|    
Titel
	
Books by Artists, Vol. 1, No. 1
 
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 22,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Introduction by Lucy Lippard. Essay: Post Photography by Gary Indiana. Cover Foto Laurie Simmons from Water Ballet, Family Colision		
 | 
	   
Titel
	
Between the Lines Vol. 4: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
114 S., 27,1x20,5 cm,  ISBN/ISSN 9780615813714Malbuch
 |    
Titel
	
Street Life & Home Stories - Fotografien aus der Sammlung Goetz
 
 
TechnischeAngaben
 
	
232 S., 23,0x30,2 cm,  ISBN/ISSN 9783775727822Hardcover, Goldprägung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 01.06.–11.09.2011		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 26x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft.Vom 19.-23.04.2017 findet in Münchner Kinos und Museen zum dritten Mal KINO DER KUNST statt, eine weltweit einzigartige Mischung aus Filmfestival und Kunstausstellung. KINO DER KUNST besteht aus einem hochdotierten Internationalen Wettbewerb, Sonderprogrammen, Künstlergesprächen und Multikanalinstallationen. Untersucht wird das Verhältnis von bildender Kunst und Film, programmatischer Fokus ist der Umgang filmender Künstler mit Fiktion und Erzählung bei der Beobachtung heutiger Wirklichkeit.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
BAU [ SPIEL ] HAUS Reader
 
 
TechnischeAngaben
 
	
360 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 9783903269873Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für die Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS hat das Neue Museum Nürnberg, gefördert durch den Fond Bauhaus heute der Bundeskulturstiftung, zum 100. Jubiläum der Gestaltungsschule eine ambitionierte, dreiteilige Publikation herausgegeben: einen Katalog, einen Reader und ein Künstlerbuch. Das Konzept hierzu stammt von dem Künstler Olaf Nicolai, der gemeinsam mit dem Grafikbüro Daily Dialogue (Maximilian Schachtner, Malin Schoenberg, Marie Damageux) auch die Gestaltung übernommen hat. Der Reader trägt Texte historischer und zeitgenössischer, internationaler AutorInnen zusammen – von Friedrich Fröbel bis Bazon Brock. Katalog, Künstlerbuch und Reader wurden als Bundle in einer transparenten Tüte angeboten.		
 |    
Titel
	
BAU [ SPIEL ] HAUS Plastiktasche
 
 
TechnischeAngaben
 
	
45,5x33,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlastiktasche, transparent, zum Bundle BAU [ SPIEL ] HAUS, bestehend aus drei Teilen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für die Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS hat das Neue Museum Nürnberg, gefördert durch den Fond Bauhaus heute der Bundeskulturstiftung, zum 100. Jubiläum der Gestaltungsschule eine ambitionierte, dreiteilige Publikation herausgegeben: einen Katalog, einen Reader und ein Künstlerbuch. Das Konzept hierzu stammt von dem Künstler Olaf Nicolai, der gemeinsam mit dem Grafikbüro Daily Dialogue (Maximilian Schachtner, Malin Schoenberg, Marie Damageux) auch die Gestaltung übernommen hat. Der Reader trägt Texte historischer und zeitgenössischer, internationaler AutorInnen zusammen – von Friedrich Fröbel bis Bazon Brock. Katalog, Künstlerbuch und Reader wurden als Bundle in einer transparenten Tasche angeboten.		
 |    
Titel
	
Bomb No. 129 - Conversations between Artists, Writers, Performers, Directors, Musicians - Since 1981
 
 
TechnischeAngaben
 
	
143 S., 28,5x23 cm,  ISBN/ISSN 07433204Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	BOMB Magazine’s mission is to deliver the artist’s voice. We develop, publish, and preserve artist-generated material, spotlighting artists in conversation and offering unique insight into the creative process.By encouraging candid dialogue and experimentation from the emerging, under-acknowledged, and renowned visual, literary, and performing artists we feature, BOMB creates content that is innovative and authentic. Now in its 43rd year, BOMB is a multi-platform publishing house that comprises a quarterly print magazine, the Oral History Project, FUSE: A BOMB Podcast, daily online content, and a vast digital archive.
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
