|    
Titel
	
Momentos da História Trágico-Marítima e a Santa Liberdade
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 32,8x22,1 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, 13 Seitenbögen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bild und Text in Schwarz-Weiß, die die portugiesische Schifffahrtsgeschichte kommentieren, bzw. konkret das Schiff namens "Santa Maria". Vermutlich in Port veröffentlicht.		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
60x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat mit Presseschnipseln bezüglich der Kultfigur Dr. Mystifax. Während auf der Vorderseite eine Collage von ihm zu sehen ist, sind auf der Rückseite diverse Zeitungsartikel zusammengesammelt.		 
 |    
Titel
	
Antes de Cuiabá / Before Cuiabá
 
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 28x21,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9789589959305Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung "... antes de Cuiabá" (dt. vor Cuiabá) in der Galería Casas Riegner in Bogota im Jahre 2010. Im Heft dokumentiert und kommentiert der Künstler seine ersten Arbeiten und Ausstellungen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21x14,9 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweite Auflage. Fotokopierte Zeitungsartikel, die von Hand übermalt wurden. Alle Worte wurden schwarz ausgestrichen und sind nicht mehr erkennbar, die Fotos und Abbildungen sind ebenfalls übermalt.		 
 |    
Titel
	
Konvolut Infomaterialien Monika Baumgartl
 
TechnischeAngaben
 
	
[30] S., 29,7x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden5 Postkarten, 3 Flyer, Kopien eines Zeitungsartikels aus der Herald Tribune erschienen im September 1981, Textkopie von 2008
 
 |    
Titel
	
Zur Vorstellung des Terrors - Die RAF - Band 1 und Band 2
 
TechnischeAngaben
 
	
710 S., 33x24 cm, 2 Teile.  ISBN/ISSN 97838652110262 Bücher - 710 Seiten und 282 Seiten, Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Band 1: Begleitend zur Ausstellung im Kunst-Werke (KW) Institute for Contemporary Art Berlin vom 30.01.-16.05.2005Idee und Konzept der Ausstellung: Klaus Biesenbach - Gründungsdirektor und ehemaliger künstlerischer Leiter, KW.
 Auf 710 Seiten gibt Band 1 die Berichterstattung zu den Themen rund um die RAF wieder indem die Zeitungsartikel der Publikationen Spiegel, Stern, gesammelt und ganz (inklusive der begleitenden Werbeanzeigen) abgedruckt wurden.
 Die Realisierung des großen Projektes war möglich, indem Künstler ihre Werke für eine Auktion zur Verfügung stellten und so 250.000 Euro eingenommen werden konnten.
 Band 2: Außer der Medien-Sammlung des ersten Bandes entstand Band 2 mit Essays zahreicher Autoren und den Werk-Abbildungen 50 zeitgenössicher Künstler, die sich mit dem Thema RAF, Terror sowie dem damit zusammenhängenden Aktionsradius auseinandergesetzt haben. Rudolf Herz Werk aus dem Jahr 1996 ist auf Seite 182 und 183 abgebildet: "Entladung der Militanz". Eine Rauminstallation mit Batterien auf Betonsäulen. Jede Säule trägt den Namen eines RAF-Terroristen der 2. Generation: Viett, Hessler, Hogefeld, ... Der Doppelseite folgt ein Gespräch zwischen Herz und Kai-Uwe Hemken.
 Text von der Verlagsseite:
 "Die Rote Armee Fraktion hat nicht nur das Land verändert, dessen System sie bekämpfte, sie selbst ist in immer neuen Formen in der Öffentlichkeit präsent gewesen: durch ihre Darstellung in den Medien, aus der Sicht von Opfern, Gegnern und Sympathisanten – und aus dem Blickwinkel der Kunst. Seit über dreißig Jahren setzen sich bildende Künstler mit der Rote Armee Fraktion, dem sogenannten deutschen Herbst und seinen Folgen auseinander und entwickeln ganz eigene Formen der Darstellung und Interpretation. Kunst reagiert auf den Komplex RAF anders als die Massenmedien, als Bücher, Filme und Kongresse."
 
 |    
Titel
	
Kunst und Realität (Die Zumutung der Kunst)
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahteftung mit zusätzlichem schwarzen Klebestreifen, eingeklebte Zeitungsausriße
 
	ZusatzInfos
	
		
	Collage aus einem Artikel in der Zeit vom 26.08.1977 von Werner Schmalenbach mit dem Titel Die Zumutung der Kunst.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x30 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrei A4 Schwarz-Weiß-Kopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Drei Zeitungsartikel über eine Ausstellung des Künstlers, Fulda 1982, "Bas Buch zum Kunstwerk Gemacht", "Wer hackt denn da die Bücher mit dem scharfen Beil in Fetzen?", "Die Axt im Hause des Künstlers"		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
33 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft mit Artikeln über einige der Künstler*innen, die an der documenta 7, die vom 19.06.-28.09.1982 stattfand, teilnahmen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
226 S., 21,2x11,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das "Klau mich" Buch enthält zum einen Zeitungsartikel aus dem eigenen Zeitungsarchiv der Kommune I, sowie die Anklageschrift wegen der Kaufhaus-Brand Flugblätter, Skizzen, Flugblätter usw.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
