|    
Titel
	
Die Ersten Jahre der Professionalität 39
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20,9x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden8 gefaltete Bogen, 1 Karte in Klapphülle, Pressemitteilung, 3 getackerte Einzelblätter, Flyer doppelseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Förderung des künstlerischen Nachwuchses in Bayern ist ein zentrales Anliegen des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern (BBK). Mit der Ausstellung „Die ersten Jahre der Professionalität“ stellt er nun zum 39. Mal die Werke von lokal arbeitenden, jungen Künstlerinnen und Künstlern in den Vordergrund. Seit 1981 ist die Förderreihe eine strukturelle Unterstützung für Kunstschaffende, die in den letzten sieben Jahren die Akademie abgeschlossen haben, und eine institutionelle Plattform, um deren Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Die Ausstellung in der GALERIE DER KÜNSTLER, wie auch der begleitende Katalog, sind jedoch nicht nur eine Möglichkeit, um die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler der lokalen Kunstszene zu präsentieren, sondern stellen zugleich die überregionale Sichtbarkeit des hochwertigen künstlerischen Schaffens in München sicher.Text von der Webseite
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	19.10.-10.11.2023 in der Halle der PLATFORMKuratiert von Jessica Capra und Mariana Sesma. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Phänomenen ‚Zugehörigkeit‘ und ‚Sehnsucht‘. Sie versteht deren Zusammenspiel als einen komplexen und andauernden Prozess, in dem sich unsere Persönlichkeit formt. Unter Verwendung von Sprachen, geografischen Bezügen, Klängen und visuellen Erinnerungen verarbeiten die Künstler*innen ihre Erfahrungen von Vertreibung und Identitätsfindung, während sie in einer Umgebung leben, die sich von „zu Hause“ unterscheidet. Mit ihrer Kunst reflektieren sie die ambivalenten Gefühle, die man hat, wenn man versucht, zu einem Ort zu gehören und sich gleichzeitig nach einem anderen sehnt.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Baumstr 8 B offene Ateliers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
43x30 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, Farbdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zu offene Ateliers 13./14.07.2024		
 |    
Titel
	
Einladung Städtisches Atelierhaus Baumstraße - Offene Ateliers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZick-Zack Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am 12.07.2025 und 13.07.2025 stehen die Ateliers Besuchern offen. Führungen finden täglich zweimal statt. Im Atelierhaus Baumstraße in München arbeiten ca. 50 Künstler:innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Architektur, Bühnenbild und Schmuck.Die Landeshauptstadt München vergibt die Räume alle fünf Jahre in einemJuryverfahren an Münchner Künstler:innen zu günstigen Konditionen.
 Das Atelierhaus ist im Gebäudekomplex einer ehemaligen Strickwarenfabrik im Glockenbachviertel untergebracht. Während der jährlichen offenen Ateliers stehen
 das Haus und die Ateliers dem interessierten Publikum offen. Text der Website entnommen.
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
