|    
Titel
	
Bekanntschaften - Portraits und Psychogramme - ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in 12 Akten
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 42x29.7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter gefaltet, lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in zwöl Akten		 
 | 
	   
Titel
	
der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 02 - Theorie Dialoge
 
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Umschlag Karton, rosa. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt: Zu diesem Heft, DIE POSTMODERNE, John Cage - ÜBER DIE BEEINFLUSSUNG, KULTUR, Wilhelm Girnus, Friedrich Tomberg - Kultur für alle, Kultur durch alle!, ZITATE, Kultur, Nachkultur, Kulturrevolution, Gegenkultur, KUNST, Konrad Farner - Die Funktion der Kunst, Peter Gorsen - Warum und wozu (bildende) Kunst, Alain Jouffroy - Kunst und Antikunst, Siegfried J. Schmidt, Kunst, Gesellschaft, Kommunikation, ZITATE, Kunst, LITERATUR, Friedrich Geyrhofer - Die Metasprache der Literatur, Franz Kaltenbeck - Schreiben über das Schreiben, Peter Weibel - Subgeschichte der Literatur, ZITATE, Literatur, DIE AUTOREN.		 
 |    
Titel
	
der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 01 - Aktionismus
 
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Umschlag Karton, rosa. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
 
 |    
Titel
	
der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 07
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß. Mit Beschriftung auf Cover in rosa: "Transsex"
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt: James Lee Byars: From 1972, G.J. Lischka: Momente, Hermann Nitsch: 26/27.7.'75, Harald Szeemann: Emma Kunz, The angels of the light: Our shows, Herbert Distel: Inszenierungen, Ulay: Renaissance		 
 |    
Titel
	
der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 08
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß. Mit Beschriftung Kugelschreiber auf Cover, teils Anstreichungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt: Maurizio Nannucci: sempre cercando, piccole differenze, Bernd Mattheus: artaud le momo, Christian Boltanski: Le dureté du père, Hervé Fischer: Michele Zaza: Mimesis, Tony Morgan: Herman Waves 1972Cover: Christian Boltanski. Verzeichnis der Hefte 1-7 letzte Seiten
 
 |    
Titel
	
der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 09
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Cover: Jürgen KlaukeInhalt: Jürgen Klauke - Seit 1970; Umberto Eco - Auf der Suche nach einer Logik der Kultur; Friederike Pezold; Bernhard Blume - Selbstbewusstsein als Suppe; Jochen Gerz - Nr. 28 - 32. Die griechischen Stücke; Peter Weibel - Körper- und intermediale Aktionen von 1966 - 1975; Die Autoren - der Löwe Nr. 1-9.
 
 |    
Titel
	
instant theory. Die M-Fotoserie des Merve Verlags
 
TechnischeAngaben
 
	
14,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt, Kreuzbuchfalz, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Information zu Austellung und Gesprächsrunden in der ngbk Berlin, 22.02.-09.04.2020In den 1980er Jahren bildet sich ein schier maßloses Interesse an philosophischen, ästhetischen und an Emanzipation ausgerichteten Theorien. Der Westberliner Merve Verlag ist zu dieser Zeit Treffpunkt für intellektuellen und künstlerischen Austausch – ein Netzwerk, das von den Verleger_innen Heidi Paris und Peter Gente in zahlreichen, spontan aufgenommenen Fotografien festgehalten wird.
 Die Ausstellung gewährt Einblick in dieses Archiv. Gezeigt werden Porträts von Akteur_innen der Szene, des Verlegens, aus der bildenden Kunst und experimentellen Musik. Durch das nachträgliche Kartografieren der Beziehungen und Verknüpfungen werden der Zeitgeist sowie alternative Produktionsweisen aus heutiger Perspektive befragt. Kontextualisierende Ausstellungstexte, Videointerviews und begleitende Veranstaltungen beschäftigen sich mit Fragen wie: Entlang welcher Vektoren gestaltet sich alternative Wissensverbreitung und welche politische Funktion erfüllen dabei Kollektivität, Serialität, Chaos und Freundschaft? Was unterscheidet ein Kollektiv von einem Netzwerk und welche Gefahr besteht in der jeweiligen Offenheit für neoliberale Vereinnahmung? Wieso waren und sind Sichtbarkeiten von Frauen oder der Arbeit des Übersetzens in (unabhängiger) Textproduktion oft ungleichmäßig verteilt und welche Umwertungen sind hier nötig? Die Ausstellung stellt diesen Fragen nach und behauptet ihre Relevanz für unsere Gegenwart.
 Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
