| 
    
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserkopie nach einer Email, mit 9 Farbabbildungen der Schuhe     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	upcycled by Hanna Bayer. Mehrjähriges Projekt, bei dem Schuhe aus alten Zeitungen genäht werden. jedes Paar ein Original		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
19x32x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 ein Paar Schlappen, genäht aus den Zeitungen "Die ZEIT" und "Frankfurter Allgemeine", in Pappschachtel mit in den Deckel eingeschobenes bestempltes Blatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	upcycled by Hanna Bayer. Mehrjähriges Projekt, bei dem Schuhe aus alten Zeitungen genäht werden. jedes Paar ein Original		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Wer bist du heute? Mein Nachbar mit Demenz
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 40x80 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zwei Plakate, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt und ein Flyer, beidseitig bedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Wie gehen andere Kulturen mit dem Krankheitsbild Demenz um? Dies ist die Fragestellung, die den Künstler Thorsten Fuhrmann und mich dazu bewogen haben, die MailArt-Aktion zu starten. Wir fordern weltweit Künstler auf zu diesem Thema zu arbeiten und zur Ausstellung Werke bis 
 
max. DIN A4 einzusenden. Alle Arbeiten werden dann in der Ausstellung während des 4. Aktionswochenendes Demenz vom 14. bis 24. Mai 2020 im Gerbersaal, Schongau, und auf der "afa" in Augsburg vom 24 bis 28. Januar 2020 am Stand des KompetenzNetz Demenz zu sehen sein. Wir sind neugierig und wünschen uns viele Einsendungen, die unserer Gesellschaft mit ihren vielfältigen Aufgaben Anregungen und Impulse geben.  
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
 
" ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial). 
Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Remember the Future - International Mail Art Project
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
 
Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum. 
Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren! 
Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z. 
Text von der Webseite 
Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben. 
Auskunft von Jürgen Olbrich		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
