| 
    
Titel
	- 
Werk und Zeit 1978/04 - ahA Ordnung!
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
52 S., 33,3x23,6 cm,  ISBN/ISSN 00497150
 Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Werk und Zeit 1977/02 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 42x29,7 cm,  ISBN/ISSN 00497150
 Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Werk und Zeit 1970/07/08 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12 S., 41,8x29,7 cm,  ISBN/ISSN 00497150
 Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
16 S., 40x28,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineiander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zeitung der Firma Schnitzer& zur CAD-Software Archicad.
 
Interview mit Matthias Marschner vom Project Bellevue di Monaco, basierend auf der Satireaktion Goldgrund Immobilien. 
Hinweis zur Ausstellung Ach, Ich von beierle.goerlich über inszenierte Architekturfotografie. 
Artikel zum deutschen Werkbundtag 2017 in Nürnberg		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
München '68 - Traumstadt in Bewegung
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
236 S., 23,8x17 cm,  ISBN/ISSN 9783937200460
 Broschur, innen mit überklebter Widmung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	München ’68. Der Zeitungskorrespondent Karl Stankiewitz erlebt hautnah, wie protestierende Studenten Veränderungen in Politik und Kultur, Schulen und Universitäten, Medien und Kirche erzwingen. Beeindruckt und geprägt von diesen Vorgängen und Erlebnissen jener Tage hat Karl Stankiewitz seine in diesem Schicksalsjahr entstandenen Reportagen und Berichte für das vorliegende Buch zusammengetragen. Dem Leser bietet sich die einmalige Möglichkeit, die damaligen Ereignisse aus erster Hand und unverfälscht nachzuvollziehen. 
 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
24 S., 40x28,8 cm, Auflage: 6.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zeitung der Firma Schnitzer& zur CAD-Software Archicad. Interview mit Wilhelm Koch, Kai Otto Architekten. Anzeige Ausstellung von Sabine Effinger, Anna Frydman, Sybille Rat bei Schnitzer&Studio, 27.06.-26.07.2019		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
dAS fALSCHrUMEhAUS - Der fahrende Raum
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 17,3x12 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Veranstaltung 16.09.-27.09.2020.
 
... Ausgehend von dem Text „Das Falschrumehaus“, der 2019 im Aktionsraum „Café Größenwahn – Eine Künstler*innenkolonie“ entstanden ist, inszenieren wir einen auf dem Kopf stehenden Raum in der mobilen künstlerischen Spielarchitektur. Die Künstler*innen des Fahrenden Raums nehmen dies als Ausgangspunkt, um gemeinsam mit den Teilnehmer*innen ähnliche Perspektivenwechsel zu überlegen: subjektive (Fotografie, Film, Erzählungen, Kartografierung), objektive (Bauen und dann Neuanordnung von Objekten: Cutten, Verzerren, Vergrößern, Verkleinern, Umstülpen, Recyclen usw.), gemeinschaftliche (Tanz, Oper, Performance) und gesellschaftliche (Regeln, Traditionen, Kommunikationsformen, Sprachen). Dabei werden die absurdesten Ideen ernst genommen und finden materiell, sichtbar und erlebbar zu einem neuen Raum zusammen, der aus vielen Einzel- und Gemeinschaftsperspektiven besteht und sich ständig weiterverändert. Beim FEST IM FALSCHRUMENHAUS werden neben den Werken der Teilnehmer*innen auch Arbeiten der beteiligten Künstler*innen des Fahrenden Raums 2020 gezeigt. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Wir sind betroffen. Denk mal. Ich bin leer. Kommt Zeit, Kommt Geld. Goldgrube. Geisterhaus. Wo bist du? Vertrieben & Vergessen.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 4 SW-Laserkopien mit Klebestreifen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakataktion an den Häusern und am Bauzaun von Türkenstraße 50, 52, 54		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
40 S., 21x14,8 cm, Auflage: 300,  ISBN/ISSN 9783945824009
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	TOOLS beleuchtet die Stellung und Funktionen von Werkzeug, die erst durch ihre Anwendung ihren Sinn entfalten und auffordern, tätig zu werden.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Blind Date with the Future
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
242 S., 27,5x22 cm, Auflage: 800,  ISBN/ISSN 9789492852731
 Schweizer Broschur, Kartonzuschnitt mit QR-Codes eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation, die anlässlich der Ausstellung "High Tide" und "Tetrapod", die vom 25.01.2002-22.01.2023 in der Pinakothek der Moderne in München stattfand, erschienen ist. Sie versammelt die Arbeiten und Projekte des Künstlerduos Stefanie Zoche und Sabine Haubitz († 2014) aus den Jahren 2006-2022. Bereits früh bezogen die beiden Künstlerinnen die Klimakrise in ihre Arbeiten ein und setzten sich multimedial sowie unter Einbezug von Architektur und urbanem Raum mit ökologischen Fragestellungen auseinander, weshalb ihr Werk in der Gegenwart zunehmend an Aktualität gewinnt.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
