| 
    
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Signatur von I. Laurer     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden
 Kovács Attila / Laurer István / Tolnay Alexander     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
17,5x15 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205806
 Broschur, mit 5 Originalzeichnungen auf Pergament, mit 7 Farben im Offset gedruckt gedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	immer die gleiche Postkarte mit 7 Farben teilweise überdruckt, dazwischen Pergamentpapiere mit Originalzeichnungen eingebunden		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden
 4 original gezeichnete Postkarten     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 17 Originalzeichnungen auf Transparentpapier, Entwurf für ein Buch, in Papierumschlag mit roter Papierbinde     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 aufgeklebte Postkarte aus Paris 1900, 39 Schwarz-Weiß-Kopien handkoloriert, Fahnen auf der Augenbinde eines Pferdes, Buchentwurf     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Neue Arbeiten 1980-1983 - Bilder Zeichnungen Objekte
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte zur Ausstellung     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung vom 26.11.-18.12.1983. Mit einem Eröffnungsfilm am 25.11.1983 von Volker Wilczek: der blaue raum		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
 
Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Cretans Men (1900) Google Deep Dream
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
22,6x26,2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 Rendering aus dem Internet, Schwarz-Weiß-Laserausdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erzeugt und errechnet mit DeepDream, einer Software des Google-Mitarbeiters Alexander Mordvintsev aus dem Bereich Computer Vision, die auf dem Prinzip eines künstlichen neuronalen Netzes basiert. Dabei wird ein Convolutional Neural Network, das eigentlich der Erkennung und Klassifizierung von Inhalten in Bildern dient, zur Veränderung des eingegebenen Bildes verwendet, wobei Strukturen in das Bild eingefügt werden, die beispielsweise Hunden oder Gebäuden ähnlich sehen. Da die Ergebnisse an das Erkennen von Gesichtern oder Tieren in Wolken erinnert (vgl. Pareidolie), wird dieser Prozess in den Medien gerne „das Träumen eines Computers“ genannt.
 
Text aus Wikipedia		 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
