Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, eingelegtes gefaltetes Blatt mit einem Text von Fernando Pernes
|
Titel
-
22 Artistas Suiços na Galeria Nacional de Arte Moderna Belém (Lisboa)
Technische Angaben
-
30,8x22,2x2,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
22 Einzelarbeiten in Kartonumschlag, verschiedene Papiere und Drucktechniken, z.T. gelocht, Drahtheftung, gefaltet
|
Technische Angaben
-
32 S., 23,5x17 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789729982521
Softcover
|
Technische Angaben
-
48 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 9789896710705
Französische Broschur
|
Technische Angaben
-
48 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 9789896710224
Französische Broschur
|
Technische Angaben
-
32 S., 23,5x17 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9789729982514
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
72 S., 26x19 cm, Auflage: 750, signiert, ISBN/ISSN 9789729982569
Softcover mit eingeklebter CD des Films
|
Technische Angaben
-
48 S., 34x23,5 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789729982545
Drahtheftung
|
Titel
-
I thought you knew where all of the elephants lie down
Technische Angaben
-
48 S., 34x23,5 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789729982552
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Emailrundbrief, Laserausdruck
ZusatzInfos
-
múltiplos is
an independent structure for the dissemination and distribution of artists’ publications.
múltiplos’ actions include the opening of a bookshop in Barcelona, in July
2011, which stocks a national and international catalogue. a distributor of
publications produced in Spain, Portugal and South America. and the conception
and production of projects related to artists’ publications, in collaboration
with other related initiatives.
von der Webseite
|
Technische Angaben
-
144 S., 23x17,2 cm, ISBN/ISSN 16474198
Eingelegt ein gefaltetes Blatt von Luisa Alpalhao (Telling of). Eingeklebt ein Leporello von Tiago Patricio (Twenty fingers on a piano)
ZusatzInfos
-
Cine Qua Non is an arts magazine of the University of ULICES built up by movements in written form that freely crisscross reflections, reviews or essays, movements that relate music to visual arts, dance to theatre, cinema to literature. This publication intends to submit its readers to a unique editorial approach that gathers artists, researchers and teaching staff, Portuguese or foreign, proposing texts of different nature about diverse artistic expressions. Cine Qua Non is, since its first printed issue, an entirely bilingual publication (Portuguese/English) that is presented in both versions: an online edition and a printed one.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
128 S., 24x16,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
[92] S., 16,2x14,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingeschlagen in mehrfach gefalteten Plakat (56x48, Siebdruck), mit auf der Rückseite angebrachter Banderole.
ZusatzInfos
-
Heft mit künstlerischen Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Der Verlag, Ediciones Valientes, ist vor allem auf Comic und Illustration fokussiert, gerne auch der unkonventionellen Art. Der Verlag versucht verschiedenen Künstler weltweit in ihren Publikationen aufzunehmen, so auch in El Temerario #8.
Included special dossier of PORTUGAL: Julio Dolbeth, Bruno Borges, Mariana Santos, Pedro Lourenço, Jorge Amador, André Lemos y Margarida Borges.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
59,4x44,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt, beidseitig bedruckt, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Literatura de cordel foi produzido para a exposição Saloio, uma performance-instalação feita na Estufa circular da Tapada das Necessidades em Lisboa. A edição foi distribuída gratuitamente no dia da inauguração e após o evento foi vendida por um valor simbólico.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Momentos da História Trágico-Marítima e a Santa Liberdade
Technische Angaben
-
[52] S., 32,8x22,1 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, 13 Seitenbögen
ZusatzInfos
-
Bild und Text in Schwarz-Weiß, die die portugiesische Schifffahrtsgeschichte kommentieren, bzw. konkret das Schiff namens "Santa Maria". Vermutlich in Port veröffentlicht.
|
Titel
-
LWTUA (Love Will Tear Us Apart)
Technische Angaben
-
40 S., 15,8x10,3 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, verschiedene Papiere, teilweise Risographie, eingelegt ein einmal gefalteter Papierstreifen,
ZusatzInfos
-
The book LWTUA gathers found materials from the Internet: videos-stills from teenagers’ covers of the famous Joy Division song, photographs of fans on the Ian Curtis's memorial stone at Macclesfield graveyard and comments of this song on forums. The book aims at enriching the iconographic relations between Pop-Rock music, Romantism and Youth.
Text von der Verlagswebseite
|
Technische Angaben
-
[60] S., 28,2x21,5 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Rückseite beklebt
|
Titel
-
bad liver and broken heart
Technische Angaben
-
[28] S., 30x20 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Risographie, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
The origin of this work of self-fiction can be found in one of São Trindade’s sketchbooks, this one entirely devoted to the subject of loss or decadence. With references to the aesthetics of crime scenes and nightlife photographed by Weegee in New York in the 1930 and 1940’s, the device is simple: in a "real décor," São Trindade’s body, abandonned and unconscious, is photographed. The body is always the same but differently ‘prepared’ and ‘composed’ with new dresses, new gestures, new signs of a recent activity or a different personality. Each image has its particular story and each space is a sounding board for each of these performative states of body.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[102] S., 33,5x23,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Seiten auf dem Kopf und nach links und rechts gedreht angeheftet. Einfach gefaltetes Poster (46,7x33,8) eingelegt.
ZusatzInfos
-
Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Hierbei handelt es sich um die vierte Ausgabe. Sie besteht aus experimentellen Schwarz-Weiß Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit der Hausbesetzung "Es.Col.A" im Viertel Alto da Fontinha in Porto.
|
Technische Angaben
-
[16] S., 34x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Sie besteht aus experimentellen Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Hierbei handelt es sich um die erste Ausgabe. Buraco ist ein Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." (espaço colectivo autogestionado) in Porto, Portugal und setzt sich in den Publikationen kritisch mit der Stadt auseinander. Diese Ausgabe ist in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Arara aus Porto entstanden.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 34,1x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Sie besteht aus experimentellen Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Hierbei handelt es sich um die dritte Auflage. Buraco ist ein Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." (espaço colectivo autogestionado) in Porto, Portugal und setzt sich in den Publikationen kritisch mit der Stadt auseinander. Diese Ausgabe ist in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Arara aus Porto entstanden.
|
Technische Angaben
-
34,2x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose Blattsammlung, eingelegt in einen innen bemalten Kartonumschlag, mit Kordel zusammengehalten, verschiedenfarbige Papiere in unterschiedlichen Formaten, Seiten überwiegend ausklappbar, Rückseite mit Blindprägung
ZusatzInfos
-
Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Sie besteht aus experimentellen Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Hierbei handelt es sich um die fünfte Ausgabe. Buraco ist ein Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." (espaço colectivo autogestionado) in Porto, Portugal und setzt sich in den Publikationen kritisch mit der Stadt auseinander.
|
Titel
-
An Ilustrated Guide to the British Railway to my Study
Technische Angaben
-
[68] S., 37,8x29 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
innen Drahtheftung,
|
Technische Angaben
-
34,5x24,1 cm, Auflage: 200, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
16 zweifach gefaltete und beidseitig bedruckte Seitenbögen, 4 beidseitig bedruckte Einzelblätter, lose in zwei Konvoluten zusammengelegt, in ausklappbarem Pappumschlag, Cover mit Titel als Blindprägung
ZusatzInfos
-
Links in der Mappe eingelegtes Konvolut bestehend aus 8 Seitenbögen, davon ein Bogen auf Transparentpapier (Mind-Map) und 2 Einzelblättern, rechts in der Mappe eingelegtes Konvolut ebenfalls bestehend aus 8 Seitenbögen und 2 Einzelblättern.
Begleitheft zur Ausstellung vom 12.04.-24.07.2011 im Atelier Real (RE.AL), Lissabon
|
Technische Angaben
-
32,2x21,5 cm, 14 Teile. ISBN/ISSN 9789892028804
12 zweifach gefaltete Plakate (je 42,4x43,8 cm), 2 geklammerte Hefte, eingschlagen in ein mehrfach gefaltetes Plakat (43,4x76,1 cm), zusammengehalten durch eine Banderole mit Betitelung
|
Technische Angaben
-
10,5x20x6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
ein Sneaker, in Papier eingeschlagen, an Schnürsenkel angebrachter Schuhlöffel, in bedrucktem Schuhkarton
ZusatzInfos
-
Objektzeitschrift. Im Schuh eingelegt beidseitig bedruckte Schuheinlagen auf Papier, eine Packung Kaugummis, ein Bogen Abziehbilder. im Karton beiliegend eine Feder, verschiedene Papierarbeiten, Editorial.
Beiträge von Künstlern aus folgenden Städten und Ländern: Lissabon (Portugal), Beijing (China), Kairo (Egipto), Riga (Letonia), Berlín (Alemania), Santiago y Valparaíso (Chile), Caracas y Maracaibo (Venezuela), Sao Paulo y Brasilia (Brasil), Luxemburg, México City, Concepción, Bogotá, Bahía Blanca, Providence, Donostia – San Sebastian, Gijón, Vigo, Barcelona, Madrid, etc
|
Titel
-
Boletim, No. 1 - Arquitectura - Architecture
Technische Angaben
-
47 S., 21,8x14,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9788494070129
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Following the example of French and British railway companies, C.P. (Portuguese Railways) built houses and social facilities between 1910-20, to support its employees and their families. Key projects implemented during the first quarter of the twentieth century included the Boneca neighbourhood, for retired railway workers, and the Vila Verde neighbourhood, in the alignment of the Bairro Camões neighbourhood. The latter was built in 1926 designed by Cottinelli Telmo and Luís da Cunha. All these neighbourhoods are located in the city of Entroncamento. The city itself was created because of the railways. The station was the first dwelling - at the time a small tent (1862). This new venture provoked major migration from the interior of Portugal, of those who wanted to work for the Company. As a consequence, C.P. (Portuguese Railways) developed a plan, involving a series of ambitious social support structures, perhaps unique at the national level. The company built neighbourhoods for employees, a school, a supplies warehouse, an anti-tuberculosis dispensary that operated as a health centre and also encouraged the development of sporting activities. In parallel with technological evolution and development of railway activities, the workshop area was expanded, included reinforced staff training, which reached a peak when a training centre was built, that is today called FERNAVE, house in a huge building, built from scratch for these functions and which formerly housed the Instituto Superior de Transportes (Higher Transport Institute).
Text von der Webseite
|
Titel
-
Do Rato Mickey a Andy Warhol: Livros de Artista!
Technische Angaben
-
24 S., 23,5x17 cm, ISBN/ISSN 9789727392636
Drahtheftung
|
Titel
-
Uma Conversa Infinita. Livros de artista, ephemera e documentos
Technische Angaben
-
4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Temporary exhibition. 10 July 2014 - 01 Februar 2015
The exhibition An Infinite Conversation. Artists’ books, ephemera and documents was designed as an addendum to the permanent exhibition of Museu Coleção Berardo, and presents a selection of artists’ books, posters and other ephemera from the Teixeira de Freitas Collection. The exhibition illustrates the range of thought and process that surrounds art making and shows the various forms it can take, suggesting what is perhaps a more intimate view
|
Technische Angaben
-
172 S., 25,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9789899776326
Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegt als Extraheft die englische Übersetzung, eine Postkarte und eine DVD mit Film
ZusatzInfos
-
Fábrica, a new book and film by photographer Daniel Blaufuks, is a collection of images composed into an expanded scenery of memory, a walk through the abandoned spaces of one of the largest factories in Europe in an once flourishing industrial region, that never recovered from the loss of the textile market to the Chinese exports. Blaufuks worked the book and the film (which comes with this edition) as a documental piece, collecting different kinds of memories, crossing old photographs, manuscripts and objects with images of the present state of the building interiors and surroundings.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Smell of tiger precedes tiger
Technische Angaben
-
220 S., 25x20 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9789899776319
Hardcover,
ZusatzInfos
-
André Príncipe travelled from Lisbon to Tokyo by land and by sea, with a desire to escape, to go places far away. The initial feelings of uneasiness and alienation fade as empty bars and hotel rooms give place to windows of trains and the vastness of the desert, and return as we approach the Asian big cities. The strongly cinematic sequence was designed to be read from right to left as well as from left to right, expressing the circular aspect of the journey.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
126 S., 23,5x17 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9789899776371
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
The Club is an experiential journey through the Portuguese Social Clubs in the Providence, Rhode Island. a journey in which photography and writing are the primary actions. Along its course, Pedro Letria looks at his own displacement as a Portuguese national in the United States through the plural manifestations of Portuguese immigrants in their spaces of communal togetherness.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
144 S., 20,9x14,6 cm, signiert, ISBN/ISSN 9789899776333
Hardcover, beigelegt ein signiertes Foto in transparenter Hülle, ein Booklet mit Interview
ZusatzInfos
-
During the course of the production preparation for his film 'Casa de Lava' (1994), portuguese filmmaker Pedro Costa compiled what he saw, what he read, his many ideas and images into a scrapbook instead of a screenplay. Paintings, movie stills, letters, newspaper articles, scribbles, quotes from novels, postcards, lines of dialogue, snapshots, that guided him throughout the shooting of the film and that he continued - and finished - after returning to Lisboa.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
56 S., 37x24 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789899776302
Softcover, Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Dark alleys, blocks of cement, tired naked bodies, strings that lead to nowhere, abandoned tubes. Rien, the new André Cepeda book, is an immersive experience. Page after page we are led into a void where all things seem to have lost their name, creating a restless and suspended time. More than looking at physical spaces, we feel as if in an endless present tense. There is Emptiness, but a desired one. Cepeda makes the beautiful more white than black large format photographs look spontaneous and free.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Feministische Avantgarde - Kunst der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien
Technische Angaben
-
512 S., 28,7x24 cm, ISBN/ISSN 9783791354453
Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015 in der Kunsthalle Hamburg.
Künstlerinnen: Helena Almeida (*1934, Portugal), Eleanor Antin (*1935, USA), Lynda Benglis (*1941, USA), Renate Bertlmann (*1943, Österreich), Teresa Burga (*1935, Peru), Lili Dujourie (*1941, Belgien), Mary Beth Edelson (*1933, USA), Renate Eisenegger (*1949, Deutschland), VALIE EXPORT (*1940, Österreich), Esther Ferrer (*1937, Spanien), Lynn Hershman-Leeson (*1941, USA), Alexis Hunter (1948–2014, Neuseeland, England), Sanja Ivekovic, (*1949, Kroatien), Birgit Jürgenssen (1949–2003, Österreich), Ketty La Rocca (1938–1976, Italien), Leslie Labowitz (*1946, USA), Suzanne Lacy (*1945, USA), Suzy Lake (*1947, USA), Karin Mack (*1940, Österreich), Ana Mendieta (1948–1985, Kuba/USA), Rita Myers (*1947, USA), ORLAN (*1947, Frankreich), Gina Pane (1939–1990, Frankreich), Ewa Partum (*1945, Polen), Ulrike Rosenbach (*1943, Deutschland), Martha Rosler (*1943, USA), Carolee Schneemann (*1939, USA), Cindy Sherman (*1954, USA), Penny Slinger (*1947, England), Annegret Soltau (*1946, Deutschland), Hannah Wilke (1940–1993, USA), Martha Wilson (*1947, USA), Francesca Woodman (1958–1981, USA), Nil Yalter (*1938, Ägypten/Frankreich)
|
Technische Angaben
-
[140] S., 16.5x12 cm, ISBN/ISSN 9789899661004
Schweizer Broschur
ZusatzInfos
-
The Impossuível talks were held at the Navio Vazio, in the city of Porto, between 29.04.-08.05. 2010. A group of artists, designers, curators and art & design critics were invited to share with the public a choice of books from their own private libraries. The texts collected in this book are the reflections that took shape in these encounters
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[20] S., 10,3x7 cm, Auflage: 69, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Stempeldrucke, Transparentpapier
|
Technische Angaben
-
[80] S., 21,2x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, teils farbige Abbildungen
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 17.09.-07.11.2015. Heft 19
|
Titel
-
INFILTRATION - Le privilege des chemins
Technische Angaben
-
[80] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, teils farbige Abbildungen
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 29.12.2009-11.11.2011. Mit Ivan Argote, Bertille Bak, Aymeric Ebrard, Pierre Labat, Eva Nielsen, Gael Peltier, Elisa Pone, Sylvain Rousseau und Remy Yadan
|
Technische Angaben
-
2 S., 9,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
STET – livros & fotografias is book shop in Lisbon, specialized in Photo books, artist books and author editions. This project was born as a critival platform for the debate and presentation of photo editions, promoting the circulation of Portuguese artist and importing international publishers. We have independent and classical editions, artist books, author editions, cheap and expensive, weird and special.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
2 S., 10x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer,
ZusatzInfos
-
The project Tipo.pt is dedicated to editions created by Portuguese artists, illustrators and designers or related with Portugal. Tipo.pt aims to collect information on the largest number of books and other printed objects, produced in the context of contemporary art. The project comprises the www.Tipo.pt database and the Portuguese Small Press Yearbook.
www.Tipo.pt, still in development, is divided in two sections:
- Archive: Editions
- Archive: Periodicals and collections
Each file is on a piece of work and contains photos, technical information, a short description and, when available, critical texts.
Text von Website
|
Titel
-
Devido a Chuva a Revolucao Foi Adiada
Technische Angaben
-
[64] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit Schutzumschlag, farbige Abbildungen
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 18.09.-29.11.2014.
|
Titel
-
Transboavista, VPF, Art Edificio
Technische Angaben
-
2 S., 14x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer, Vorderseite folienbeschichtet,
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 19.11.2014-17.01.2015
|
Technische Angaben
-
2 S., 15,8x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte,
|
Titel
-
OITO Journal de Cultura Electronica da Bloop Recordings No. 4
Technische Angaben
-
16 S., 40x29 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung, gefaltete, lose ineinander gelegte Blätter
|
Technische Angaben
-
58 S., 28,5x23 cm, Auflage: 15.000, ISBN/ISSN 16455444
Broschur
|
Technische Angaben
-
2 S., 5x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckte Visitenkarte
|
Titel
-
Edit Lisboa - Feira de Edicoes
Technische Angaben
-
1 S., 7,3x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
-
Ankündigung der Veranstaltung, 01.-03.07.2016. Galeria Monumental, Campo Mártires da Pátria, 101
|
Titel
-
Connect the dots (however you like)
Technische Angaben
-
2 S., 11x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Fabrica Features is the brand communicating the ideals and creative output of the Fabrica design studio. It is defined by the attitudes and creations of the young international people who work there, refreshed by the coming and going of studio members. Their process is informed by enquiry into rituals and materials, defining a language that is thoughtful, eclectic and alternative. The focus is on conceptual objects, limited collections and prototypes, produced under the brand – which is the meeting point between the studio and the outside world. Such encounters happen in galleries, museums, online and designated Fabrica Features spaces found throughout Europe. Text von Website
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16,3 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
|
Titel
-
9. Exposicao Internacional de Arte Postal: OS OCEANOS
Technische Angaben
-
64 S., 22,8x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausstellung 15.11.-10.12.1997
|
Titel
-
Chroniques de L'Art Vivant, No. 53 - Special Italie
Technische Angaben
-
52 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
ZusatzInfos
-
Inhalte: Bruno Munari - Qu'est-ce qu'un fricomacer, entretien avec Irmeline Lebeer, 5 pages avec de nombreuses illustrations sur Bruno Munari - Entretien entre Mario Merz et Harald Szeemann, 3 pages illustrées - Henry Martin : Giulio Paolini, l'absolu est inexplicable - Hubert Damisch : Valerio Adami, un portrait, 3 pages - Marc Le Bot : Cremonini, les plans du visible - Marie-Claude Volfin : Le massacre d'Astérix ou l'archéologie française à la dérive - Demetrio Enrique : A Nova cultura em Portugal (La nouvelle culture au Portugal), 3 pages - Cinéma, Notes sur la cinéphilie, l'esthétique et la politique - Super 8 et capitalisme - Cinéma Italia - Théâtre : Baal de Berthold Brecht
|
Titel
-
Viagem em Busca da Profundeza das Coisas - Contém Arte
Technische Angaben
-
[22] S., 29,9x21,1 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Elf Einzelblätter, einseitig bedruckt und links oben geklammert in bedrucktem Umschlag mit Stempeldruck, Lithografie
|
Titel
-
Buon Lavoro - Four Films on Workers’ Communities by Cora Piantoni - Vier Filme über Arbeitsgemeinschaften von Cora Piantoni
Technische Angaben
-
224 S., 29,7x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783943620771
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Stonemasons, cinema staff, a climbers’ cooperative, a group of 1970s militants. These communities testify to a period of upheaval that swept across Europe from the late 1960s to 1989. The fragments of biographies and the social relationships that Cora Piantoni depicts, are episodes in the context of this historic narrative: the legacy of anti-fascism in Italy, political dissent in the former Eastern Bloc, the fall of the Berlin Wall and the end of Portuguese colonialism.
|


Technische Angaben
-
33x21,5 cm, Auflage: 50, numeriert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Luftpostbrief mit Briefmarke aus Portugal, 3 Blätter mit englischem Text mehrfach gefaltet, ein Farfoto (Fujifilm CrystalArchive), 1 Brief ungeöffnet in Folie eingetütet
ZusatzInfos
-
2. Auflage (Englisch) und 5. Auflage (Spanisch), wurde von Porto aus an verschiedene Leute geschickt.
Carta de Porto es un ejercicio de escritura que se basa en experiencias personales del autor y que toma el formato carta como base para la creación de un objeto editorial cuyo destinatario es el comprador/lector. Este acto de escribir desde la intimidad para una persona que se desconoce, constituye uno de los actos ficticios absurdos que aparecen en el trabajo de Sebastián Arancibia, editor de Naranja Ediciones.
Este objeto plantea diversas situaciones desactualizadas en sus cualidades materiales, expresadas como desencuentros entre lo que se quiere comunicar y el cómo se comunica. generando - después de una reflexión mayor - la sensación de que el autor quisiera quitar el foco de atención del texto mismo.
Esta segunda edición fue realizada en un tiraje de 50 copias, cuyo texto es una reproducción de la carta original y las fotos fueron impresas digitalmente. Las estampillas de Portugal son originales.
Text von der Webseite
|


Technische Angaben
-
[148] S., 32,6x25,4 cm, ISBN/ISSN 3865211224
Hardcover mit Leineneinband und Prägedruck.
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Paulo Nozolino im Museu de Arte Contemporanea de Serralves, Porto, 07.05.-10.07.2005.
Paulo Nozolino only makes black and white photographs and they are dominated by an impossible darkness that seems impenetrable to light. The photographs were made all over the world - notably in countries of the Arab world - but in the majority of cases it would be difficult to attribute a specific location to them.
Photographs from Auschwitz are the decisive exception. Auschwitz appears as the absolute place and time that orientates everything else. In thirty years of a career as a photographer, Nozolino has constantly intensified his tragic vision of reality: this is visualised in pictures that originate from his own biography and travels. in pictures of men, women and children. in pictures of birth, love making and death.
This publication assembles for the first time photographs from Nozolino's different projects over the years, to form a new narrative, untold until now: the narrative of beginning and ending, and at the same time the narrative of his life's work.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Carta de Porto 12 - Letter from Porto 12
Technische Angaben
-
1 S., 112x182 cm, Auflage: 5, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck auf Transparentpapier, mehrfach gefaltet, eingehängt ein gefaltetes pergamentartiger Streifen Papier, bedruckt
ZusatzInfos
-
Cartografia de un viaje, despachado 16 abr 2018
|
Titel
-
Carta de Porto 13 - Letter from Porto 13
Technische Angaben
-
112x182 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
DVD mit drei Videofilmen (15:11 m, 15:36 m, 16:48 m), ohne Ton, in Slimcase mit blauer transparenter Folie und bedrucktem Karton
ZusatzInfos
-
Zwei Briefe von Franz Schmalz und eine Antwort von Sebastián Arancibia, jeweils in Englisch bzw. Spanisch in den Google Translator eingetippt und simultan übersetzt. Despachado 29 abr 2018
|
Titel
-
Carta de Porto 18 - Letter from Porto 18
Technische Angaben
-
12,3x15,2 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
bedruckter Briefumschlag mit zwei Briefmarken, fotokopierter Brief (The Crash Site, 03.04.)
ZusatzInfos
-
Despachado ?0 abr 2018. Über einen Flugzeugunfall in Thaiwan
|
Titel
-
Carta de Porto 03 - Letter from Porto 03
Technische Angaben
-
29,6x20,9 cm, Auflage: 13, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
bedrucktes festes Papier
ZusatzInfos
-
Despachado 11 abr 2018. Anhand einer Fotografie entsteht ein sprachspiel über die Stadt, Straßen, Plätze, Fenster, Buch, Leute und vieles mehr im Zusammenhang mit Porto. Auf der vorderseite ist der Text mehrfach übereinander gedruckt und nur teilweise lesbar, rückseitig der ganze Text (mehrsprachig)
|
Titel
-
Carta de Porto 06 - Letter from Porto 06
Technische Angaben
-
27,3x11 cm, Auflage: 11, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
bedruckte Streifen Transparentpapier, kreuzweise mit weißem Faden mit halbtransparentem festen Papier vernäht
ZusatzInfos
-
Despachado 21 abr 2018. Über einen spaziergang in Buenos Aires
|
Titel
-
Carta de Porto 01 - Letter from Porto 01
Technische Angaben
-
8x5x2,5 cm, Auflage: 16, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
ein Stück bedrckter Mauerputz auf Gaze und Schaumgummi in schwarzer Schachtel aus Karton
ZusatzInfos
-
Despachado 28 abr 2018. materia
|
Technische Angaben
-
[2] S., 9,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte mit Prägung, rückseitig bestempelt
ZusatzInfos
-
Motiv Santiago, Jardines del Edificio Cepal en Vitacura
|
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke
My name is KID, I’m 28 and I’m based in Lisbon, Portugal.I’m a Rock’n’roll musician, and studied Architecture for 4 years. Around 3 years ago, I became a photographer. Since that, I mainly shoot with film – 35mm, medium format, polaroid and instant film, and others. Photography is one of the most amazing and beautiful ways to express yourself, as diary or editorial. I really like to be able to tell some story with a photo, or to create some emotions with it. With photography, we are able to keep a moment forever.
|
Technische Angaben
-
[18] S., 10,3x7,7 cm, Auflage: 69, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag aus Wachspapier, beklebt, Schwarz-Weiß-Fotokopien
|
Technische Angaben
-
164 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781604862980
Broschur
ZusatzInfos
-
Highlights of the second volume of Signal include: Anarchist Manga in Japan, Breaking Chains: Political Graphics and the Anti-Apartheid Struggle, Selling Freedom: Promotional Posters from the 1910s, Street Art, Oaxacan Struggle, and the Mexican Context, Covering the Wall: Revolutionary Murals in 1970s Portugal, Røde Mor - Danish printmaking, pop music, and politics.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
60 S., 29,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, gelocht
ZusatzInfos
-
Monatszeitschrift für Politik und Kultur
|
Technische Angaben
-
[12] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft "Um Livro Dentro D'Outro" (dt. Ein Buch in einem anderen) enthält skizzenhafte Schwarz-Weiß Illustrationen eines geöffneten Buches mit Text auf den Seiten.
|
Technische Angaben
-
[36] S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 05.-20.11.1988 bei Encontros de Fotografia mde Coimbra, 22.11.-04.12.1988 in der Galeria Almada Negreiros in Lissabon
|
Titel
-
António Ole & Contiguidades
Technische Angaben
-
76 S., 28x22 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Schutzumschlag, mit handschriftlichem Gruß
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 22 - Visuelle Poesie aus Portugal
Technische Angaben
-
60 S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 38 - Minimal Poems
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
|
Titel
-
Blatt 053 - Stadtzeitung für München
Technische Angaben
-
40 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausgabe vom 19.09–02.10.1975, Portugal, 14 Tage Veranstaltungskalender, Frauen im Knast
|
Technische Angaben
-
[20] S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
-
Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien des Künstlers Jordi Burch, geboren in Barcelona, der mittlerweile in São Paulo lebt.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
-
Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
Dieses Heft zeigt Fotografien der Künstlerin Maria Louceiro.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
-
Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
Dieses Heft zeigt Fotografien der portugiesischen Künstlerin Susana Chaby Lara.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 19x13,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
-
Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Erica Lou.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 20,8x13,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
-
Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Catarina Domingues, die ihre Schwarz-Weiß-Fotografien mit filigranen Strichen übermalt und erweitert.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
-
Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Ana Vijeda.
|
Technische Angaben
-
104 S., 19,8x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Einband mit Siebdruck
ZusatzInfos
-
Vierte Ausgabe des Fanzines "Preto no Branco" (dt. Schwarz auf Weiß), einem Zine, bestehend aus Schwarz-Weiß Beiträgen verschiedener Künstler*innen. Der Verlag "Façam Fanzines e Cuspam Martelos" wurde 2006 vom Künstler Tiago Baptista gegründet, der ebenfalls einen Beitrag im Zine hat.
|
Technische Angaben
-
[16] S., 15x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Fanzine des Künstlers und Verlagsgründers Tiago Baptista. Hierbei handelt es sich um die neunte Ausgabe der Reihe an Fanzines, bestehend aus Schwarz-Weiß Zeichnungen und Illustrationen des Künstlers.
|
Titel
-
Bolso #10 - Practices in the Void
Technische Angaben
-
[20] S., 14,3x10,4 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, handnummeriert. Siebdruck. Buchlaufkarte eingelegt.
ZusatzInfos
-
Zehnte Ausgabe des Fanzines des portugiesischen Künstlers Tiago Baptista, der auch der Verlagsgründer ist. Das Heft besteht aus Illustrationen, die in Schwarz mittels Siebdruck auf orangefarbenem Karton gedruckt wurden.
|
Technische Angaben
-
2 S., 11,5x8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Blindprägung auf Vorder- und Rückseite. Auf beiden Innenseiten mehrfach gefaltetes Papier eingeklebt, das ausgefaltet ein baumartiges Gebilde ergibt.
ZusatzInfos
-
Livro Árvore (dt. Baumbuch) besteht aus recycelten Materialien und ist ein manuell angefertigtes Büchlein, das sich zu einem kleinen Baum entfalten lässt. Der Verlag AH! - Alice's House wurde von der mitwirkenden Künstlerin Júlia Garcia gegründet.
|
Technische Angaben
-
[8] S., 20x13,6 cm, Auflage: 90, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert. Risographie
ZusatzInfos
-
Ein Heft mit einem Comic des Verlagsgründers und portugiesischem Künstlers Tiago Baptista, was begleitend und als englische Übersetzung zu seiner Ausstellung "A Sombra Em Si" (dt. Der Schatten selbst) erschienen ist. Die Ausstellung fand vom 13.09.-05.10.2014 in Lissabon statt und wurde im Rahmen des Projektes "A Montra" realisiert. A Montra ist ein Projekt, bei dem verschiedene Künstler*innen eingeladen werden die leerstehendem Räume eines insolvent gegangenen Ladens mit ihrer Kunst zu gestalten und für einige Woche auszustellen.
|
Technische Angaben
-
[44] S., 15x10,6 cm, ISBN/ISSN 9789899750487
Drahtheftung. Klappeinband
ZusatzInfos
-
Ein Heft des portugiesischen Künstlers Tiago Baptista, was als Beitrag für das Projekt "O Filme da Minha Vida" (dt. Der Film meines Lebens) der Produktionsfirma "Ao Norte" entstanden ist. Im Rahmen des Projektes wurden verschiedene Künstler*innen eingeladen, die ein Comic kreieren sollten, das auf einem Film basiert, der ihnen in Erinnerung geblieben ist. Tiago Baptista's Comic ist basiert und inspiriert auf dem gleichnamigen Film "Stalker" (1979) von Andrei Tarkowski. Baptista's Heft ist das 17. von insgesamt 25 Stück.
|
Technische Angaben
-
[44] S., 19,4x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Sechstes Heft einer 20-teiligen Serie namens NEWDS der Künstlerin Sal Nunkachov. Jedes Heft besteht aus Schwarz-Weiß Aktfotografien einer anderen Frau. Vermutlich 2017 veröffentlicht.
|
Technische Angaben
-
[44] S., 19,4x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Zwölftes Heft einer 20-teiligen Serie namens NEWDS der Künstlerin Sal Nunkachov. Jedes Heft besteht aus Schwarz-Weiß Nacktbildern einer anderen Frau. Vermutlich 2017 veröffentlicht.
|
Titel
-
Things you do when you want to tell a girl that you like her
Technische Angaben
-
[6] S., 40,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Dreifach, zu einem Quadrat gefalteter, einseitig bedruckter Papierbogen (40,4x28)
ZusatzInfos
-
Eine charmante und humorvolle Bildergeschichte der portugiesischen Illustratorin und Autorin Joana Estrela, welche auf ein Papierbogen gedruckt ist und zum lesen aufgefaltet werden muss. Das Comic besteht aus fünf Illustrationen welche - wie der Titel bereits verrät - helfen sollen, um einem Mädchen zu sagen, das man sie gerne hat. Vermutlich in Porto veröffentlicht.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 19,6x14,3 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert
ZusatzInfos
-
Ein Heft mit gerasterten Schwarz-Weiß Collagen des portugiesischen Künstlers José Aparício Gonçalves. Für die Collagen verwendet der Künstler Motive aus der Natur, sowohl der menschlichen als auch der tierisch und pflanzlichen. Im Fokus steht der menschliche Körper bzw. das männliche Geschlechtsteil bzw. phallische Formen. Das Heft wurde zum ersten auf der Büchermesse EDIT in der "Galeria Monumental" in Lissabon präsentiert.
|

Technische Angaben
-
[60] S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Die Seiten sind geklammert; jede Seite ist ein gefalteter Din A4 Bogen, wobei die Faltkante noch geschlossen und noch nicht aufgeschnitten ist, ähnlich einer japanischen Bindung. Vorder- und Rückseite bestehen ebenfalls aus einem gefalteten Din A4 Bogen Karton, wobei dieser nur einfach geklammert ist und sich aufklappen lässt.
ZusatzInfos
-
Ein Projekt namens "Class" was in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen und dem Medienarchiv "Ideias no Escuro" aus Lissabon entstanden ist. Insgesamt gibt es 24 Bücher, von A-Z. Jedes Buch ist von einem*r anderem*n Künstler*in kuriert, der/die Bilder, die im Zusammenhang mit dem vorgegeben Buchstaben stehen, aus dem Archiv auswählt. Das Buch erscheint immer in einer limitierten Auflage von 200.
Hier handelt es sich um die erste Ausgabe, den Buchstaben A. Ausgewählt uns zusammengestellt wurden die Schwarz-Weiß Fotografien vom Künstler Sérgio Antunes. Beginnend mit A wählte er als Thema "Aurora" (dt. Morgendämmerung) und suchte Bilder verschiedener Frauen aus dem Archiv heraus, die in ihren Fotos den Eindruck erwecken als würden sie vor einem entscheidenden Moment ihres Lebens stehen.
|

Technische Angaben
-
[60] S., 21x14,9 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Die Seiten sind geklammert; jede Seite ist ein gefalteter Din A4 Bogen, wobei die Faltkante noch geschlossen und noch nicht aufgeschnitten ist, ähnlich einer japanischen Bindung. Vorder- und Rückseite bestehen ebenfalls aus einem gefalteten Din A4 Bogen Karton, wobei dieser nur einfach geklammert ist und sich aufklappen lässt.
ZusatzInfos
-
Ein Projekt namens "Class" was in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen und dem Medienarchiv "Ideias no Escuro" aus Lissabon entstanden ist. Insgesamt gibt es 24 Bücher, von A-Z. Jedes Buch ist von einem*r anderem*n Künstler*in kuriert, der/die Bilder, die im Zusammenhang mit dem vorgegeben Buchstaben stehen, aus dem Archiv auswählt. Das Buch erscheint immer in einer limitierten Auflage von 200.
Hier handelt es sich um die sechste Ausgabe, den Buchstaben F. Ausgewählt und zusammengestellt wurden die Schwarz-Weiß Fotografien von den Künstlern Francisca Veiga und Téo Pitella. Beginnend mit F wählten sie als Thema "Fim" (dt. Ende) und suchten Bilder aus dem Archiv heraus, die bei ihrer Betrachtung als ein Ende aber damit auch als ein Anfang interpretiert werden können.
|
Technische Angaben
-
[36] S., 21x14,5 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft besteht aus verschiedenen Textfragmenten. Ob diese Sekundärquellen entnommen wurden oder frei erfunden sind bleibt unklar. Vermutlich in Lissabon veröffentlicht.
|
Titel
-
Caderno 1 - Shoot The Freak
Technische Angaben
-
[36] S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Cão Solteiro ist eine 1977 gegründete Theaterkompanie aus Lissabon. Geleitet wird das Theater mittlerweile von der Schauspielerin Paula Sá Nogueira, der Kostümbildnerin Mariana Sá Nogueira und der Fotografin Joana Dilão. Cão Solteiro soll aber nicht nur ein Theater sein, sondern ein Frei- und Kulturraum für Künste aller Art.
2010 wurde das Stück "Shoot the Freak" aufgeführt was in Zusammenarbeit mit dem Künstler André e. Teodósio entstand und auf der Volkssage "Der Rattenfänger von Hameln" basiert. Dabei entstand das hier vorliegende Heft, was eine Ansammlung an Collagen - bestehend aus alten Fotografien und Gemälden - ist.
|
Titel
-
Not So Nude - Nus Vestidos
Technische Angaben
-
[32] S., 16x16 cm, ISBN/ISSN 9789899574588
Broschur
ZusatzInfos
-
Not so Nude - Nude Dressed ist eine Hommage an Daniele da Volterra - "der Höschenmaler", ein verhasster Maler des italienischen Manierismus, der die Genitalien der Figuren in Michelangelos Jüngstem Gericht in der Sixtinischen Kapelle mit Stoff und Feigenblättern bedeckte, daher sein Spitzname. Der Autor dieses Buches ging über die Empfehlungen des Konzils von Trient hinaus (das die Nacktheit in der religiösen Malerei verurteilte und Volterra einsetzte) und zeichnete mit Kugelschreibern Unterwäsche auf dreizehn liegende Akte aus der profanen Malerei.Odalisken, Göttinnen, Nymphen, Geliebte, Prostituierte und Ehefrauen, die an den Wänden berühmter Museen ausgestellt waren, wurden so von einem Moment auf den anderen in Kombinationen, Nachthemden, BHs, Höschen und Strümpfen gekleidet.
Text von der Website. Übersetzt mit DeepL
|
Technische Angaben
-
13,7x20,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sieben einseitig bedruckte Karton und ein gefalteter Papierbogen, zusammengehalten mit grauem Gummiband
ZusatzInfos
-
Die Arbeit besteht aus sieben auf Karton gedruckten Farbfotografien der portugiesischen Künstlerin Catarina Botelho. Alle Fotografien zeigen Straßenecken, die verschmutzt oder heruntergekommen sind. Die Intention der Künstlerin ist dabei, dem Schein der scheinbar geordneten und sauberen Straßen einen Kontrast entgegenzusetzen, der eher der Realität entspricht. Alle Fotografien wurden im Dezember im Rahmen des "Festival Temps d’Images" im Jahre 2014 im Teatro da Politécnica in Lissabon ausgestellt.
|
Titel
-
Seeking Comfort While Playing Video Games
Technische Angaben
-
[24] S., 20,9x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß Fotografien von einem Kind, welches ein Videospiel spielt und dabei mit einem Stuhl interagiert indem es ständig die Positionen ändert. Die Fotografien sind eine Referenz an ein Poster "Ricerca della comodità in una poltrona scomoda" (auch im Hintergrund der Fotografien zu erkennen), das der Künstler 2012 fand. Auf dem Poster war ein Mann zu sehen, der versuchte auf einem Stuhl eine Zeitung zu lesen und dabei ständig die Position änderte. Diese Fotografien gehören zu einen im Jahre 1944 erschienen Artikel des Italieners Bruno Munari, der die damalige italienische Designwelt - besonders die der Stühle - "kritisiert", da es zu viel Zeit braucht um einen Stuhl zu entwerfen, der im Endeffekt nicht einmal bequem ist zum Zeitungslesen.
|
Titel
-
SMSF - Extreme Music Festival Portugal
Technische Angaben
-
[32] S., 17,2x14,2 cm, Auflage: 66, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in Plastiktüte verpackt, zugeklebt mit Sticker.
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß Fotografien aufgenommen auf dem Santa Maria Summer Festival (SMSF) in Portugal, 12.-14.06.2015.
|
Technische Angaben
-
14,5x10,2 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei einseitig bedruckte Postkarten, Risographie.
ZusatzInfos
-
Drei Postkarten des Verlages "Stolenbooks" in Lissabon. Das Motiv ist das selbe, die Farben sind unterschiedlich.
|
Technische Angaben
-
42 S., 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
-
Das Heft besteht aus Fotos der letzten Monarchen von Staaten, die mittlerweile Teil der UN sind. Alle Monarchien wurden durch Revolutionen, Coups d'état, Reformen oder Kriege gestürzt. Vermutlich in Portugal, Lissabon publiziert.
|
Technische Angaben
-
[92] S., 17,713,7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Postkarte eingelegt. Handnummeriert
ZusatzInfos
-
All Beauty Must Die" ist eine Anspielung auf den Text von Nick Caves "Where the Wild Roses Grow", einem Duett mit Kylie Minogue, das 1996 mit Nick Caves Album Murder Ballads veröffentlicht wurde, aber auch auf John Keats' Ode an die Melancholie: "She dwells with Beauty - Beauty that must die".
Dieses Buch sammelt mehrsprachige Kommentare von anonymen Besuchern der Ausstellung "All Beauty Must Die", die 2010 im Museu Colecção Berardo gezeigt wurde. Die Ausstellung umfasste Fotografien, ein Video und Plakate mit Popsongtexten und Gedichten der englischen Romantik, die eine idyllische, von den Idealen der Jugend und der Natur inspirierte Atmosphäre hervorrufen sollten.
Text von der Website. Übersetzt mit DeepL.
|