|    
Titel
	
studier i konsthistoria 1994:5 - Performances sind Tafelbilder
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 21x13 cm,  ISBN/ISSN 9171749446Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Essay über die Performance als "Visualisierung von geistigen Denkvorgängen, im Idealfall von innovativem Denken"		 
 | 
	   
Titel
	
Falter Nr. 37a - mumok 2023 - Ausstellungen und Events im Herbst
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 32,1x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	u. a. mit einem Beitrag zur Restauratorin Karin Steiner über Papierfischchen, über die Aktionisten-Mitstreiterin Anna Brus zu den wilden Sixties und zur Jubiläumsfeier und Ausstellung anlässlich der 50. Ausgabe von Kunst | Buch | Donnerstag am 23.11.2023, initiiert und realisiert von Simone Moser von der mumok Bibliothek		 
 |    
Titel
	
Zweihundert Jahre Kunstverein Bamberg - Zweihundert Jahre Sehnsucht
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung 26.11.2023-07.01.2024 in der Stadtgalerie Villa Dessauer.Der Kunstverein Bamberg feiert 2023 sein 200-jähriges Bestehen. Für die dazugehörige Ausstellung „200 Jahre Sehnsucht – 200 Jahre Kunstverein“ werden aus der Geschichte des Kunstvereins Themen destilliert, die mithilfe aktueller künstlerischer Positionen neu ins Blickfeld rücken; inszeniert wird ein Blick zurück nach vorn auf beispielsweise „romantische“ Naturerfahrung, „schönen“ Alltag, „ästhetische“ Subjekte, „ermächtigende“ Bildung, „institutionalisierte“ Gemeinschaftspraxis, der Wunsch nach Teilhabe, das Sammeln von Kunst.
 Anhand verschiedener Sehnsuchtsräume reflektiert die Schau somit auch bedeutende Momente einer Geschichte bürgerlicher Kunstrezeption, die heute noch nachwirken: Sichtbar wird die Rolle der Landschaftsmalerei als Situierung eines neu entworfenen ästhetischen Subjekts; es zeigen sich die aufklärerischen Bemühungen eines aufstrebenden Bürgertums, das sich über Bildungsprozesse gegenüber bisherigen kulturtragenden Schichten ermächtigen möchte. ...
 Die Ausstellung wurde kuratiert von: Notburga Karl, Barbara Kahle, Albert Coers.
 Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Icon Verlag Hubert Kretschmer, mit Textbeiträgen von Nora Gomringer, Barbara Kahle, Jürgen Wilhelm, Albert Coers, Luca Daberto, Notburga Karl, einem Ausschnitt aus einem Interview mit Florian Matzner sowie zahlreichen künstlerischen Bildbeiträgen.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Was soll ich bedauern? - Der Künstler steht zu dem umstrittenen Tweet, der ihm eine Ausstellungs-Absage einbrachte, und fordert eine uneingeschränkte Redefreiheit für Künstler.
 
TechnischeAngaben
 
	
56,5x39,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsausriss vom 18./19.11.2023, München R5
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitartikel zur 46. Edition des SZ Magazins		 
 |    
Titel
	
@paymemotto #boycottmotto
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDoppelseitig bedruckter Flyer, Sticker
 
	ZusatzInfos
	
		
	Etwa 100 Betroffene, Künstler und Herausgeber von Künstlerbüchern, machen mit ihrer Social-Media-Aktion - #boycottmotto - darauf aufmerksam, dass der Berliner Buchladen und Onlineshop MottoBooks die Werke der Künstler und Verleger in sein Programm aufnimmt und verkauft, aber weder seine Mitarbeiter noch seine Autoren, Autorinnen und anliefernde Verleger*innen vollständig bezahlt. Am 28.11.2023 erscheint über diese Situation und Aktion ein Presseartikel in der taz, am 20.12.2023 erscheint ein weiterer Artikel in der Berliner Zeitung. Die Postkarte und die Visitenkarte lagen auf der Vienna Art Book Fair 2023 aus.		 
 |    
Titel
	
Rudolf Schwarzkogler – Konzeptuelle Photographie - Conceptual Photography
 
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 24x17 cm, Auflage: 700,  ISBN/ISSN 3980718778Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Kunstverein Rosenheim 2001		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
