| 
    
Titel
	- 
Nervenkritik, Nr. 2, 1. Jg.
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
20 S., 29,8x21 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
171 S., 23,5x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Hardcover Leinen mit Deckelschildchen. Les plus beaux livres de peintres de la collection de la Herzog August Bibliothek de Wolfenbüttel présentés dans le vitrines-maisons de Walter Pichler     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804714
 Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014, 
 
mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
216 S., 22,8x15,8 cm,  ISBN/ISSN 3811366521
 Broschur mit Schutzumschlag     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
PCA - Projecte, Concepte & Actionen
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21x4,2 cm,  ISBN/ISSN 9783770105670
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	mit vielen sw-Abbildungen und Texten		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 13
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 unterteilt in 8 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Themenschwerpunkt: Kunst, Politik, Architektur
 
Themen: Kunst & Gesellschaft, Internationale Architekturprojekte, Landart, Experimentalfilm, Design, Kunstsammlungen 
Künstler, Architekten: Ai Weiwei, Walter Pichler, Martin Arnold u. a. 
Autoren: Wolf Guenter Thiel, Christian Reder, Christian Sery u. a		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Klappkarte mit Prägung (Einladung), Programmkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Einladungskarte und Infokarte zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
 
... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
240 S., 25x21,1 cm,  ISBN/ISSN 9783000635809
 Klappbroschur, Fadenheftung, Druck auf verschiedene Papiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
 
... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Kataloge Galeriein Maximilianstrasse
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
28x21 cm, Auflage: 2000-6000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kataloge zu gemeinsamen Ausstellungen
 
1976 - Handzeichnungen 
1977 - Menschenbild Menschenbilder 
1979 - Zum Thema Skulptur 
1980 - Farbe		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Programmheft     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
 
VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance. 
With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city. 
Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
24,5x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Hauptsitz der Stiftung und zentraler Ausstellungsort ist ein Jugendstilgebäude in der Römerstraße 15 in München. Auf 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche mitten in Schwabing treten in den Projekten der ERES Stiftung zeitgenössische Kunst und Naturwissenschaft in lebendigen Dialog. Gezeigt werden Arbeiten von international etablierten ebenso wie von jungen Künstlern, die sinnliche, assoziative und überraschende Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen eröffnen. Der emotionale Zugang zur Wissenschaft, den Kunst leisten kann, ist der ERES Stiftung ein zentrales Anliegen. So steht bei der Auswahl der ausgestellten Arbeiten immer die eigenständige und freie künstlerische Auseinandersetzung mit Fragestellungen im Vordergrund, die das jeweilige Projekt beleuchtet. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen bereichern, vertiefen und ergänzen die Ausstellungen und machen auch komplexe Themen lebendig und verständlich. Ihre Vorträge und Diskussionsrunden ermöglichen spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zum Beispiel aus Klimaforschung, Gentechnologie, Botanik oder Astronomie. Die Publikation ist eine Zusammenfassung zu Promotionzwecken der Ausstellungen von 2006-2022		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
