| 
    
 
Technische  Angaben
	- 
33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 LP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, weiße one-side LP     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Beiträge von:
 
FluxRus Gr. Belka & Strelka (Viktoria Barwenko/Svetlana Pesetskaya) - BI 
Daniel Spicer - The Diamond Life (for Henry Flynt) 
Keith A. Buchholz - sound sample #2 
Wolf Vostell - de-coll/age manifesto 
DADA Action Group (James Banner/Mark Schomburg) & Kommissar Hjuler und Frau - Die Antizipation des Generalized Other #1 
Milan Knizak - Multisong 
Paul Ramsey - eTude 23 (Flux Mix)		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Pist Protta Nr. 071 - Pist Protta in Glasgow
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[92] S., 16,5x12,2 cm, Auflage: 670,  ISBN/ISSN 01076442
 Broschur mit aufklappbarem Cover, unterschiedliche Papiere.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Geld stinkt bekanntlich nicht. Tut es aber auf Seite 177 in Pist Protta. Wenn Sie ein wenig an der Oberfläche kratzen, wird ein vulkanischer Geruch aus dem Beitrag "Tit Island Four" von Clara Ursitti aufsteigen. 
 
Die reguläre Redaktion wurde dieses Mal um Karena Nomi, dänisch-kanadische Künstlerin mit Wohnsitz in Glasgow und Gitte Broeng, dänische Autorin in Kopenhagen, erweitert. Das Magazin selbst ist das Ergebnis einer Reihe von Besuchen, die die in Dänemark ansässigen Redaktionsmitglieder 2011-2012 in Glasgow durchgeführt haben. Bei jedem Besuch in Nomi's Kitchen, einem Kunstprojekt in Karena Nomis Wohnung, haben die Mitwirkenden an Ausstellungen, Workshops etc. zusammengearbeitet. 
Text von der Webseite, übersetzt.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Mini Zine - Picasso on Psilocybin
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck     
 
 
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Finerats #3 - Lowbrow Illustrations
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
50 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dritte Ausgabe des Heftes mit Illustrationen verschiedener Künstler*innen.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
High Performance, Volume 3, Number 2
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
74 S., 28,2x21,4 cm,  ISBN/ISSN 01609769
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	1978 gegründet und bis 1997 erschienen. Ab 1986 vom Herausgeber Steven Durland im 1988 umbenannten Verlag "18th Street Arts Center" verlegt. Als die Kosten Ende der 90er Jahre nicht mehr zu tragen waren, haben Burnham and Durland die Webseite "Community Arts Network" ins Leben gerufen (1999); die Seite heißt heute apionline.org		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Faltblatt mit Dreibruchfalz     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Rosa Stern Space ist ein Raum sowie ein Netzwerk und eine Plattform für die Auseinandersetzung, sowohl analog als auch digital, mit verschiedenen Diskursen. In den eigenen Räumlichkeiten und auch an verschiedenen Orten in München organisiert Rosa Stern Space verschiedene Veranstaltungen. Hierbei handelt es sich um Programmheft mit Auflistung der verschiedenen Veranstaltungen, die ab dem 26.01.2023 in verschiedenen Lokalitäten in München stattfinden, unter dem Namen "After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation". Das erste Event fand in der Roten Sonne in München statt. Die Inhalte sind vielseitig und bewegen sich von Klang, Tanz und Performances bis hinzu Gesprächen und Vorführungen. 
 
Rosa Stern Space explores social and cultural developments of a present defined by (post-)apocalyptic scenarios, critically questioned and transferred into an aesthetic discussion space. What comes after all ends? Are there new beginnings? Do we persist in the recurrence of the same old? No return to the supposed normality? How do we counter resignation, and what visions emerge from these liminal conditions marked by continuous crises and permanent sensations? Breakdown or breakthrough?  
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
14,7x8,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 perforiert, 5 Karten     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[240] S., 23,5x16,5 cm,  ISBN/ISSN 2698-6671
 Broschur, Softcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Siebte Ausgabe des 20seconds Magazin, ein Magazin für experimentelle Musik und Kunst, dieses Mal erschienen unter dem Titel "The Medium". 
 
Ausgabe 7, „Das Medium“, präsentiert eine Sammlung von Arbeiten politisch motivierter Künstler, die durch ihre eigenen medienspezifischen Neuverhandlungen bewusst neue Narrative und neue Welten hervorrufen. Es handelt sich dabei nicht um Erzählungen, die das Trauma heilen können, sondern um Bemühungen, es angesichts der Versuche, den Terror zu ignorieren, der die Gegenwart weiterhin beherrscht, zu kontextualisieren. 
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Alligator Gozaimasu Eintopf
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat, einseitig bedruckt, Risographie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakat mit einem Rezept für den "Alligator Gozaimasu Eintopf", also einem Plakat all der Stimmen, die Teil oder eben Zutat des internationalen Musiker- und Künstler*innenkollektivs Alligator Gozaimasu sind. Illustriert vom Mitglied Klaus Erika Dietl.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
