|    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 8,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDoppelseitig bedruckte Visitenkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visitenkarte von Stefan Bufler, Professor an der Fakultät für Gestaltung der TH Augsburg und Studiengangsleitung des Masterprogramms "Identity Design".		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
126 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation des Wintersemesters 2022/23 des Masterstudiengangs "Identity Design" der TH Augsburg.		 
 |    
Titel
	
100for10 Nr. 129 - BUNTER HAUFEN
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 129 aus der Reihe 100for10Die Studierenden und Mitarbeiter des Studiengangs Masterstudiengang Identity Design an der Hochschule Augsburg glauben an die inspirierenden Qualitäten von Gemeinschaften, ihrer eigenen und denen überall auf diesem Planeten. Und genau darauf konzentrieren sie sich. Ihr Kurs bietet Raum für das eingehende Studium und die kritische Diskussion kollektiver Identität in ihren verschiedenen Ausdrucksformen und Erscheinungsformen. Die Studierenden entwickeln ein tieferes Verständnis für Identitätsbildungsprozesse in sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontexten. Sie werden ermutigt, Methoden aus der künstlerischen und gestalterischen Praxis mit Techniken aus den Sozialwissenschaften zu kombinieren, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Werkzeuge für identitätsorientierte Kommunikation zu entwickeln.
 Text von der Website, übersetzt mithilfe von Google Translate.
 
 |    
Titel
	
Stereotypologie / Stereotypology
 
TechnischeAngaben
 
	
258 S., 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur (Französische Broschur)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch zum interkulturellem, zweisprachigen Projekt "Stereotypologie - Eine grenzüberschreitende Entdeckungsreise in das Privatleben nationaler Stereotypen. Laborbericht / Stereotypology - A cross-border investigation into the private lives of national stereotypes. Lab report", entstanden in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Augsburg und der Falmouth University. Dabei ging es darum, Stereotype zu erkennen, zu hinterfragen und (künstlerisch) zu überwinden. 35 Studierende aus Deutschland und Großbritannien arbeiteten dafür in einem Zeitraum von fünf Monaten miteinander und gingen auf die Spur nationaler, gegenseitiger Stereotypen vielseitig und künstlerisch auf die Spur.		 
 |    
Titel
	
KD - Kommunikationsdesigner*innen
 
TechnischeAngaben
 
	
[112] S., 23x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBuchobjekt mit zwei Heftverschlüssen aus Metall mit Schiebern, links mit schmalen Seiten und rechter Teil mit unterschiedlich großen Papieren, teilweise an der vertikalen Kante gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch, das im Rahmen des Wintersemesters 2020/21 der Fachwerkstatt Identity Design an der TH Augsburg entstanden ist. Dabei setzten sich 16 Studierende auf vielfältige Weise mit ihrem eigenen Berufsbild, des/der Kommunikationsdesigner*in auseinander.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 29,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung mit Ösen, verpackt mit Pastikbanderole und Sticker. Plakat eingelegt im Centerfold
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die vorliegende Veröffentlichung präsentiert die Arbeit und Ergbenisse der Froschungsgruppe Moth, welche sich der Erforschung visueller Zeichen und des Grafikdesigns in Bezug auf das Thema Tod und Erfahrungen des Sterbens widmete.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
