|    
Titel
	
Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst - Contemporary Art
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich des einjährigen Jubiläums des museum FLUXUS+ in Potsdam 2009		 
 | 
	   
Titel
	
kunstprojekt fluxus-garten
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation des ersten Jahres des kunstprojektes fluxus-garten. Als Ort der Vermittlung und Begegnung mit Kunst und Künstlern präsentiert das museum FLUXUS+ in Potsdam Werke von Mary Bauermeister in der Dauerausstellung. 2014 wurde ergänzend eine Sonderausstellung zu einem besonderen Aspekt des vielfältigen, facettenreichen Schaffens der Künstlerin gezeigt: Planungen und Entwürfe aus den 70/80er Jahren für Geschäfts- und Privatgärten sowie Außenanlagen von öffentlichen Einrichtungen. Als Ergänzung dieser Planungen entwarf Mary Bauermeister eine Vision für den Schirrhof der Schiffbauergasse. Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
FLUXUS IMPORT/EXPORT - Emmett Williams and his Adventures in Poland
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 21x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Brief von Judith Lenz, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im museum FLUXUS+, Potsdam, 13.06.-30.08.2015, kuratiert von Ann Noël und Jaroslaw Kozlowski. Die Fluxus-Sonderausstellung 2015 im museum FLUXUS+ in Potsdam zeigte die spannende Verbindung eines amerikanischen Künstlers, der in Berlin lebte, nach Polen. Der Ideen- und Gedankenaustausch zwischen den Künstlern wurde in der Ausstellung anhand von Zeichnungen, Künstlerbüchern und -texten, Installationen, Collagen und Filmen gezeigt. Text von der Website
 
 |    
Titel
	
museum FLUXUS+ moderne und zeitgenössische kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAufklappbarer Flyer, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das museum FLUXUS+, ein Museum für moderne Kunst, ist mit seiner Ausrichtung auf die Fluxus-Bewegung und der umfangreichen Privatsammlung von Werken Wolf Vostells und Arbeiten zeitgenössischer Künstler einzigartig in Berlin, Potsdam und Umgebung. Text von der Website
 
 |    
Titel
	
museum FLUXUS+ atrium, Sonderausstellungen 2008-2016
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog Überblick der Sonderausstellungen vom Eröffnungsjahr 2008 bis 2016		 
 |    
Titel
	
5 Jahre museum FLUXUS+ - Sonderausstellungen 2008 - 2013
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	In dieser Broschüre finden Sie den Rückblick über die ersten fünf Sonderausstellungsjahre, die seit der Eröffnung des museum FLUXUS+ im April 2008 stattfanden.Text aus dem Heft
 
 |    
Titel
	
museum FLUXUS+studis - Dokumentation 2014
 
TechnischeAngaben
 
	
26 S., 20,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Jury hat aus einer Vielzahl eingereichter, überzeugender Bewerbungen sieben Studenten verschiedener Hochschulen aus Berlin ausgewählt. Vom 9. Mai bis zum 9. Juni 2014 werden sie ihre Arbeiten im atrium des museum FLUXUS+ präsentieren. Dem Publikum wird ein breites Spektrum künstlerischer Techniken geboten. Ausgestellt werden bildhauerische Werke, Collagen, Holzschnitte und Malerei, die an der Kunsthochschule Weißensee und an der Universität der Künste entstanden sind. Die Ausstellung in der Schiffbauergasse 4f in Potsdam bietet Nachwuchs-Künstlern eine Möglichkeit, sich als Kunstschaffende außerhalb des universitären Betriebes zu präsentieren und sich zu profilieren. Auf diese Weise können die Studenten beruflich relevante Erfahrungen im Ausstellungsbetrieb sammeln und den Umgang mit Kritik der Ausstellungsbesucher und der Presse erlernen.Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
