|    
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 11,3x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBriefumschlag mit einem fotokopierten Brief und eine Original-Fotografie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Brief von Travis Runnels, Todeskandidat im Gefängnis Livingston, Texas, USA, an den Besucher. Anlässlich der Ausstellung "Death Penatly vs. Human Rights" von Anja Claudia Pentrop in der Panzerhalle in Groß Glienicke, Januar 2015		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte anlässlich "Faszination und Fassade. Momente künstlerischer Einmischung", ein Projekt im öffentlichen Raum, 28.-31.08.2014, Potsdam		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte anlässlich "Faszination und Fassade. Momente künstlerischer Einmischung", ein Projekt im öffentlichen Raum, 28.-31.08.2014, Potsdam		 
 |    
Titel
	
Blick zurück nach vorn - Looking Backwards Forwards
 
TechnischeAngaben
 
	
10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Gruppenausstellung in der Galerie Markus Richter, Potsdam, 21.1.-22.1.1998		 
 |    
Titel
	
Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst - Contemporary Art
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich des einjährigen Jubiläums des museum FLUXUS+ in Potsdam 2009		 
 |    
Titel
	
Schumacher Konvolut - Museum FLUXUS+
 
TechnischeAngaben
 
	
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	3 Flyer zum Programm, Sonderausstellungen und Museumsführungen.		 
 |    
Titel
	
PLAKATE INTERNATIONAL aus dem Archiv Brookmann
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, grüner Umschlagkarton, mit handschriftlichem Brief von Dieter Brookmann an Klaus Groh (04.05.1991, Berlin)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung in der potsdamgalerie, Potsdam, 19.04.-22.05.1991. Gestaltung Hubert Riedel		 
 |    
Titel
	
kunstprojekt fluxus-garten
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation des ersten Jahres des kunstprojektes fluxus-garten. Als Ort der Vermittlung und Begegnung mit Kunst und Künstlern präsentiert das museum FLUXUS+ in Potsdam Werke von Mary Bauermeister in der Dauerausstellung. 2014 wurde ergänzend eine Sonderausstellung zu einem besonderen Aspekt des vielfältigen, facettenreichen Schaffens der Künstlerin gezeigt: Planungen und Entwürfe aus den 70/80er Jahren für Geschäfts- und Privatgärten sowie Außenanlagen von öffentlichen Einrichtungen. Als Ergänzung dieser Planungen entwarf Mary Bauermeister eine Vision für den Schirrhof der Schiffbauergasse. Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
FLUXUS IMPORT/EXPORT - Emmett Williams and his Adventures in Poland
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 21x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Brief von Judith Lenz, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im museum FLUXUS+, Potsdam, 13.06.-30.08.2015, kuratiert von Ann Noël und Jaroslaw Kozlowski. Die Fluxus-Sonderausstellung 2015 im museum FLUXUS+ in Potsdam zeigte die spannende Verbindung eines amerikanischen Künstlers, der in Berlin lebte, nach Polen. Der Ideen- und Gedankenaustausch zwischen den Künstlern wurde in der Ausstellung anhand von Zeichnungen, Künstlerbüchern und -texten, Installationen, Collagen und Filmen gezeigt. Text von der Website
 
 |    
Titel
	
museum FLUXUS+ moderne und zeitgenössische kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAufklappbarer Flyer, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das museum FLUXUS+, ein Museum für moderne Kunst, ist mit seiner Ausrichtung auf die Fluxus-Bewegung und der umfangreichen Privatsammlung von Werken Wolf Vostells und Arbeiten zeitgenössischer Künstler einzigartig in Berlin, Potsdam und Umgebung. Text von der Website
 
 |    
Titel
	
Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst - contemporary art
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Neuauflage des Katalogs anlässlich des einjährigen Jubiläums des museum FLUXUS+ in Potsdam 2009 - überarbeitete Auflage März 2018		 
 |    
Titel
	
museum FLUXUS+ atrium, Sonderausstellungen 2008-2016
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog Überblick der Sonderausstellungen vom Eröffnungsjahr 2008 bis 2016		 
 |    
Titel
	
Andrea Podzun - Flyer Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
21,1x9,9 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden4 Flyer, Anschreiben, Pressemitteilung im Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	3 Flyer zu Sonderausstellungen: Vostell Fluxus 1970 - Werk, Edition, Multiple, Studienbibliothek Vostell, 9.11.2018-19.05.2019
 Ben Patterson - ...do not be afraid of long silences!, 06.0.-10.10.2019
 Costantino Ciervo - out-look, 27.10.2019-19.04.2020
 1 Einladungskarte zur Buchpräsentation von out-look und der Performance Borders Are Boring And Nations Are Nuts, Costantino Ciervo, 17.01.2020
 Pressemitteilung zu Send Protest! Künstlergespräch mit Costatino Ciervo und Darrow Schecter am 16.03.2019
 
 |    
Titel
	
museum FLUXUS+, Costantino Ciervo, Out-Look
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 21x21 cm, Auflage: Print on demand,  ISBN/ISSN 9783750428126Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung des in Berlin lebenden Künstlers Costantino Ciervo, Out-Look, 27.10.19-19.04.2020, mit einem Essay des Künstlers über partizipative Medienkunst und dem Transkript eines Werkstattgesprächs mit dem britischen Kulturphilosophen Darrow SchecterMittels künstlerischer Formen, die Skulptur mit Film, Video- und digitaler Technik verbinden, arbeitet der Künstler die Universalität aktueller gesellschaftspolitischer Themen heraus. Seine Performances sind oftmals in groß angelegten, mit Kommunikationstechnologie ausgestatteten, Settings eingebettet und erinnern in ihrer Ironie und Publikumsbeteiligung an Happenings der Fluxus-Bewegung. Seine Arbeiten stellen die gesellschaftlich relevante Frage, ob und wie in einer Welt voller Widersprüche und Individualismus Ausgleich und Harmonie stattfinden und entstehen kann. Er spielt dabei mit drastischen Gegensätzen, dokumentarischen Fragmenten und technisch ausgefeilten Präsentationen.
 Text von der Website
 
 |    
Titel
	
5 Jahre museum FLUXUS+ - Sonderausstellungen 2008 - 2013
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	In dieser Broschüre finden Sie den Rückblick über die ersten fünf Sonderausstellungsjahre, die seit der Eröffnung des museum FLUXUS+ im April 2008 stattfanden.Text aus dem Heft
 
 |    
Titel
	
museum FLUXUS+studis - Dokumentation 2014
 
TechnischeAngaben
 
	
26 S., 20,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Jury hat aus einer Vielzahl eingereichter, überzeugender Bewerbungen sieben Studenten verschiedener Hochschulen aus Berlin ausgewählt. Vom 9. Mai bis zum 9. Juni 2014 werden sie ihre Arbeiten im atrium des museum FLUXUS+ präsentieren. Dem Publikum wird ein breites Spektrum künstlerischer Techniken geboten. Ausgestellt werden bildhauerische Werke, Collagen, Holzschnitte und Malerei, die an der Kunsthochschule Weißensee und an der Universität der Künste entstanden sind. Die Ausstellung in der Schiffbauergasse 4f in Potsdam bietet Nachwuchs-Künstlern eine Möglichkeit, sich als Kunstschaffende außerhalb des universitären Betriebes zu präsentieren und sich zu profilieren. Auf diese Weise können die Studenten beruflich relevante Erfahrungen im Ausstellungsbetrieb sammeln und den Umgang mit Kritik der Ausstellungsbesucher und der Presse erlernen.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21,19,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte und Einladungsflyer zur Ausstellung vom 11.09.-03.10.2021 in Potsdam im museum FLUXUS+
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im 100sten Geburtsjahr von Jospeh Beuys zeigt die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstler/Verleger Lutz Wohlrab (MailArt Archive) die Antworten der Mail Art- und Performance Szene der DDR auf seine Kunst.Aus der umfangreichen Sammlung Wohlrab, ergänzt durch Neuankäufe des Museums sowie Leihgaben, zeigt das museum FLUXUS+ Zeugnisse der vitalen Mail Art-Szene der DDR der 1970er bis 1990er Jahre.
 (Text vom Flyer)
 
 |    
Titel
	
FLUXUS-Generationen - Avantgarde und Trauma in der Kunst der Fluxus-Bewegung
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfoflyer gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Symposium im Rahmen der Ausstellung FLUXUS-Kriegskinder.Vorträge und Gespräche von und mit Mary Bauermeister, Bazon Brock, Eckhart Gillen, Shelley Sacks, Barbara Straka
 Mittwoch, den 03.11.2021 von 14:00 – 19:00 Uhr im atrium des museum FLUXUS+ und als Livestream auf dem FLUXUS+ YouTube-Kanal
 Als Höhepunkt der Ausstellung „FLUXUS – Kriegskinder“ begibt sich das Museum mit der Veranstaltung 'FLUXUS – Generationen' auf die Suche nach einer Kontinuität zwischen den historisch gewordenen Neo-Avantgarden der 1960er Jahre und aktuellen Formaten der Kunst und deren Vermittlung. Dazu lädt das museum FLUXUS+ mit Mary Bauermeister und Bazon Brock zwei Vertreter_innen der direkten künstlerischen Antwort auf den Krieg und die Nachkriegsgesellschaft ein, welche im unmittelbaren Umfeld von Fluxus aktiv waren und heute noch als 'Kriegskinder' und Zeitzeugen zur Verfügung stehen. Als Vertreterin einer, in der Tradition des Fluxus stehenden, aktuellen Kunst, steht die südafrikanisch/britische Künstlerin Shelley Sacks mit ihrem Werk, das sie unter anderem in vielen Jahren der Zusammenarbeit mit Joseph Beuys entwickelte.
 In ihren Beiträgen erörtern die beiden ersten Künstler_innen ihren Ansatz, mit den Erfahrungen aus dem Krieg umzugehen, sowie daraus künstlerische Entscheidungen abzuleiten. Shelley Sacks wird über ihr aktuelles künstlerisches Projekt 'Kassel-21 Social Sculpture Lab' in der documenta-Stadt Kassel berichten, für welches parallel ein Projekt in Potsdam geplant ist. In der anschließenden Diskussion wird es darum gehen, Merkmalen der Kunst nachzuspüren, welche in heutige Strategien der Kunst übertragen wurden.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Luise. Die Inselwelt der Königin
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 22,9x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweisprachiger Kürzführer über die Pfaueninsel - Positionen zeitgenössischer Kunst, der anlässlich der Ausstellung "Luise. Die Inselwelt der Königin", die vom 01.05.-31.10.2010 auf der Pfaueninsel in Berlin stattfand, erschien. Dabei setzten sich 6 Künstler*innen - Sylvie Bussières, Christian Engelmann, Joan Fontcuberta, Michael Lukas, Robert Stieve und Martin Weimar - mit dem Leben der Königin und dem Raum der Insel auseinander, sodass 18 Orte künstlerischer Interventionen auf der Insel entdeckt werden konnten. Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
 
 |