|    
TechnischeAngaben
 
	
42x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffset auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.Ich bin so emotionslos ich könnte heulen
 "Thalkirchner München-Sendling, 2022"
 
 | 
	   
Titel
	
OR #004 - For Sale: Emotional Training & Meditation
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 10,8x8,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, gedruckt auf farbigem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft Nummer 04 zusammengestellt von Steven Durland		 
 |    
Titel
	
Spring #16 - SEX - Magazin für Illustration
 
TechnischeAngaben
 
	
256 S., 24x20 cm,  ISBN/ISSN 9783938539545Broschur, zweifarbiger Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	... In der aktuellen Ausgabe von SPRING stellen sich 14 Zeichnerinnen dieser Herausforderung. In ihren Comics, Illustrationen und Texten schildern sie die Evolutionsgeschichte der Sexualität, lassen uns an persönlichen Erlebnissen aus der Pubertät teilhaben, berichten vom alltäglichen Sexismus, fragen, was eigentlich die Abwesenheit von Körperlichkeit mit uns macht, und setzen sich generationenübergreifend mit weiblicher Identität auseinander. Unterhaltsam und offen flanieren sie visuell durchs Thema, erzählen uns von digitalen Vulven, von der Verschmelzung in der Malerei und vom japanischen Fest der Liebe. ...Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
SPRING #13 - The elephant in the room - Magazin für Illustration - Sonderausgabe made in India
 
TechnischeAngaben
 
	
250 S., 24x20 cm,  ISBN/ISSN 9783938539392Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Indien ist ein Land voller Gegensätze – und der von der Globalisierung rasant vorangetriebene wirtschaftliche Wandel hat auch Einfluss auf die Stellung der Frau innerhalb der indischen Gesellschaft. Sozialbeziehungen verändern sich, die Liebesheirat setzt sich durch, Frauen machen Karriere in Wirtschaft, Politik oder Kultur, die Frauenbewegung ist stark. Doch leider gilt das nicht überall in Indien, gerade in den dörflichen Gemeinschaften leiden noch immer Millionen von Frauen unter Repression und Gewalt, wie wir sie aus den Medienberichten kennen. ...Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
SPRING #14 - YO FUTURE - Magazin für Illustration
 
TechnischeAngaben
 
	
216 S., 24x20 cm,  ISBN/ISSN 9783938539460Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Man muss sich die Zukunft ausmalen, damit sie auch so werden kann, wie man sie sich vorstellt. Und man muss sich auch das allerschlimmste Szenario vorstellen können, damit man es verhindern kann. Die aktuelle Weltlage ist also Thema der neuen Ausgabe des Illustrationsmagazins SPRING. In einer Zeit, in der Kriege und Verfolgung zunehmen, Umweltprobleme immer größer werden und der Populismus sich neuen Raum erobert, ist es nicht immer ganz einfach, Stellung zu beziehen und vor allem auch kreative Antworten zu geben. ...Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
SPRING #15 - ARBEIT - Magazin für Illustration
 
TechnischeAngaben
 
	
228 S., 24x20 cm,  ISBN/ISSN 9783938539507Klappbroschur, zweifarbiger Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wir arbeiten, um Geld zu verdienen. Wir arbeiten, um uns selbst zu verwirklichen, um Erfolg zu haben und erzählen unseren Eltern von Berufen, die sie nicht verstehen, die modern und abstrakt wirken. Nichts scheint sich schneller zu verändern als unsere Arbeit und mit ihr die Arbeitsbedingungen. Und trotzdem verdienen in vielen Berufen Frauen immer noch weniger als Männer. Zugleich werden die Diskussionen rund um das bedingungslose Grundeinkommen größer und wir fragen uns: würde ich meinem Beruf nachgehen, wenn ich finanziell abgesichert wäre? ...Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 24x20 cm,  ISBN/ISSN 9783938539361Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Leben ist auf zwei Kartons verteilt: Auf dem einen steht öffentlich, auf dem anderen privat. Während der öffentliche Karton zuweilen ein bisschen wie ein Grabbeltisch im Kaufhaus wirkt – jeder kann darin herumwühlen, wie er will –, steht in dieser zwölften SPRING-Ausgabe vor allem der private Karton im Mittelpunkt: Jene Seite von uns, die wir nur mit ausgewählten Menschen teilen und die voller Geheimnisse steckt. Auf welchen der beiden Kartons wir wie viel verteilen, steht uns natürlich frei. Aber ist die Summe der beiden nun bei jedem Menschen gleich? Haben also alle Leben das gleiche Volumen? Oder gibt es kleinere und größere Leben?. ...Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Hubert Kretschmer - Archive Artist Publications, München / Egidio Marzona - Archiv der Avantgarden, Dresden / 20.12.2024 München
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetausdrucke nach PDF, teilweise mit handschriftlichen Notizen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorbereitender Fragenkatalog zum Thema Archive und Künstlerbücher für das Oral History Interview zwischen Egidio Marzona und Hubert Kretschmer am 20.12.2024 im AAP, Videoaufzeichnung durch adhoc Film Dresden.WIR SIND AVANTGARDE! ist ein Dokumentations- und Forschungsprojekt zu Geschichte und Bedeutung des Archivs der Avantgarden — Egidio Marzona (ADA). Die seit 2020 entstehenden Filme dokumentieren Gespräche über die Praxis und Motivation des Sammelns, über Konzeption und Inhalte des ADA sowie über darin vertretene künstlerische Ansätze und Strategien und ihre gesellschaftlichen Kontexte. Aus den gesammelten Filmgesprächen entsteht nach und nach ein eigenes „Archiv zum Archiv“.
 Eine Sammlung wie das Archiv der Avantgarden (ADA) von Egidio Marzona mit über 1,5 Millionen Objekten entsteht nicht im Alleingang, sondern konnte nur realisiert werden im Verbund mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern in aller Welt. WIR SIND AVANTGARDE! geht diesem Netzwerk nach, indem es Beteiligte zu Filmgesprächen einlädt: Galeristinnen und Galeristen, über die der Sammler Archive erwarb, Künstlerinnen und Künstler, deren Werke er in seinen Bestand aufnahm, andere Sammlerinnen und Sammlern, Nachfahren, die ihm Nachlässe anvertrauten, und zahlreiche andere Personen seines weltumspannenden Netzwerks. In ihrem persönlichen bzw. professionellen Umfeld sprechen die Protagonistinnen und Protagonisten über das ADA, über (ihre) künstlerische Arbeit, über Kunstströmungen und ihre Visionen, über Akteure der Kunstwelt oder über Zugänge zur Kunst. Dabei thematisieren sie individuelle Erfahrungen und Perspektiven ebenso wie umfassende Reflexionen oder auch Emotionen.
 Das nach und nach entstehende Archiv WIR SIND AVANTGARDE! dokumentiert damit ein Gewebe aus sowohl individuell-biografischen wie gesellschaftlich-politischen Diskursen und künstlerischen Reflexionen und ergänzt das ADA zu einem vielschichtigen Bild der Avantgarden des 20. Jahrhunderts. WIR SIND AVANTGARDE! – der Titel charakterisiert die Sprechenden ebenso wie dieses Projekt der Annäherung an ein einzigartiges Archiv.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Die Erwartung - Fotokunst aus der Isarvorstadt - Ehrengutstraße München
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden3 Postkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Die Erwartung, 12.10.2024-15.01.2025 im Stadtteilkulturzentrum Guardinigo in München am Hadener Stern.Fotoplakat-Ausstellung. 2020 führte die Covid-Pandemie zu Maßnahmen, die den Alltag radikal veränderten, Angst und Einsamkeit waren allgegenwärtig. Der Münchner Fotograf (*1970) machte die Stadt zu seiner Galerie: Er wählte Fotos aus seinem Archiv, die lange vor Corona aufgenommen wurden, druckte sie als DIN A1-Plakate und plakatierte sie wild, um ein visuelles Gegengewicht zu setzen. Die Plakatserie »Die Erwartung« zeigt Szenen, die während Corona nicht mehr möglich waren – Situationen, in denen sich Menschen begegnen. Grundlage der Motivauswahl waren Gespräche über den veränderten Alltag und die Emotionen der Menschen, die er am Baldeplatz im Rahmen seiner Brückengalerie führt.
 Text von der Webseite
 Werbekarte zu einer Ausstellung bei Kunsthandel Andreas Pousset in der Baaderstraße 31 in München.
 Fotografie aus der Ehrengutstraße in München, 2021
 
 |    
Titel
	
Mini Zine - Aubrey Beardsley on Emotional Violence
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 14,8x10,8 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, farbiger Siebdruck
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 28x20,6 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beschrieben wird die Geschichte des Aufbaus vom HochX Theater seit 17.10.2016, genauso wie das Theater überlebt hat in den Zeiten des Corona-Lockdowns. Das HochX Theater bezaubert immer wieder mit seiner Freien Szene, die auf kleinem Raum und mit knappen Budget ein beeindruckendes Programm auf die Beine stellt, aber gleichzeitig Münchener und Nichtmünchener Künstler*innen fördert und neue Allianzen stiftet. Die Pandemie stoppt nicht die unzähligen Projekte die HochX München präsentieren wird. Neuerungen werden auch beschrieben in dem Magazin, wie der Podcast "Kopfkino". Behinderung und "Queeres Erwachen" sind auch Teil des Magazins. Sie spielen daher eine der Hauptrollen und werden in Form einer positiv-politischen-provozierenden Stand-up Show präsentiert. Das Zeigen von Gefühlen trägt viele zukünftige Projekte. Über die jeweiligen beteiligten Personen wird im Detail berichtet.		 
 |    
Titel
	
HochX September Okober 21 - November 21
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 leporelloartig gefaltete Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Flyer beinhaltet kurz detaillierte Zusammenfassungen der zukünftigen Aufführungen die im November 2021 stattfinden werden genauso wie im Oktober 2021 im HochX Theater.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[34] S., 38x18 cm, Auflage: 70, numeriert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803492Geklammert und geklebt, Umschlag jeweils als Unikat gestempelt, Risodruck. Buchumschlag (Papier: Yearling mit Filznarbung), Cover (Papier: Colore Karton, hellblau)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Bedeutungsbeziehungen, die sich zwischen Auflösung und Neuformung von Zeichenkonstrukten bewegen.Leerzeichen zwischen Wörtern werden zu Gebilde, die in der Ausarbeitung in Schriftzeichen münden oder Formen abbilden, die Assoziationen zu Körper und Gesichter wiedergeben. Dabei ist es nicht zufällig gewählt, das es die Leerzeichen sind, die aus einem Textabsatz Roland Barthes‘ Buch „Die Lust am Text“ verwendet werden oder „te gri ro ro“ von Hans Arp, welches halb lautsprachlich, in dadaistischer Manier gedichtet ist. Es ist die Suche nach der Beweglichkeit des Sinns.
 Die Verbildlichung des Gedichtes „te gri ro ro“, dass aus vier Strophen besteht, gelingt durch eine Übersetzungspraktik, in welches ein Schema durch ein Alphabet-Raster aufgesetzt ist und vier künstlerische Werke nutzt, um dieses darzustellen.
 Inmitten der Edition verläuft ein thematischer Bruch.
 Emoji, Emoticon, Kaomoji – nonverbale Ausdrucksformen, die verschiedene Stimmungen oder Gefühlszustände zur kommunikativen Botschaftssetzung ausdrücken, werden im Zusammenspiel mit den Bestandteilen, die zur Identifikation ihrer Bedeutung dienen, zusammengesetzt, extrahiert und verdichtet – und Eindeutigkeiten überlagert.
 Der individualisierte Buchumschlag ist mit einer Textbotschaft bedruckt, die durch die Konstruktion einer mechanischen Installation mit Stempelfarbe entstand. Die Maschine bildet den Satz „Alles da, sogar nichts.“, in einem bis zu neunzehn Durchgängen auf dem Buchumschlag ab.
 (Die risographierte Edition entstand im Rahmen des Neustart Kultur-Stipendiums 2022).
 
 |    
Titel
	
the tumultuous experience of pandemic life
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 20,3x15,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Heft des Künstlers, in dem er durch Zeichnungen und Tagebucheinträge die emotionalen und gesellschaftlichen Herausforderungen sowie die Unsicherheit, Isolation und Veränderungen während der Pandemie reflektiert.		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 088 2023 - Ur Scheiss
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803256Drahtheftung, Digitaldruck auf Munken-Papier cream
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Augenzwinkern hat Stefania Kuszlik dieses Heftchen gestaltet, dessen Idee auf einen Gedankenblitz zurückgeht, als ihr rein zufällig beide Wörter plötzlich ins Auge fielen. Ihr Framing war sozusagen augenfällig gegeben.Die Künstlerin und Architektin Stefania Kuszlik fischt seit einem guten Jahrzehnt beim täglichen Konsum aus den Medien u.a. Wörter mit identischen Vorsilben heraus und verarbeitet sie in Textbildern.
 Beide Wörter UR und SCHEISS haben neben der Gemeinsamkeit, ein einsilbiges Wort zu sein, dass sie vor nahezu jedes deutsche Substantiv gesetzt werden können. UR strahlt eine archaische Magie aus, die sie in den Augen der Künstlerin aus dem Widerhall der ältesten Stadt der Menschheit bezieht.
 Dem gegenüber kann das vulgäre Wort SCHEISS zur Intensivierung einer negativen Emotion und als Kraftausdruck vor nahezu jedes deutsche Substantiv als auch vor Adjektiven gesetzt werden.
 Der Reiz der Kombination beider Wörter aus den verschiedenen semantischen Sphären besteht darin, den Leser sozusagen von seiner rechten zur linken Hirnhälfte zu schaukeln.
 
 |    
Titel
	
Die Erwartung - Fotoplakat-Ausstellung
 
TechnischeAngaben
 
	
21xx10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 12.10.2024-15.01.2025.Fotoplakat-Ausstellung. 2020 führte die Covid-Pandemie zu Maßnahmen, die den Alltag radikal veränderten, Angst und Einsamkeit waren allgegenwärtig. Der Münchner Fotograf (*1970) machte die Stadt zu seiner Galerie: Er wählte Fotos aus seinem Archiv, die lange vor Corona aufgenommen wurden, druckte sie als DIN A1-Plakate und plakatierte sie wild, um ein visuelles Gegengewicht zu setzen. Die Plakatserie »Die Erwartung« zeigt Szenen, die während Corona nicht mehr möglich waren – Situationen, in denen sich Menschen begegnen. Grundlage der Motivauswahl waren Gespräche über den veränderten Alltag und die Emotionen der Menschen, die er am Baldeplatz im Rahmen seiner Brückengalerie führt.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Various Forms Not Defined As Communication
 
TechnischeAngaben
 
	
118 S., 25x18,5 cm,  ISBN/ISSN 9783945328033Broschur, Softcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation erscheint im Rahmen der Ausstellung "Timing Faced With Beat" in der Galerie Gedok München vom 08.10.-30.10.2015.Die Installation "Various Forms Not Defined As Communication" vereint verschiedene Überlegungen zur nonverbalen Kommunikation auf einem wabenförmigen Teppich.
 Eine Hand ahmt in langsamen Gesten die Positionen einer Yukka-Palme nach. Auf einem blauen Bildschirm zeichnen zwei isolierte Schachfiguren die Züge des IBM-Computers Deep Blue im Spiel gegen den Schachweltmeister Garri Kasparov nach, während zwei Frauen, die Rücken an Rücken sitzen, versuchen, sich gegenseitig zum Lachen zu bringen.
 Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
Titel
	
Under The Skin Unter der Haut
 
TechnischeAngaben
 
	
190 S., 27,9x24,2 cm,  ISBN/ISSN 9783777422404Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung in der Städtischen Galerie Überlingen, 17.07.-02.11.2014, mit Texten von Christa Sütterlin, Andrea C. Theil und Thomas ZachariasDas farbstarke, expressive Werk Rita De Muyncks zieht den Betrachter in eine eigenständige künstlerische Erlebniswelt. Träume und Synästhesien finden ihren sinnlichen Ausdruck in großformatiger figurativer Malerei und pointierten Tag- & Nachtzeichnungen. Der aufwändig bebilderte Band präsentiert Arbeiten von 1998 bis 2013 sowie literarische, wissenschaftliche und persönliche Beiträge.
 Zum ersten Mal versammelt ein Band das umfangreiche Werk von Rita De Muynck, das sich im Spannungsfeld von selbstinduzierter Trance, emotionaler Realität und freier Farbgestaltung bewegt. Immer wieder begibt sich die Malerin auf innere Suchprozesse, zielt auf die Verknüpfung der Sinne, malt existenzielle Erfahrungen. Daneben entstehen Plastiken und Installationen, die, oftmals nicht ohne Humor, die Gegenwart reflektieren. De Muynck wurde in Gent/Belgien geboren, lebt heute in München und hat ihr Atelier im Alpenvorland. Ihre Arbeiten und Performances waren u.a. in München, Wien, Budapest und Paris zu sehen.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Somesuch Story – Issue 8 Tension
 
TechnischeAngaben
 
	
256 S., 23.5x17 cm,  ISBN/ISSN 9781999789251Broschur, Umschlag und Rücken mit Folienblock gedruckt auf Fedrigoni Stucco Acquerello Gesso 240gsm mit fadengehefteter Bindung. Körper gedruckt auf Cyclus Offset 135gsm.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Somesuch Stories ist eine jährlich erscheinende Zeitschrift, die originelle Einblicke in zeitgenössische Erfahrungen mit Kultur, Gesellschaft, Sex und Natur bietet. Das Magazin fördert aufregende internationale Künstler und Autoren. 
 Anhand von 19 Beiträgen einer elektrisierenden Gruppe von Autoren und Künstlern erforscht diese Ausgabe, wie Spannungen Emotionen auslösen und Handlungen erzwingen, während sie die Menschen zu unvorhersehbaren Ergebnissen treiben - einschließlich des Tragischen, Komischen und Schrecklichen, des Unheilvollen und Explosiven.
 Text von der Webseite übersetzt mit DeepL.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
264 S., 25,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	In "Alles Glück dieser Erde" fragt Romina Abate, wie Balance hergestellt wird und was es bedeutet, sich zu anderen Körpern in Beziehung zu setzen. Erschienen anlässlich der Ausstellung "Alles Glück dieser Erde", 1.-30. Juli 2023 in der Moltkerei Werkstatt e.V., Köln.		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 121 2025 - Ur Scheiss
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück.  ISBN/ISSN 978-3-68919-067-5Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck.
 
	ZusatzInfos
	
		
	2. Auflage von Heft 88 von 2023. Mit einem Augenzwinkern hat Stefania Kuszlik dieses Heftchen gestaltet, dessen Idee auf einen Gedankenblitz zurückgeht, als ihr rein zufällig beide Wörter plötzlich ins Auge fielen. Ihr Framing war sozusagen augenfällig gegeben.Die Künstlerin und Architektin Stefania Kuszlik fischt seit einem guten Jahrzehnt beim täglichen Konsum aus den Medien u.a. Wörter mit identischen Vorsilben heraus und verarbeitet sie in Textbildern.
 Beide Wörter UR und SCHEISS haben neben der Gemeinsamkeit, ein einsilbiges Wort zu sein, dass sie vor nahezu jedes deutsche Substantiv gesetzt werden können. UR strahlt eine archaische Magie aus, die sie in den Augen der Künstlerin aus dem Widerhall der ältesten Stadt der Menschheit bezieht.
 Dem gegenüber kann das vulgäre Wort SCHEISS zur Intensivierung einer negativen Emotion und als Kraftausdruck vor nahezu jedes deutsche Substantiv als auch vor Adjektiven gesetzt werden.
 Der Reiz der Kombination beider Wörter aus den verschiedenen semantischen Sphären besteht darin, den Leser sozusagen von seiner rechten zur linken Hirnhälfte zu schaukeln.
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 119 2025 - Uiiiih
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück.  ISBN/ISSN 978-3-68919-063-7Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Stefania Kuszlik beschäftigt sich hier mit dem Spektrum der Ausrufe. Diese Laute, mit denen unmittelbar auf einen starken Sinnesreiz reagiert wird, sind geradezu universell und reichen bis in die Frühgeschichte der Menschheit zurück. Von Wohlgefallen oder Erstaunen über Ekel und Enttäuschung bis hin zu Schmerz ist hier eine interessante Arbeit mit Ausrufen in verschiedenen Sprachen entstanden.		 
 |