|    
Titel
	
Save the Dance - Boalandia (Working title), Cultural resistance in Brazil
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 fotokopierte Blätter
 
	ZusatzInfos
	
		
	ausgelegen zur Veranstaltung am 15. Dezember 2022 in der Villa Waldberta, mit dem Titel periferias.BOALANDIA dokumentiert den kulturellen Widerstand in den Metropolen Brasiliens. Protagonist*innen sind die Cineclubistas, Aktivist*innen, die mit Kino für Veränderung kämpfen.
 Der Dokumentarfilm folgt ihnen in die improvisierten Spielstätten, in die Favelas und an die spontanen Filmsets. Dabei taucht er ein in die Lebensumstände der Menschen in den
 Randbezirken brasilianischer Großstädte, die geprägt sind von Unsicherheit und politischen Spannungen. Cineclubes reagieren darauf und sind eine soziale Institution ebenso wie ein agiler Kommentar auf die Missstände, belebt von der Faszination für das Potenzial eigener Filme. Die Cineclubes sind Orte von Hoffnung und Selbstbestimmung. ...
 The young twin migrants Saad and Dnewar from Berlin & Cairo travel around the world via Random-Street-View. They are going home and asking themselves, what is home?
 lt depends on where you feel you belong. Going through Berlin - Cairo - Beirut- Japan - an Unknown Island - Taiwan - Chile - the Stars in 11 minutes, what do you want to leave
 behind? Where would you like to go if you had the possibility of a new start? ...
 
 | 
	   
Titel
	
BARBARA HEROLD FEAT. KIM TWIDDLE - PARCOUR
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenInfoblatt, Aufkleber und Hygienemaske für VR-Brille
 
	ZusatzInfos
	
		
	Virtual Reality, Installation und Live Acts im Rahmen von FREISPIEL im Rosa Stern Space 25.05.-22.06.2022We are happy to announce the fourth edition of FREISPIEL: a series of short-term residencies and presentations by (inter)national artists dealing with issues of cultural orders and their aesthetic and socio-political influences in our future-driven present. Our next guests will be Munich based artists Barbara Herold feat. Kim Twiddle LIVE with the synaesthetic challenge PARCOUR – suspend traditional patterns of perception, explore visual borderline experiences and enable a new transcendental seeing while generating surreal soundscapes! In her artistic practice, Barbara Herold explores playful systems in the threshold space of the real and the digital and develops interactive AR and VR worlds that can be physically experienced in the overlapping of the virtual and the real. In collaboration with e-composer Kim Twiddle, Barbara Herold developed the colour-form-music composer PARCOUR, a VR experiment on „Neues Sehen" (according to W. Benjamin). Through optical abstraction, stereoscopic overlays and interactive sound modulation, retro video game landscapes become an aesthetic sensual and new consciousness experience.
 PARCOUR will be premiered at Rosa Stern Space. The VR will be graphically extended into the physical space, accessible via a gate. Kim Twiddle will realize electronic live acts and a sound installation based on sound material generated by VR users at Rosa Stern Space and other venues – PARCOUR on tour (tba)...
 Barbara Herold, VG Bild-Kunst, Bonn, 2022
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[34] S., 38x18 cm, Auflage: 70, numeriert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803492Geklammert und geklebt, Umschlag jeweils als Unikat gestempelt, Risodruck. Buchumschlag (Papier: Yearling mit Filznarbung), Cover (Papier: Colore Karton, hellblau)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Bedeutungsbeziehungen, die sich zwischen Auflösung und Neuformung von Zeichenkonstrukten bewegen.Leerzeichen zwischen Wörtern werden zu Gebilde, die in der Ausarbeitung in Schriftzeichen münden oder Formen abbilden, die Assoziationen zu Körper und Gesichter wiedergeben. Dabei ist es nicht zufällig gewählt, das es die Leerzeichen sind, die aus einem Textabsatz Roland Barthes‘ Buch „Die Lust am Text“ verwendet werden oder „te gri ro ro“ von Hans Arp, welches halb lautsprachlich, in dadaistischer Manier gedichtet ist. Es ist die Suche nach der Beweglichkeit des Sinns.
 Die Verbildlichung des Gedichtes „te gri ro ro“, dass aus vier Strophen besteht, gelingt durch eine Übersetzungspraktik, in welches ein Schema durch ein Alphabet-Raster aufgesetzt ist und vier künstlerische Werke nutzt, um dieses darzustellen.
 Inmitten der Edition verläuft ein thematischer Bruch.
 Emoji, Emoticon, Kaomoji – nonverbale Ausdrucksformen, die verschiedene Stimmungen oder Gefühlszustände zur kommunikativen Botschaftssetzung ausdrücken, werden im Zusammenspiel mit den Bestandteilen, die zur Identifikation ihrer Bedeutung dienen, zusammengesetzt, extrahiert und verdichtet – und Eindeutigkeiten überlagert.
 Der individualisierte Buchumschlag ist mit einer Textbotschaft bedruckt, die durch die Konstruktion einer mechanischen Installation mit Stempelfarbe entstand. Die Maschine bildet den Satz „Alles da, sogar nichts.“, in einem bis zu neunzehn Durchgängen auf dem Buchumschlag ab.
 (Die risographierte Edition entstand im Rahmen des Neustart Kultur-Stipendiums 2022).
 
 |    
Titel
	
Herlinde Koelbl - Nan Goldin
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 10.09.-29.10.2021 in der Galerie Rieder		 
 |    
Titel
	
After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt mit Dreibruchfalz
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Rosa Stern Space ist ein Raum sowie ein Netzwerk und eine Plattform für die Auseinandersetzung, sowohl analog als auch digital, mit verschiedenen Diskursen. In den eigenen Räumlichkeiten und auch an verschiedenen Orten in München organisiert Rosa Stern Space verschiedene Veranstaltungen. Hierbei handelt es sich um Programmheft mit Auflistung der verschiedenen Veranstaltungen, die ab dem 26.01.2023 in verschiedenen Lokalitäten in München stattfinden, unter dem Namen "After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation". Das erste Event fand in der Roten Sonne in München statt. Die Inhalte sind vielseitig und bewegen sich von Klang, Tanz und Performances bis hinzu Gesprächen und Vorführungen. Rosa Stern Space explores social and cultural developments of a present defined by (post-)apocalyptic scenarios, critically questioned and transferred into an aesthetic discussion space. What comes after all ends? Are there new beginnings? Do we persist in the recurrence of the same old? No return to the supposed normality? How do we counter resignation, and what visions emerge from these liminal conditions marked by continuous crises and permanent sensations? Breakdown or breakthrough?
 Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 21,5x15,3 cm,  ISBN/ISSN 9783982049069Hardcover, Digitaldruck, Postkarte beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im CAS in der Friedrichstraße, 11.05.-15.08.2023.Wer einmal die Aufnahmen der versehrten Soldaten in dem 1924 erschienenen Band „Krieg dem Kriege“ des Pazifisten Ernst Friedrich gesehen hat, wird die Bilder nicht vergessen. Sie standen auch dem Fotografen Siegfried Wameser vor Augen, als er seine Studien an Steinen verfertigte. Wamesers Fotos rufen Assoziationen mit archaischen Masken, abstrakter Kunst, aber eben auch mit Bildern des Krieges hervor und lassen Naturgewalten sprechen.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
