| 
    
Technische  Angaben
	- 
17,5x15 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205806
 Broschur, mit 5 Originalzeichnungen auf Pergament, mit 7 Farben im Offset gedruckt gedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	immer die gleiche Postkarte mit 7 Farben teilweise überdruckt, dazwischen Pergamentpapiere mit Originalzeichnungen eingebunden		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
212 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 600,  ISBN/ISSN 9783865884640
 mit flexiblem Plastikeinband     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	A collection and archival documentation of discarded commodities, carrying depictions of hearts, found in public space mostly in Berlin, but also in Greece and New York City. The photo documentation is accompanied by ranscriptions of every text carried by the found objects.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
20 S., 28x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung im Palais de Beaux-Arts de Lille  vom 17.12.2005-27.02.2006.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Klangraum New York: Tempo, Brechung, Clash 
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
19,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Seit mehr als einem Jahrhundert ist New York der Resonanzraum Europas. Dort wurden Institutionen und Werke geschaffen, die bis heute die Horizonte der Moderne definieren. Diesem Ausgriff in die neue Welt gehen die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und weitere Veranstalter − die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, die kestnergesellschaft Hannover, die Staatsoper Hannover, die NDR Radiophilharmonie, der Kunstverein Braunschweig sowie der Künstler Gerd Winner − in einem Veranstaltungsschwerpunkt im Winterhalbjahr 2012 /2013 nach.
 
Unter der Überschrift „Tempo – Brechung – Clash: Klangraum New York“ soll die Moderne 2013 in ihre europäischen Ursprünge zurückgeholt werden. Der nebenstehende Veranstaltungsflyer informiert über das Gesamtprogramm. 
Text übernommen von der Website der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, übersetzt mit DeepL		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
13,8x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Eine Künstlerbriefmarke, perforiert, mit Prägung     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Briefumschlag - be prepared to laugh
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 17,5x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Briefumschlag, mehrfach gestempelt     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
22,5x20,5 cm, Auflage: Unikat, 235 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Fotografien auf schwarzem gelochtem Tonpapier, Textblätter auf Normalpapier, Fotografien in rotem Original Agfa-Gevaert- Brovira-Karton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Karton mit aufgelöstem Ordner, Sammlung mit 179 Fotografien und Texttrennblättern, enthält: 33 Figuren, Kompositionen aus dem Umkreis zu Verschiedenes, 1967, Bild- und Grafik-Material, Buntstiftzeichnungen auf gebräuntem Papier, a aus der Reihe: Ich sage Spiegelungen, b aus der Reihe: Grüne Betonungen, Layout Schein, a Schein überhaupt, b Foto-Comics, Schein-Spiele c Spezifizierungen, 1972/73, Zeichnungen zu Josef X, Skizzen, Provisorisches, 
 
Karton enthält auch 48 Fotografien der schwarzen Zeichnungen in rotem Orignal Agfa-Gevaert- Brovira-Karton  
Karton enthält auch: 7 Fotografien, davon 1 Fotografie umseitig beschriftet mit Einladung zur Ausstellung am Mittwoch 15.09.1971, 20 Uhr, Situation Herzogstraße 2, zusammen mit B. Gittner		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Cretans Men (1900) Google Deep Dream
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
22,6x26,2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 Rendering aus dem Internet, Schwarz-Weiß-Laserausdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erzeugt und errechnet mit DeepDream, einer Software des Google-Mitarbeiters Alexander Mordvintsev aus dem Bereich Computer Vision, die auf dem Prinzip eines künstlichen neuronalen Netzes basiert. Dabei wird ein Convolutional Neural Network, das eigentlich der Erkennung und Klassifizierung von Inhalten in Bildern dient, zur Veränderung des eingegebenen Bildes verwendet, wobei Strukturen in das Bild eingefügt werden, die beispielsweise Hunden oder Gebäuden ähnlich sehen. Da die Ergebnisse an das Erkennen von Gesichtern oder Tieren in Wolken erinnert (vgl. Pareidolie), wird dieser Prozess in den Medien gerne „das Träumen eines Computers“ genannt.
 
Text aus Wikipedia		 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
12,8x3x2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Aufklappbarer Kamm in Form eines Klappmessers     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Merchandising Artikel der Münchner Musikgruppe Damenkapelle		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Heart Beat - Rhyth'm & Roll
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
61,2x43,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakatrohling zu Event oder Band (unklar) namens "Heart Beat - Rhyth'm & Roll".		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Top Stories #17, The Human Heart
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
36 S., 21,2x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Abbildung auf dem Cover, Detail deutscher Holzschnitt von 1560		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
From the bottom of my heart
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[4] S., 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Faltkarte, zweifarbiger Risodruck, handschriftlicher Text innseitig     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
208 S., 28x21 cm,  ISBN/ISSN 9783948440282
 Hardcover, Fadenheftung, Duplexdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Münchner Oktoberfest, auch Wiesn genannt, gilt als das größte Volksfest der Welt: zwei beschwingte Wochen mit Bier, Hendl, Fahrgeschäften und feiernden Menschen aus aller Welt. Doch wie schon im letzten Jahr wurde auch das diesjährige Fest wegen einer Pandemie abgesagt. Eine traurige Nachricht für die weltweite Fangemeinde. 
 
Seit 35 Jahren lässt der Münchner Fotograf Volker Derlath kaum einen Wiesn-Tag aus. Mit seiner Kamera ist er mitten im Geschehen und fängt intime Momente, berührende Szenen, Momente voller Gewalt und Komik ein. Das »Volksfest aller Volksfeste« erinnere ihn mit seiner unvergleichlichen Derbheit der Volksbelustigungen an das Mittelalter, sagt er. Die Wiesn ist eine Art Utopie, in der die Besucher ausleben können, was im Alltag längst domestiziert und unter den Teppich der Zivilisation gekehrt wurde. 
Mit dem Buch »Oktoberfest« erinnern wir an eine Zeit, in der man noch bedingungslos trinken, flirten und gemeinsam feiern konnte! 
Über Volker Derlath: Der vielfach ausgezeichnete Fotograf lebt seit 1982 in München und arbeitet vornehmlich dort nach der Devise: »Global denken – im Millionendorf fotografieren.« An der Serie über das Oktoberfest arbeitet er kontinuierlich seit 1984 abends analog mit SW Film und frontal gesetztem Blitz. Als ebenso begeisterter Biertrinker wie Fotograf begreift er sich als Teil des Geschehens. 
Aus dem Pressetext		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Le cdla - carte d'information #104
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 ein DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig - im Versandumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nennung der Veranstaltungen, die noch bis April 2023 laufen: Offset - exposition collective, place stamp here
 
Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher). 
 
Nennung der Neuerwerbungen: Exponate von Fred Forest, sowie von Daniel Spoerri. 
 
Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 3 
Pavillon, der Jacquotte Delahaye zugeschrieben wird, 1665 
J. Delahaye: Piratin, die bis in die 1660er Jahre als Mann verkleidet in der Karibik aktiv war. 
 
Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis: 
Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
9,2x15,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Stempel, Originalzeichnung, Sticker     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
1 S., 26,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Form von einem Fuß, Papier, Sticker, Fußabdruck, Originalzeichnung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
International Mail Art - Tema: Mother Earth and Billie Holiday
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
70x52 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Gedruckter Text, Schreibmaschine, teils Schwarz-Weiß, teils farbig     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakat zu einer Mail Art Ausstellung zum Thema Mutter Natur und Billie Holiday in der Stadt Hjallerup. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
International Mail Art - Theme: Church
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Gedruckter Text auf rotem Hintergrund     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakat zu einer Mail Art Ausstellung zum Thema Kirche in der Weekend Galleriet. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Collaborative Bookwork 9th of August at Copyart London
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14 S., 29,7x21 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Tacker, Stempel, Künstlerstempel, Sticker, Farbstempel, Filzstift, aufgeklebte Papiere, ausgeschnittene Seiten/Objekte, Tesafilm, Nagel, Wolle, Plastik, Silberholzstift, Handschrift, Schwarz-Weiß-Fotokopie, Briefmarken, verschiedene Materialien     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
5mg of Freedom - Art Exhibition
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 42x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Zettel im Stile einer medizinischen Packungsbeilage, doppelseitig bedruckt und mehrfach gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Rahmen der Pop-Up-Ausstellung in einem ehemaligen Bordell in der Münchner Bahnhofsgegend, "Happy End Hotel - The Exhibition" von 09.11.-08.12.24 stellt Simon Merkle in Raum 508 aus.
 
Er beschreibt seine Geschichte, nachdem er nach einer Moderna-Impfung eine Herzmuskelentzündung entwickelt hat. 
Auf dem als Packungsbeilage gestaltetem Begleitmaterial beschreibt er nüchtern und ohne Schwurbelei seine Erfahrungen.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
APoetheke - Loneliness, Heartbreak, New Love
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
9,3x3,5x3,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drei Glasfläschchen, beinhalten jeweils zwei Zettel     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die drei Fläschchen gehören zum Projekt APoetheke. Jedes Fläschchen hat ein Thema und beinhaltet zwei passende Gedichte die auf Papier gedruckt, eingerollt und in die Fläschchen gepackt wurden. So beinhaltet Loneliness die Gedichte 'A haiku' und 'Long Distance', Heartbreak 'eviction notice' und 'god' und New Love 'bloom' und 'Who's holding the matches?'		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 |