|    
Titel
	
Der Sprengreiter NO. 4 - Kriegszeitschrift - Der Friede - Gospel Ausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 42x30 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Druck auf rosa Papier. Postkarte beigelegt
 | 
	   
Titel
	
Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
 
	ZusatzInfos
	
		
	Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern		
 |    
Titel
	
Der Alltag 10. Jahrgang Nr. 4/87 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Amerika in Europa
 
 
TechnischeAngaben
 
	
182 S., 27x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 |    
Titel
	
vivat 2 - Neodada - privates Magazin für destruktiven Realismus
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, hauptsächlich Schwarz-Weiß gedruckt mit einzelnen farbigen Elementen
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen im Oktober 1980 In einem der zwei Heften sind handschriftliche Notizen und Korrekturen im ersten Textbeitrag.
 |    
Titel
	
DER ROBERT (Bob und Robbi) - privates Nachschlagewerk für den destruktiven Realismus
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 21x32 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung mit Rückenfälzl aus rotem Gewebeband. Schwarz-Weiß Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Realisation durch Vivat Rekl. Abt.		
 |    
Titel
	
Der Sprengreiter NO. 1 - Kriegszeitschrift - Aus dem Französischen - Original Ausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 42x30 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Druck auf rosa Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Texte und BilderZeitschrift, die jeweils von einem Künstler gestaltet bzw. geschrieben wurde und in den 80ern im Kern Verlag (Lilo Kern) in München erschien.
 Aus SubBavaria
 |    
Titel
	
Der Sprengreiter NO. 2 - Kriegszeitschrift - Empirie und Ornamentik - Photo Ausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 42x30 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Druck auf rosa Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz - Weiß Fotografien umrahmt von ornamentalen Linoldrucken		
 |    
Titel
	
Der Sprengreiter NO. 3 - Kriegszeitschrift - Einführung in die Reklamewissenschaften - Lehr Ausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 42x30 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Druck auf rosa Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerzeitschrift über Reklame. Texte und Bilder.		
 |    
Titel
	
Der Sprengreiter NO. 6 - Bilder und Worte - Ich - sehe - Was - Was - du - nicht - siehst - Ausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 42x30 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Druck auf rosa Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerzeitschrift mit Schwarz - Weiß Fotografien und Text.		
 |    
Titel
	
Das Plakat isst eine Fläche.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
236 S., 23x12 cm,  ISBN/ISSN 9783948440701Fadenheftung mit offenem Rücken, Schutzumschlag aus bedrucktem und gefaltetem Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sind Plakate noch Oberflächen, die ins Auge fallen? Können sie eine fortlaufende Geschichte erzählen, einen "Plakatroman", wie der ursprüngliche Arbeitstitel des Entwurfs lautete?Die Fachhochschule Düsseldorf blickt auf eine vielfältige und lebendige Tradition des Plakats zurück. Angefangen 1968 mit den Wellpapp-Plakaten von Uwe Loesch über die typografische Exzellenz von Helfried Hagenberg, Fons Hickmann und Andreas Uebele bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten talentierter Studierender, die mitunter in den digitalen Raum und die Augmented Reality hineinreichen.
 Einige der in diesem Buch gezeigten Plakate haben ihr Leben außerhalb der Universität fortgesetzt: Sie sind Teil von Sammlungen wie dem MoMA in New York oder dem Museum für Gestaltung Zürich. Viele wurden für ihre vorbildliche Gestaltung mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
 Nun wurden diese Plakate zusammengeführt: Das Plakat ist eine Fläche. (Das Plakat frisst/ist eine Fläche".) Wie bei einer Druckfahne werden Texte und Bilder auf einen durchgehenden Streifen gesetzt, der später geschnitten und zu einem Buch gebunden wird - ein Plakatroman.
 Dieses Buch enthält Plakate der Fachhochschule Düsseldorf seit 1968. Mit Arbeiten von Inga Albers, Heribert Birnbach, Dieter Fuder, Wolf Erlbruch, Hilde Gahlen, Tino Graß, Fons Hickmann, Holger Jacobs, Wilfried Korfmacher, Anika Kunst, Laurent Lacour, Uwe Loesch, Alexander Mainusch, Jens Müller, Stephanie Passul, Charlotte Rohde, Lilo Schäfer, Thomas Spallek, Philipp Teufel, Andreas Uebele, Piotr Zapasnik und vielen anderen.
 Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
 |    
Titel
	
Kritik 93/4 - Zeitgenössische Kunst in München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
168 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 27,2x19,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung, Hardcover mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	In 14 Pastellen ergänzt durch 14 Gedichte porträtiert Grützke einige der bekanntesten Stars der Berliner Transvestiten-Szene. Als Anregung hierfür diente der im Frühjahr 1984 verstorbene Galerist Werner Kunze, der sich im Milieu auskannte und dem Grützke den Band widmete.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
