| 
    
Titel
	- 
Surrounded Islands, Briscayne Bay Greater Miami 1980-83
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden
 Einführung von Werner Spieß     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Miami Waves, November 22, 23 & 24
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
44x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungspapier     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Miami Islet - Interaktive Strategien im Werk von Jochen Gerz / Interactive Strategies in th Work of Jochen Gerz
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
160 S., 23,5x17,2 cm,  ISBN/ISSN 3721203976
 Broschur, Schutzumschlag     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
A force on the miami art scene, Ruth Sackner dies at 79
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserkopie nach Webseite     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen im The Miami Herald vom 11.10.2015, zum Tod von Ruth Sackner		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach Webseite, geklammert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen im The Miami Herald vom 12.10.2015, anläßlich des Todes von Ruth Sackner. Ursprünglich erschienen im Dezember 2014		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[42] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, verschiedene Papiere. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	This book was published in conjunction with Foerster’s on-site installation in a vacant lot in Miami [May, 17, 2012], put on by the New York gallery Shoot the Lobster. A conversation between Foerster and the show’s curator, Bob Nickas, is included in the book and offers insight into the artist’s process and experience with the project. The show emphasized the placement of printing plates and photographic paper in the lot and their interaction with the environment. This is highlighted by the photographs featured in the book, which document objects from the show, as well as its visitors and surroundings. 
 
Text von der printed-matter-Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Average Places (Miami) - Postkartenset
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,4x17,4 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Konvolut aus sieben Postkarten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Average Places uses the souvenir genre to examine and document the seemly ordinary locations within cities where something historic happened. This ongoing multi-city project is a joint venture by designer Tim Hossler and photographer Silvia Ros. 
 
Text von den Postkarten. 
U.a. mit Miami Municipal Airport, Sunny Isles Bidge, Hampton House Motel and Villas.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 030 aus der Reihe 100for10.
 
Eduardo Sarmiento is an artist working in the mediums of painting, drawing, design & illustration. His work is in the permanent collection of various museums and it has been shown in Miami, New York, Los Angeles, Oaxaca, Londres, Kiev, Munich, Santo Domingo, Quito, San Jose and Havana. Sarmiento’s work has been published in The New York Times, Texas Monthly, ESPN, Slanted, El Nuevo Herald, Miami New Times & ArteCubano Magazine among others.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiß-Drucke
 
Lucas Benarroch, aka MRKA, treats his painting, collage and graphic design as an unquenchable obsession. His passion for precision can be seen throughout his work. His creations are versatile in both style and medium. MRKA was born and raised in Madrid. He moved to New York and attended Parsons The New School for Design. The transition to the United States has pumped his work ethic into overdrive. His work has been featured at galleries and exhibitions in Madrid, New York, Buenos Aires and Miami including Gallery 151, Wallplay, Museo Mar and Gregg Shienbaum Fine Art. His commercial work includes clients such as HBO, Pepsi and The Wutang Brand.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
100 S., 20,7x17 cm,  ISBN/ISSN 9783938801291 
 Hardcover, fadengeheftet, Cover mit Prägung und Stencil, verschiedene Papiere, zwei Seiten ausklappbar     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	R+D hieß eine Ausstellung über fünf Etappen in Hamburg und München. Ein Projektraum Hamburgs wurde »feindlich übernommen« von den Künstlern Sebastian Reuss und Lutz Krüger sowie einem fiktiven Galeristen. Ihre Unverschämtheit brachte sie bis ins Museum – das Lenbachhaus München.
 
Der aufwendig gestaltete Leinenband schildert die Ereignisse chronologisch in Hunderten von Abbildungen: den anfangs tiefen Gedanken, den Diebstahl, den schönen Körper und die rituelle Verspeisung des Galeristen, bis zum Sommerfest à la Miami Vice zum halben Preis und der enorm großspurigen Abfahrt in einer schwarzen BMW 7er Limousine. 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
100for10 Nr. 111 - Shake II
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 111 aus der Reihe 100for10
 
Lucas Benarroch, alias MRKA, betrachtet seine Malerei, Collage und sein Grafikdesign als eine unstillbare Obsession. Seine Leidenschaft für Präzision zieht sich durch sein gesamtes Werk. Seine Kreationen sind sowohl im Stil als auch im Medium vielseitig. 
MRKA wurde in Madrid geboren und wuchs dort auf. Er zog nach New York und besuchte die Parsons The New School for Design. Der Wechsel in die Vereinigten Staaten hat seine Arbeitsmoral auf Hochtouren laufen lassen. Seine Arbeiten wurden in Galerien und Ausstellungen in Madrid, New York, Buenos Aires und Miami gezeigt, darunter Gallery 151, Wallplay, Museo Mar und Gregg Shienbaum Fine Art. Zu seinen kommerziellen Arbeiten zählen Kunden wie HBO, Pepsi und The Wutang Brand. 
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |