|    
TechnischeAngaben
 
	
17,5x15 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205806Broschur, mit 5 Originalzeichnungen auf Pergament, mit 7 Farben im Offset gedruckt gedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	immer die gleiche Postkarte mit 7 Farben teilweise überdruckt, dazwischen Pergamentpapiere mit Originalzeichnungen eingebunden		 
 | 
	   
Titel
	
Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München
 
TechnischeAngaben
 
	
72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Cover Siebdruck, eingelegt eine bedruckte rote Folie und ein 2fach gefaltetes Blatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 28x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit eingelegter Werbebroschüren der europa apotheke und Infoblatt zu Hepatitis C
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kostenloses schwules Münchner Stadtmagazin, Themen: "Ehe für alle", Einweihung "Denkmal für die in der NS-Zeit verfolgten Lesben und Schwule", Hans-Sachs-Straßenfest, HIV, Interview mit Ursula von der Leyen zu LGBTIQ*-Themen in der Bundeswehr, Interview mit Diane Keaton, Veranstaltungskalender, Horoskop, u.a.		 
 |    
Titel
	
Hefte von 1979-2017 aus dem forum homosexualität München
 
TechnischeAngaben
 
	
[78] S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung mit Leinenstreifen, Farbkopien nach PDF, Hartpappe, Transparentfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Angefertigt zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM, GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine nach Leihgaben des forum homosexualität München.kellerjournal, Liesebuch, HAM Homosexuelle Aktion München, Frauenzeitung München, Frauenoffensive, Südwind, Medusa, OUR Munich, Leo, Die Krake, Anarcha, Zeitung für Kastration der Zerstörungspotenz und Herrschaft, Blut Sex Busen, Münchner Frauenzeitung, Einer ist schwach. Vereint sind
 wir stark, rosa fisten
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 28x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kostenloses schwules Münchner Stadtmagazin, mit einem Hinweis auf die Underground-Filme zwischen Punk und Kunstakademie im Lenbachhaus u.v.m.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	ehemals die Zeitschrift Sorry. Wird kostenlos verteilt		 
 |    
Titel
	
Cretans Men (1900) Google Deep Dream
 
TechnischeAngaben
 
	
22,6x26,2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenRendering aus dem Internet, Schwarz-Weiß-Laserausdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erzeugt und errechnet mit DeepDream, einer Software des Google-Mitarbeiters Alexander Mordvintsev aus dem Bereich Computer Vision, die auf dem Prinzip eines künstlichen neuronalen Netzes basiert. Dabei wird ein Convolutional Neural Network, das eigentlich der Erkennung und Klassifizierung von Inhalten in Bildern dient, zur Veränderung des eingegebenen Bildes verwendet, wobei Strukturen in das Bild eingefügt werden, die beispielsweise Hunden oder Gebäuden ähnlich sehen. Da die Ergebnisse an das Erkennen von Gesichtern oder Tieren in Wolken erinnert (vgl. Pareidolie), wird dieser Prozess in den Medien gerne „das Träumen eines Computers“ genannt.Text aus Wikipedia
 
 |    
Titel
	
Vice Volume 02 Number 08 Turning Gay
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Softcover
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
576 S., 20x14,2x5,3 cm,  ISBN/ISSN 9783836558013Softcover, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieses Buch enthüllt Bildkompositionen, Posen und Rollenspiele des Genres männlicher Aktfotografie, von anonymen Erotica des 19. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Werken von David Hockney und Duane Michaels. ...Ob klassisch, verspielt oder provokant: Enthüllt werden Bildkompositionen, Posen und Rollenspiele dieses bislang eher selten erforschten Genres. Zu den Fotografen gehören Meister wie Herbert List, George Platt Lynes und Robert Mapplethorpe sowie Baron Wilhelm von Gloeden, der für seine homoerotischen Aufnahmen nackter Jünglinge in klassischen Posen auf Sizilien berühmt wurde. Zu den weiteren Highlights zählen Illustrationen aus Physique Pictorial, dem führenden Schwulenmagazin der 50er-Jahre, das für Gay Publishing eine Vorreiterrolle spielte. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT
 
TechnischeAngaben
 
	
31,3x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose in Ablagemappe, links oben gelocht und mit Schnur zusammen gebunden, gefaltetes Einzelblatt beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung im KCR Kommunikations-Centrum-Ruhr in Dortmund-Dorstfeld mit Arbeiten von 150 Künstlern, Eröffnung am 03.04.1981Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
 
 |    
Titel
	
Kruzefix - Love and Peace
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 12,7x12,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung in Kunststoffhülle, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter CD,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kuzefix, Including Bonus-CD "Kill Intolerance"Heft und Single sind diesmal dem Thema Intoleranz mit all ihren Auswüchsen gewidmet. Auf den Tisch kommen Themen, die entweder gern unter den Teppich gekehrt werden oder für die Aufzucht und Pflege von politisch wirksamen Feindbildern herhalten müssen: Ausländer, Obdachlose, Krüppel, Homos, Chaoten, Asoziale.
 Text von der Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erste Ausgabe von Teiera (dt. Teekanne), u.A. mit Beiträgen der drei Herausgeberinnen. Das Infusi No.1 trägt den Titel Afa (dt. Schwüle). Das Thema und der Titel jeder Ausgabe steht in Verbindung zum Alphabet. In dieser Ausgabe also "A für Afa".		 
 |    
Titel
	
Robert Mapplethorpe - Die Photographien 1969-1989
 
TechnischeAngaben
 
	
340 S., 31x24,8 cm,  ISBN/ISSN 9783829607476Hardcover mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Robert Mapplethorpe (1946-1989) gilt als einer der einflussreichsten Photographen des ausgehenden 20. Jahrhunderts: Mit seinen perfekt komponierten Bildern gelang es ihm, Erotik und Sinnlichkeit ins Artifizielle zu steigern und homosexuelle Sujets erstmals in dieser Form museumswürdig zu machen. Das Getty Museum in Los Angeles, das gemeinsam mit dem Los Angeles County Museum (LACMA) 2011 spektakuläre 1929 Abzüge – alle vom Künstler im Jahre 1969 zur Veröffentlichung freigegebene Abzüge – erworben hat, zeigt nun eine große Retrospektive des viel zu früh an Aids verstorbenen Photographen. (Robert Mapplethorpe: The Perfect Medium ab 15. bzw. 20. März 2016). ...... Zu Mapplethorpes bekannten Modellen zählen die Sänger-Poetin Patti Smith, die Künstlerfreunde Andy Warhol, David Hockney und Louise Bourgeois sowie die Bodybuilderin und Muse Lisa Lyon, die Mapplethorpe in vielfältigen Kostümierungen verewigt hat. Faszinierende frühe Zeichnungen, Collagen, Skulpturen, Polaroids und Videoarbeiten geben Einblick in Mapplethorpes künstlerische Anfänge. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Liste der gezeigten Titel am 6.11.2021 beim Besuch des Forum Queeres Archiv
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden3 Bögen, farbiger Inkjetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bücher, Zeitschriften, Zines, Mail Art, experimentelle poesie		 
 |    
Titel
	
Forum Queeres Archiv München - Haus der Kunst, Archives in Residence
 
TechnischeAngaben
 
	
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung in der Archiv Galerie 28.11.2021-04.08.2022Die Ausstellung „Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München e.V.“ ist vielstimmig angelegt. Ausgewählte Exponate werden mit Audio- und Videointerviews von Akteur*innen des Forums sowie Personen vermittelt. Kuratiert von Sabine Brantl
 Die in öffentlichen Archiven aufbewahrten Dokumente queerer Geschichte werden meist bis weit in die Nachkriegszeit als eine Geschichte von gesellschaftlicher Tabuisierung, Pathologisierung, Kriminalisierung und Verfolgung gelesen. Mit der Ausstellung alternativer Quellen aus dem privaten oder subkulturellen Bereich eröffnet die Archiv Galerie eine neue Perspektive.
 Ab November 2021 stellt die Archiv Galerie im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ zahlreiche Dokumente der lesbischen, schwulen, bi*, trans* und inter* Münchner Geschichte und Kultur vor. Die Archivalien aus dem Bestand des Forum Queeres Archiv München e.V lassen auf alternative Gesellschaftsentwürfe schließen, die das heteronormative Konzept von Geschlecht, Identität und Sexualität erweitern.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Forum Queeres Archiv München - Haus der Kunst, Archives in Residence
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung in der Archiv Galerie 28.11.2021-04.08.2022Die Ausstellung „Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München e.V.“ ist vielstimmig angelegt. Ausgewählte Exponate werden mit Audio- und Videointerviews von Akteur*innen des Forums sowie Personen vermittelt. Kuratiert von Sabine Brantl
 Die in öffentlichen Archiven aufbewahrten Dokumente queerer Geschichte werden meist bis weit in die Nachkriegszeit als eine Geschichte von gesellschaftlicher Tabuisierung, Pathologisierung, Kriminalisierung und Verfolgung gelesen. Mit der Ausstellung alternativer Quellen aus dem privaten oder subkulturellen Bereich eröffnet die Archiv Galerie eine neue Perspektive.
 Ab November 2021 stellt die Archiv Galerie im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ zahlreiche Dokumente der lesbischen, schwulen, bi*, trans* und inter* Münchner Geschichte und Kultur vor. Die Archivalien aus dem Bestand des Forum Queeres Archiv München e.V lassen auf alternative Gesellschaftsentwürfe schließen, die das heteronormative Konzept von Geschlecht, Identität und Sexualität erweitern.
 Neben Aufnahmen von lokalpolitischen Ereignissen und ihren Akteur*innen sind in der Archiv Galerie Objekte aus dem privaten, subkulturellen Bereich zu finden. Ein Schild mit der Aufschrift „Max & Milian“ repräsentiert den gleichnamigen, 1989 in München gegründeten Buchladen, der sich mit seinem Angebot an eine schwule Zielgruppe richtete. Die Ausstellung gewährt den Besucher*innen einen Einblick in die persönlichen Erinnerungen an Hochzeiten, Faschingsveranstaltungen, an Club- oder Kneipenabende bis hin zu Fetisch-Events bekannter Personen der queeren Szene wie Kristen Nielsen, Cosy Pièro und Schwester Lucretia. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Konvolut - 4 Monatsprogramme für das queere Sessions Festival 2023
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 14,9x10,6 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVier Din A3 Blätter, ein Din A4 Blatt, beidseitig bedruckt, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Monatsprogramme zum Sessions Festival 2023 für die Monate August, September, Oktober und November. Dem Programm für September ist zudem eine englische Übersetzung beigelegt.Das queere Festival findet in der SPEL, der Staatlichen Pinakothek für Moderne Kunst, in Nikosia statt. Das vielseitige queere Veranstaltungskonzept macht sich den öffentlichen Raum als Versammlungs-, Aufführungs-, Ausstellungs- und alternativen Bildungsort zu eigen und ermutigt zu Improvisation, Hinterfragen, Kritik und Unordnung. Das Programm umfasst Live-Musik, Poesie, Theater- und Tanzperformances sowie Vorträge, Workshops, Partys und Filmvorführungen. Nach dem ersten erfolgreichen Durchlauf im Sappho 6 präsentiert Sessions ein spannendes Programm in Zusammenarbeit mit mehr als 100 jungen Künstler*innen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenRisodruck, Beschreibungstext liegt bei
 
	ZusatzInfos
	
		
	Love Letters from Grindr ist ein Zine, das einen Einblick in die Untergangsstimmung schwuler Männer auf der App Grindr gibt: Suchen wir nach einem schnellen Kick der Lust oder suchen wir die wahre Liebe?Die rosafarbene Riso-Tinte steht für den lustvollen Aspekt der Geschichte, während die darüber liegende rote Schicht die Liebe symbolisiert. Das Design spiegelt diese Dualität wider, indem es echte Grindr-Unterhaltungen zeigt, mit einer Bildlaufleiste, die aus Schwanzbildern besteht, die ich im Laufe der Jahre erhalten habe.
 Über diese erotischen Chats habe ich eine weitere Bildlaufleiste mit Liebesgedichten aus dem Buch Gay Love Letters Through the Centuries von Rictor Norton gelegt.
 Die Texte werden von Aktfotos begleitet, auf denen anstelle der erogenen Zonen ein Liebesbeweis - etwas, wonach wir uns alle sehnen - platziert ist: Ein flüchtiger One-Night-Stand weicht einem Blumenstrauß oder einer Schachtel Pralinen.
 Übersetzt mit DeepL
 
 |