein feines Kerlchen
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 34x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMehrere Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
 
 | 
	   
Titel
	
pardon Heft 02, 1. Jahrgang
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
pardon Heft 04, 1. Jahrgang
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
pardon, Heft 02, 2. Jahrgang
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
pardon, Heft 10, 2. Jahrgang
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
pardon, Heft 01, 1. Jahrgang
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
Das stille Schilf - Das Schlechteste von Wolfgang Bauer. Ein schlechtes Meisterwerk: schlechte Texte mit schlechten Zeichnungen und einer schlechten Schallplatte
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Kartoneinband, cellophaniert, mit eingesteckter Schallplatte in Klebetasche an Innenseite hinterer Einbanddeckel. Im Vorsatz eingeklebtes rotes Etikett: "Rezensionsexemplar"
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. Auflage. Zeichnungen/Illustration und Gedichte auf je einer Doppelseite gegenübergestellt. Orgelmusik von H. Feuerstein auf der Schallplatte. Widmung des Buches an ihn, siehe Vorwort.		 
 |    
Titel
	
Revolutions-Lexikon - Taschenbuch der Außerparlamentarischen Aktion - was die Linken denken, als Lexikon von A - Z
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 18x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Was soll's?Die Welle der Studentenrevolutionen vom Frühjahr 1968 ist vorerst verebbt, aber die Diskussion darüber will noch lange nicht verstummen. Ratlos steht die aufgeschreckte bürgerliche Öffentlichkeit einem Phänomen gegenüber, das sich der Einordnung in die gewohnten Begriffssysteme weitgehend entzieht. Die Akteure selbst sind - häufig erstaunt über die Wirkung ihrer Handlungen - in eine Phase der Überlegung und Prüfung eingetreten. Beiden Gruppen soll diese Arbeit dienen, den einen Informationsquelle und Diskussionsmaterial bieten, den vielen interessierten Außenstehenden die Antwort auf die Frage nach den Zielen der Studenten erleichtern. ... Auch hier sind die Dinge noch nicht ausgereift und das Neue ist keineswegs nur von einer Seite bedroht . Allen diesen Entwicklungen ist eines gemein : Die Suche nach einem menschlichen, freiheitlichen Sozialismus ist zu einer europäischen Angelegenheit geworden . Was noch vor wenigen Jahren in der Friedhofsruhe des bürokratischen Stalinismus zu schlafen schien, ist wieder erwacht. Der große Humanist aus Trier, dessen Werk aus tiefer Verzweiflung über das Unglück der Menschen geschrieben wurde, ist wieder aktueller denn je. Daran zu erinnern ist auch Aufgabe dieser Schrift. Peter Weigt (Aus dem Vorwort)
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
