| 
    
Technische  Angaben
	- 
720 S., 21x15x4.5 cm, Auflage: Print on demand, keine weiteren Angaben vorhanden
 Softcover, Schwarz-Druck auf Papiere, Titel und Autor in weißer Schrift auf dem Buchrücken. Gedruckt bei Lulu     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ink used for digital printing is one of the most precious substances in the world. A single gallon of ink costs over four thousand dollars and this is one reason why digitally printed books are so expensive. 
 
However, the price of a book is not calculated according to the amount of ink used in its production. For example, a Lulu book of blank pages costs an artist as much to produce as a book filled with text or large photographs. Furthermore, as the number of pages increases, the price of each page decreases. A book containing the maximum number of pages printed entirely in black ink therefore results in the lowest cost and maximum value for the artist.  
Combining these two features, buyers of The Black Book can do so with the guarantee that they are getting the best possible value for their money. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
62 S., 27x21 cm,  ISBN/ISSN 9783865609458
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt 15.12.2010-30.01.2011.
 
Die amerikanische Konzeptkünstlerin Barbara Kruger hat für die Rotunde der SCHIRN eine neue, öffentlich zugängliche Installation geschaffen, die Boden, Decke und die umgebenden Wände mit den für sie typischen weißen und teilweise roten Schriftzügen auf schwarzem Grund überzieht. „Ich arbeite mit Bildern und Worten, weil sie die Fähigkeit haben, zu bestimmen, wer wir sind oder nicht sind", sagt Kruger.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konkrete Poesie Konzept Kunst
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
96 S., 23,8x16,5 cm, Auflage: 750,  ISBN/ISSN 3980469328
 Broschur     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
25x19,2 cm,  ISBN/ISSN 9783943514605
 Softcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag aus drei Papierbögen, verschiedene Papiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Makulatur, a German word that derives from lat. maculatura ’something stained’, refers to misprinted paper that is discarded at the beginning of the printing process as use- and worthless. In 2010, the graphic designer Manuel Raeder started to collect and preserve misprinted sheets of all the publications he designed not only for his own publishing house BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE but also for fellow artists and institutions.
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Very - Works From The UBS Art Collection
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
120 S., 24,5x17 cm,  ISBN/ISSN 9783775744324
 Fadengeheftet, Hardcover geprägt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen zu den Ausstellungen im Louisana Museum of Modern Art, Humlebaek 17.05.-19.08.2018 und im KODE Art Museums and Composer Homes, Bergen 14.09.-16.12.2018. 
 
Ed Ruschas (*1937) ikonische Interpretationen der amerikanischen Gesellschaft machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind eng verknüpft mit kühl-eleganten Darstellungen von stilisierten Tankstellen, Leuchtreklame-Schildern und archetypischen Landschaften. Seit Beginn der 1960er-Jahre hat kaum jemand die Entwicklung der visuellen Kultur in und um L.A. so radikal wiedergegeben wie Ed Ruscha, der auch selbst dort lebt und arbeitet. Seine Motive sind inspiriert von dem Blick auf die Straße, von der Frontscheibe und der Kinoleinwand und geben so einen spürbaren Eindruck von dem großen, flachen Stadtraum mitten in der Wüste. Der bibliophile Ausstellungskatalog mit über 50 Werken aus der UBS Art Collection umfasst nicht nur die Zeit ab der 1960er-Jahre, sondern zeigt auch die technisch und grafisch neuen Ansätze in Ruschas Werk. Benannt nach einem von Ruschas »Wort-Bildern«, enthält die Publikation zudem einen Essay von George Condo sowie ein Interview mit dem Künstler, geführt von dem Kurator des Louisiana Museum of Modern Art. 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lesebuch - ein fuss mit fünf zehen - Text-Zustände
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
40 S., 17x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, mit handschriftlicher Notiz     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation zur Ausstellung vom 19.01.-01.02.1974 im Kunstverein Brühl.
 
Mit einem Gespräch zwischen H.P. Vogel und Wilfried Dörstel, und Überlegungen des Künstlers zu seinen Arbeiten		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Künstler-Verkaufs- und Rechts-Abtretungsvertrag
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Laserdruck nach PDF (2019), Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ursprünglich publiziert als The Artist's Reserved Rights Transfer And Sale Agreement, First printing by the School of Visual Arts, New York, NY. 1971. 1972 zuerst auf Deutsch veröffentlicht.
 
Der Vertrag wurde explizit als Versuch eines Standardvertrages aufgesetzt um ihn kostenfrei zu nutzen und zu reproduzieren. 
Bob Projansky arbeitete damals als Rechtsanwalt in New York.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
aktuelle kunst in osteuropa - jugoslawien polen rumänien sowjetunion tschechoslowakei ungarn
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[222] S., 23x24 cm, signiert,  ISBN/ISSN 3770106172
 Broschur     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Roger Ailes: Retrospektive im Kontext
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
28x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Schwarzweißdruck, Aufklappbarer Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Flyer enthält auf der Rückseite eine detaillierte Biographie des Künstlers und Informationen über die Ausstellung.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[36] S., 19,5x26 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Künstlerbuch, Karton, Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Kopie, Farbfotos, Fineliner, signiert, gestempelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Künstlerbuch, Konzeptbuch, Reisebericht, Auf jeder Doppelseite ist links eine Landkarte des westlichen Teils Neuseelands zu sehen. Zentral der Egmont National Park, auf die Landkarte wurde ein Dreieck gezeichnet deren Basis der Weg von Opunake nach Stratford ist, die Schenkel treffen sich auf dem Gipfel des Mount Taranaki. Der Künstler fährt mit einem Oldtimer, der Basis dieses Dreiecks von Westen nach Osten entlang und dokumentiert seinen Blickwinkel aus dem Beifahrerfenster mit Fotos, der auf den Gipfel des Gebirges gerichtet ist. Auf jeder Seite ist mit rotem Fineliner eine neue Gerade zum Gipfel gezeichnet.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Auckland City Circle Walk 1983
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
28 S., 18,x26 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Buchobjekt, Karton Klammerbindung, Klebeband,Schwarz-Weiß-Kopie, Fineliner, signiert, gestempelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Künstlerbuch, Konzeptbuch, Seitenweise Gegenüberstellungen von Stadtplan Aucklands und vom Künstler fotografierter Gebäude, die er auf ihre Grundrisse reduziert in die Fotos einzeichnet.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
64 S., 31,5x23x2,5 cm, Auflage: 5, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Mappe/ Buchobjekt, Klebeband,Lederriemen, Schnur, Fotos, Kontaktabzüge, Schwarz-Weiß-Kopien, Zeichnungen, verschiedene Papiere, Kohlestift, Buntstift, Leinentuch (60x60), signiert, gestempelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Künstlermappe, Konzeptbuch, Portfolio von Kögelmeiers künstlerischen Arbeiten aus den Jahren 1985 und 1986		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
100 S., 21,5x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 Buch, Hardcover, Farbfotos     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buch mit 3 Projekten des Künstlers, 1. Ring Bark, 1983 in Meredith / Australia, 2.The Little Wonder,1983 in Elaine / Australia, 3. Rest In Peace, 1983 in Elaine / Australia		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
10,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Einladung zur Eröffnung der Ausstellung im Steinernen Haus am Römerberg, 15.09.-12.10.1981.
 
Zur Ausstellung erschien ein Katalog.		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |