| 
    
Titel
	- 
11. Mainzer Minipressenmesse
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 47x31,5 cm, Auflage: 50.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Messezeitung 09.-12.05.1991, mit Beiträgen über die Autorenvereinigung K. C. aus Leningrad, The Small Press Group of Britain, Fünf Thesen zur Typografie, V.O. Stomps Preis, Pressendrucke aus der DDR		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
09. Mainzer Minipressenmesse
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 47,9x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Rahmenprogramm der Mainzer Buchmesse		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
10. Mainzer Minipressenmesse
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 46,8x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zeitung zur Messe mit dem Begleitprogramm, 04.-07.05.1989		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunstzone München 1971 Katalog
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
10. Mainzer Minipressenmesse
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
98 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
12. Mainzer Minipressenmesse
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12 S., 35,2x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Drucken Heften Laden - Versuche über Theorie und Praxis unabhängigen Publizierens
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer zur Veranstaltung Drucken Heften Laden der neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin, vom 08.-18.01.2015
 
Teilnehmer adocs, Hamburg. Architektur in Gebrauch, Berlin. Archive Books, Berlin. Michael J. Baers, Berlin. Books People Places, Berlin. Botopress, Berlin. Edition Bernward Reul, Berlin. ernstundmund, Leipzig. Errant Bodies, Berlin/Los Angeles. form und sinn, Berlin. Fulcrum, London. image-shift, Berlin. Wolfgang Kil, Berlin. Metabook, Amsterdam/Berlin. metroZones, Berlin. nGbK, Berlin. Revolver Publishing, Berlin. Scriptings/Achim Lengerer, Berlin. Spector Books, Leipzig. Temporary Services/Half Letter Press, Chicago/Kopenhagen. The Green Box, Berlin. von hundert, Berlin. ztscrpt, Wien/Berlin		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 geklammert und gefaltet, mit eingelegter Eintrittskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Begleitheft zur Ausstellung, "Geniale Dilletanten" war der absichtlich falsch buchstabierte Titel eines Konzerts, das 1981 im Berliner Tempodrom stattfand und zum Synonym einer kurzen Epoche künstlerischen Aufbruchs wurde. Vor allem im Umfeld von Kunsthochschulen entwickelte sich eine künstlerische Vehemenz, die durch genreübergreifendes Experimentieren und den Einsatz neuer elektronischer Geräte geprägt war, auf virtuoses Können wurde häufig bewusst verzichtet. Die Gründung von Plattenlabels, Magazinen, Galerien und Clubs sowie das unabhängige Produzieren von Platten, Kassetten und Konzerten deuten auf eine verstärkte Selbstorganisation und den Do-It-Yourself-Gedanken dieser Zeit hin. Statt des Englischen etablierte sich die deutsche Sprache in Songtexten und Bandnamen, wodurch sich die Protagonisten der Szene vom Mainstream absetzten und ihren Anspruch untermauerten, einen radikalen Bruch herbeizuführen. Mit ihrem lautstarken Protest und gezielter Provokation erlangte die künstlerische Alternativszene auch international Aufsehen und Anerkennung.
 
Die Ausstellung präsentiert die große Bandbreite dieser Subkultur ausgehend von sieben Musikbands sowie Künstlern, Filmemachern und Designern aus impulsgebenden Städten und Regionen West- und Ostdeutschlands.  
Text von der Webseite 
Kuratiert von Ulrich Wilmes und Mathilde Weh. Die Ausstellung ist als Tourneeausstellung des Goethe-Instituts konzipiert und wird für die Präsentation im Haus der Kunst stark erweitert		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Michael Buthe, Kinder- und Jugendprogramm, Aktivblatt für 6-10-jährige
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 zweifach gefaltetes Blatt, doppelseitig bedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aufgabenblatt für Kinder zur Ausstellung von Michael Buthe, im Haus der Kunst, 08.07–20.11.2016		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 2 Stoffbeutel, Ausstellerschild, Programm, Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	An drei Tagen bietet die Vienna Art Book Fair #3 eine Plattform für Künstler, Kollektive, Selbstverleger, Kleinverlage, Antiquare, Kunstbibliotheken, Institutionen, Drucker, Sammler und alle, die sich dem Medium Buch verschrieben haben. 
 
An diesem Wochenende verwandelt sich die Expositur Vordere Zollamtsstraße 7 in einen Erlebnispark für Buchliebhaber. Das Künstlerbuch als demokratisches Kunstwerk steht im Mittelpunkt der VABF. Daher ist es uns ein großes Anliegen, die Veranstaltung kostenlos und öffentlich zugänglich zu halten. 
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Preise für Off-Spaces der Landeshauptstadt München 2025
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Anschreiben mit Briefumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Einsatz für die Kunstszene: Stadt vergibt Preise für Off-Spaces
 
Rathaus Umschau 140 / 2025, veröffentlicht am 25.07.2025 
Die Stadt zeichnet drei herausragende Off-Spaces in München aus, die sich mit besonderem Engagement für den künstlerischen Nachwuchs und die lokale Kunstszene einsetzen. Die mit jeweils 6.000 Euro dotierten Preise werden vergeben an AAP – Archive Artist Publications, GiG Munich und die Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle. 
Die biennal vergebenen Preise würdigen die konzeptionelle Arbeit sowie das Engagement dieser Einrichtungen im vorangegangenen Jahr. Die Vergabe der Preise wurde im Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Fachjury beschlossen. 
Jurybegründungen in Kurzfassung: 
- AAP – Archive Artist Publications 
„Das Archive Artist Publications (AAP) von Hubert Kretschmer ist seit über vier Jahrzehnten ein unverzichtbarer Ort für die Sichtbarmachung und Archivierung unabhängiger Künstlerpublikationen aus München und weltweit. Mit einem Archiv von rund 100.000 Objekten, das Raum für Experimentelles und Randständiges bietet, fördert das AAP Begegnung, Austausch sowie neue künstlerische Produktionen und hat sich als wichtige Sammlung etabliert.“ 
Weitere Preisträger sind 
GiG von Magdalena Wisniowska 
und Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle von Maria Justus		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Correctiv Bookzine Nr. 3 - Veränderung
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
234 S., 24,6x17,8 cm,  ISBN/ISSN 9783981681771
 Hardcover.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Obwohl das Oberthema unserer dritten Ausgabe des CORRECTIV-Bookzines „Veränderung“ heißt, bleibt das Prinzip beim Altbewährten: investigative Recherchen innovativ aufbereitet auf 232 anzeigenfreien Seiten im Hardcover.
 
Der Rest ist neu: ein großartiges Cover mit Illustrationen des Berliner Comiczeichners Jens Harder, Undercover-Recherchen als todkranker Krebspatient im Geistheiler-Milieu, Geständnisse eines Mafiakillers auf der Flucht, Infografiken zu den Bestimmern unserer Klimapolitik und Steuerverschwendung im Fußballbetrieb. Ein Psychiatrie-Revolutionär zwischen Zwangseinweisung und Überbelegung, der Kampf im Zeichen der Informationsfreiheit gegen die Blockadepolitik der Regierung und beeindruckende Fotostrecken von ungebrochenen Kriegsveteranen und lebensfrohen Rentnerparadiesen in Florida. Und natürlich vieles mehr. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Correctiv Bookzine Nr. 1 - Mut
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
228 S., 24,6x17,8 cm,  ISBN/ISSN 9783981681771
 Broschur.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Wir veröffentlichen zum Beispiel eine Reportage über das Leben auf Güterzügen, Hintergrundstücke zu Keimen in Krankenhäusern, zu Mobbing und Partypeople. Wir beschäftigen uns mit Nietzsche und mit Milliardenbetrügereien
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
24. Mainzer Minipressenmesse
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 21x10,2 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Mehrfach gefalteter und beidseitig bedruckter Flyer.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Einladung und Programm der Messe, Mainz, 29.06.-02.07.2017.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
21x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Beidseitig bedruckter Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer zu den Linken Buchtagen Berlin, Mehringhof Kreuzberg, 01.-03.06.2018. 
 
Vom 01. bis zum 03. Juni 2018 werden auf den 16. Linken Buchtagen Berlin im Kreuzberger Mehringhof mehr als 30 Bücher linker und unabhängiger Verlage in Lesungen vorgestellt und diskutiert. Zusätzlich findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Verlage im Rechtsruck“ statt, wobei es nicht nur um rechte Verlage gehen soll, sondern auch um die aktuellen Diskussionen dazu in linken Verlagen. Die Ausstellung „Gerahmte Diskurse“ zeigt auch dieses Jahr Ausschnitte aus aktuellen Comics und Graphic Novels. Themen: "Das Wintermärchen. Schriftsteller erzählen die bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik 1918/1919", "Radikale Erschütterungen. Körper- und Genderkonzepte im neuen Horrorfilm", Kampf um den Berg der Kurden. Geschichte und Gegenwart der Region Afrin". 
Text teils von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
11. Mainzer Minipressenmesse
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Werbekarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Karte zur Buchmesse 09.-12.05.1991 in Mainz		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Paper News #11 - August, September, Oktober 2018
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Ein Blatt, gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	The independent publisher's quarterly by Drucken Heften Laden. Drucken Heften Laden discusses and analyses the conditions and possibilities for independent publishing in the context of art and city (politics). Drucken Heften Laden derives from an eponymous exhibition, workshop and series of events at neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) in Berlin which took place in January 2015. Since then a small group of Berlin-based producers and publishers gathers regularly: “We share experiences and resources, and build a discourse around production methods and values as well as the distribution of books and booklets.Publishing is always set in distinct time and space. Today’s diversity of media fosters hybrid formats between the analogue and the digital. We are interested to negotiate and sharpen our idea of what „independent“ and „self“ publishing means today.Drucken Heften Laden filters and disseminates information, and creates a public platform for exchange and discussion, accessible to everyone interested in such practice.”
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Paper News - Special Edition: Women in Print - November 2018
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Ein Blatt, gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Although the history of photography and the history of photo and artists’ books is widely documented, collected, exhibited, and discussed, the legacy of women using photography in print is underdocumented, cursory, fragmentary and too often, inaccurate. Women were always at the forefront of innovation and the political debate on photography, despite the harsh conditions in which they often lived and worked, but their voices and their historical contribution are still marginalised. As the feminist art historian Linda Nochlin asked, what are the implications of this rejection and what elements of these practices do we need to reevaluate? And why does it matter, beyond the historical inaccuracies? On the occasion of Paris Photo, Paper News is launching this Special Issue dedicated to women in print.
 
Text aus dem Heft.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Correctiv Bookzine Nr. 2 - Freiheit
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
232 S., 24,6x17,8 cm,  ISBN/ISSN 9783981691764
 Hardcover, Fadengeheftet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Wir streben nach Freiheit. Das ist das Thema unseres zweiten Bookzines. Diesmal noch mehr Book als Zine. Hardcover, 232 Seiten, werbefrei: Eine grafische Story über Joß Fritz, den ersten Freiheitskämpfer Deutschlands. Eine Fotoreportage über Russlands neue Krieger. Und natürlich eine Enthüllungsstory über Wladimir Putins Spionagezeit in Dresden. Wir schreiben über Henry David Thoreau - und seinen Aufruf zur "Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat". Wir schreiben über das Leben in der Illegalität und über gruppendynamische Seelenstrips.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Correctiv Bookzine Nr. 4 - Ziele
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
232 S., 24,6x17,8 cm,  ISBN/ISSN 9783981691788
 Hardcover, Fadengeheftet, mit persönlicher Notiz und Unterschriften auf der ersten Seite     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Im vierten CORRECTIV-Bookzine geht um Ziele. Deine, Unsere. Wir haben investigative Recherchen kombiniert mit aufwändige Illustrationen. Wir sind in weit entfernte Dörfer Nordafrikas gezogen und in das brandenburgische Flachland. Wir haben zugeschaut wie der Hippietraum in der Caribik zerbricht und wie Väter ihre Söhne an die Waffen führen. Wir haben dem Meer nachgespürt und dem Kohlendioxid. Wir sind der Frage nachgegangen, welche Vorurteile in der Medienbranche gepflegt werden und was das mit uns allen zu tun hat.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Correctiv Bookzine Nr. 5 - Mensch
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
232 S., 24,6x17,8 cm,  ISBN/ISSN 9783981691795
 Hardcover, Fadengeheftet, mit Postkarte, Club-Karte, Flyer und Schreiben     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Mensch – nach Freiheit, Veränderung und Ziele schließt das Oberthema Mensch unseren ersten Bookzine-Zyklus. Das Besondere an dieser Ausgabe: Das Bookzine fasst die Semesterarbeiten von rund zwei Dutzend Studenten, die wir redaktionell begleitet, sie nicht einfach mit Grafiken beauftragt, sondern mit ihnen gemeinsam Geschichten erdacht haben. Die Inhalte basieren auf den besten CORRECTIV-Recherchen des vergangenen Jahres, entstanden sind so aber völlig neue Ansätze und Erzählweisen. Der Fall der gepanschten Krebsmittel aus der Alten Apotheke in Bottrop wird in Schrift und Bild aufgearbeitet, ein persönlicher Aspekt unserer Recherche zu den steigenden Meeresspiegeln aufgegriffen und unsere Serie zum Leben in deutschen Gefängnissen als Grundlage für eine 20-seitige Grafische Reportage genutzt. Ganze Themenschwerpunkte wie zum Beispiel zu Nitratbelastungen oder Minijobs werden allein in Grafikstrecken erzählt. Die Studenten sind mit anderen Augen an die Themen gegangen, mit Unbefangenheit, eigenen Blickwinkeln und Denkansätzen. Ein Potenzial, das in vielen Redaktionen nicht erkannt oder genutzt wird. Das Ergebnis sind Synergien und Symbiosen. Und damit haben wir uns auch in unserem Oberthema gefunden: Denn Mensch zu sein, bedeutet weit mehr als nur Körper und Geist – wie die beiden großen Kapitel der kommenden Ausgabe heißen. Am Ende kommt es auf die Einheit an.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[21] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserausdrucke nach Webseite     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern.
 
Die Ausstellung «Wir publizieren» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens. 
Das Projekt beruht auf einem an der HKB entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer_innen, Künstler_innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können. 
Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit der Sammlung, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum? 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Arts of the Working Class No. 05 - Unchain change
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
56 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	With UNCHAIN CHANGE we seek to develop awareness of presences and practices beyond the hegemonic, and this is how our body turns against the contours of its shadow that distresses the world with its opacities. The issue at hand contains academic texts, activist manifestos, Creole stories, fables of millennials, internet manuals, and once again welcomes the cacophony of styles, convictions and vibrations on which our movement is grounded. We aim, above all, to heal the abyss between art and society. 
 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[26] S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Spiralbindung, 13 Bogen am Kopfende gelocht     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Jeden Monat wird ein außergwöhnliches Archivale aus den unerschöpflichen Schätzen des Archivs der FSO vorstellt.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
VAGAZIN Nr. 1 VAGABUMM - Blätter für unstete und freie Geister
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[44] S., 29,7x21 cm, Auflage: 138, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen September 2018, Obdachlosenverein Unter Druck		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
VAGAZIN Nr. 2 VAGAZINE - Blätter für unstete und freie Geister
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 203, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen April 2019, Obdachlosenverein Unter Druck. Mit einer Graphik Novel.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
VAGAZIN Nr. 3 COLLAGE VAGABONDAGE - Blätter für unstete und freie Geister
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[36] S., 29,7x21 cm, Auflage: 142, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen Juni 2019, Obdachlosenverein Unter Druck.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
VAGAZIN Nr. 4 VAGABOND - Blätter für unstete und freie Geister
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[40] S., 29,7x21 cm, Auflage: 155, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen Oktober 2019, Obdachlosenverein Unter Druck.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[1] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat gefaltet, mehrfarbiger Risodruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Obdachlosenverein Unter Druck		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
21x29,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat aus neongelben Papier, 1 Flyer, 3 Postkarten, 2 Postkarten von Marcus Leicher mit handschriftlichem Text, teils mehrfarbige Risodrucke     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Obdachlosenverein Unter Druck, Werbe- und Infomaterialien. Werbekarte des avant verlags		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
HKB-Zeitung 2019/04 - Wir publizieren
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
32 S., 46,5x31,9 cm, Auflage: 9.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zeitung erschienen zur Ausstellung Wir publizieren, 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern, ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 zweifach gefaltetes Blatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern und zur Tagung 16./17.01.2020 in der Kunsthalle Bern.
 
... Das Projekt WIR PUBLIZIEREN beruht auf einem an der Hochschule der Künste Bern entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer*innen, Künstler*innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können. So sind viele Beiträge in Magazinen wie Hofnachrichten, Eisbrecher oder Alpenzeiger recht eigenwillig und auch in der Wahl und Behandlung der Themen eher schräg. 
Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit dem Archiv, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum? ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ein schritt nach gamorrha ...
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
61,4x42,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Theaterplakat zur Erzählung "ein schritt nach gomorrha ..." von Sylvia Panter.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand. 
 
Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!  
Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.  
Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
24x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803331
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2023 von Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e. V. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
 
Zum vierten Mal in Folge können wir den KUNSTSALON nicht als Präsenzausstellung anbieten. Keine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass wir seit bald 70 Jahren um kontinuierliche, jährliche Bestandsschauen der aktuellen Entwicklung Bildender Künste bemüht sind. 
Bedauerlicherweise erhalten wir wenig bis keine Unterstützung durch die einzige Institution, die teils mitverantwortlich an der Situation ist, andererseits allein die Mittel und Wege hätte, unser Überleben durch einen Minimalaufwand, quasi per Federstrich, zu garantieren: unser Staat. 
Übrigens derselbe Staat, der jahrzehntelang von der Vielfalt und dem Pluralismus künstlerischer und kultureller Eigeninitiativen profitiert hat. 
Der „Witz“ an unserer Arbeitsweise liegt dabei in der FREIEN Beteiligung, denn jeder kann einreichen, unabhängig von Ausbildung, Bekanntheitsgrad oder Marktwert. 
Es wird nicht kuratiert oder vermarktet, sondern allein nach Gesichtspunkten künstlerischer Originalität, Handwerklichkeit und Eigenständigkeit von Künstlerkollegen anhand der vorliegenden Einsendungen ausgewählt. Diese Vorgehensweise erzeugt höchst spannende Lebendigkeit und einen unzensierten Kommentar der gegenwärtigen Stimmungslage. 
Diese Form der Präsentation entstand im 19. Jahrhundert durch die „Pariser Salons“, als erstmalig Künstler gegen museale und merkantile Einschätzungen aufbegehrten. …  
Text aus dem Vorwort		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
21x10,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einzelblatt mehrfach parallel gefaltet, Blatt eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Beruf - Künstlerin! 10 deutsche Malerinnen am Bodensee. Mit der Gründung der Weimarer Republik wurde erstmals die rechtliche Gleichstellung von Männern und Frauen festgeschrieben. Von nun an mussten nicht nur Universitäten, sondern auch Kunsthochschulen Frauen zum Studium zulassen. Seit dem 19. Jahrhundert war die Zahl professionell arbeitender Künstlerinnen stetig gestiegen, doch sie hatten mit vielfältigen gesellschaftlichen und privaten Widerständen zu kämpfen. Auch an den deutschen Ufern des damals noch weitgehend ländlichen Bodensees waren zahlreiche talentierte Künstlerinnen tätig. In ihrer Sommerausstellung, 09.05.-30.08.2020, rückt die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz zehn von ihnen in den Fokus – sie alle folgten entschlossen ihrer Berufung und machten die Kunst zu ihrem Beruf.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[10] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 5 beidseitig bedruckte Bögen, gefaltet und lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Beruf - Künstlerin! Zehn deutsche Malerinnen am Bodensee. Im Zeitungsformat Informationen und Hintergründe zur Ausstellung in der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz, 09.05.-30.08.2020. Wichtige Etappen der Frauenbewegung, Vorstellung der Künstlerinnen und ihrer Arbeit		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 18x18 cm, Auflage: 320, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Orangefarbene Vinylplatte in einem gefalteten beidseitig bedrucktem Poster - 54x36 cm - in einer Plastikschutzhülle. Die Rückseite des Plakats zeigt den Inhalt der beiden Seiten der Platte - gestaltet mit Letraset Lettern.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zweite Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Re:Surgo!
 
Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben. 
Die je etwa 20 experimentellen Musikstücke auf jeder Seite der Platte kommen von rund 40 Künstlern und sind zwischen 7 und 22 Sekunden lang. 
Kuratiert und zusammengestellt wurde das Projekt von: C. Gfeller, G. Siffert, Nine Yamamoto-Masson.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kriiskav Valgus - LPM05 - Bugaboo rcds
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[12] S., 18x18 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Weiße Vinylplatte in einem Heft - Drahtheftung - in einer Plastikschutzhülle.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erste Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Bongoût der Bugaboo Serie. (Die zweite Kompilation - Hans Trapp - erschien 2012 im Re:Surgo! Verlagslabel der Künstler Gfeller & Hellsgard.) Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.
 
Auf jeder Seite der Single befindet sich ein Musikstück von Moha! - aufgenommen 2009. Seite XX: Naaljos Ljom (Titel), 3:21 Min., Seite XY: Brikjande Glime (Titel), 4:36 Min. 
Moha! ist ein norwegisches Musikerduo: Morten J. Olsen (Drummer) und Anders Hana (Gitarre, Komposition).		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 068 2021 - Archiv Galerie 2018/19
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
60 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803683
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen als Dokumentation zur ersten Ausstellung in der Archiv Galerie, in der Reihe Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl.
 
Mit einer performativen Buchvorstellung, Haus der Kunst - Texte und Noten, am 21.03.2019 
Mit der Sound-Textil-Performance von Mediendienst Leistungshölle, Beihilfe zum Bankrott am 04.06.2019 
Mit Super BOOKS 2019, Messe für Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 10./11.05.2019, mit Radio 80000 und der Book-Dance-Performance von Marshall Weber von Booklyn aus New York. 
Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space. Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt     
 
 
	
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Ausdruck von der Webseite der Universität: angewandte.at     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Franz Braun ist der Herausgeber des Künstlermagazins "Pirol" - gefaltete Einblattzeitung		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Mini Zine - Prothèses Mammaires
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, farbiger Siebdruck, Mini Zine     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Herausgegeben von Bongoût, Re:Surgo!, 125 Exemplare im Siebdruckverfahren, 11x15cm		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The Chronicles of San Francisco
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
164 S., 23,5x28,5 cm,  ISBN/ISSN 9781452176697
 Hardcover 20-seitiges Leporello in Einschubtasche im Innendeckel vorne     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Rahmen der in München am 25.8.2022 stattgefundenen partizipativen Performance - Transport des überdimensionalen Transparents der Fotografie des jungen ukrainischen Mädchen Valeriia von der Hypo Kulturstiftung bis zum Odeonsplatz in München, an der Hubert Kretschmer und weitere rund 100 Personen als Träger teilnahmen - erworbene Bücher; vor Ort abends bei der Vernissage. (2. Eintrag im Archiv: das Buch "Can art change the world?") JR-Ausstellung in der Kunsthalle München vom 25.8.2022-15.8.2023.
 
Über das Buch: 2018 stand ein Truck des Künstlers in San Francisco. Mehr als 1.000 Bürgerinnen und Bürger ließen sich darin fotografieren und erzählten ihre Geschichten. JR montierte ihre Porträts zu einem riesigen Standbild. Es wurde im San Francisco Museum of Modern Art installiert. und ist das jüngste seiner bahnbrechenden und zutiefst beeindruckenden Kunstprojekte. Das Buch enthält alle Personenfotografien und einige der Geschichten.  
Im September 2022 steht nun der Truck als Fotostudio auch an verschiedenen Locations in München, um seine Bewohner, die sich mit ihrer Geschichte zeigen wollen, zu fotografieren.		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
CAN ART CHANGE THE WORLD?
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
298 S., 29,5x25,3 cm,  ISBN/ISSN 9780714869490
 Hardcover, 1. Auflage (Erweiterte 2. Auflage erschien 2019)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Monographie berichtet auf den ersten 30 Seiten mit einem Comic wie JR als Jugendlicher in Les Bousquet, einem Stadtteil von Paris, mit Freunden überall Zeichen hinsprüht und von seinen prägenden Erlebnissen in dieser Zeit, bis er schließlich eine Kamera findet ... Auf den weiteren Seiten werden die Projekte von Beginn der 2000er bis 2015 vorgestellt.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
1 S., 14,8x10,3 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Karte, mehrfarbiger Risodruck, Schwarz, Gold, Neonrot. Mit Seidenpapier in Papiertüte     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
184 S., 30,5x21,4 cm,  ISBN/ISSN 21847703
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	UMBIGO [Bauchnabel] ist eine unabhängige Kunst- und Kulturplattform, die ein vierteljährlich erscheinendes gedrucktes Magazin, eine tägliche Online-Publikation, ein soziales Netzwerk für Kunst und ein Programm mit verschiedenen kuratorischen Aktivitäten umfasst.
 
UMBIGO setzt auf Themen wie zeitgenössische Kunst, Mode und kulturbezogene Themen, ohne Rücksicht auf geografische oder zeitliche Grenzen. UMBIGO schätzt die Werke und Kreationen der Künstler, indem es einen transparenten Ansatz verfolgt und eine Quelle für portugiesische und ausgewählte internationale Inhalte ist. 
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunstzeitung Nr. 306 Juni/Juli 2023
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
20 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Letzte Ausgabe.
 
Seit 1996 gaben Gabriele Lindinger und Karlheinz Schmid die von ihnen gegründete KUNSTZEITUNG heraus, die über 2 000 Verteilerstationen in Museen, Kunstvereinen, Galerien und anderen Kulturinstitutionen in die Distribution kam. Das Printmedium (Auflage: 200 000 Exemplare) berichtete über Personalien und Ausstellungen, über Trends und Debatten. Die KUNSTZEITUNG zeichnete sich durch ihre kritische, unabhängige Haltung aus. ... 
Abstrafung kritischer Haltung 
Von Anfang an, mithin seit 1996, zeichnete sich die KUNSTZEITUNG durch ihre unabhängige, kritische Haltung aus. Gleichwohl stets Begehrlichkeiten formuliert wurden, oft auch seitens der Anzeigenkunden versucht wurde, den Verlag zu nötigen, sich für Inserate mit wohlwollender redaktioneller Berichterstattung zu revanchieren, blieben die beiden Verleger standhaft. Ihr Verständnis von journalistischer Arbeit, geprägt durch die Haltung, dass die Presse als Korrektiv zu fungieren habe, ließ es nicht zu, dem zuletzt massiv zunehmenden Druck nachzugeben. „Lieber aufhören, als sich verbiegen“, so Gabriele Lindinger und Karlheinz Schmid unisono. ... 
Textzitate von der Webseite 
15 leere Anzeigenplätze		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Umbigo #85 - Postrational
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
182 S., 30,5x21,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Ausgabe mit 2 verschiedenen covers - Englisch Edition     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	UMBIGO [Bauchnabel] ist eine unabhängige Kunst- und Kulturplattform, die ein vierteljährlich erscheinendes gedrucktes Magazin, eine tägliche Online-Publikation, ein soziales Netzwerk für Kunst und ein Programm mit verschiedenen kuratorischen Aktivitäten umfasst.
 
UMBIGO setzt auf Themen wie zeitgenössische Kunst, Mode und kulturbezogene Themen, ohne Rücksicht auf geografische oder zeitliche Grenzen. UMBIGO schätzt die Werke und Kreationen der Künstler, indem es einen transparenten Ansatz verfolgt und eine Quelle für portugiesische und ausgewählte internationale Inhalte ist. 
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung mit Schutzumschlag mit beiliegendem Poster, Risographie, beiliegendes Blatt mit handschriftlichem Gruss     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die 14. Ausgabe bringt Veränderung in redaktioneller Arbeitsteilung und der Gestalt gebenden Produktionsweise mit sich. Die Eingliederung des Projekts in den gemeinschaftlichen Prozess des Vereins multi pull gibt Pirol neue Möglichkeiten, die den Entwicklungen in der inhaltlichen Ausrichtung des Magazins entsprechen. Text vom Heft entnommen		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |